All Mountain

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Herbrechtingen bei Ulm
Bin zurzeit auf der suche nach nem Allmountain Bike. Soll Touren mitmachen genau so wie techn. trails und leichte downhills.und eben höhenmeter :-) preisklasse 2500.- bis 3000 euro. habe schon einige in betracht gezogen. alles 2009er modelle. schwank gerade noch zwischen Carbon und Alu. wobei ich das Carbon noch nicht allzu stabil ist. ich trau dem noch nicht so.

Cube Stereo
Cube AMS 125
Scott Genius
Ghost AMR 7500
Ghost AMR Lector Plus
Lapierre Zasty

freu mich über ratschläge und viell. erfahrungsberichte.
 
danke erstmal.

das ghost is denke ich ein bischen zu schwer. und von versendern halt ich nicht viel um ehrlich zu sein. cube fritzz hab ich mir auch schon angeschaut. aber ob das für tages touren taugt?
 
Das Cube Fritzz liegt irgendwo zwischen Enduro und Freeride, ich denke nicht daß man das für Tagestouren verwendet.
Ein All Mountain mit 130mm Ferweg vo/hi genügt.
 
Habe selber ein 08 Stereo und bin voll auf zufrieden, hat mit 140mm genügend Reserven für gröbere Sachen und voll Touren tauglich.
Bin im August sogar ein 8 Tage Rennen damit gefahren also quasi ist es auch ein Racebike :D.
Da die 09 Modelle etwas verändert wurden, Tretlager sizt tiefer, Sitzwinkel ist größer sollte es eigentlich noch ne Spur besser sein, ich würde es mir wieder kaufen.

MfG pseudosportler
 
3 Leute aus meinem Umfeld haben sich nach einigen Probefahrten das Cannondale Rize 4 gekauft. Alle waren vom Handling und den Allroundeigenschaften begeistert. Die lebenslange Garantie auf den Rahmen plus das "Made in USA" hat jedoch seinen Preis, die Ausstattung ist bei anderen Bikes in der Klasse deutlich besser.
http://de.cannondale.com/bikes/09/ce/model-9VT4.html

Ich selbst habe das AMS 125, bin soweit zufrieden, jedoch ist das Horstlink aus meiner Sicht unterdimensioniert und verschleisst schnell. 2 mal schon die Lager ausgetauscht. (Siehe Galerie bei mir). Der direkte Kontakt zu Cube bei der Ersatzteilversorgung stark verbesserungswürdig, man ist auf einen kompetenten Händler angewiesen. K18 Bremse am AMS ist am Gardasee überfordert, 200er Bremsscheibe vorne sollte nachgerüstet werden. Dämpfer/Federgabel (RP23 + RS Revelation) arbeiten soweit gut. Sitzposition recht hoch, konservativ. Unaufälliges Fahrverhalten, hinterer Dämpfer verlangt straffes Setup, bzw. Plattform bei Bergauffahrten. Gabel muss bergauf abgesenkt werden, sonst starke Aufbäumneigung. Rahmenanodisierung recht stabil, Rahmenschutzaufkleber bei Zugverlegung sollte man nachrüsten. Laufradqualität: Alexarims + XT mässige Qualität. Nabenspiel Hinterrad sollte direkt beim Kauf geprüft werden. Bisherige Km: etwas über 6000.

Aus dem Cube Programm als Alternative: Das Stereo. Hier gibt es auch öfter Lagerprobleme mit längeren Wartezeiten bei den Ersatzteilen. Das Fritzz geht schon zu stark Richtung Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
fahre selber das Genius. Genial ist die Verstellung des Dämpfers am Lenker in drei Stufen.

Das hebt das Rad- trotz schlechterer Ausstattung an Verschleißteilen- weit ab von den ganzen Cube/Ghost Rädern! Selber mal probefahren. Du wirst davon begeistert sein ;)

Scott hat ebenfalls lange Garantiezeiten auf den Rahmen. Da jetzt 2009 ein neues Modell rauskommt, hast du die Wahl das zu nehmen oder ein günstiges "altes" Modell.

Allerdings gibt es zwei Nachteile:
1. die Rahmengröße muß passen, da die Sattelstütze den Schwerpunkt sonst weit nach hinten zieht.
2. die Ausstattung bei Scott ist nicht gerade überragend. Aber, da Verschleißteile, wird i.d.R. eh nach einiger Zeit getauscht.

Renntauglich ist das Genius, für alles andere -sprich härteres Terrain- macht es richtig Spaß.

Soweit meine Erfahrungen nach 1,5 Jahren (ca 80.000HM) mit dem Radel...

Reparaturen hatte ich noch keine, die Lager sind die ersten drin. Da hatten andere in meiner Gruppe schon lange getauscht...

grüße
sun909
 
Wenn ein Kona Händler in der nähe hast dann schau mal ein Dawg an.
Für mich eines der besten AM.
Kommt gut berg hoch und richtig schnell runter ;-)
Aber in erster Linie musst du wissen was du mit dem Bike machen willst und dann halt mal testen.
 
sollte auch verspielt im trail sein.gröbere dinge sollte es natürlich auch mit machen das ghost amr und cube ams haben ja beide immer gut abgeschnitten den tests zu folge.

Als verspielt würde ich beide nicht bezeichnen. Der beste Allrounder ist m.M. nach ein Bionicon Edison, würde ich mir bevor du kaufst auf jeden Fall einmal genauer ansehen :love: Der Service bei Bionicon ist ohnehin so ziemlich jedem Hersteller um Längen überlegen.
Ansonsten für das was du beschreibst setz dich mal auf ein Genius :D Nachteil ist wie beim Rize die bescheidene Austattung für dein Geld. Und du hast noch zwei super Allrounder vergessen, die auch gerade für gröbere Sachen geeignet sind und trotzdem sehr gut die Berge hochkommen: Norco Fluid + Santa Cruz Heckler :daumen:

Grundsätzlich musst du dich erstmal entscheiden :confused: ob du einen Allrounder suchst, ein besonders schnelles Bike oder doch das verspielteste. die unterschiede im Fahrverhalten der von dir, mir und allen anderen aufgezählten sind riesengroß. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nur bedingt, es gibt Bikes die alles Können, aber keines das alles auch noch am besten kann
 
Zuletzt bearbeitet:
@ homopus

ja das stimmt das es die eierlegende wollmilchsau nicht wirklich gibt.
ja ich suche einen allrounder. es kommt mir nicht drauf an als erster im ziel zu sein sonder spass auf der tour zu haben. hab mir ja das scott genius auch schon angeschaut. aber is sehr teuer.
 
Ich habe ein 2009er Scott Genius MC 30 Grösse L. Es geht zwar etwas über die beschriebene Budgetgrenze, aber es lohnt sich. 12,6 kg gewogen, mit Time Atax XC Pedale, Flaschenhalter und ein paar kleinen Anbauteilen. :daumen:

Welche Körpergröße hast du ? Ich will mir evtl. auch ein Genius 2009 holen aber ich bin mit der Rahmengröße noch nicht sicher.

Ich bin 190cm gross.

Bist du zufrieden damit ?
 
Hi,
fahre selber das Genius. Genial ist die Verstellung des Dämpfers am Lenker in drei Stufen.

Das hebt das Rad- trotz schlechterer Ausstattung an Verschleißteilen- weit ab von den ganzen Cube/Ghost Rädern! Selber mal probefahren. Du wirst davon begeistert sein ;)

Scott hat ebenfalls lange Garantiezeiten auf den Rahmen. Da jetzt 2009 ein neues Modell rauskommt, hast du die Wahl das zu nehmen oder ein günstiges "altes" Modell.

Allerdings gibt es zwei Nachteile:
1. die Rahmengröße muß passen, da die Sattelstütze den Schwerpunkt sonst weit nach hinten zieht.
2. die Ausstattung bei Scott ist nicht gerade überragend. Aber, da Verschleißteile, wird i.d.R. eh nach einiger Zeit getauscht.


grüße
sun909

Was genau muss man mit der Rahmengröße beachten ?
Ich möchte mir (wie oben geschrieben) ebenfalls ein holen und bin unsicher.
 
Das Thema beim Genius ist aus meiner Sicht der Sitzwinkel. Der beträgt nur 66°, was dazu führt, dass sowohl extrem kleine, als auch extrem große Fahrer je Rahmengröße Probleme mit einer korrekten Sattelverstellung bekommen. Das Genius fällt auch insgesamt recht komisch aus, was die Größen anbelangt. Das -L- ist nur 47cm, -XL- 50cm. Ich bin mit 1,92m das -L- Probe gefahren und musste die Sattelstütze ganz ausziehen. Dementsprechend habe ich ganz weit hinter dem Sattel gesessen. Jetzt warte ich auf ein -XL- zur Probe...

Ansonsten ist das Rad traumhaft gemacht und erscheint über die Variabilität echt super. Je nachdem woher du kommst, kann ich nur empfehlen zu Bunnyhop in Hameln Kontakt aufzunehmen, die hängen sich extrem rein...
 
Danke für die Info - ich werde morgen mal zu meinem "Scotty" gehen und nach beiden Größen fragen. Da er eher zu XL Rädern tendiert (ist noch von der alten Schule) denke ich das er ein XL da hat.
 
Zurück