AlpenX mit Fully oder Hardtail angehen?

Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Urbach
Hi Jungs,

ich wollte mal ein paar Meinungen hören, ohne eine Fully- / HT-Diskussion anzuzetteln. :rolleyes:

Zusammen mit einem Kumpel werde ich im August die Albrecht-Transalp Garmisch-Partenkirchen / Gardasee angehen. (7 Tagesetappen)

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mit dem Genius oder dem Scale fahren soll. :confused:

Das Herz sagt: Hardtail. (subjektiv) brauche ich damit so viel weniger Kraft, es ist schneller, leichter. Ich fahre damit einfach lieber als mit dem Fully.

Aber: Die gestreckte Sitzposition. Nach 50-60 Km nonstop ohne Pause meldet sich der Rücken und dann auch noch einen Rucksack mit 6-7 Kg zusätzlich?

Der Kopf sagt: Fully. Die Sitzposition ist aufrechter, entspannter.

Aber: Das höhere Gewicht ist immer spürbar. Man kann (ohne merkwürdige Konstruktionen) keinen 2. Flaschenhalter montieren. Also müsste ich mit Trinkblase fahren, noch mehr Gewicht auf dem Rücken.

Ich kann mich nicht zu einer Entscheidung durchringen. Das wird mein erster AlpenX. Was sagen denn die "Alten Hasen?"

Vielen Dank für ein bischen Entscheidungshilfe. :cool:

LG

Bernd
 
Was sagen denn die "Alten Hasen?"

1.) anstatt darüber nachzudenken, welches der beiden beiks dich mehr stört, solltest du das ganze positiver sehen; es geht beides.

2.) falls du das ganze als rennen fahren willst, eher das hardtail,
wenn es um den spaß geht: fully (das gewicht inkl. trinkblase hat meines wissens bisher noch jeder geschafft. nimm halt nur die hälfte mit...).

und wenn mir nach 60 km der rücken wehtäte, würde sich für mich die frage gar nicht erst stellen.
 
Hi Jungs,

ich wollte mal ein paar Meinungen hören, ohne eine Fully- / HT-Diskussion anzuzetteln. :rolleyes:

Zusammen mit einem Kumpel werde ich im August die Albrecht-Transalp Garmisch-Partenkirchen / Gardasee angehen. (7 Tagesetappen)

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mit dem Genius oder dem Scale fahren soll. :confused:

Das Herz sagt: Hardtail. (subjektiv) brauche ich damit so viel weniger Kraft, es ist schneller, leichter. Ich fahre damit einfach lieber als mit dem Fully.

Aber: Die gestreckte Sitzposition. Nach 50-60 Km nonstop ohne Pause meldet sich der Rücken und dann auch noch einen Rucksack mit 6-7 Kg zusätzlich?

Der Kopf sagt: Fully. Die Sitzposition ist aufrechter, entspannter.

Aber: Das höhere Gewicht ist immer spürbar. Man kann (ohne merkwürdige Konstruktionen) keinen 2. Flaschenhalter montieren. Also müsste ich mit Trinkblase fahren, noch mehr Gewicht auf dem Rücken.

Ich kann mich nicht zu einer Entscheidung durchringen. Das wird mein erster AlpenX. Was sagen denn die "Alten Hasen?"

Vielen Dank für ein bischen Entscheidungshilfe. :cool:

LG

Bernd

Wieso bekommst Du den zweiten Flaschenhalter nicht an Dein Genius? Zu Deiner Frage: Fully
 
Hi Jungs,
...
Zusammen mit einem Kumpel werde ich im August die Albrecht-Transalp Garmisch-Partenkirchen / Gardasee angehen. (7 Tagesetappen)

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mit dem Genius oder dem Scale fahren soll. :confused:

Weder-Noch.
Das sind doch beides bessere Baumarkträder, mit denen kann man doch keinen AlpenX fahren...















;)
Gruss
Tvaellen
der sich demnächst mit seinem Hardtail auf eine ähnliche Strecke begibt (allerdings mit weitaus weniger Höhenmeter). Bei 3 Tagesetappen mit mehr als 2.200 hm würde ich um jedes Gramm kämpfen
 
Das ist aber eine Luxusfrage.
Wenn du möchtest, kann ich dir gerne ein Fully im Tausch anbieten, das sehr bequem ist und mit dem erwiesenermaßen locker >2200Hm/d zu schaffen sind, falls du Befürchtungen wegen des Gewichts haben solltest.

Für den Fall, dass du mein Angebot nicht annehmen solltest, würde ich dir vorschlagen, das Genius zu nehmen. Die paar Gramm sind absolut egal. Selbst bei der TAC wird es eingesetzt (ob auch ganz vorne, weiß ich aber nicht).
 
Das ist aber eine Luxusfrage...

Ich weis... :rolleyes:

Bei 3 Tagesetappen mit mehr als 2.200 hm würde ich um jedes Gramm kämpfen

Dieses Argument hat mich am meisten überzeugt (bzw. ist es das, was ich hören wollte, um evtl. doch das HT zu nehmen ;) ).

Wie dem auch sei, wir fahren jetzt von Donnerstag bis Sonntag nach Lermoos zum biken, gewissermaßen als Generalprobe. Dort stößt noch ein 3. Mann dazu, der evtl. mitfahren will, aber nicht viel trainieren konnte, um zu sehen, ob er fit genug ist.

Für diese 3 Tage werde ich das HT nehmen. Fällt mir danach Kreuz oder Hinterteil ab, kann ich den AlpenX immer noch mit dem Fully angehen. :D

LG

Bernd
 
Ich war nun zum zweiten Mal in den Bergen unterwegs. Eben am Wochenende Abfahrten am Tuxer, am Schlüsseljoch oder am Pfitscherjoch (Richtung Schlegeisspeicher) haben mir mal wieder gezeigt, dass man mit einem Fully mehr Spaß hat.

Mit einem HT gehen die Abfahrten tierisch auf die Oberschenkel und Waden, wenn man 800 Höhenmeter im Stehen runter fahren will.

Mein nächster Bock wird definitv ein Fully werden. Pfeif doch auf die paar Gramm. Kleiner Scherz am Rande: Nimm die paar Gramm doch ab, dann ist es auch wieder ausgewogen :lol:

Aber: Die gestreckte Sitzposition. Nach 50-60 Km nonstop ohne Pause meldet sich der Rücken und dann auch noch einen Rucksack mit 6-7 Kg zusätzlich?
Du fährst beim Cross keine 60km am Stück, man macht auch mal ne Pause. Und die 7 kg im Rucksack kann ich nur sagen, nimm einen Marken Rucksack, z.B. Deuter, und es wird nicht sooo schlimm werden.

Man kann (ohne merkwürdige Konstruktionen) keinen 2. Flaschenhalter montieren. Also müsste ich mit Trinkblase fahren, noch mehr Gewicht auf dem Rücken.
Man kann wohl eine zweite Halterung montieren, ohne das merkwürdig aussieht. Z.B. haben Rennradfahrer hinter dem Sattel eine Halterung für zwei Flaschen. Habe ich am Wochenende an einem anderen Bike auch gesehen. Trinkblase ist nicht zwingend notwendig. Du kannst auch nur ein am Bike haben, die andere in einer Seitentasche im Rucksack.
 
Mein Scott Genius MC40 hat zwei Flaschenhalter. In den einen paßt eine 1l Flasche und in die anderen eine 0,5l Flasche. Gibt es da von Genius MC50 zu Genius MC10 Unterschiede? (Material ist bekannt)
 
Ja, ok, Trinkflaschenhalterung hinter dem Sattel, daran habe ich auch schon gedacht.

Aber ich wüsste nicht, wo ich am Rahmen eine 2. Flaschenhalterung anbringen sollte? :confused:

Rucksack wird wohl ein Deuter werden. Ich habe schon den Hydro 6 mit Trinkblase, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich muß mich nur noch schlau machen, welches Modell am sinnvollsten ist.
 
Ja, ok, Trinkflaschenhalterung hinter dem Sattel, daran habe ich auch schon gedacht.

Aber ich wüsste nicht, wo ich am Rahmen eine 2. Flaschenhalterung anbringen sollte? :confused:
Ich weiß nicht wie das Rahmenteil heißt. Aber im Prinzip vom herkömmlichen Flaschenhalter gesehen, nur auf der anderen, unteren Seite. Musst nur mit dem Federweg aufpassen, dass das Vorderrad nicht an die Flasche schlägt. Manche Fullys haben dort noch einmal zwei Imbusschrauben sitzen.

Rucksack wird wohl ein Deuter werden. Ich habe schon den Hydro 6 mit Trinkblase, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich muß mich nur noch schlau machen, welches Modell am sinnvollsten ist.
Von ein paar habe ich schon gehört, das man bei der Verwendung einer Drinkblase im Deuter insofern Probleme bekommt, als dass der volle Rucksack ständig auf die Trinkblase drückt. Ich kenne die Systeme nicht, aber mir wurde erzählt, das dann das Trinken nur so raus schwappt. Also erst mal vor der Tour testen.

Der Deuter 30L wird bei einer Tour schon ganz schön voll.
 
Ich war gerade beim Händler:

- Deuter Trans Alpin 30 liegt jetzt hier. :cool:

- 2. Flaschenhalter am Genius MC 10 geht definitiv nicht. Die Lösung mit dem Flaschenhalter hinter dem Sattel funktioniert im Prinzip auch nicht, da hier die Werkzeug-Satteltasche befestigt ist und beides zusammen nicht geht.

- Einzige Lösung ist eine Flaschenhalterung am Lenker, aber sicher ist das auch noch nicht, da erst geprüft werden muß, ob der Halter trotz den riesigen Dual-Control Teilen montiert werden kann. Lenker- / Schellendurchmesser ist auch noch nicht ganz klar. Ich muss also mit dem Genius zum Händler, um das zu prüfen.

Gar nicht so einfach... eine 2. Trinkflasche im Rucksack bzw. Trinkblase will ich eigentlich vermeiden.

btw.

Der Händler rät mir auch dazu, mit dem Genius zu fahren....
 
beides geht prima.
bin auch schon (als rennen) mit dem scale über die alpen.

was mich wundert: du hast 2 räder jenseits der 4000,- € und benötigst entscheidungshilfe von dem forum hier?? :confused:
 
m.E. sind beide Räder aus verschiedenen Gründen völlig ungeeignet und in technischer Hinsicht wird das Unternehmen ein Desaster. Ohne Wasser, mit DC, Rahmen, die beim ersten Kratzer sofort einknicken oder geklaut sind. Die restlichen Probleme liegen ja auf der Hand...
 
Man kann mit Dualcontrol keinen Alpencross machen?
Und der Rahmen eines Scott Scale oder MC wird beim ersten Kratzer sofort geklaut?

Man lernt nie aus.
 
m.E. sind beide Räder aus verschiedenen Gründen völlig ungeeignet und in technischer Hinsicht wird das Unternehmen ein Desaster. Ohne Wasser, mit DC, Rahmen, die beim ersten Kratzer sofort einknicken oder geklaut sind. Die restlichen Probleme liegen ja auf der Hand...

Wenigstens gibt es jetzt so kurz vor der Mittagspause noch was Erheiterndes! :lol:
 
Wie hoch ist der Gewichtsunterschied zwischen HT und Fully ?
Wenn es 2 kg sein sollten, dann würde ich das HT nehmen.

Denn bei 3 Tagen mit jeweils über 2200 Hm und 1 Tag mit fast 2000 Hm,
wird man das Mehrgewicht spüren, auch bei den Tragepassagen !

Was nützt der Spaß bei der Abfahrt, wenn man sich bei der Auffahrt
mit dem mehr Gewicht quälen mußt ? :rolleyes:

Ein Alpen-X ist ja kein Downhillrennen ;)
 
Der Gewichtsunterschied liegt bei ca. 2,5 Kg zugunsten des HT. (10 Kg / 12,5 Kg) Das hört sich nicht nach viel an, ist aber deutlich spürbar.

Eingefahren ist das Scale schon gut, seit April ca. 2.000 Km. Ich war mit dem bike schon eine Woche in den Bergen am Walchsee. Tagestouren von knapp 2.000 Hm sind da auch zusammengekommen. Der größte Anstieg am Stück war eine Schotterstrecke von ca. 700 hoch auf ca. 1.550 Hm und wieder runter. Das ging gut mit dem HT :cool:

Aber halt alles nur Tagestouren mit leichtem Tagesrucksack.

btw.

Der Deuter Trans Alpine 30 wiegt leer ja schon 1160 g! Da bleiben ja nur 5 Kg Nutzlast... ;) :rolleyes:
 
Zurück