Altes Hardtail - Trek 4300 ASL - aufbauen

Registriert
30. August 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum, bin 33 Jahre und aus Sachsen-Anhalt, nähe Magdeburg. Ich komme eigentlich hauptsächlich aus dem Bereich Wandern/Klettern/Bergsteigen und bin Fahrrad/MTB nur nebenbei gefahren. Vor ein paar Jahren hatte ich mir von einem Bekannten ein Trek 4300 ASL 28" gekauft, damit bin ich ab und mal den einen oder anderen 40-50er nach der Arbeit und zur Arbeit gefahren.

Nun zur eigentlichen Frage, macht es Sinn das Trek 4300 ASL neu aufzubauen? Die Anbauteile sind komplett Deore (FC M 440,FH M475 etc.) bis auf den hinteren Umwerfer dieser ist Acera. Gabel ist eine Sync Grind 323, aber alles mittlerweile in die Jahre gekommen, den Rahmen mag ich aber an und für sich doch sehr.

Ich würde es gerne wieder aufbauen auf SLX 2x10, ist dies möglich/sinnvoll? Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung im Bereich Fahrradreparatur, jedoch bin ich handwerklich/technisch fit.

Ich würde mich über Hilfe und Infos sehr freuen.

Beste Grüße
Robert
 
Einsatzgebiet, Budget?

Edit: Hat der Rahmen überhaupt eine Aufnahme für Scheibenbremsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet das ASL ? Wie alt ist das Bike ? Ist das ( wegen der 28" ) ein Mountain - o. Trekkingbike ?
Und dann noch ? Wieviele Euronen bist den bereit zu investieren ? 300 ? 500 ? 800 ?
 
Hallo,
Einsatzgebiet 25% Wald / Schotterwege 75 % Straße, mal aufn Brocken und etwas im Gelände.
130er Scheibenbremsen sind vorhanden, die Felgen sind WTB SpeedDisc 559x17/541 ERD 24 mm.
Das ASL bedeutet Aluminium Super light, der Rahmen wird so 10 Jahre alt sein ca.
500-600 würde ich investieren wollen, wenn es im Verhältnis zum Neubike sinnvoll ist.
Ist ein Mountainbike.

Beste Grüße
 
Sind aber 26 Zoll Laufräder. Auch auf die Gefahr hin, dass gleich irgendwer schreit 26 ain't dead... Ich würde da kein geld reindrücken,lohnt nicht, musst eh quasi alles neu machen und bei 600€ dauert der Aufbau relativ lange, da du passende teile zum Schnapperpreis holen musst.
 
könntest du freundlicher weise einen link zu dem rad posten? denke, man kann nicht erwarten, dass die leute für dich infos suchen, über die du verfügst. rein aus dem, was du schreibst, werde ich nicht schlau. ein 28" MTB mit 130mm Bremsscheibe? :confused: die angabe der felge besagt eindeutig, dass es ein 26" bike mit felgen, die 17mm maulweite haben. dazu die deore schaltung... ich würd das ding fahren wie es ist. 10 jahre alt und entsprechende geometrie, sehr schmale felgen, deore schaltung... da kannst du bei A wie anbauteilen anfangen und bei Z wie zahnrad aufhören mit dem pimpen. für das, was du fahren willst, wird´s sicher reichen. ich würd es wenn dann erst mal fahren und schauen, was ggf. nicht passt. die schaltung würde ich lassen, sofern sie funktioniert. 3x9 oder 3x10 wird wohl dran sein. nicht mehr up to date aber was 35 jahre lang gut war ist heute ja nicht gleich schrottreif.
 
Dein Trek ist damals ein recht preiswertes Einsteigerhardtail gewesen. Groß reinstecken würde ich da wohl eher nicht, aber defekte Teile durch bessere Teile austauschen geht schon. Die Schaltung würde ich bei Dreifach belassen. Warte es ordentlich, schau das alle Lager in Ordnung sind und der Antrieb nicht verschlissen ist, back ordentliche Reifen drauf und gut ist.
 
Damit du dieses alte Teil modernisierst sind dein Buget aber voll nötig und wirtschaftlich kompletter Unsinn . Währe es ein " geiles " Teil kann man das ja machen aber das war ja schon neu eine Krücke .
Für 800 gibt es das
https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-1-bike-now-2671442
tja, da triffst du den nagel auf den kopf. ich würde zwar noch bremsen nachrüsten, die diesen namen auch verdienen, aber ansonsten gibt man da sein geld deutlich sinniger aus, als es in diesem überalterten budget-bomber zu versenken
 
Für den TE noch zum selber entscheiden:
https://www.bicyclebluebook.com/value-guide/product/10369/Restwert ca. 100 $ bei exzellentem Zustand.

Die Ausstattung ist übrigens keineswegs Deore komplett, die o. g. Teilenummern sind darunter angesiedelt. Das war Alivio & co. Die Gabel ist (klassenüblicher) Kernschrott ohne hydraulische Dämpfung.

Wenn Du nicht sehr daran hängst und den - zugegeben recht hübschen - Rahmen auch entgegen wirtschaftlicher Vernunft wieder aufbauen möchtest, lass es bleiben.
Wiederaufbau würde ich auch nur dann machen, wenn mir der Rahmen perfekt passt. Um das entscheiden zu können, am besten mal noch ein paar andere, aktuellere Räder probe fahren. Bei den Geometrien hat sich sehr viel getan.

Ansonsten: Rose kaufen und das Rad hier, soweit es noch läuft, als Einkaufsrad nehmen, das man auch mal vor dem Bäcker stehenlassen kann.
 
Hallo zusammen, danke für das ehrliche Feedback. Dann würde ich Mal gucken, dass ich mir nen neues suchen. Was gibt es denn ordentliches für 1200-1300 euro ordentliches?
 
Für 80mm gibt's gebraucht noch viele gute Gabeln.
Narrow Wide Kettenblatt an die Kurbel, Umwerfer weg. Reicht für nicht-alpinen Einsatz.
Die mech. Discs kann man evtl. mit stauchfesten Hüllen und stärkeren Hebeln tunen, falls Legierungen und Gleitlager nicht zu schrottig sind.
 
Vielen Dank für die Antworten,
habe mich jetzt erstmal, bedingt durch das mehr fahren auf der Straße, für ein Gravelbike entschieden, nen Ridley Kanzo A.
Werde dann mich im Winter nach einem MTB im Bereich vom Rose Solo 4 umsehen.

Beste Grüße
Robert
 
Zurück