alte HS11: großer Leerweg Bremshebel

Registriert
16. Januar 2018
Reaktionspunkte
6
Hallo,
ich habe eine alte Magura HS11 BJ07 Felgenbremse am Treckingrad. Die vordere Bremse funktioniert bestens, nur bei der hinteren hat der Bremshebel einen großen Leerweg. Der Bremskolben im Bremshebel geht nicht mehr ganz zurück, glaube ich. Ich habe gerade nagelneue Bremsbeläge eingebaut, muss die Belag-Nachstellschraube aber ziemlich weit reindrehen, damit der Bremshebel am Kolben anliegt. Wenn ich die Nachstellschraube auf "Normalstellung" für einen neuen Bremsbelag drehe, hat der Bremshebel auf der ersten Hälfte des Hebelweges überhaupt keinen Widerstand. Er berührt den Kolben also erst auf der zweiten Hälfte.

Was könnte das sein? Ist im Bremsgriff eine Art Feder, die den Bremskolben wieder zurückzieht?

Danke, David
 
Zuletzt bearbeitet:
Was könnte das sein? Ist im Bremsgriff eine Art Feder, die den Bremskolben wieder zurückzieht?
Ja, es gibt im Geber eine Rückstellfeder. Aber vielleicht/wahrscheinlich fehlt auch Öl.

nur bei der hinteren hat der Bremshebel einen großen Leerweg.
Hast du in diesem Leerweg eine Bewegung an den Belägen? Also bewegen sich die Nehmerkolben? Wenn nicht dann fehlt definitiv Öl. Die Nehmerkolben reagieren bei korrekt befüllter Bremse auf kleinste Bewegungen am Bremshebel.

Wenn ich die Nachstellschraube auf "Normalstellung" für einen neuen Bremsbelag drehe,
Zuwenig Öl bemerkt man bei der HS genau daran das man einen Leerweg ohne Bewegung der Nehmer hat wenn man die Schraube zurückdreht.
 
Hast du nen langen Leerweg, oder nen schlechten Druckpunkt?
Ja, es gibt im Geber eine Rückstellfeder. Aber vielleicht/wahrscheinlich fehlt auch Öl.
Hast du in diesem Leerweg eine Bewegung an den Belägen?

Nein, die Nehmerkolben tun in dem Fall gar nichts. Ich glaube, daß der Bremshebel auf der ersten Hälfte des Hebelwegs den Geberkolben gar nicht berührt.
Der Leerweg ist schon ziemlich lang da. Vor etwa einem Jahr hab ich die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei die Bremsbelag-Nachstellschraube ganz rausgedreht. Am Leerweg hat das leider nichts geändert.

Ich wechsle die Bremsflüssigkeit gern nochmal, aber vielleicht ist die Rückstellfeder auch kaputt. Kann man die auswechseln oder wechselt man den Bremshebel komplett?
 
Also hast du nen schlechten Druckpunkt, hier hilft dann entlüften.
Bei der Bremse fängt dich gerne Luft im geber => Drücke während du das Öl von unten nach oben pumpst den Bremshebel mehrmals.
Manchmal kommt dabei noch gut Luft zum Vorschein.

Vor dem Entlüften die Nachstellschraube rausdrehen, dass der Geberkolben in der Endposition aussen ist!
 
Also hast du nen schlechten Druckpunkt, hier hilft dann entlüften.
Bei der Bremse fängt dich gerne Luft im geber => Drücke während du das Öl von unten nach oben pumpst den Bremshebel mehrmals.
Manchmal kommt dabei noch gut Luft zum Vorschein.

Werde ich versuchen. Vielleicht fehlt wirklich nur Öl.

Herzlichen Dank!
 
Hallo nochmal,
ich versuche gerade, den alten HS11-Bremshebel BJ2007 durch einen neuen HS22-Bremshebel zu ersetzen. Allerdings sind beim HS22-Hebel die Schraubanschlüsse für die Bremskabel deutlich größer: Bei der HS11 waren die etwa 6mm im Durchmesser, bei der HS22 eher 9mm. Es ist also ein ganz anderes Gewinde. Gibt es für sowas Adapter oder hätte ich einen anderen Bremshebel kaufen sollen?
Danke

PS: Bei der HS11 klemmt der Geberkolben manchmal in seiner Buchse. Deswegen brauche ich einen neuen Bremshebel

PPS: Sorry, ich kannte die neue Monntage mit der Überwurfmutter nicht. Alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück