Allgemeiner Ransom Tech Thread

@jussi
wegen deinem hinterbau: einziger grund, wieso dich das ding fast abwirft, ist logischer weise die ausfedergeschwindigkeit. neben der schon genannten, zu schnellen zugstufe fiele mir noch so spontan eine frontlastige sitzposition bei der landung ein. hatte neulich auch ne landung, bei der ich etwas unglücklich aufkam und das bike, obwohl tendenziell eher mit mehr zugstufe unterwegs, mich zackig richtung lenker und drüber raus katapultierte. der hinterbau war im gegensatz zu ner "normalen" landung wohl mehr entlastet und kam schneller raus als ich es gewohnt war, dazu das nach vorne verlagerte gewicht - et voilá man schnalzt nach vorne. ist nur ne vermutung, aber wenn du an der zugstufe sonst nix gemacht hast, kann es, abgesehen von nem aussetzer der zugstufe, nur an der fahrtechnik liegen.
 
kurz nachdenken: 12mm achse in 9mm loch per adapter?

der sähe dann wohl so aus:

bohrer.jpg


scott bietet doch ausfallenden für alle möglichen arten von achsen an
 
kurz nachdenken: 12mm achse in 9mm loch per adapter?

der sähe dann wohl so aus:

bohrer.jpg


scott bietet doch ausfallenden für alle möglichen arten von achsen an

Hm. So missverständlich ist das doch gar nicht, oder sehe ich da was falsch?: NABE 12mm. ACHSE 9mm (Schnellspanner). Ich wüsste nich wo da was zu bohren wäre. Meines erachtens ist der Schnellspanner 3mm dünner als die Steckachse. Darum Adapter...
 
Sharky dachte wohl du willst die 12mm Achse in den 9mm Ausfallern benutzen, da würde sein "Adapter" dann durchaus Sinn machen :D

Das was du meinst bekommst du direkt bei Hope. Die ProII Naben kann man für alle möglichen Systeme umbauen. Wenn du weiterhin die Steckachse nutzen willst musst du bei Scott die passenden Ausfallenden bestellen.
 
Hm. So missverständlich ist das doch gar nicht, oder sehe ich da was falsch?: NABE 12mm. ACHSE 9mm (Schnellspanner). Ich wüsste nich wo da was zu bohren wäre. Meines erachtens ist der Schnellspanner 3mm dünner als die Steckachse. Darum Adapter...

der eike ist wohl aufm richtigen weg hier, aber ich find das was du da schreibst noch mehr verwirrend :confused: wenn du ne 12mm achse und nen 9mm ausfaller hat, hilft dir kein kit der welt, da achse > aufnahme. wäre aufnahme > achse könnte man mit nem adapter operieren, aber so rum bleibt dir nur ein umbaukit. wie eike schon sagte
vielleicht häng ich mich auch nur zu sehr am "adapter" an sich auf, denn ein adapter verbindet zwei verschiedene standards ohne was am jeweiligen umbauen zu müssen, was bei dir halt net geht

also lange rede, kurzer sinn: mach ne andere hinterachse in die nabe und gut
oder, was ich für besser erachte, kauf dir 12mm ausfaller
 
@Eike Danke,es gibt tatsächlich auf der Homepage einen vermutlich passenden Adapter, von Schnellspanner auf 12mm Steckachse.

@ sharky: ich möchte die Schnellspanner Ausfallenden mit Schnellspanner weiterfahren, allerdings mit einem Laufrad mit 12mm Nabe.

Was man hier im Forum liest, ist, dass erstaunlich oft die Schwinge bricht bei Verwendung der Steckachs-Ausfallenden. Entweder weil viel mehr Leute die Steckachsen fahren, oder.. naja... ich bin skeptisch.
 
@ sharky: ich möchte die Schnellspanner Ausfallenden mit Schnellspanner weiterfahren, allerdings mit einem Laufrad mit 12mm Nabe.

Was man hier im Forum liest, ist, dass erstaunlich oft die Schwinge bricht bei Verwendung der Steckachs-Ausfallenden. Entweder weil viel mehr Leute die Steckachsen fahren, oder.. naja... ich bin skeptisch.

ah jetzt ja :)

steckachsen stabilisieren den hinterbau eigentlich, andererseits kann durch die größere steifigkeit kraft, die sonst in verwindung umgewandelt wird, auch direkter in die streben eingebracht werden. vielleicht ist das der grund. oder, dass die steckachsenfahrer vielleicht auch härter unterwegs sind

die hope kannst du von steckachse auch auf schnellspanner umbauen :daumen:
 
hallo leute!

also ich habe ein anderes problem und zwar bei meinem hinterdämfper habe ich bei der negativ kammer und positiv kammer 25 bar drinnen aber der dämpfer ist ganz eingefahren was kann ich tun damit er wieda raus geht?


ich habe ein ransom 30

mgf wer kann mir helfen pls rasch brauche das bike am wochenende!
 
hast du jetzt auch noch 25 bar in beiden kammern drin? hast du den schlauch, bevor du das ventil vollends aufgeschraubt hast, auch mit dem druck, der in etwa in der kammer ist, vorher aufgepumpt? sonst gehen, insbesondere bei der negativkammer, bis zu 100 PSI druck in den schlauch und deine anzeige stimmt nimmer.

mein dämpfer ist auch eingesunken. ursache war wohl ein defekter trennkolben zwischen + und - kammer.

durch ablassen der luft aus der - kammer kam der dämpfer wieder etwas raus, aber beim fahren, wenn der druck in der + kammer steigt, wandert die luft wieder in die - kammer und der dämpfer sinkt ein. ne weile kannst so fahren, dann musst ggf nachpumpen.

frag doch mal beim händler, vielleicht hat der nen tausch- / leihdämpfer
 
ja jetzt hab ich vom -kammer ein wenig ablassen jetzt ist er bis zur hälte heraussen??

ich will in aber ganz herrausn haben??was tun?
 
@sharky
Danke, ich denke auch es lag an der zu frontlastigen Sitzposition! Eigentlich auch logisch, hätte ich auch selbst drauf kommen könne! Muß ich wohl wieter üben üben üben :D
 
ja jetzt hab ich vom -kammer ein wenig ablassen jetzt ist er bis zur hälte heraussen??

ich will in aber ganz herrausn haben??was tun?

mal überlegen! ein bißchen was rauslassen bringt ihn zur hälfte raus. was wird dann wohl zu führen, dass er ganz rauskommt? naaa? naaa? richtig! ein bißchen mehr rauslassen! am besten du nullst das ding erst mal in beiden kammern, musst aber während der fahrt das wohl öfter wiederholen, da die luft immer wieder rüberwandern wird und der dämpfer einsinkt. ab zum service, da kommst wohl kaum drum rum


@jussi
übung macht den meister, aber ich glaub kaum, dass man sowas immer vermeiden kann, egal wie gut man ist. hin und wieder passiert das eben, auch den besten :)
 
Hallo Leute

Ich bin seit ca 3 Stunden auch stolzer Besitzer eines 2007er Ransom 10. Soweit sogut. Das Bike hat ein par Gebrauchtspuren, aber sonst Funktioniert alles. Nun habe ich aber ein Knacken beim drehen des Lenkers. Der Steuersatz sei angeblich überprüft worden. Nun können es nur noch die beiden Kabelzüge sein, die beim Kopf des Rahmens durch den Carbon gehen. Dann es sein, dass diese (vielleicht aufgeschäuerten) Kabelzüge durch aneinanderreiben ein ziemlich starkes Geräusch machen können. Es ist eigtentlich immer nur ein "Knack" pro Halbumdrehung.
Oder kennt jemand ein bekannter Missstand für dieses Knacken???

Gruss Peter
 
Willkommen im Club!

Nein, das ist kein bekanntes Problem und da sollte kein Knacken sein.
Ob es die Züge sind kannst du wahrscheinlich leicht feststellen wenn du Sie mit einer Hand festhältst und mit der anderen den Lenker drehst.
Und sonst löse mal den Steuersatz ein wenig und schau ob sich was verändert....

_mike_
PS: darf man fragen was du bezahlt hast?
 
So ich glaube, dass das knacken nach nem lösen des Steuersatzes weg ist. Obs wirklich geholfen hat, werde ich beim nächsten mal Biken erfahren.
Die Züge, die aneinander schleifen machen auch ein wenig Geräusche, aber das stört mich nicht...

Gruss und Dank

Peter
 
morgen!
ist eine schraubachse daselbe wie eine steckachse?
die sache ist so:
hab mir ausfallenden für stechachse besorgt (HR)
jetzt hab ich einen LRS für schnellspanner gefunden,für den gibts nen konverter auf 12mm schraubachse.(weil ich vorne noch schnellspanner habe)
laut technik-hotline von dem versandhandel,passt die ganze geschichte.
wenn ich mir diesen konverter so anschaue,hab ich beim besten willen kein plan wie das zusammen passen soll (daher die erste frage)
hat da jemand schon erfahrung gemacht?
bei dem LRS handelt es sich um "nope 2way custom"
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Fragen, ich hoffe geholfen zu werden:

1. Ist das Ransom mit 1 1/8 Steuerrohr für 180er- SC-Gabeln freigegeben

2. Wie ist die Dämpfereinbaulänge vom Ransom

3. Ist die Hinterbaukinematik eher degressiv oder progressiv ausgelegt (kann man Stahlfeder fahren)

Danke.
 
Wer von euch fährt eine 66er Marzocchi am Ransom?
Ich habe das Problem das beim eindrehen des Lenkers die Gabelkrone meiner 66er von 2007 an den Zügen hängen bleibt!

Kennt einer das Problem oder besser hat einer ne Lösung?

Gruß
 
Wer von euch fährt eine 66er Marzocchi am Ransom?
Ich habe das Problem das beim eindrehen des Lenkers die Gabelkrone meiner 66er von 2007 an den Zügen hängen bleibt!

Kennt einer das Problem oder besser hat einer ne Lösung?

Gruß

Hab' auch eine '07 66er SL1 ATA verbaut und ca. 0.5cm Luft zwischen Krone und den Zügen.
 
Zurück