alu lenker - wann austauschen?

moin moin

Die Mär, dass man irgendwelche Teile (die unbeschädigt sind und nicht einer Abnutzung unterworfen sind) am Rad periodisch tauschen muss, wurde IMHO von der Fahrradindustrie erfunden, um den Absatz hochzukurbeln. Ist doch Quatsch. Habe noch nie gehört, dass ein Lenker durch normalen Langzeitgebrauch, ohne Sturz, gebrochen ist.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/211224/cat/500/ppuser/26319
Knacks.JPG
[/url][/IMG]

3 monate, ohne Sturz, gebrochen ohne vorwarnung und plötzlich
is im übrigen ein Lenker von KTM, mit aufduck KaTeEm, hab für den Gutachter 4 lenker gesammelt, 2 davon wiesen unterschiedliche Wandstärken auf,
heist vor einem Materialfehler ist man nie sicher
wer einen solchen Lenker fährt sollte ihn SOFORT austauschen

greetz v. LoonyG ( habs mit Schmerzen überlebt :daumen: )
 
:rolleyes: Informativer Beitrag...
Sind 2-3Jahre nun 500km oder 30000km? 1000hm oder 300000hm? CC oder DH?
Oder altern Lenker nun wie LiIon Akkus angeblich auch bei Nichtbenutzung:confused:

Fast so hilfreich wie die MS Onlinehilfe;)

Der Nikolauzi

Tja, das mußt Du selber recherchieren in den Bike-Bravos....

Hier ein Beispiel:

Dezember Ausgabe von Bike: Carbon Lenker Test:
Es wurden von jedem Modell 4 Lenker getestet.

- Bontrager Race X lite: alle 4 über 150 000 Lastwechsel ausgehalten

- Controltec Crosbow :
Schlechtester Lenker: 24 045 Lastwechsel
Bester Lenker: 40 186 Lastwechsel

- Easton Monkeylite XC:
3 x >150 000
1 x 56 108

- FSA K-Force Riser:
3 x >150 000
1 x 68 000

- FSA K-Force Flat:
4 x >150 000

- Race Face next xc :
4 x >150 000

usw.......

guckst Du in Bike 12/06:D

ciao,
memo
 
:rolleyes: Informativer Beitrag...
Sind 2-3Jahre nun 500km oder 30000km? 1000hm oder 300000hm? CC oder DH?
Oder altern Lenker nun wie LiIon Akkus angeblich auch bei Nichtbenutzung:confused:

Fast so hilfreich wie die MS Onlinehilfe;)

Der Nikolauzi

Das ist schon richtig.
Extrem Sport Fahrer sollten den Lenker einmal pro Saison wechseln.
Touren Fahrer reicht alle 2-3 Jahre
 
Das ist schon richtig.
Extrem Sport Fahrer sollten den Lenker einmal pro Saison wechseln.
Touren Fahrer reicht alle 2-3 Jahre

Naja, extrem ist halt immer unterschiedlich, solche Tips halt auch, deshalb sind solche Pauschalaussagen wie von Pesling auch nichts Wert...
Mein alter hat wie gesagt 60tkm ausgehalten, naja, nun ist's mir ein wenig zuviel:lol: Nach 6 Jahren, wie beim Threadersteller, würde ich das schon bejahen, aber einmal pro Saison? Naja, doch nicht vier mal im Jahr (Fr-,So-,He-,Wi-Saison):lol:
Da wechsle ich lieber den Helm, der ist ein Verschleißteil (und sei's "nur" UV Strahlung).

@OmemoO:
Das Ergebnis ist ja erschreckend! So eine extreme Serienstreuung... Das zum Thema Qualität...:mad: Also lieber einen alten dran lassen, der hält, als einen neuen kaufen, der ein "Montagsmodell" ist:confused:

Der Nikolauzi
 
laut bike 12/06 hab ich also einen guten race face next lenker das beruhigt mich jetzt ja irgendwie... :lol:
wollte auch mal was uninformatives, nicht zu diesem fred passendes schreiben :daumen:
 
Weil Flugzeuge genietet sind un die Teile sich minimal bewegen können
ahso, deswegen geht auch die farbe im bereich der nieten nicht ab...

lenker tauschen ist nie verkehrt, kann man schön was neues kaufen (konsuuuuuuum! :D) und so teuer ist es auch nicht.

hm, leichte, saubillige, ausreichend stabile rahmen = ungeeignet?
definitionssache...
 
ahso, deswegen geht auch die farbe im bereich der nieten nicht ab...

lenker tauschen ist nie verkehrt, kann man schön was neues kaufen (konsuuuuuuum! :D) und so teuer ist es auch nicht.

hm, leichte, saubillige, ausreichend stabile rahmen = ungeeignet?
definitionssache...

Das ist aber nicht die Lösung für die Fragestellung.
Deswegen knapp daneben. ;)
 
Die Dauerhaltbarkeit bei lenkern ist nicht zuletzt eine frage der dimensionierung. dem 120gr Scandium lenker traue nicht nicht mehr als 1-2 jahre. Meinen 320gr. Schweren, 5 Jahre alten Rizer am Zweitrad werde ich wohl nie ohne Sturz tauschen.
 
Hab auch schon nen 5mm 480gramm rizer brechen sehen (liegt immer noch in meiner Werkstatt von nem Kumpel) , nen 2ter bei nem anderem Bekannten ... Ob billig oder Teuer is eigentlich relativ rille , früher oder Später sollte man jeden Lenker Tauschen , da Alu einfach nicht dauerschwingfest ist (die Kerbwirkung am Vorbau f****t auf die jahre JEDEN Lenker) , ok die Bespiele kommen bei mir aussem DH / FR bereich , was aber nicht heisst das nen CC Lenker nicht auch irgendwann unter den Lastwechseln zusammenbricht ... und nach 20000-50000 lastwechseln (wie oben schon mal aussem biketest entnommen) is so ziemlich jeder lenker durch , wobei bei dem MTB Test carbonlenker und ein Alu als referenz getestet wurden , der alu hat als erstes aufgegeben ...

Also alle Paar jahre mal nen Lenkertausch tut nich weh (weswegen ich auch kein Fan von überteuren edelparts bin) ... Kein Lenkertausch kann weh tun :-D
 
Keine Ahnung, bin ja kein Flugzeugbauer :D
Aber dauerfest sind sie jedenfalls nicht. Auch wenn man es nicht glauben will.

Flugzeuge werden regelmäßig kontrolliert und auf feinste Risse hin untersucht. Wenn dabei ein Riss gefunden wurd, wird das betreffende Blech AUSGETAUSCHT. Das kommt mit schöner Regelmäßigkeit vor. Deshalb ist ja auch alles VERNIETET und nicht verschweißt - damit man alles leicht austauschen kann.

Allerdings ist das Alu beim Flugzeug auch extremer Leichtbau und großen Belastungen ausgesetzt (viele Male pro Tag von +60 Grad Celsius am Hangar oder Terminal in der Sonne auf -60 Grad Celsius in 10.000 Metern Höhe, dazu Druck- und Zugbelastungen).

Dagegen ist das Alu beim MTB recht dick und überdimensioniert, zumindest bei Billigteilen. Extreme und teure Leichtbauteile von "Kultmarken" brechen natürlich eher, da hier am Gewicht gespart wurde, was zwangsläufig auf Kosten der Dauerstabilität geht. ;)
 
Zurück