Alternative zu Advantage in 2,4"...

F

Franziskus

Guest
Hallo, bin zuerst den Larsen TT gefahren, allerdings dann im Sommer auf den Advantage in 2,4" umgestiegen... Bin jetzt heute wieder gefahren (Asphalt, Matsch, Schlamm Waltboden)

Musste allerdings feststellen das er bereits auf einfachem wanderweg mit klattgewalstem Sand einen imenzen Rollwiederstand hat... Im trocknem mag das ja noch gehen.. aber jetzt wo es nass ist hab ich das GEfühl ich fahr rückwärts :-)

Ne mal im Ernst, gibt es eine Alternative? Fahre normal Enduro, denke aber jetzt bei den Bedingungen eher Tour...

Auch hatte ich keinen wirklichen Halt auf Schlamm.. da rutsch er einfach weg..

Vielleicht nen Fat Albert oder Noby Nic? oder einfach nen Advantage in 2,1"?

danke euch
 
na ja also ich will ihn im Winter fahren, also eher nass... MAtsch ist so ne sache.. oft halt auch nasses Laub ....

wieso wie viel kosten die denn bei dir, und wo ist das?

danke mfg
 
30$ North Vancouver, Canada

Schau dir mal den Maxxis Swampthing oder Wetscream an. Matschreifen sind auch auf nassem Laub(oder generell nassem Untergrund) gut!

Ansonsten kannst du mal den Schwalbe Muddy Marry in 2.35 probieren, wobei ich nur die oben genannten gefahren bin und deshalb nichts verbindliches sagen kann.
 
Hallo,

fahre seit ca. 2 Monaten den Swampthing. Für unsere Wetterverhältnisse zwischen November und März ein sehr guter Reifen. Im Sommer nehm ich den Nobby in 2,4. Mit Snake Skin Seitenwand ein top Allrounder.

Schöne Grüße

Hans
 
gut, den Swampthing gibt es in 3 verschiedenen ausführungen, von 2.1/2,25/2,5

welcher ist der bessere TOuren/Enduro Reifen? die Dinger wiegen ja einiges! denke da eher an den 2,1 oder max. 2,25er oder
danke
 
Also zuerst mal möchte ich anmerken, dass der Reifen den du suchst, technisch sehr problematisch ist.
Es gibt effektiv keine Reifen mit gutem Fahrverhalten im Schlamm und sehr niedrigem Rollwiederstand. Das schließt sich vom Profildesign einfach gegenseitig aus. Im Schlamm braucht man ein grobes Profil mit weiten Stollenabständen und hohen Stollen. Und diese Art Profil rollt einfach schlecht, da kann die Karkasse noch so gut sein. Zudem rollt jede Art Reifen auf tiefen, nassen Böden viel schlechter als im Trockenen.

Der Fat Albert dürfte noch einer der besten Kompromisse sein. Ist eigentlich kein Schlammreifen, aber fährt sich auf tiefen, nassen Böden noch ziemlich gut. Wäre meine Empfehlung.

Nobby Nic würde ich für die kalte Jahreszeit nicht empfehlen. Bei Nässe wird dessen Fahrverhalten schwer berechenbar.

Die richtigen Schlammreifen wie Wetscream und Swampthing haben zwar jetzt im Winter tollen Grip, der Rollwiederstand ist aber ganz sicher nicht besser als beim Advantage.

Michelin XCR Mud bin ich nie gefahren, soll aber vom Fahrverhalten ein sehr guter Reifen sein. Hat allerdings den Nachteil dass er sehr schnell verschleißt und die Seitenwände anfällig gegen scharfkantige Bruchsteine sind. Wenn das Terrain in deiner Gegend nicht sehr gefährlich für die Reifenflanken ist, wäre der XRC Mud sicher eine Überlegung wert.
 
Hallo,

Fat Albert bin ich auch schon gefahren, gut auf Schotter aber sich nich im Schlamm.

Der Swamphthing ist kein reiner Schlammreifen, sondern ein Allrounder für feuchte und weiche Untergründe. Rollwiederstand ist kaum merklich höher als beim Fat Albert.

Ich fahr die leichte Version 2,35 " D60 Karkasse ( ca. 750 gramm)

Bin wirchlich begeistert von dem Reifen.

Schöne Grüße

Hans
 
ok, also ich habe den hier definitiv auch in 2,1" vor mir liegen (laut händler) aber vielleicht irrt der sich ja. egal.. gut 2,35".. mal sehen was er mich kostet. danke euch
 
Kannst du mal die breite in mm nachmessen? Brauche bämlich einen Frontersatz für meinen Betty.

Aber sei hinterher nicht "geschockt", wie schmal der Swampthing 2.35 FR im vergleich zu den BB ist. Dein Bike wirkt hinterher wie "verhungert". An die neue Optik musst Du Dich erst gewöhnen. Ich habe im Herbst von Fat Albert (ETRTO-Mass 60-559) auf Swampthing 2.35 (ETRTO-Mass 52-559)gewechselt. Der Unterschied vorher/nachher war schon zeimlich krass.;)

Eigentlich ist es allgemein bekannt, dass die "älteren" Maxxis Modelle recht schmal ausfallen. Neue Modelle, wie z.B. der Advantage fallen (für Maxxis Reifen) relativ breit aus. Deshalb bei Maxxis immer an der ETRTO orientieren, die passt ziemlich gut.
 
Aber sei hinterher nicht "geschockt", wie schmal der Swampthing 2.35 FR im vergleich zu den BB ist. Dein Bike wirkt hinterher wie "verhungert". An die neue Optik musst Du Dich erst gewöhnen. Ich habe im Herbst von Fat Albert (ETRTO-Mass 60-559) auf Swampthing 2.35 (ETRTO-Mass 52-559)gewechselt. Der Unterschied vorher/nachher war schon zeimlich krass.;)

Eigentlich ist es allgemein bekannt, dass die "älteren" Maxxis Modelle recht schmal ausfallen. Neue Modelle, wie z.B. der Advantage fallen (für Maxxis Reifen) relativ breit aus. Deshalb bei Maxxis immer an der ETRTO orientieren, die passt ziemlich gut.

Ich kenne das. Bin lange den 2.35er Minion gefahren.

@markka: High Roller ist nun wirklich ne Panzerkette. Den habe ich ganz schnell von meinem VR verbannt und er kommt nur im Bikepark wieder drauf.
 
der ist glaube ich auch bedeutend schwerer. der Swampthing macht einen guten Eindruck.. vorallem das Gewicht ist erstaunlich, aber gut, wenn der so schmal baut :-) mal sehen... Aber vielleicht ist es ja auch psychisch besser nen schmalen Reifen zu fahren :-) ist man schneller unterwegs..
 
Also im Sommer fand ich den Larsen (2.0 aufm XC-Bike, verkehrte Laufrichtung am HR) erstaunlich gut. Besonders der Grip an steilen Rampen mit wenig griffigen Böden war super, auch bei Nässe nur Schlamm war nicht so toll. Hinten genauso gut wie der Minion, abgesehen vom, beim Minion sher hohen, Seitenhalt. In 2.35 sicher ein toller Tourenreifen, sonst eher was fürs Racebike.
Für 2008 sind bestimmt auch der Rigidline und der Ardent ne Alternative für Touren.
 
Zurück