Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mit ~84kg fahrfertig folgende Einstellung in Gabel (Lyrik) 85 PSI -7 Klicks ~25% SAG und nur noch 1 Token. Im Dämpfer 187 PSI -5 Klicks ~29% SAG mit Standardanzahl Token noch drin. Reifen auf 27 PSI vorne und ~29-30 hinten.
In der Gabel habe ich nach 3x Winterberg (alle Abfahrten) und ein paar Trails hier, den zweiten Token der Standardmäßig drin ist rausgenommen da ich den Federweg nicht komplett nutzte. Da blieb gut ein Drittel über. Jetzt geht's deutlich weiter durch, aber nicht bis zum Anschlag. Dämpfer läuft gut, immer bis fast ganz durch (2-3mm übrig), aber bislang nicht komplett durch.

Ich bin zufrieden mit dem Ansprechverhalten jetzt und mag das die Gabel nun komplett genutzt wird. Wenn ich härter und schneller fahr irgendwann, dann kann wieder ein Token mehr rein denke ich. Oder ich stell den SAG mal auf 30% ein demnächst und guck was passiert. Sollte man eigentlich mal an einem Tag an einer Strecke austesten alles... ach ja :)

Willingen war mit dem Remedy btw auch super - hab noch 6 Stück gesehen in jeglicher Größe und Ausführung. Die Enduro ist ja schon gut Arbeit/hart für mich gewesen. Aber 3x Spaß gebracht bis die Beine das nicht mehr wollten. Vor allem mit leicht feuchten Wurzeln/Reifen... 🙈 Vielleicht muss ich einfach schneller fahren über das Zeugs 🤸‍♀️
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Hallo, ich möchte die Sram Bremsen gegen meine Hope T3/E4 tauschen, aber ich finde im internet keinen plan/anleitung wie das mit den innen verlegten zügen bei Trek funkioniert. Ich hab das zwar schonmal gemacht, nur bei dem Remedy ist am Unterrohr ein Kabelbinder ersichtlich, wozu ist der? Muss ich diesen auftrennen und neu machen oder kann ich die Bremsleitung da einfach durchziehen?

Beim ausziehen der alten würde ich einen Führungsdrat anbringen...

Und zu dem Knock-Block hab ich auch noch eine Frage, kann man die Vorbaukappe ersetzten? oder muss das diese hässliche Standardkappe bleiben wegen der Funktionalität?

lg
 
Hallo, ich möchte die Sram Bremsen gegen meine Hope T3/E4 tauschen, aber ich finde im internet keinen plan/anleitung wie das mit den innen verlegten zügen bei Trek funkioniert. Ich hab das zwar schonmal gemacht, nur bei dem Remedy ist am Unterrohr ein Kabelbinder ersichtlich, wozu ist der? Muss ich diesen auftrennen und neu machen oder kann ich die Bremsleitung da einfach durchziehen?

Beim ausziehen der alten würde ich einen Führungsdrat anbringen...

Und zu dem Knock-Block hab ich auch noch eine Frage, kann man die Vorbaukappe ersetzten? oder muss das diese hässliche Standardkappe bleiben wegen der Funktionalität?

lg
Servus!
Der Kabelbinder hält nur die Leitungen eng zusammen, damit diese im Rahmen nicht Klappern können.

Wie du sagst: Einfach einen Führungsdraht durchziehen. Ist alles kein Hexenwerk. Geht auch ohne. Hab vor Kurzem Saint Bremsen verbaut und mir einfach einen Haken aus Draht gebastelt und damit die Leitung "raus gefischt".

Wegen der Ahead Kappe, habe ich das gefunden:
https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zu-trek-ahead-kappe-mit-36-mm.937128/
Einfach abmessen. Ist auch nur eine Schraube und ein Gewinde ;)
 
Ja, einfach durchziehen. Ich habe dazu alte und neue Zughülle der Sattelstütze mit so einem Doppelgewinde (ich weiß den Namen gerade nicht) verbunden. Beim Kabelbinder bin ich allerdings hängengeblieben und musste ihn lösen und ersetzen.
 
Also, beim Bremsleitungswechsel brauchst normalerweise nicht den Kabelbinder öffnen.
Du schneidest am hinteren Bremssattel die Leitung auf. Nimmst dieses Tool um die alte und die neue Leitung damit zu verbinden.

https://www.bike-components.de/de/R...Reverb-Stealth-p33811/?o=400001-rot-universal

Ziehst dann mit Gefühl von oben (vorher die Leitungsausgänge am Rahmen ab schrauben!) die Alte Leitung mit der neuen heraus. Fertig! Hab ich schon paar mal so gemacht.

ACHTUNG! Das RockShox Tool funktioniert leider nur bei Hydraulik Leitungen, Zugaußenhüllen hab ich damit noch nicht verbinden können.

Ahead Kappe kannst glaub ich jede nehmen, mein Junior hat auch eine andere drauf.
 
Sollte passen. Compression Tune ist sehr leicht - ausprobieren und wenn es nicht passt, umshimmen.

Btw. ist das schon ein Druchschlag bei der Lyrik? Hatte sie imho mal luftlos zusammengedrückt und ca. an dieser Position stoßen die Standrohre auc auf die Gummipuffer im Casting - also Durchschlag, oder?
03CE94CE-1291-46A7-8540-E399002022B1.jpeg
 
Jo, Durchschlag

Aber L Tune ist doch sehr weich denke ich.
Das umshimmen kann man leider nicht selber machen?
Seid ihr euch da sicher? Ich habe schon oft Leute mit dem Ring ganz oben gesehen und dachte das harte Ende wäre erst dort? Ärgerlich, dann müsste ich mit dem Druck doch wieder hoch :(

Zum Dämpfertune: Sollte der zu weich sein, kann man den recht einfach umbauen. Siehe: https://www.mtb-news.de/forum/t/rockshox-compression-tunes-l-l1-lc.945033
 
Wenn das n Durchschlag is fühlt es sich aber nicht so an.
So sieht meiner regelmäßig aus und ich freu mich immer das ich es komplett nutze aber eben nicht durchschlage 🤔
 
M-Tune beim Rebound hat ebenso der orig. Deluxe (ReActive). Die Zugstufe ist damit beim Remedy aber eher Überdämpft. Für leichte Fahrer schadet daher beim Rebound der L-Tune def. nicht (gilt m.M. nach auch für den SD). Druckstufe halt nach vorliebe, aber so wie deine Jungs @luftschaukel unterwegs sind, wäre wohl M sinnvoller.
 
Ich werde nächste Woche mal den Dämpfer vom Slash einbauen und schauen was da an Arbeit auf uns zukommt damit alles passt.
Ansonsten gehen die Dämpfer zum Service und gut ist. Bzw. Ich mach bei einem Dämpfer den kleinen Service selber
 
Bei rcz gäbe es noch den ultimate für'n Hunni mehr: https://www.rczbikeshop.com/default...deluxe-ultimate-230x60mm-black-220920080.html
Da steht aber gar nix zum tune?!

Obacht bei Superdeluxe Dämpfern. Die werden oft für Santa Cruz Modelle angeboten. Der im Link ist für ein Nomad. Die haben Kugellager an der unteren Dämpferaufnahme. Das bekommt man so nicht eingebaut.
Beim Remedy braucht man eigentlich das Standarddämpferauge und passende Buchsen.
Der Tune ist dann auch passend für das ausgewiesene Rad.
Ich habe z.b. einen DHX2 aus einen Propain Spindrift. Das passt aber mit einer m Abstimmung. Bin bei ca. 9 bis 12 von 24 Klicks bei den 4 Einstellmöglichkeiten.
 
🤣 war bei mir heute auch so. Meine Socken waren so nass, bin damit durchs Erdgeschoss gerutscht um hinter mir sauber zu machen. Wie nass durchgewischt:daumen:

Edit ist die Kurbel aufgefallen: Guck mal, Antrieb auf Links. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück aus Sölden.
konnte es nicht lassen und hab mir mal den defekten Dämpfer zur Brust genommen und vom Ersatzdämpfer ( bei dem geht ja die Reboundverstellung nicht) die Luftkammer an den Defekten dran gebaut.
Siehe da, die Luft hält!

Aber…..

https://www.dropbox.com/s/cuf84vcbwqotcv2/Video 29.08.21, 21 32 05.mov?dl=0

Ist doch nicht normal das Schmatzen?
Hab bissl Öl von RS 0W30 rein gemacht und die Dichtungen mit RSP Federgabelfett leicht eingefettet.
Nach kurzer Probefahrt, ist der Dämpferkolben aber trocken.
 
So ein schmatzen habe ich jetzt auch noch nicht. Mein Deluxe schmatzt auch, aber halt an einem Punk (Ausgleichsbohrung) und nur sehr kurz. Das klingt bei dir komplett anders, als würde da irgendwas in größerer Menge hin und her gesaugt oder so.
 
Zurück