Ahoi beisammen,
@Jussi: ne Hammerschmidt isses nicht, soviel kann ich sagen. Bei Interesse schick lieber ne PN, sonst löst das wieder eine Welle der Entrüstung aus
@andrerobert: das sieht nicht nur nach Slowmotion aus, das ist Slomo in Reinkultur!

Vergleiche es mehr mit trial als mit flowigem dahincruisen. In dem ausgesetzten Gelände kannst und möchtest du nicht wirklich schnell fahren, die Absturzgefahr ist latent. Der Reiz besteht mehr darin "fussfehlerfrei" (und lebend) da runter zu kommen als "schnell" zu fahren. Weiters ist es, wie du schon sagst, auch wichtig zu versuchen möglichst "technisch sauber" (also wegschonend) zu fahren. Die Wege werden ja von den Alpenvereinen für Wanderer gebaut und instandgehalten, folglich tut man gut daran dort nix umzugraben...
@sharky: die Schwierigkeit/Steilheit in nem Video rüberzubringen ist tatsächlich problematisch. Wie rutschig das zt auf dem Weglein ist wegen ner dicken Rollschotterauflage, kann man halt zb gar nicht erkennen.
Die Stelle bei 4:17 zb hat der Dave hier ausm Forum mal von ner anderen Perspektive gefilmt, da kommts der Realität (mal unten auf "HQ" klicken) schon etwas näher:
YouTube - Die XL-Ausrede
Bzgl Hinterrradversetzen: s macht spaß, ganz klar, reiner Selbstzweck ists aber sicher nicht. Das Versetzen hat vielfältige Gründe. Zb sich immer optimal (dh möglichst gerade) vor ein Hindernis oder ein Steilstück oder was auch immer zu positionieren. Bei superengen Kehren ist die Notwendigkeit wohl klar, aber auch wenn der Weg sehr schmal ist (zb 3:40) kann es notwendig sein das Hinterrad zu versetzen, da es sonst (durch den kleineren Abrollradius) an der Kurveninnenkante entlangschrabbelt.
An welcher Stelle im Film meinst Du denn konkret daß es nicht notwendig erscheint?
@peter vals: also ich fahr bergab schon mit offenem Dämpfer, das täuscht im video irgendwie... (erstaunlich, was Euch so alles auffällt. Muß ich beim nächsten mal wohl auch noch auf ne saubere Rasur achten...

)
Bzgl "Sichern": Also mit "mach2" braucht man sicher keinem in die Arme fliegen, da gehen dann beide ab. Psychologisch hilfts an manchen Stellen zumindest schonmal dadurch, daß durch den "spotter" der blick in die Tiefe versperrt wird

Nee im Ernst: Mit ein Grund warum man in derart ausgesetztem Gelände besser im "slowmotion" Modus unterwegs sein sollte ist, daß man dann noch ne Chance hat vom "spotter" aufgehalten zu werden, falls man die Kontrolle verliert. Es gab auch schon einige Situationen wo mich der Spotter vor schlimmerem bewahrt hat...