Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Is nur so sauber weil ich es durchs Haus in meinen Keller befördern muss.Ansonsten bin ich der Meinung das ein MTB leicht dreckig den besten Eindruck macht 😁
So wie es scheint haben wir den selben Geschmack!🤟
Lass uns mal zusammen im bikepark fahren gehn. Vielleicht bekommen wir ja dann als siamesische bike Zwillinge Rabatt 😉
 
und dem recht günstige Preis ausschlaggebend war.
Und ich wollte mal was anderes als die DT swiss 1900
Ja, so bin ich zu meinem Veltec Laufräder gekommen. Das Vorderrad ist jetzt seit Mittwoch wieder im Einsatz. Ich habe die Schrauben mit knapp unter 4nm angezogen (Magura gibt max 4nm an), die Position an der es schleift markiert und dann kräftig die Scheibe gebogen. Siehe da, schleiffrei. Jetzt ist die Scheibe auf einer Seite um ca 1mm verbogen. Auf dem Ceranfeld fühlt sie sich aber immer noch plan an. Vielleicht ist das ja das Zeichen für mich, öfter zu putzen.
 
Oha, Preis sieht echt gut aus.
Kommt jetzt nur so schnell; kenn mich null aus. 240. 350. Wtf.
Gibt's da nen Wikipedia Exkurs in 5 Sätzen 🤔😒
 
Mal auf die schnelle überflogen.
240 > 350
Rest kann man wenig falsch machen, 27.5er Auswahl is ja doch recht bescheiden.
Zu den Felgen find ich erstmal nichts negatives.

All-Mountain is aber weit weg von Bikepark?!
5m Drops fahr ich nicht, aber sind die denn robust genug?
Screenshot_20211204-085249_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, der mit den doofen Fragen wieder...
Irgendwann hab ich alles mal gemacht und kann selbst weiterhelfen 🤪

Braucht es noch irgendwas zur Montage der neuen Räder (das ich im Vorfeld besorgen muss)? Oder is das plug n play?
 
Aha, Siehste mal.
Hätte das jetzt einfach mirgewechselt und eben auf einen LRS gegangen.

Aber nen zweiten als Ersatz rdy zu haben is auch gar keine schlechte Idee.
Den neuen als Schönwetter (Bikepark) Satz mit leichterer Bereifung und den original mit den groben schwalbe MM und BB für die matschige Zeit.
Guter Mann ✌

Und nein, von tubeless bin ich noch nicht überzeugt. Wenn ich irgendwo jmd liegen seh dann wegen tubeless.
Mit den aerothan schleuchen und den massiven Schwalbe Reifen war ich immer sicher
 
Wir haben jetzt quasi die erste Saison mit Tunless hinter uns.
Ob Sölden, oder deutsches Mittelgebirge, keine Probleme!
Platten hatten wir immer nur an den Bikes mit Schlauch (Dirtjumper) 😂
Aber die ollen Sackschweren Schwalbe haben wir uns abgewöhnt, fahren jetzt VeeTires und sind mehr als zufrieden!
Und die sind leichter als Schwalbe! 😉
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Am Ende des Tages wirds egal sein. Wenns doof läuft bleibste liegen 😉
Ich hatte seit 2018 keinen Platten mehr mit tubeless... Und im Fall der Fälle kann man immer noch einen Schlauch einziehen.
Ich würde den leichten LRS für allgemein nehmen und den Bontrager für den Bikepark. Den kannst du da schön vollends zu Schrott fahren. Dicke schwere Reifen für den Bikepark und was mit leichterer Karkasse für so fahren.
Wichtig ist, die Scheiben über Kreuz mit einem Drehmomentschlüssel festzuschrauben. Sonst kann die sich verziehen.
Ansonsten Tubeless Felgenband, Ventile, Dichtmilch.

Eine zweite Kassette schadet nicht, ist aber kostspielig. Eventuell würde ich für den Bikeparksatz einfach eine Chinakassette vom Aftermarket nehmen. Da rollst du ja mehr als du trittst.

Übrigens, der Kenda Hellkat ist der Magic Mary recht ähnlich bei geringerem Gewicht.
 
Jup, schon erschrocken was Kasetten kosten (können). Verzage die Idee erstmal 😑
Wobei ich mit ner neuen Kette erstmal schauen muss ob die bisherige nicht schon einen wegbekommen hat; im mittleren Bereich hat es 2-3 Gänge, da klingt das nicht gesund.
 
Momentan bewege ich das Remedy nicht viel, da ich bei den dreckigen Bedingungen nur mit dem Spaß-HT unterwegs bin. Ich war letztens noch einmal kurz mit dem neuen DVO Jade Dämpfer unterwegs, aber das Teil hat wieder nen Tropfen Öl am AGB geschwitzt. Ich hoffe den jetzt zurückgeben zu können.
Ich habe mir jetzt schonmal einen DVO Jade X als Ersatz besorgt (viel kleinerer AGB, mehr Platz unten bei den Zügen) und dieser hat nicht nur 60, sondern sogar 62,5mm Hub. Den habe ich gestern verbaut und durchgedrückt - kein Problem, überall genug Platz. Somit hat mein Remedy jetzt hinten ca. 162mm Federweg und keinerlei Platzprobleme mehr beim Dämpfer. Getestet wird dann, so bald es nicht mehr ganz so matschig ist. :)
 
Ja ich weiß, aber durch meinen Angle Spacer ist die Gabel ja eh nen cm länger und ich fahre 165er Kurbeln. Denke das passt so. Das Tretlager ist beim Remedy eh recht hoch.
Ja schade mit dem Jade. LSC und HSC zu haben, wäre schon geil. Aber der AGB ist einfach zu groß und da er eh eine kleine Leckage hatte, geht er jetzt eben zurück. Ich hoffe das klappt problemlos.
 
Guten Morgen zusammen.
Habt ihr eure Lenker gekürzt?
Mir is er n tacken zu breit; nähert man sich nun zentimeterweise pro Seite an?
Macht das überhaupt nen großen Unterschied oder liegt das eher an der Krümmung?
(Kenn es nur vom Moped und da konnte er eigtl nicht gerade und lang genug sein)
Zum Vergleich bin ich 1.85 mit 83kg und eher breitere Schultern (kein Bodybuilder, aber auch kein Lauch halt 😄).
 
Zurück