Allmountain gesucht

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Allmountainbike. Mein Budget liegt bei 2000€, koennte aber noch 100-200€ drauflegen falls es sich wirklich lohnt.
Das Bike soll hauptsaechlich fuer laengere Touren und Trails genutzt (30min zu den Alpen) werden, allerdings wuerde ich auf den Abfahrten auf kleinere Jumps und Drops (1m Hoehe oder mehr) nicht verzichten moechten. Auch ein wenig DH sollte das Bike wegstecken.
Kurz zu mir: ich bin 16 Jahre alt, also noch im Wachstum, momentan 178cm gross und 60kg schwer.
Ich habe mich bereits selbst ein wenig im Internet umgeschaut und bisher ist das Canyon Nerve AM 7.0 mein Favorit. Was meint ihr dazu?
Welche Alternativen koennt ihr mir empfehlen?

Besten Dank!

Maximum7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tät nicht so viel Geld für das Canyon ausgeben, denk dran dass da noch Ausrüstung usw. dazukommt, und du in 3 Jahren eh ein andres Bike willst (geht mir jedenfalls so).

Das AM ist ansonsten voll ok, ein Top Bike, und wer bei Canyon kauft, kann viel fürs Leben lernen....:rolleyes: .
Alternativ gibts ja noch Radon Slide, YT usw. - bei Versendern immer auch nach der Lieferzeit schauen.

Zu diesen Bikes bitte auch die SuFU bemühen.
 
Ich tät nicht so viel Geld für das Canyon ausgeben, denk dran dass da noch Ausrüstung usw. dazukommt, und du in 3 Jahren eh ein andres Bike willst (geht mir jedenfalls so).

Das AM ist ansonsten voll ok, ein Top Bike, und wer bei Canyon kauft, kann viel fürs Leben lernen....:rolleyes: .
Alternativ gibts ja noch Radon Slide, YT usw. - bei Versendern immer auch nach der Lieferzeit schauen.

Zu diesen Bikes bitte auch die SuFU bemühen.



Ich habe mich schon durch alle Canyon Nerve AM 7.0 Themen hier im Forum gewuehlt, wurde allerdings nicht sehr viel schlauer. Konnte bisher auch nichts Negatives finden... Wundert mich ein wenig.

Und was genau meinst du mit "wer bei Canyon kauft, kann viel fuer's Leben lernen"? Schlechte Erfahrungen?

Die Ausruestung ist nicht in dem Preis enthalten und abgesehen von Schuhen und vllt. GPS und Helm (evtl Protektoren), habe ich schon alles.


@ Praktica: Du suchst nach einem Enduro/Freeride Bike, das differenziert sich doch etwas von Allmountain :D
 
  1. Univega RAM AM-3: 1999,99 Euro
  2. Bulls Wild Mojo 2: 1999,00 Euro
  3. Canyon Nerve AM 7.0: 1999,00 Euro
  4. Cheetah Joat: 1999,00 Euro
  5. Cheetah Mountain Spirit: 1999,00 Euro
  6. Commencal Meta 55: 1999,00 Euro
  7. Corratec X-Force 0.3: 1999,00 Euro
  8. Cube AMS 150 Pro: 1999,00 Euro
  9. Cube Stereo Pro: 1999,00 Euro
  10. Fatmodul ANT Comp: 1999,00 Euro
  11. Focus Thunder 3.0: 1999,00 Euro
  12. GT Sensor 9R Expert: 1999,00 Euro
  13. Haibike Q FS RC: 1999,00 Euro
  14. KTM Bark 40: 1999,00 Euro
  15. Lapierre Zesty 214: 1999,00 Euro
  16. Marin Mount Vision XM7: 1999,00 Euro
  17. Norco Shinobi 3: 1999,00 Euro
  18. Propain Headline II: 1999,00 Euro
  19. Posion Acetone T+: 1999,00 Euro
  20. Propain Headline I: 1999,00 Euro
  21. Radon Slide AM 7.0: 1999,00 Euro
  22. Rose Granite Chief 4: 1999,00 Euro
  23. Rose Uncle Jimbo 2: 1999,00 Euro
  24. Solid Blade Starter: 1999,00 Euro
  25. Trenga De AM 6.0: 1999,00 Euro
Das sind alles All Mountain's und Enduro's bin zu 2000 Euro. Schau dir die Liste durch ich denke dein Traumbike findet sich darin. Für mich wäre es z.B. das Trenga De aber im Endeffekt bleibt es deine Entscheidung.


Ride on,
Ruben
 
Vergiss Verpackung und Versand nicht.

Ich hab ein Granite Chief 1 (wohlgemerkt 1, nicht 4) gekauft und mit Verpackung und Versand biste bei 1900 Euro.
Wenn du ein 4er nehmen würdest biste fast bei 2200.
 
Gibt's sonst noch irgendwelche Meinungen?

Ich habe mich mal durch die Liste geschaut und die folgenden Bikes sind meine Favoriten:

1. Canyon Nerve AM 7.0
2. Bulls Mojo 2
3. Radon Slide AM 7.0
4. Cube AMS 150 Pro

Was ist eure Meinung dazu? Welches Bike wuerdet ihr mir empfehlen? Ich haette vor, falls es ein Versenderbike werden soll, baldmoeglichst zu bestellen (ein Canyon wuerde erst in 4 Wochen ankommen...).

Vielen Dank fuer eure Hilfe!
 
Ich würde mich zumindest mal draufsetzen, wenn es nicht zu weit weg ist.

Weiß nicht, ob es beim Radon-Anbieter in Bonn geht, aber bei Canyon in Koblenz kannst Du zumindest Parkplatz-Runden drehen. Bulls müsste bei ZEG-Händlern gehen, Cube gibt es auch bei vielen Händlern. Canyon kann man (oder konnte man zumindest) in Holland nahe der deutschen Grenze sogar auf Kursen probefahren. Bauch und Hintern entscheiden lassen, schlecht sind die alle nicht.
 
Sers,
hatte das Falsche Cube gesehen, daher doch eine andere Meinung.
Je nach dem wie sie sich fahren (aber zwischen Radon und Canyon kann ich mir keinen Unterschied vorstellen, da die ja vom Rahmenaufbau gleich sind).
Erste Wahl wäre das Cube. Abgesehen vom LRS, der mir leider nicht geläufig ist, passt da für mich alles. Nettes Extra: Kashima.
Zweite/Dritte: Canyon/Cube: Willst du Formula oder Magura Bremsen? Ich würde das Canyon nehmen, MT4 passen mir besser.
Bulls scheidet für mich wegen der Federung von Rock Shox aus, kann man sich gerne drüber streiten, aber im CC Bereich gefallen mir die Gabeln nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer eure Ratschlaege!
Das mit dem Probefahren klappt leider fuer die naechsten 5 Wochen nicht, da ich momentan noch fuer 5 Wochen in den USA bin... Deshalb wollte ich (sollte es ein Versenderbike werden) so bald wie moeglich bestellen, damit ich nicht noch mehr von der Saison verpasse. Cube kann ich beim Haendler um die Ecke testen, fuer Bulls muesste ich 20min nach Muenchen fahren und mit Canyon + Radon sieht's schlecht aus.

Ich habe bei Canyon von einem 30 taegigen Rueckgaberecht gelesen, unter Anderem gewaehren die einem sogar ein paar Testkilometer mit dem Fahrrad. Mein Plan war also das Canyon zu bestellen, sobald ich nach Hause komme aufzubauen und aussereem soviele Fahrradgeschaefte wie moeglich abzuklappern...

Glaubt ihr dass dies ein guter Plan ist? Scheint mir persoehnlich ein wenig daemlich, aber momentan habe ich keine anderen Moeglichkeiten...


@ Parktica: was genau hebt das Cube von Canyon+Radon hervor? Sorry, bin mehr oder weniger Amateur auf dem Gebiet...
 
Wenn du zwischen den zwei stehst, dann nimm das Radon, für den Anfang hats immerhin Pedalen dran, auch wenn du die Bärentatzen tauschen solltest aber besser als nichts.

Bremsen habe ich erst jetzt gesehen, hat das Canyon MT4 Griffe aber MT2 Bremsen, damit Relativiert sich der Bremsen Vorteil vom Canyon. Beim ersten lesen habe ich "MT2 Bremsen" überlesen.
Hier findest du aber mehr zu den zwei Bremsen und so wie immer; der eine ist zufrieden damit, der andere hat nur Probleme damit.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9259916

Da Canyon auch noch den "schlechteren" LRS hat (was zumindest den Neupreis angeht , genaueres weiß ich nicht) und oben drauf keine gefederte Sattelstütze hat (schlecht ist sowas nicht), würde für mich das Canyon ausscheiden. Hat vll. den bekannteren Namen, aber fürs selbe Geld hast du beim Radon das bessere Geschäft.


Aber mein Favorit bleibt das Cube, es hat eine wirkliche XT Vollausstattung (Antrieb/Bremsen) wiegt (laut Hersteller) ~600g weniger (andere Investieren richtig Kohle um so "viel" Gewicht zu sparen) und hat auch eine Gefederte Sattelstütze.
Der LRS scheint in Ordnung zu sein :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=552662
Also zusammenfassend :
pro: 600g leichter,Komplette XT Ausstattung, Kashima Beschichtung // kontra: wenn dann der LRS

Das Radon hat die SLX Shifter aber den (möglicherweise) besseren LRS. Die Bremsen sind wieder so eine Sache.

Das Canyon bietet keine Pedalen,keine Federbare Sattelstütze und im vgl. zum Radon den "schlechteren" LRS.

Also dadurch, dass das Canyon doch "nur" die MT2 Bremsen und keine gefederte Sattelstütze hat, ist meine Liste leicht verändert :

1. Cube
2. Radon
3. Canyon


Aber das ist alles wirklich schon Haarspalterei.
Bei Bremsen scheiden sich die Geister, daher lege ich nicht viel Wert auf Meinungen, außer man ließt übermäßig viel schlechtes über eine Bremse. Einen Vergleich im Laden kannst du auch vergessen, denn entweder sind die Bremsen falsch eingestellt, oder die eine wurde bereits 50x Probegefahren und die andere nur 10x. Du denkst dir "Wow die ist viel besser, die nehm ich", dabei ist die eine gerade erst Frisch aus dem Werk und die andere hat schon die ersten Vollbremser hinter sich.

Beim LRS nehmen sich die Teile auch so gut wie nichts, zumindest kann ich dir leider keine wirklichen Vor und Nachteile von den Sätzen nennen.

Handfeste Sachen sind nun mal : leichter, extra Feder in der Sattelstütze und die Kashima Beschichtung und eine komplette XT Ausstattung. All diese Elemente hat das Cube.
Aber das ist nur meine Meinung.

Was aber das wichtigste ist, lass dich von keinem Geschwafel von deinem eigentlichen Favoriten abbringen!
Wenn dir ein Bike gefällt, dann kauf dir das, was dir gefällt, denn bei den marginalen Unterschieden, macht das keinen Weltbewegenden Unterschied.
Die Optik zählt nun mal auch, zumindest bei mir. Ein hässliches 5000€ Bike (Canon. Lefty (Sorry einfach net meins)) würde ich auf jeden Fall stehen lassen und mir das Cube kaufen.
Willst du aber kein Cube sondern ein Canyon fahren, wegen dem Namen, dann kaufs dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal auf www.on-one.co.uk/ um.
Dort bekommst du günstige Hardtails, die für deinen Einsatzbereich ideal sind.
Außerdem hast du den Vorteil, das wenn du wächst, erstmal die Größe über die Sattelstütze verändern kannst. Die Rahmen sind sehr kompakt, du wählst einfach die kleinst mögliche Größe aus und kannst ihn wunderbar anpassen.
Nachzulesen in verschiedenen Threads.
 
...

Ich habe bei Canyon von einem 30 taegigen Rueckgaberecht gelesen, unter Anderem gewaehren die einem sogar ein paar Testkilometer mit dem Fahrrad. Mein Plan war also das Canyon zu bestellen, sobald ich nach Hause komme aufzubauen und aussereem soviele Fahrradgeschaefte wie moeglich abzuklappern...

Glaubt ihr dass dies ein guter Plan ist? ..

Jo, mach, die Idee ist doch nicht schlecht, wenn sie es tatsächlich anbieten.

IMHO passen Slide und Canyon von den Versenderbikes am besten zu deinem Einsatzprofil.

Das Cube sieht zumindest stelzig aus, obs sichs so fährt - k.A: - da solltest du doch eher den Tests in BIKE und Mountainbike vertrauen, man muss halt zwischen den Zeilen lesen, um die echten Nachteile zu finden.
Aber dafür haben die eben alle verglichen, das wirst du nie selber schaffen. Und Ratschläge hier im Forum sind sehr subjektiv.

Zu Canyon: man braucht gute Nerven und im Zweifel einen Rechtsanwalt. Die Bikes sind top, aber nicht mehr so gut ausgestattet wie früher. Die Probleme mit den brechenden Rahmen am Nerve scheinen wohl behoben zu sein.
Ich täte da nur das billigste nehmen. Magura, Kurbel und Performance-Line -Gabel wärenmir den Mehrpreis nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal wieder vielen Dank fuer eure Hilfe!! Ich schaetze es sehr! :)

@ Praktica: Danke fuer deinen Report, er hat mir doch um Einiges weitergeholfen! Allerdings beziehst du dich auf das AMS 150 SL, richtig? Das liegt mit 2999 Euro allerdings 1000 Euro ueber meinem Budget...

Ich hatte an das AMS 150 Pro gedacht, wuerdest du dieses immernoch Canyon und Radon vorziehen?
Und wie sieht es mit dem Bulls Mojo2 aus? Ist es auf Grund der Rock Shox Gabel sowie Daempfer eher nicht zu empfehlen? Natuerlich handelt es sich wieder um subjektive Meinungen, aber die Mehrheit preferiert (soweit ich das beurteilen kann) Fox ueber Rock Shox?

Sorry, wenn ich euch nerve, aber es ist ein recht heikles Thema fuer mich. Immerhin sprechen wir von 2000 Euro, ferner bin ich Amateur auf dem Gebiet und noch dazu im Ausland.
 
Zurück