Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Natürlich gibt's bei RCZ gerade nix in Sachen Dämpfer. Letztens gab's noch cane creek. Ich habe gestern einen mit einem Slash das den DB Coil verbaut hatte. Muss auch sehr gut funktionieren.

Zum Thema tourentauglich: Laufräder und Reifen. Bei den Reifen kann man auf die leichteren Karkassen setzten, dann braucht man mehr Druck und geht Kompromisse beim grip ein. Hinten könnte man einen Semislick fahren.
 
Laufräder und Reifen mit gerigem Gewicht und guten Rolleigenschaften machen bei der Tourentauglichkeit sehr viel aus. Du kannst auch mit der Sitzposition und der Vorbaulänge spielen, um ggf die Geo anzupassen.
 
Screenshot_20220328-204833_Amazon Shopping.jpg
 
Hat jemand noch einen Tipp wie man das Remedy noch tourentauglicher machen kann? Für 160 mm Federweg läuft das Teil schon ganz gut aber ein bisschen besser könnte es noch rollen. Die Reifen hab ich gewechselt und auf tubeless umgerüstet, das hat schon einen Unterschied gemacht. Noch jemand einen Vorschlag welche Änderungen noch was rausholen?
Schau mal hier, wurde vor ein paar Wochen schon mal diskutiert. Habe zusätzlich noch nen Raceface Next Carbon Lenker dran, damit steht das Remedy bei ca. 13,8kg was für mich völlig ok ist. Mehr abspecken für vertretbares Geld ist nur bei mir möglich…😂

Beitrag im Thema 'Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!'
https://www.mtb-news.de/forum/t/alles-zum-remedy-von-trek-bitte-hier-hinein.890618/post-17949674
 
Einen Sattel der meinem Arsch zusagt wäre da auf jeden Fall auch hilfreich 😄
Ein etwas längerer Vorbau wäre vllt mal einen Versuch wert, hab mich ja damals für die kleinere Größe entschieden
 
Eine Frage noch: wie"schlimm" wäre es anstatt dem vorgeschriebenen 0w30 ein 5w30 für den kleinen Gabelservice zu nehmen? Das hab ich literweise daheim
 
Foto vom Schaltauge - Innenseite fotografiert
Hallo. Ich Fahre das Remedy 8 2021. Ich bekomme das GX Eagle Schaltwerk nicht 100% sauber eingestellt. 2 Ritzel im unteren Drittel machen leichte Geräusche. Ich bin mir nicht sicher ob ich das Schaltauge korrekt angeschraubt habe. Kann mir jemand bitte ein Vergleichsfoto schicken? Ich habe als Richtlinie die Anleitung vom Slash 2021 genutzt. Siehe Bild im Anhang. Danke für eine Rückmeldung.
Schaltauge Slash 21.JPG
 
Leider muss ich schon wieder eine Frage stellen 🙈
Mein hinteres LR knackt seit längerem bei jeder Umdrehung, ich und der Händler gehen vom Felgenstoß aus. Der Händler will das auf Garantie richten. Ich habe mir jetzt aber überlegt, da ich sowieso das nackte LR einschicken müsste könnte ich auch probieren es mit einem Körner selbst zu richten. Mehr wird beim Händler ja wahrscheinlich auch nicht passieren und das Teil ist nicht ewig unterwegs. Wie verhält sich das mit dem original verbauten "dicken" Felgenband von Bontrager? Kann ich das Teil einfach rausziehen und noch viel wichtiger danach wieder verwenden? Bei Trek steht, der Wechsel wird empfohlen 🤷
 
Leider muss ich schon wieder eine Frage stellen 🙈
Mein hinteres LR knackt seit längerem bei jeder Umdrehung, ich und der Händler gehen vom Felgenstoß aus. Der Händler will das auf Garantie richten. Ich habe mir jetzt aber überlegt, da ich sowieso das nackte LR einschicken müsste könnte ich auch probieren es mit einem Körner selbst zu richten. Mehr wird beim Händler ja wahrscheinlich auch nicht passieren und das Teil ist nicht ewig unterwegs. Wie verhält sich das mit dem original verbauten "dicken" Felgenband von Bontrager? Kann ich das Teil einfach rausziehen und noch viel wichtiger danach wieder verwenden? Bei Trek steht, der Wechsel wird empfohlen 🤷
Hi. Das ist ja interessant. Bei mir knackt die Felge des Vorderrades. Kannst du per Fotos dokumentieren wie du den Felgenstoß mit Körner richtest? Danke
 
Kann man bestimmt auch nochmal verwenden wenn es man es nicht ins unendliche dehnt oder kaputt macht. Oder hat jemand die Erfahrung gemacht, dass das ein Einmalteil ist. Wär ja irgendwie unsinnig.
 
Das Felgenband von Bontrager ist mehr Plastik-Ring, als Band..
Das Teil sitzt echt stabil auf dem Laufrad und ist auf jeden Fall wieder verwendbar!
Beim Spezl haben wir Speichen gewechselt und es dann wieder eingebaut. Funktioniert ohne Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat es geknackt. Jetzt ist eine Speiche gerissen. Immer ist irgendwas:mad:

Naja. Geschont wurde das Laudrad wirklich nicht. Alles in Ordnung, bis auf das eine Speiche am Ende des Gewindes gerissen ist.
 
Bei mir hat es geknackt. Jetzt ist eine Speiche gerissen. Immer ist irgendwas:mad:

Naja. Geschont wurde das Laudrad wirklich nicht. Alles in Ordnung, bis auf das eine Speiche am Ende des Gewindes gerissen ist.
Bei mir sind gestern ohne knacken zwei Speichen gerissen 😅
Deswegen kann ich auch frisch bestätigen das bei den Bontrager Laufrädern, das Felgenband einfach abgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
 
Zurück