AlpenX mit Fully oder Hardtail angehen?

...nimm gleich das HT!

Sag ich doch immer, habe mich aber nicht getraut das zu schreiben ;)

Je mehr Technik am Bike verbaut wird, umso mehr mögliche Fehlerstellen entstehen.
Ok, die Federgabel kann beim HT auch kaputt gehen :rolleyes:
Aber wenn ich hier so im Forum von "undichten Dämpfern, ausgeschlagenen Buchsen, verschlissenen Lagern" lese,
könnte Einem die Lust am Fully vergehen.
 
Na ja, der Dämpfer hat nix, sondern die Gabel und die könnte an einem HT auch den Geist aufgeben. Für den Alpen X nehme ich das Fully, wenn ich jetzt schon die XTR umrüste! :)

Am Dienstag habe ich den Druck wieder korrekt eingestellt. Je nachdem, wie schnell er wieder fällt, entscheide ich, was zu tun ist.

Wenn die Gabel raus muss, werde ich höchstwahrscheinlich vorübergehend die Manitou Black aus dem Fully meiner Frau einbauen. :D Durch die Möglichkeit der Absenkung ist sie mir eigentlich lieber und mein HT bleibt einsatzbereit! :lol:

Trotzdem stinkt mir die Geschichte mit der Fox. :mad: Stinkteuer und nach 2,5 Jahren defekt. :(

Mein Händler meinte schon, das wird nicht billig, wenn sie eingeschickt werden muß. :(

Was wären eigentlich die Alternativen zu einer Fox Talas RL, falls die Reparatur sehr teuer werden sollte? So richtig habe ich grad keine Idee, welche Gabel eines anderen Herstellers dafür in Frage käme? :confused:

LG

Bernd
 
Wo ist das Problem? Schick die Talas zu Shock Therapy und du bekommst das Teil wahrscheinlich in 3 Tagen wieder. Kosten ca. 150 Euro Generalüberholung.

Danach ist die super teure und sehr gute Gabel wie neu! Ist doch auch irgendwie logisch, dass sowas ab und zu mal zum Service muss.

Ich werde es auch so machen, wenn das Teil defekt ist. Die "Garantierepararturen" von Fox aber sicherlich nicht.

PS: mach das nicht über den Händler sondern wende dich an Shock Therapy direkt!!
Danke für den Tip! :daumen:

Ich war gerade auf der HP. 112,- € + Versand hört sich gut an. Jedenfalls billiger als die offizielle Abzocke der jährlichen Wartung.

Ich werde sie jetzt nochmals prüfen und wenn notwendig geht sie zu Shock Therapy. :cool:
 
Was wären eigentlich die Alternativen zu einer Fox Talas RL, falls die Reparatur sehr teuer werden sollte?



1. Rock Shox Revelation - Die allererste Wahl
2. Rock Shox Revelation - Fast ebenso gut aber schwerer und Stahlfeder
3. Manitou Minute IT - Ebenfalls top
4. Magura Laurin 130 - Nach den ersten Tests zu urteilen gut, aber genauere
Härtetests stehen noch aus.


Je mehr Technik am Bike verbaut wird, umso mehr mögliche Fehlerstellen entstehen.
Ok, die Federgabel kann beim HT auch kaputt gehen
Aber wenn ich hier so im Forum von "undichten Dämpfern, ausgeschlagenen Buchsen, verschlissenen Lagern" lese,
könnte Einem die Lust am Fully vergehen.

Bloß passiert meistens nix, man fährt jahrelang ohne Probleme, und die paar Hansel die im Forum nach den Fehlern fragen sollte man nicht als Maßstab sehen.
 
...würde aber auch sagen, gönn ihr den service und du hast praktisch ne neue gabel in der hand...so wars zumindest bei meinem dämpfer. jetzt 450 € für ne revelation, da kannste deine fox auch noch über 6 jahre fahren, wenn sie alle 2,5 jahre mal n service braucht
 
Also bei dem Revisions-Preis von ca. 150,- € ist die Diskussion bzgl. neuer Gabel witzlos.

Ich hatte diese Woche wenig Zeit, werde Morgen nochmals genau den Luftdruck einstellen und eine Runde fahren, um zu sehen, ob der Druck hält.

Blöd ist, das man grundsätzlich Druckverlust hat, sobald man die Pumpe anschließt. So kann man nie den genauen Druckverlust ermitteln. Interessant wäre, zu wissen, um wieviel der Druck durch das Anschließen der Pumpe fällt? :confused:
 
genau:
aufschrauben - ablesen - abschrauben - *pssscchhfffttt* - wieder aufschrauben - ablesen - kopfrechnen:
du weisst genau, wieviel luft verloren geht. es ist aber eh wenig.
 
Ich hatte die Pumpe über Nacht am Ventil angeschlossen gelassen. Am nächsten Morgen war der angezeigte Druck unverändert.

Am Samstag bin ich eine größere Tour gefahren, Wurzeln, Trails, alles dabei, keine Probleme mit der Gabel.

Und warum war am Montag der Druck weg? :confused:

Evtl. hat das Ventil gehangen, war verschmutzt, was weis ich...

Jedenfalls werde ich die Gabel jetzt nicht einschicken, aber ein ungutes Gefühl bleibt für den Alpen X. Wahrscheinlich werde ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen und die Pumpe in den Rucksack packen. Falls irgendwo in der Pampa der Druck weg wäre, fände ich das nicht wirklich lustig...

LG

Bernd
 
Wahrscheinlich werde ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen und die Pumpe in den Rucksack packen. Falls irgendwo in der Pampa der Druck weg wäre, fände ich das nicht wirklich lustig...

LG

Bernd

ICh habe den Eindruck, du bist ein Leichtbau-/Gewichstfanatiker! Eine Dämpferpunpe gehört bei Luftelementen während eines AX auf jeden Fall in den Rucksack. Oder läßt du Flickzeug und Luftpumpe auch aus Gewichtsgründen zu Hause?
 
ICh habe den Eindruck, du bist ein Leichtbau-/Gewichstfanatiker! Eine Dämpferpunpe gehört bei Luftelementen während eines AX auf jeden Fall in den Rucksack. Oder läßt du Flickzeug und Luftpumpe auch aus Gewichtsgründen zu Hause?
Na ja, es gibt ja diverse Packlisten von bikern und Touranbietern, aber eine Dämpferpumpe habe ich darauf noch nirgends entdecken können. Das ist ja wohl nicht ganz das Gleiche wie Flickzeug und Luftpumpe.

Intakte Dämpferelemente sollten m.M. einen Alpen X ohne Druckverlust überstehen.

Logischerweise versuche ich, das Gepäckgewicht so gering wie möglich zu halten.

Edit @ Rob 68: Mein Beitrag hat sich mit deinem überschnitten. :)
 
Das Genius wurde Heute für den Alpen X fit gemacht und bei dieser Gelegenheit gab es ein paar Umbauten (Dual Control raus, XTR-Kurbel, 180-er Scheibe)

1280_6635373135623131.jpg


1280_6236353337346432.jpg


1280_3062613964346430.jpg


Auf der Wunschliste steht jetzt noch ein Funktacho, um das Kabel weg zu bekommen.. und an eine Carbon-Sattelstütze traue ich mich wegen dem Schnellspanner und gelegentlicher Höhenverstellung nicht so recht ran... :rolleyes:

LG

Bernd
 
Sorry, keine Lust den ganzen Thread zu lesen.

Folgendes:

1. Im neuen Mountain-Bike ist ein Test bzgl. HT gegen Fully - Fully schneidet dabei besser ab, da mehr Grip, weniger Anstrengung beim Fahren.

2. Das Mehrgewicht von 2,5 kg kann man, meines Erachtens, unter den Tisch fallen lassen.

3. Eine 1l Trinkflasche am Rahmen sollte reichen - Gelegenheiten zum Auffüllen wirst du genug haben. Evtl. noch eine kleinere Ersatzflasche in eine Seitentasche vom Rucksack stecken.

4. Es sollte möglichst viel Gewicht vom Fahrer (Rücksack) weg, ans Bike. Daher würde ich von einer Trinkblase abraten. Zudem: Wie füllt man die Dinger auf (hatte noch nie eine) - geht das auch an einem Bach oder brauch es dazu einen Wasserhahn / eine Flasche zum Füllen?!

MfG
Hanussen (der nächste Woche auch zum Alpencross fährt)
 
Kann den nicht mal jemand dieses unsägliche Thema unter sonstiges oder Müll verschieben ?:heul:

sowas denkt man(n) und sagt man(n) nicht.
als strafe musst du jetzt den "Mountain-Bike"-Artikel "HT gegen Fully" auswendig lernen und mit einem Mehrgewicht von nur 2,5 kg und einer 5L Trinkflasche am Fully einen AlpenCross mit B.Z. fahren :)
 
Leute, Leute, Leute, es gibt aufregende Neuigkeiten:
in der letzten mountain-bike durfte Kurschat als Testfahrer den Kampf der Systeme tragen. Ergebnis
HT und Fully sind nahezu gleich schwer: 10,2 zu 10,4kg
die Strecke machts
Kurschat fährt am Fully mit Lockout hinten
wenn der fahrer müde wird, ist das rad nicht schneller
Wenn der Fahrer ordentlich warm ist, tritt er mit 800Watt am Berg (dann auf dem Fully)
Kurschat fährt sowieso schneller als alle anderen Fahrer auf der Teststrecke
Kurschat braucht mehr Sauerstoff, wenn er länger fährt
Topspeed an einem Downhill Stück war bei einer Messrunde unterschiedlich: Fully: 46, TH: 41km/h

Die Redakteure fassen dies dann so zusammen: klarer Sieg für das Fully

Ich hoffe, dass damit endlich endültig geklärt ist, dass man über die Alpen sinnvoll nur mit Sauerstoffmaske kommt. Und da ein HT leichter und leichter zu tragen ist, sollte beim Fully der Dämpfer abnehmbar sein, dann kann man ihn an Tragepassagen in die Tasche stecken.

P.S. läuft der Alpenx jetzt schon, dann könnte der Thread ja gehen.
P.P.S. mit dem hier vorgestellten Scott Radl kann man doch bedenkenlos hochfahren, wo ist da das Problem?
 
Zurück