Allgemeiner Ransom Tech Thread

kommt drauf an wieviel du letztendlich einsparen willst ohne den faulen ich-bin-kein-allmountain/enduro-ich-seh-nur-so-aus-Kompromiss unnötig einzugehen.

Am Rahmen machste nix mehr, die Originalteile wie Vorbau und Lenker sind für die Serie schon recht vernünftig und leicht. Geht mit Carbon halt immer noch ein bisschen was. Laufräder/Reifen sind top Prio in so nem Fall. Fragt sich ob Du die Speedball willst/brauchst bei Deinem Bestreben das Rad ultralight zu tunen.
Ach, und beim Dämpfer kannsde was einsparen. bis etwa 400gr.

Also, wenn Du das vernünftig angehst, ohne finanzielle Aspekte, kannsde sicherlich noch n Kilo rausholen. +-300gr würd ich spontan behaupten.


@ Ransom racer + Ransom Andy : DANKE - erst mal.

300g spare ich ja schon wenn ich die UST ALBERTS gegen RR + NN tausche.
Zudem noch Milch

Meine Teile Liste die mir so vorschwebt wäre :
LRS : Hope Pro2 + Mavic 717
Reifen : NN + RR + Milch
Lenker : RACE FACE NEXT SL
Vorbau : KCNC SL oder SYNTACE F99
Kurbel : KCNC Silverbone + TA Kettenblätter
Ritzel : XTR
Sattelstütze : KCNC 31,6 - 400
Sattel : SLR Carbon Flow
Sattelklemme : KCNC
Bremsen : Magura Marta Carbon
Disc: HOPE Floating

Gabel bin ich mir noch uneins : etweder 32er Talas mit 160mm oder DT SWISS

Machen will ich das , weil mein 120mm Stumpjumper einfach bei meinen jetzigen Touren an seine Grenzen stößt - und Federweg ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist, außer mehr Federweg :D
 
Habs gefunden :


Na da lässt sich ja noch einiges raus holen :D

Nur bin ich mir nach dem lesen des Threads mit all den geschilderten Sorgen und Probleme, nicht mehr so ganz sicher ob ich das Projekt überhaupt in Angriff nehmen soll :confused:



jedes bike hat doch so seine macken.


vor allem im forum lieste ja meistens nur das negative;)

das ransom ist doch ein top bike.
 
jedes bike hat doch so seine macken.


vor allem im forum lieste ja meistens nur das negative;)

das ransom ist doch ein top bike.

Also ich bin ja viel im Stumpjumper Forum unterwegs, aber Rahmenbrüche sind da die absolute Ausnahme, zumindest beim Top Modell S-WORKS das ich habe !
Lagerprobleme treten auch nur bei den unteren Modellen auf, bei denen sie schlecht gekappselt sind, bei den Topmodellen meist erst nach mehren tausend km, von Problemem mit den Specialized eigenen Dämpfern ( BRAIN oder FOX S-Serie ) ebenso so gut wie nie was gelesen.

Insofern stimmt mich die Häufung all dieser Probleme beim RANSOM schon skeptisch.:eek:
 
Also ich bin ja viel im Stumpjumper Forum unterwegs, aber Rahmenbrüche sind da die absolute Ausnahme, zumindest beim Top Modell S-WORKS das ich habe !
Lagerprobleme treten auch nur bei den unteren Modellen auf, bei denen sie schlecht gekappselt sind, bei den Topmodellen meist erst nach mehren tausend km, von Problemem mit den Specialized eigenen Dämpfern ( BRAIN oder FOX S-Serie ) ebenso so gut wie nie was gelesen.

Insofern stimmt mich die Häufung all dieser Probleme beim RANSOM schon skeptisch.:eek:



rahmenbrüche sind auch eher selten
schwingen brüche schon eher, aber die brechen ja auch bei anderen herstellern.
die lager musst du von zeit zu zeit wechsel (habe auch schon ein paar verschliessen), aber das ransom mit dem stumpjumper zu vergleichen? das ransom ist fürs gröbere gebaut, und wird sicher auch von den meisten fahrern etwas härter rangenommen.

mfg

ransom racer
 
aber das ransom mit dem stumpjumper zu vergleichen? das ransom ist fürs gröbere gebaut, und wird sicher auch von den meisten fahrern etwas härter rangenommen.

mfg

ransom racer

Genau deswegen hab ich ja geschrieben :
Machen will ich das , weil mein 120mm Stumpjumper einfach bei meinen jetzigen Touren an seine Grenzen stößt

Aber selbst nach nun 2 Jährigem Grenzeinsatz: keine Probleme außer zwei vorbogenen Schaltaugen :)
 
Gestern erste Runde auf meinem Lieblingstrail :D

FAZIT im Gegensatz zum Stumpjumper:

Pro :
- erheblich besseres Fahrwerk
- deutlich mehr Potenzial
- Schluckvermögen im Downhill phantastisch
- Stufenschaltung des EQALIZER einfach genial
- Tretlagerhöhe + 2,8 cm
- X0 Schaltung besser als XTR

Contra :
- erheblich schwerer
- durch die schweren Laufräder deutlich schlechter in schnellen Kurvenkombinationen
- im Uphill viel langsamer
- AVID Bremsen 180/200 Bremsen erheblich schlechter als MAGURA+Hope Kombi mit nur 160/140, dazu schwammiger Druckpunkt
- Albert Reifen zu hoher Rollwiderstand
- Verschlammung des Dämpfers enorm, da kein Spritzschutz ( aber der vom Stumpi passt :) )

Neutral :
- Ansprechverhalten und Dämpfungseigenschaften der 32 + 36 Talas identisch
- Sitzposition ebenso fast identisch

Gewichte :
Stumpjumper S-Works = 10,91 kg
Ransom = 14,58

ERGO : Diät :D
 
Gestern erste Runde auf meinem Lieblingstrail :D

FAZIT im Gegensatz zum Stumpjumper:

Pro :
- erheblich besseres Fahrwerk
- deutlich mehr Potenzial
- Schluckvermögen im Downhill phantastisch
- Stufenschaltung des EQALIZER einfach genial
- Tretlagerhöhe + 2,8 cm
- X0 Schaltung besser als XTR

Contra :
- erheblich schwerer
- durch die schweren Laufräder deutlich schlechter in schnellen Kurvenkombinationen
- im Uphill viel langsamer
- AVID Bremsen 180/200 Bremsen erheblich schlechter als MAGURA+Hope Kombi mit nur 160/140, dazu schwammiger Druckpunkt
- Albert Reifen zu hoher Rollwiderstand
- Verschlammung des Dämpfers enorm, da kein Spritzschutz ( aber der vom Stumpi passt :) )

Neutral :
- Ansprechverhalten und Dämpfungseigenschaften der 32 + 36 Talas identisch
- Sitzposition ebenso fast identisch

Gewichte :
Stumpjumper S-Works = 10,91 kg
Ransom = 14,58

ERGO : Diät :D

das tönt ja scho mal gut.

also die fat alberts kann ich nur empfehlen, top zum ransom!
ich habe vorher ein paar sätze nobbys gefahren, aber mit den fat a ist einfach nochmals geiler. ev hinten mit nn und vorne fat a, dan sollte es auch besser rollen (hat ein kumpel auf dem canyon).
ob du mi dem rr auf dem ransom glücklich wirst mus du natürlich selbst entscheiden.

bei uns fahren die fat a auch etliche auf dem genius und sind begeistert. der erhöte rollwiederstand ist hauptsächlich nur auf asphalt spürbar, aber da fahren wir ja eh nur wens unbedingt sein muss.

mit den felgen kannst du sicher noch was rausholen, sowie mit der sattelstütze.
aber ob sich der weschel auf ne 31.6 lohn?? den der shim hat ja auch gewicht, und die originale stütze (also die fixe von scott) ist relativ leicht, und dann kanst du dir den shim sparen.

es giebt da und dort sicher noch was rauszuholen, aber haupsächlich würde ich bei der rotierenden masse anfangen.

im grossen und ganzen finde ich das das ransom ganz ordendlich den berg hoch geht.



gruess und viel spass
 
aber ob sich der weschel auf ne 31.6 lohn?? den der shim hat ja auch gewicht, und die originale stütze (also die fixe von scott) ist relativ leicht, und dann kanst du dir den shim sparen.

SHIM ?????
:confused:

Danke für den Hinweis - ich hatte noch gar nicht gesehen das mein Bike so ein Teil drin hat..

Grad mal gewogen :
die MaVERICK + Sattel + Shim = 822g :eek:

Mein Sattel + KCNC Stütze sollten Rechnerisch dann = 310g ergeben :D
http://www.pitwalk.biz/shop/product...ttelstuetze-ti-pro-lite---34-9mm---400mm.html

Ein halbes Kilo allein dabei ??

Huiiiiiiiiiiii........:daumen:


im grossen und ganzen finde ich das das ransom ganz ordendlich den berg hoch geht.
gruess und viel spass

Kannst gerne mal mit meinem 8,4 kg NOX HT nen Berg hoch, dann weist was ordentlich ist :D
 
SHIM ?????
:confused:

Danke für den Hinweis - ich hatte noch gar nicht gesehen das mein Bike so ein Teil drin hat..

Grad mal gewogen :
die MaVERICK + Sattel + Shim = 822g :eek:

Mein Sattel + KCNC Stütze sollten Rechnerisch dann = 310g ergeben :D
http://www.pitwalk.biz/shop/product...ttelstuetze-ti-pro-lite---34-9mm---400mm.html

Ein halbes Kilo allein dabei ??

Huiiiiiiiiiiii........:daumen:




Kannst gerne mal mit meinem 8,4 kg NOX HT nen Berg hoch, dann weist was ordentlich ist :D



danke fürs angebot aber, lieber 2kg mehr hochkurbeln dafür ein fully.


was ordendlich berg hoch ist, das weis ich.

mein rennbike ist ein genius rc ltd mit ca 10-10.5kg.
auf langen aufstiegen über schotter, asphalt klar wirste schon schneller sein.
wens technisch wird, wird der unterschied da sein, jedoch nicht mehr so riesig.

so schnell ein halbes kg leichter!!


und jetzt viel spass beim schrauben,
oder doch nicht????

mfg
 
Hallo zusammen,

@Megatec
ein guter Freund von mir hat auch das 2007er S-Works, was zugegebener weiße ein sehr leichtes Bike ist.
Ich bin es auch schon mehrfach gefahren, doch ich würde niemals tauschen!!

Warum?
Zum einen ist das Stumpjumper ein Race Bike mit einer starken Neigung zum All Mountain, wo hingegen das Ransom ein Enduro ist.
Und der Spaßfaktor ist bei mir mit dem Ransom wesentlich höher.

Zum zweiten ist es auch eine Frage des Fahrergewichts, ich wiege fahrfertig (inkl. Rucksack mit gefüllter Trinkblase) 97-100 kg.
Damit würde ich wahrscheinlich das Stumpi bei normalen All Mountain Einsatz überlasten. ;)

Ich hatte vor dem Ransom ein 2007er Alu Stumpi und war solange zufrieden, bis ich das Ransom testete.
Das Ransom ist übrigens ein Super Kompromiss, es ist verhältnismäßig leicht, sehr stabil und auch noch schnell.
Zumindest kann ich (wenn ich gut drauf bin) mit CC Fraktion (Rennrad Fraktion) mithalten.

Aber eigentlich will ich das ja gar nicht, ich will Spaß.
Was ich z.B. so klasse finde, fahr mal auf einen Querliegenden Baum mit ca. 10-15 cm Durchmesser zu, halte deinen Lenker fest und tritt in die Pedale und fahre einfach über den Baum ohne das Vorderrad zu heben. Danach versuchst du das mal mit dem Stumpi. :cool:

Ach übrigens, zum Thema Gewicht.
Ich habe auch das LTD (2008), und das hat mit der Standard Ausstattung 13,5 kg gehabt.
Jetzt habe ich ne Hammerschmidt dran, von Specialized ne versenkbare Sattelstütze mit Fernbedienung und die neue 180 Fox, da ist das Bike bestimmt schwerer.
Ich komme die Berge fast genauso schnell hoch, wie unsere „Rennradfraktion“ und habe dafür im Trail und Bergab noch mehr Spaß.


Ach hier noch was zum Thema Stabilität:
Ich hatte in letzter Zeit immer ein Klopfen beim fahren und konnte es nicht zuordnen.
Dann habe ich bemerkt, dass die Hauptlager in der Wippe hin sind und habe sie gewechselt.
Das Klopfen ging nicht weg, im Gegenteil, es wurde mehr. Als ich am Samstag nach der Tour das Bike gewaschen habe (das habe ich in den letzte Wochen etwas vernachlässig, denn es war ja trocken), habe ich einen Riss in der Schwinge gefunden und ich habe keine Ahnung wie lange ich so schon rumfahre.

IMG_0288.JPG
[/url][/IMG]

Naja, ist ja noch Garantie drauf.
Gruß Ingo
 
es bringt weissgott nichts, jetzt das eine schnell mit dem anderen schnell zu vergleichen. mein auto ist für ein normales auto auch ganz schon schnell. deswegen vergleich ich´s nicht mit nem lambo. es kommt halt immer auf den einsatzzweck an. wenn du dem ransom jetzt ne magerdiät verschreibst, wirst du auf dauer sicher nicht glücklich mit. dann solltest du lieber zu einem flotten all-mountain greifen. wenn du die RR/NN kombi aufziehst, wirst du im grunde mehr wollen als die reifen hergeben, weil das fahrwerk nämlich deutlich mehr kann.

meiner ansicht nach sollte der einsatzzweck schon zum rad passen. und umgekehrt.

mit einem enduro willst du einfach nicht "so richtig" schnell sein. das willst du mit nem CC oder Marathonbike. mt nem CC willst Du nicht endurotypisch trails zerburnen.

Solltest Du eine normale Ransom Sattelstütze brauchen, ich würde gegen die Speedball tauschen :D
 
es kommt halt immer auf den einsatzzweck an.


Mein Einsatzzweck bleibt mehr oder weniger immer der gleiche : ALLMOUNTAIN !

Ich hab halt nun einfach festgestellt das der Bergab Bereich aufgrund des erhöhten Federwegs des RANSOM mehr Spaß macht als mit dem STUMPI.
Dafür ist das STUMPI die Bessere Bergziege für den Bergauf Bereich :D

Nun stellt sich mit die Aufgabe beides so gut als möglich zu kombinieren.
Bislang haben meine Parts den Einsatz im Stumpi klaglos überstanden, deswegen werd ich wohl mit den selben Teilen ein leichtes abfahrtsspaßorientiertes "Überallmountain" mit viel Federweg aufbauen.

Abropos bauen :
ich hab erst mal abgebaut um die ganzen Teile zu reinigen, die im Lauf der Zeit voll versifft sind - Hinterbau + Dämpfer demontiert, Lagercheck.
Die Ernüchterung kam umgehend : Bis auf die hinteren Ausfallenden Lager sind alle anderen Lager SCHROTT ! :heul:
Achsen + Schwingenbolzen zeigen aber zum Glück keinen Verschleiß.

Werd mich nun mal auf die Suche nach den Lagern begeben.
Bei ebay gibts zwar nen Kompletten Kit, aber 45,- € find ich schon heftig ( http://cgi.ebay.de/Scott-Ransom-bea...6756?pt=UK_sportsleisure_cycling_bikeparts_SR ) zumal die Lager laut meinem Lagerhandbuch gerademal 28,60 kosten.

Auch das man fürs Einstellen des Axiallagerspiel des Hauptlagers scheinbar ein Spezialwerkzeug benötigt ( http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/scott-ransom.41151.2.htm ) irritiert mich noch ein wenig.
Aber auch das sollte zu schaffen sein.

In der Zeit wo ich auf die Lager warte, werde ich wohl mal den Carbonrahmen wieder auf Vordermann bringen, mit dem ausschleifen der Kratzer in der Schwinge und dem Wiederaufpolieren der Carbon Oberzüge hab ich mal angefangen. Morgen ist dann noch der Rahmen dran, dann sollte auch der wieder in altem Glanz erstrahlen :)
 
Dann geh mal zum Scott Händler umme Ecke und bestell den Verschleisskit oder wie der heisst. Da sind ALLE(!) Lager, Schrauben, Scheiben, Stifte, Bolzen, Klammern und was weiss ich drin, da am Ransom verbaut sind. +Ausfallenden. ALLE!!!!

Kost n hunni, aber dann hast auch wirklich alles.

EDIT: und das ist im Endeffekt günstiger als die paar Lager da.
 
Dann geh mal zum Scott Händler umme Ecke und bestell den Verschleisskit oder wie der heisst. Da sind ALLE(!) Lager, Schrauben, Scheiben, Stifte, Bolzen, Klammern und was weiss ich drin, da am Ransom verbaut sind. +Ausfallenden. ALLE!!!!

Kost n hunni, aber dann hast auch wirklich alles.

EDIT: und das ist im Endeffekt günstiger als die paar Lager da.

Ich brauch aber nur die Lager : denn die Schrauben Bolzen Ausfallende etc. sind ja alle noch gut. Warum also Geld ausgeben für was das ich gar nicht benötige ??

Lagersatz heute Morgen bestellt: kostet 23,80 Euro :D
 
23,80€ für wieviel Lager? 8 Stück?

Na dann mal viel spass, hast dir hoffendlich zwei Sätze bestellt!
Denn Markenlager aller SKF, FAG etc. kosten mich im Einkauf schon mehr!
Und selbst von denen halte ich nix, zumindest nicht für Ransom.

Beachte das die Lager der Schwinge, die beiden in der Mitte immer sehr schnell den Geist aufgeben, glaub mir gib da lieber etwas mehr aus habe da schon viel ausprobiert!


Ach noch fast vergessen, du benötigst kein Spezialwerkzeug um die Lager zu tauschen geht alles so!


Gruß
 
Ja 8 Stk kommt noch Märchensteuer dazu - Sind von meinem Lagerhändler von dem ich Lager für meine Motoren beziehe und ich hab mit denen bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht, auch im Stumpi :-)

Der Satz mit FAG hätte 38,30 gekostet.

Und wenn sie wirklich nix taugen sollten sind sie ja schnell wieder getauscht :D
 
Hallo,
Liebäugele mit dem Fox RP23 für mein Ransom.
190er Länge ist klar, jedoch mit welchem werksseitigen Setup geeignet, da scheint es unterschiedliche zu geben?
 
Hallo,
Liebäugele mit dem Fox RP23 für mein Ransom.
190er Länge ist klar, jedoch mit welchem werksseitigen Setup geeignet, da scheint es unterschiedliche zu geben?

ich hab mir einen Rock Shox Monarch 4.2 eingebaut. Und da gibt es 5 Tunes und 2 Kammergrössen

Tune A - Low Platform
Tune B - Med Platform
Tune C - Hi Platform
Tune D - Low Compression
Tune E - Med Compression

Low Volume und High Volume

Zuerst hatte ich den Tune C drinne, der ist aber nur so durch den Federweg gerauscht. Jetzt hab ich den Tune E drinne.
Ergo brauchst Du für das Ransom einen Dämpfer der in der Druckstufe werksseitig ordentlich gedämpft ist. Und, falls auswählbar, die kleinere Luftkammer.
 
und welche tune Stufe wäre das beim RP23 fürs Ransom.
Stufe 1, ist das die kleinste?

Den Equalizer geb ich dann ggf. ab. Bei Interesse bitte PN an mich mit Preisvorstellung.
 
Ja 8 Stk kommt noch Märchensteuer dazu - Sind von meinem Lagerhändler von dem ich Lager für meine Motoren beziehe und ich hab mit denen bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht, auch im Stumpi :-)

Der Satz mit FAG hätte 38,30 gekostet.

Und wenn sie wirklich nix taugen sollten sind sie ja schnell wieder getauscht :D

Hi,
ich fahre nun vollkugelige Lager, also ohne Käfig, haben ca doppelte Traglast
haben 35€ in USA gekostet, wenn jemand Interesse hat finde ich auch noch den Händler raus:
Aus Ingenieurssicht müsste das eine deutliche Lebensdauersteigerung bringen
Gruss
 
Hi zusammen,

Thema KEFÜ
Hab mir von E13 ne Heim2 geholt die ans Lager geklemmt wird.
Hat jemand die gleiche verbaut?

Wieviel habt ihr untergelegt dass das kleine Ketteblatt nicht an der Kefü streift?
Hab den mitgelieferten Ring mit 0,5mm zwischen Kefü und Lager geklemmt aber das reicht noch nicht.
Wie habt ihr das gelöst? Weitere Ringe zwischen Kefü und Lager
oder
Ringe zwischen Lager und Kurbelgarnitur?

Irgendwann sollte das Gewinde am Rahmen zu kurz werden?
Muss ich auch auf der anderen Seite vom Tretlager auch Scheiben unterlegen damit die Symetrie erhalten bleibt?

Ransom 2007
Mit FSA Moto Kurbel

Danke für Eure Hilfe
Mani
 
Zurück