Alternative zu SC Tallboy gesucht

Registriert
6. Januar 2022
Reaktionspunkte
10
Ich war mal kurze Zeit auf einem Tallboy unterwegs und hab's dann zugungsten eines anderen Rads abgegeben. Ein Fehler? Nicht unbedingt, aber das Tallboy hat's mir doch ziemlich angetan. Allerdings ruft SC mittlerweile Preise auf, die ich nicht mehr bereit bin zu zahlen.
Also bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die möglichst genau das abbildet, was das Tallboy ausmacht.
Schießt mal los... 8-)
 

Anzeige

Re: Alternative zu SC Tallboy gesucht
Was macht denn für dich das tallboy aus?
Wenig FW bei 'ner Geo, die sonst Räder mit mehr FW bieten.
Canyon Spectral 125
Darauf hatte ich auch schon ein Auge geworfen. Das erscheint mir aber dann doch wieder etwas zu extrem.
Nicht schlecht, aber da kann ich auch das Tallboy nehmen. Ripley ist ja auch nicht so richtig preiswert.
Hatte ich auch schon ein Auge drauf geworfen. Aber da will der Funke nicht überspringen.
Auch nicht schlecht, hat aber zu viel FW. Das Tallboy soll eine ziemlich kleine Lücke zwischen zwei anderen Rädern füllen. 🙄

Das Element werde ich mir mal genauer ansehen. Wobei ich auch Rocky Mountain nicht gerade als Schnäppchen abgespeichert habe.
 
Allerdings ruft SC mittlerweile Preise auf, die ich nicht mehr bereit bin zu zahlen.
Also bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die möglichst genau das abbildet, was das Tallboy ausmacht.
Schießt mal los... 8-)
Giant Trance Advanced Pro.
Bis auf ein paar mm identische Geometrie, besser ausgestattet und im Angebot 20-30% günstiger als Tallboy R oder S:

https://www.mount7.com/giant-trance...GVxUpzSGhUXJ-RgZJ-2QLDuWcTjRUj60aAkPZEALw_wcB
 
Das Tallboy soll eine ziemlich kleine Lücke zwischen zwei anderen Rädern füllen. 🙄
Welche genau?
Soll es eher Stärken beim Klettern oder in der Abfahrt haben?
nicht gerade als Schnäppchen
Budget?

Ripley ist ja auch nicht so richtig preiswert.
Rahmen in L wird gerade für 2.799€ auf Kleinanzeigen angeboten.
Vielleicht auch mal bei Gocycle schauen.
Oder das Ripley AF?
Wenig FW bei 'ner Geo, die sonst Räder mit mehr FW bieten.
Spur.
Frameset aber auch bei mindestens 3.300€. Auch eher teuer.
 
Rahmen in L wird gerade für 2.799€ auf Kleinanzeigen angeboten.
Vielleicht auch mal bei Gocycle schauen.
Oder das Ripley AF?

Spur.
Frameset aber auch bei mindestens 3.300€. Auch eher teuer.
Wenn Gebrauchtkauf okay ist, lässt sich da oft schon was gutes zu nem akzeptablen Preis finden.
Gerade Spur oder Tallboy gibt's öfters mal nahezu neu auf Kleinanzeigen zu deutlich niedrigeren Preisen.

Gibt's das Giant eigentlich als Frameset?
 
Fahre ein Tallboy und würde sofort gegen ein Orbea Oiz tauschen
Warum?
Wenn Gebrauchtkauf okay ist, lässt sich da oft schon was gutes zu nem akzeptablen Preis finden.
Gerade Spur oder Tallboy gibt's öfters mal nahezu neu auf Kleinanzeigen zu deutlich niedrigeren Preisen.
Ich glaube, so werde ich's machen und mich in den diversen Kleinanzeigen auf die Lauer legen. Ich habe es ja nicht eilig. Gerne dann auch nur einen Rahmen.
Ohne Budget Sorgen LAST
Da darf man dann aber auch wirklich keine Budget-Sorgen haben. Ich glaube, da hätte ich Angst mit dem Rad zu fahren.
 
Ich glaube, so werde ich's machen und mich in den diversen Kleinanzeigen auf die Lauer legen. Ich habe es ja nicht eilig. Gerne dann auch nur einen Rahmen.
So hab ich es dieses Jahr auch bei einem Rocky Mountain gemacht, dazu meinte dann auch der Händler, dass das mit Garantie kein Problem sein sollte, solange man die Originalrechnung hat.
 
Tolles Rad, ohne Frage. aber halt auch sehr nah am Enduro. Vom Gewicht und der Spritzigkeit.
Das ist jetzt die Antwort auf meine Warum-Frage?

Ich finde, gewichtsmäßig geht es. Und die Spritzigkeit kann man entscheidend mit der Wahl der Reifen beeinflussen. Dafür bietet es aber durch die Geo IMHO annähernd den Spaß wie die "Großen".
Bis zum Enduro ist's dann doch noch ein gutes Stück. Da liegen ja gut anderthalb Klassen zwischen.
 
Zum Glück weit genug weg vom Enduro was Federweg und Geo angeht. Das Bringt schon ein ordenlichen unterschied beim Fahrgefühl.
Gewichtsunterschied zum Enduro hängt von der jeweiligen Ausstattung ab.
Genau, das ist eben die Sache mit solch Rädern. Hatte dazu in diversen Foren schon geschrieben. Möchte man das Tallboy als Schweizer Messer für alles hernehmen ist es erste Wahl, besonders die Versionen mit den verstellbaren Außfallenden. Die Geo ermutigt zu mehr, darunter leiden dann die Teile, Reifen, Laufräder, Bremsen usw. Passt man dies dann seinen Bedürfnissen immer weiter an hat man als Ergebnis ein Enduro mit wenig Federweg, kann man viel mit machen. Aber es fehlt dann halt etwas an Spritzigkeit für schnellere Trails ohne Gefälle, oder einfach mal schnell durch den Wald bürsten.
 
Zurück