Allgemeiner Ransom Tech Thread

wennsch könnt, wär ne hammerschmidt direkt an meinem rad!! aber aus finanz. gründen muss ich das projekt ein wenig nach hinten stellen. schau mal bei ebay nach hammerschmidts.
zudem solltest du vllt das ein oder andere jährchen abwarten. irgendein hersteller baut derzeit auch ne getriebekurbel, die der hammerschmidt ähneln soll. die brauchen -laut bericht- noch etwa ein jahr zur serienreife.
und wenn die erstmal auf den markt treten, sollten die preise auch runter gehn. tendenziell denke ich, dass einige hersteller sich über getriebe gedanken machen werden.
 
jedes knacken hat seine ursache. und die liegt bei bikes meist nicht an irgendwelchen konstruktiven problemen, sondern an schmutz, mangelnder schmierung oder handhabungsfehlern. du hast dich von anfang an ziemlich auf die lager bzw wippenkonstruktion als ursache eingeschossen. wer sagt, dass es daher kommen muss? nur weil das ding beim einfedern knackt, können auch nicht mit dem dämpfer in verbindung stehende teile zum knacken führen. das einpressen der lager kann die sache auch verschlechtert haben, wenn die lager nicht sauber sitzen, hast du ne weitere knackquelle

du hast nicht geschrieben, was außer dem lagertausch gemacht wurde, daher:
ich würd mal die anzugsmomente und auch die schmierung sämtlicher schrauben, auf die beim einfedern last kommt, prüfen. anfange mit den pedalachsen über das innenlager und die verschraubung des kurbelarms, über die dämpferaufnahme unten am rahmen, die ausfallendenverschraubung und, auch wenn es vielleicht nicht ganz eingängig klingt, sattelstütze und klemmung der stütze mit dem sattel testen.

deine reaktion mit rückgabe etc. ist im ersten moment nachvollziehbar, aber kann bei allen herstellern vorkommen und ist grad bei fullies was, das öfter mal auftaucht, aber in der regel mit wenig aufwand beseitigt werden kann
 
es wurde noch der steuersatz getauscht die achsen kontrolliert sattelstange und klemme ebenfalls nun weiß ich auch nicht mehr weiter alles was sich bewegt ist kontrolliert und es ist nicht beim einfedern sondern beim fahren bei fast jeder pedalumdrehung deswegen wurde zuerst das lager mit kurbeln und pedalen getauscht. und von scott ihrer seite her hieß es immer das sind die lager der schwinge
 
naja, wenn es beim pedalieren ist, ist das doch schon mal ein indiz. wurden die planflächen des innenlagers sauber nachgeschnitten? hast du mal die pedale getauscht? wie sieht es mit dem hinterrad aus? nabe ok? da vielleicht spiel? kassette locker? kein mechaniker bringt IMHO so viel sorgfalt auf, wie man es daheim selbst tun würde
 
Bei mir warens letzte Woche die Pedalen. Ist wenig Aufwand zum Kontrollieren. Mach mal, dann haste schon ne Fehlerquelle weg.
 
Ich hab ganz aktuell (nach laaaanger suche :rolleyes:) auch ne kuriose Knack-Quelle an meim Bike gefunden: das Schaltwerk! :spinner: Nimms mal am unteren Schaltröllchen und bewege das Schaltwerk leicht nach links und rechts (in Fahrtrichtung gesehen)
Bei mir hat das übelst geknarzt/geknackt und scheinbar gabs auch beim Fahren bzw Treten entsprechende minimale seitliche Auslenkungen. Zumindest war das Knacken weg, nachdem ich alle Gelenke des Schaltwerks mit nem Tropfen Öl versehen habe.

Deshalb gleich das ganze Bike weggeben? nanana, dafür kann man doch viel zu viel Spaß haben damit: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=uQNO4mwJ-PQ"]YouTube - Sksptz480x270[/ame] ;)
 
technisch echt fein, nur sieht das alles so slowmotion mäßig aus.
ich könnt echt nich so langsam fahrn, das geht doch auch mit weniger rumhopsen.
aber klar wenns euch ums technisch einwandfreie geht ist das schon grund genug.

aber definitiv geile trails, erinnert mich an crans montana und anzère im wallis.
 
@käptn
danke, wie immer sehr geiles video. wie immer sehen manche stellen dort sicher weit weniger schwer aus, als sie sind. aber an manchen stellen hab ich mich gefragt, ist das hinterrad versetzen zwingend nötig oder machst du das teilweise aus spaß an der freude?
 
Geiles Video

Fragen über Fragen: Fährst du immer mit blockiertem Dämpfer runter oder nur wenn du das Hinterrad versetzen musst oder habe ich das falsch gesehen?
Zweite Frage: musstest du schon mal von deinen Helfern in den schwirigen Passagen aufgefangen werden? Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht ganz so einfach ist, ein "fliegender" Biker in schwierigem Gelände aufzufangen!

Gruss Peter
 
Ahoi beisammen,

@Jussi: ne Hammerschmidt isses nicht, soviel kann ich sagen. Bei Interesse schick lieber ne PN, sonst löst das wieder eine Welle der Entrüstung aus :D

@andrerobert: das sieht nicht nur nach Slowmotion aus, das ist Slomo in Reinkultur! ;) Vergleiche es mehr mit trial als mit flowigem dahincruisen. In dem ausgesetzten Gelände kannst und möchtest du nicht wirklich schnell fahren, die Absturzgefahr ist latent. Der Reiz besteht mehr darin "fussfehlerfrei" (und lebend) da runter zu kommen als "schnell" zu fahren. Weiters ist es, wie du schon sagst, auch wichtig zu versuchen möglichst "technisch sauber" (also wegschonend) zu fahren. Die Wege werden ja von den Alpenvereinen für Wanderer gebaut und instandgehalten, folglich tut man gut daran dort nix umzugraben...

@sharky: die Schwierigkeit/Steilheit in nem Video rüberzubringen ist tatsächlich problematisch. Wie rutschig das zt auf dem Weglein ist wegen ner dicken Rollschotterauflage, kann man halt zb gar nicht erkennen.
Die Stelle bei 4:17 zb hat der Dave hier ausm Forum mal von ner anderen Perspektive gefilmt, da kommts der Realität (mal unten auf "HQ" klicken) schon etwas näher:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=8RkwSmNdUk4"]YouTube - Die XL-Ausrede[/ame]

Bzgl Hinterrradversetzen: s macht spaß, ganz klar, reiner Selbstzweck ists aber sicher nicht. Das Versetzen hat vielfältige Gründe. Zb sich immer optimal (dh möglichst gerade) vor ein Hindernis oder ein Steilstück oder was auch immer zu positionieren. Bei superengen Kehren ist die Notwendigkeit wohl klar, aber auch wenn der Weg sehr schmal ist (zb 3:40) kann es notwendig sein das Hinterrad zu versetzen, da es sonst (durch den kleineren Abrollradius) an der Kurveninnenkante entlangschrabbelt.
An welcher Stelle im Film meinst Du denn konkret daß es nicht notwendig erscheint?

@peter vals: also ich fahr bergab schon mit offenem Dämpfer, das täuscht im video irgendwie... (erstaunlich, was Euch so alles auffällt. Muß ich beim nächsten mal wohl auch noch auf ne saubere Rasur achten...;) )

Bzgl "Sichern": Also mit "mach2" braucht man sicher keinem in die Arme fliegen, da gehen dann beide ab. Psychologisch hilfts an manchen Stellen zumindest schonmal dadurch, daß durch den "spotter" der blick in die Tiefe versperrt wird :lol:
Nee im Ernst: Mit ein Grund warum man in derart ausgesetztem Gelände besser im "slowmotion" Modus unterwegs sein sollte ist, daß man dann noch ne Chance hat vom "spotter" aufgehalten zu werden, falls man die Kontrolle verliert. Es gab auch schon einige Situationen wo mich der Spotter vor schlimmerem bewahrt hat...
 
Nee dann lass mal will hier nicht wieder riesen Diskussionen hervor rufen.
Bin auch eher der "schnelldenbergrunterfahrer" aber auch weil ich hier bei uns nicht die Möglichkeiten habe um so technisch zu fahren. Wenn es aber somit auch was interessantes für mich ist kannst mir ja mal Auskunft geben. Fahre zu Zeit 2-Blatt Kurbel!

Und "JA" wir sehen "ALLES"....:D
 
Ahoi beisammen,

@Jussi: ne Hammerschmidt isses nicht, soviel kann ich sagen. Bei Interesse schick lieber ne PN, sonst löst das wieder eine Welle der Entrüstung aus :D

@andrerobert: das sieht nicht nur nach Slowmotion aus, das ist Slomo in Reinkultur! ;) Vergleiche es mehr mit trial als mit flowigem dahincruisen. In dem ausgesetzten Gelände kannst und möchtest du nicht wirklich schnell fahren, die Absturzgefahr ist latent. Der Reiz besteht mehr darin "fussfehlerfrei" (und lebend) da runter zu kommen als "schnell" zu fahren. Weiters ist es, wie du schon sagst, auch wichtig zu versuchen möglichst "technisch sauber" (also wegschonend) zu fahren. Die Wege werden ja von den Alpenvereinen für Wanderer gebaut und instandgehalten, folglich tut man gut daran dort nix umzugraben...

@sharky: die Schwierigkeit/Steilheit in nem Video rüberzubringen ist tatsächlich problematisch. Wie rutschig das zt auf dem Weglein ist wegen ner dicken Rollschotterauflage, kann man halt zb gar nicht erkennen.
Die Stelle bei 4:17 zb hat der Dave hier ausm Forum mal von ner anderen Perspektive gefilmt, da kommts der Realität (mal unten auf "HQ" klicken) schon etwas näher:
YouTube - Die XL-Ausrede

Bzgl Hinterrradversetzen: s macht spaß, ganz klar, reiner Selbstzweck ists aber sicher nicht. Das Versetzen hat vielfältige Gründe. Zb sich immer optimal (dh möglichst gerade) vor ein Hindernis oder ein Steilstück oder was auch immer zu positionieren. Bei superengen Kehren ist die Notwendigkeit wohl klar, aber auch wenn der Weg sehr schmal ist (zb 3:40) kann es notwendig sein das Hinterrad zu versetzen, da es sonst (durch den kleineren Abrollradius) an der Kurveninnenkante entlangschrabbelt.
An welcher Stelle im Film meinst Du denn konkret daß es nicht notwendig erscheint?

@peter vals: also ich fahr bergab schon mit offenem Dämpfer, das täuscht im video irgendwie... (erstaunlich, was Euch so alles auffällt. Muß ich beim nächsten mal wohl auch noch auf ne saubere Rasur achten...;) )

Bzgl "Sichern": Also mit "mach2" braucht man sicher keinem in die Arme fliegen, da gehen dann beide ab. Psychologisch hilfts an manchen Stellen zumindest schonmal dadurch, daß durch den "spotter" der blick in die Tiefe versperrt wird :lol:
Nee im Ernst: Mit ein Grund warum man in derart ausgesetztem Gelände besser im "slowmotion" Modus unterwegs sein sollte ist, daß man dann noch ne Chance hat vom "spotter" aufgehalten zu werden, falls man die Kontrolle verliert. Es gab auch schon einige Situationen wo mich der Spotter vor schlimmerem bewahrt hat...

Hi Käptn,

kann das alles nur bestätigen, obwohl ich nicht behaupten würde dein Level
zu fahren, bin ich auch eher der technik Typ daher auch das Ransom als Arbeitsgerät:daumen:
Das Thema mit Video oder Foto die tatsächliche Neigung zu zeigen kenne ich auch, leider hab ich da auch noch keine Lösung.

@ Jussi Ich wohne in der Nähe von Wien, also auch keine Hochgebirgsgegend, doch steile Abfahrten finde ich immer wieder,
so kann man sich ein stetig weiterentwickeln und dann im ersehnten Bike Urlaub das ganze Umsetzten.

Bin auch voll Überzeugt das die "Wirklich" gefährlichen Situationen meisst bei schnellen Passagen und nicht bei diesem technischen entstehen.
 
also wie es scheint war es wohl der dämpfer scott hat mir nen neuen geschick gleich eingebaut und es ordentlich krachen lassen und siehe da kein knacken mehr zu höhren
 
Hi Jungs!
Der Undertaker würde gerne auf Plattformpedale umsteigen!!
Welche könnt ihr mir empfehlen!??
Da ich meistens sehr viele Touren fahre und mit Klickies sehr gut zurechtkomme jedoch an vielen Stellen "Angst frisst Seele auf"-Zustände bekomme habe ich mir diesen waghalsigen Schritt überlegt ;-)!!
Gibt es im fahrverhalten wie auch im Antritt einen grossen nachteil gegenüber Klickies oder wird das überschätzt???
 
Gibt es im fahrverhalten wie auch im Antritt einen grossen nachteil gegenüber Klickies oder wird das überschätzt???

Besonders am Anfang ist es schon eine Umgewöhnung und Bergauf vermisse ich die Klicks und die Möglichkeit richtig zu ziehen auch manchmal aber das ist mir das sicherere Gefühl bergab auf jeden Fall wert. Mit der richtigen Schuh-Pedal-Kombination kann man aber auch mit Plattformpedalen einen fast runden Tritt fahren.
Der gängige Tipp bei günstigen, leichten und guten Plattformpedalen sind die Wellgo MG1. Ich würde auf jeden Fall darauf achten welche mit Madenschrauben zu nehmen. Die kann man nämlich im Gegensatz zu irgendwelchen Spezialpins in jeder Eisenwarenhandlung nachkaufen.
 
Hi Jungs!
Der Undertaker würde gerne auf Plattformpedale umsteigen!!
Welche könnt ihr mir empfehlen!??
Da ich meistens sehr viele Touren fahre und mit Klickies sehr gut zurechtkomme jedoch an vielen Stellen "Angst frisst Seele auf"-Zustände bekomme habe ich mir diesen waghalsigen Schritt überlegt ;-)!!
Gibt es im fahrverhalten wie auch im Antritt einen grossen nachteil gegenüber Klickies oder wird das überschätzt???

und wieder mal muss ich "meine" Marke NC17 empfehlen.

diese hab ich an meinem rad:
http://www.nc-17.de/de/produkte/pedale/pedal-sudpin-pro/
diese haben wir am rad meiner freundin verbaut:
http://www.nc-17.de/de/produkte/pedale/pedal-std/

ich würde aber an Deiner Stelle darauf achten, dass kugelgelagerte Pedalachsen verbaut sind. Bei meinen sind Konuslager drinne. Tut der Funktion keinen Abbruch. Wie lange se halten werden werd ich sehen, sind jetzt etwa 1,25 Jahre dran.
 
Zurück