Allround- / CC-Reifen

polo

papabilissimo
Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
2.387
Ort
ja, leider
Brauche neue 2,1"er Reifen! Bislang fahre ich Z-Max, der hinsichtlich Grip wohl nicht optimal ist, außerdem schon etwas schwer.
Ich fahre eben CC, Schotter, Waldwege in München und in den Alpen (keine Straße!), pumpe die Reifen mit 4 Bar auf (weil ich noch an Rollwiderstand glaube ;) ). Von allen Eigenschaften eines Reifens ist mir GRIP am wichtigsten - und zwar in allen Lagen, Geländetypen, Nässegraden etc. Klar, er sollte nicht zu schwer, gerne auch haltbar sein, gerne preislich im Rahmen (also WCS oder SuperDuper... Version ist nicht nötig).
Ich habe hier einiges zum Thema studiert und habe folgende Sets in Aussicht:
1. IRC Mythos (30€)
2. Conti Explorer / Escape (40€)
3. Little Albert (45€)
Nun nehme ich gerne Erfahrungen, Einwände etc. entgegen!
 
ich fahre den conti explorer als 2,25 version hinten und vorne den escape als 2,1 version hinten mit 3,5 bar und vorne mit 4,0 bar beide als draht version.

bin mit beiden reifen sehr zufrieden.


gruß speedhunter
 
Hi,

ich kann dir den Mythos empfehlen.

Der liegt preislich im Rahmen, ist sehr haltbar (2500 km kein Problem), vom Rollwiederstand kann man auch net meckern und Grip mäßig ist das Teil auch Klasse.

Hab bereits den 2. Satz drauf (faltbar, dann gehts noch leichter

;) und werde auch wahrscheinlich keinen anderen mehr kaufen

Gruß

Alex
 
Hab noch 2 fast neue (30 km gefahren) Conti Explorer da herumliegen, müsste daheim mal gucken, was das genau für welche sind, jedenfalls keine faltbaren...

Ehe ich die wegwerf...
 
hi polo,

bin nach vielen versuchen wieder bei dem reifen gelandet, mit dem vor jahren die wilde ausprobiererei angefangen hatte: explorer in der protection-variante.

ca. 525 gr, traktion wunderbar und vor allem pannensicher (und zwar nicht nur auf der lauffläche, sondern auch an den seiten - dies bieten die meisten anderen reifen nicht!).

die supersonic´s sind bei meinem gewicht (80 kg + klamotten) einfach zu empfindlich (sowohl die twister wie auch die explorer).

der großteil aller anderer reifen (meine meinung!!!!!!) taugt nicht als allrounder. die mischung aus gewicht (max. 550 gr.), rollwiderstand, pannensicherheit und entsprechender breite (siehe schwalbe, die alle viel schmaler sind!) haben nur wenige reifen. evtl. wildgripper comp s light (empfindliche flanke), jimmy (schmal), mythos (rollwiderstand hoch). alle ritcheys sind unsinn! bleischwer, scheiß traktion! (sorry!)
 
Ich habe bis jetzt den Conti Explorer Falt und den Little Albert Falt gefahren. Beide sind vom Grip super . Der Little ALbert ebsitzt aber meienr Meinung nach noch mehr Grip als der Explorer

Kannst eigentlich mit keinen etwas falsch machen.

Hab hier auch noch nen Satz Conti Explorer Falt rumliegen. Die sind aber vom Profil her schon ziemlich mitgenommen.

Könnte ich dir sogar anbieten

Mfg Jackass !
 
wilde ausprobiererei
Genau die will ich mir nun ersparen... Ritchey war zu meiner ersten MTB-Phase (Mitte 90er) schon fast nonplusultra, ist wohl heute nicht mehr so.

Nur zu meinem Verständnis beim Conti:
Hibike bietet als Set zu 40€ an:
1. Conti Explorer Pro 2,1/Escape Pro 2.1 Faltreifen, Allr./XC, VR&HR 2erSet 1170g
2. Conti Explorer Pro 2,1'' sw/sw SET Faltreifen, Allround/XC VR+HR
Mir scheint es grundsätzlich sinnvoll, hi. un vo. andere Profile zu verwenden, stimmt das auch beim Conti? Eigentlich hat der Escape ja keine Längsprofilierung wie beim Vorderrad üblich?

Hab hier auch noch nen Satz Conti Explorer Falt rumliegen. Die sind aber vom Profil her schon ziemlich mitgenommen.
Danke, aber da könnte ich meinen Z-Max weiterfahren :rolleyes: ;)
 
Für Einsätze in den Alpen kann ich nur den Mythos empfehlen. Zwar relativ schwer (570 bzw. 600 g) aber Grip ohne Ende und vom Rollwiderstand merkst Du im Gelände eh nichts, höchstens auf Asphalt. Ist auch spottbillig, habe 16,99 € pro Reifen bezahlt. Pannen kennt dieser Reifen auch nicht.

Gruß
Micki
 
Von Conti Explorer pro kann ich Dir nur abraten, falls Du auch mal auf feuchtem Untergrund (felsig etc.) unterwegs bist. Daher suche ich selbst nach neuen Reifen. Lt. MTB sollen evtl. Maxxis Ignitor Exception sehr gut sein. Aber eben nur laut dem Magazin. Daher bräuchte man Infos von Maxxis Ignitor Fahrern. Auch Panaracer Fire Xc könnten noch interessant sein. Aber definitiv hatten meine alten IRC mehr Grip als die Contis!
 
Little Albert ist ordentlich, bin mit dem jetzt knappe 1000km gefahren und der macht eine gute Figur. Einen Plattfuß hatte ich bisher noch nicht und auch Snakebites gabs bisher nicht, trotz Bordsteinen und Wurzeln. Warum die Schwalbe´s immer als zu schmal beschimpft werden :confused: . Der ist auch nicht schmaler als der neue Conti Vapor, auch ein 2,1. Klar die Karkasse hat keine 2,1", aber mit Stollen kommt das schon hin.
 
Von Continental Explorer Protection kann ich auch nur abraten. So viele Platten wie ich mit dem Reifen hatte, kann ich kaum mehr zählen - in Spitzenzeiten 2 pro Woche - und vom Grip fand ich den Reifen sehr bescheiden, besonders auf Schotter und auf nassem Waldboden mit Wurzeln etc.
Der Schwalbe SkinnyJimmy war vom Grip her "allroundtauglich". Hat nicht geklebt wie sau, aber ich hab auch nie die traktion verloren. Leider hat sich der Reifen relativ schnell abgefahren ... hatte dafür aber auch einen sehr geringen Rollwiederstand. Danach habe ich den Little Albert als UST Version ausprobiert und der war irgendwie "schwammig", als ob er einen zu hohen Querschnitt hätte, so kam mir das vor ... aber da kann ich kein wirkliches Urteil drüber abgeben, weil ich ihn nur eine Woche hatte, dann war mein bike weg.
Naja, ich werde als nächstes mal den Fat Albert oder den BigJim ausprobieren.
Wenn Du einen 2.1er mit legendärem Ruf suchst (ergo, zuverlässig), schau dir wirklich mal den IRC Mythos an, den fahren viele nicht umsonst schon X Jahre.
 
Original geschrieben von CanCan2
Von Conti Explorer pro kann ich Dir nur abraten, falls Du auch mal auf feuchtem Untergrund (felsig etc.) unterwegs bist. Daher suche ich selbst nach neuen Reifen. Lt. MTB sollen evtl. Maxxis Ignitor Exception sehr gut sein. Aber eben nur laut dem Magazin. Daher bräuchte man Infos von Maxxis Ignitor Fahrern. Auch Panaracer Fire Xc könnten noch interessant sein. Aber definitiv hatten meine alten IRC mehr Grip als die Contis!

welcher reifen ist denn bei nässe gut? zeig´ mir mal einen...

der maxxis ignitor hat bis ins letzte detail das gleiche profil wie der explorer. nicht immer alles glauben, selber fahren...;)
 
Also ich war zu meinen 2,1" Zeiten mit den Z-Max eigentlich immer recht zufrieden, und in der WCS Version sind die nun wirklich nicht schwer.

Der Mythos war nix ... ich weiß ned wie ihr von Grip reden könnt bei dem Semislick Profil auf der HR Version ?!

Was ich wirklich empfehlen kann, ist der Big Jim in 2,25" - der Reifen hat mich bisher in allen Terrains überzeugt. Rollt gut, hat auf Schotter bergauf satte Traktion und läuft bergab nicht nervös!

Jetzt hab ich die Nokian NBX mal in der 2,3" Variante auf dem Enduro und bin auch happy mit denen. Sind halt etwas zu breit für dich wohl ;-)

Fazit: bester Allroundreifen für mich bisher der Big Jim.
 
ich fahre seit Frühjahr von Spezialized den Team Master (hinten)und Team Control (vorne) in der billigen Sport-Version.
Bin sehr zufrieden mit den Pneus. Rollwiderstand ist ok, bei Matsch hielten sie auch gut.
Nur wie sie bei Nässe sind, kann ich dir jetzt schlecht sagen. War ja schon lange nicht mehr nass. Schlechte Eigenschaften bei Nässe habe ich aber nicht abgespeichert im Kopf.
(habe neulich mal IRC Mythos auf Bild gesehen; da scheint Specialized etwas abgekupfert zu haben)

Die Roll X von Specialized habe ich auch mal probiert. Im Gelände hatten sie ordentlich Grip. Rollwiderstand auf Asphalt empfand ich als hoch (Vergleich mit Kumpel: sobald es auf Straße ging, zog er mich ab; sonst anders herum); Verschleiß ebenso sehr hoch. Die Dinger kaufe ich mir nicht mehr.

Letztes Jahr war ich mit Conti Explorer auch zufrieden, nicht so toll im tiefen Dreck aber sonst war Fahrverhalten ok. Haltbarkeit war nicht so berauschend, aber immer noch besser als bei Roll X.
 
Wenn die Querstollen in der Mitte der Lauffläche flach waren hast Du Dir wahrscheinlich einen gebrauchten, abgefahrenen Reifen andrehen lassen. Bei mir sind die Stollen genauso hoch wie beim Vorderreifen, also ganz schön ausgeprägt. Richtige kleine Schaufeln.

Gruß
Micki
 
also, der rechte ist ja der Hinterreifen und wohl kaum ein Semislick :confused:
ircmythosxc.jpg


Specialized Team- Reifen haben früher immer super bei Tests abgeschnitten, weil der Vertrieb aber ******* war, hat man die Dinger kaum bekommen :rolleyes: Hmm. Sehen eigentlich auf dem Papier sehr ordentlich aus und den IRCs gar nicht unähnlich. Das gleiche fällt natürlich auch bei Conti Escape und Explorer und dem Little Albert auf - alle sehr ähnlich, kein spezieller Vorderreifen dabei, und alle dem geilen (optisch, im Gelände naja) Onza Porcupine von vor nem guten Jahrzehnt nicht unähnlich... Hm

Ansonsten ist es schon verwunderlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind - trotz unterschiedlichem Gelände etc.

Was machen.
 
Nachtrag: den Test in der MB finde ich sehr problematisch, da - wie so oft - Karut und Rüben verglichen werden. Die Auswahl der Reifen überhaupt ist eigenartig, zudem werden - da hat Kramerolli vollkommen recht - Reifen mit SEHR ähnlichem Profil recht unterschiedliche bewertet. Schließlich noch Hämmer wie "Schwächen beim Seitenhalt, Kurvenverhalten blabla" und dann 4 Sterne in der Kategorie :rolleyes:
 
Zurück