- Registriert
- 27. April 2017
- Reaktionspunkte
- 219
Ein Aufprall von außen dürfte in den meisten Fällen Spuren an der Lackoberfläche hinterlassen, die bei sorgfältiger Prüfung erkennbar sein sollten. Schäden durch fahrlässige Handhabung, z.B. durch zu feste oder falsch platzierte Klemmungen, z.B. bei Transport oder Wartung, würden mich bei einem erfahrenen Racer und einem Bike in dieser Preislage eher überraschen. Problematischer sind Schäden durch Kräfte, die auf den Rahmen gewirkt haben und keine Beschädigung der Oberfläche zur Folge hatten. Ich würde da die Bereiche um das Tretlager, das Steuerrohr und den Übergang der Sitzstreben zum Sitzrohr besonders gründlich prüfen.Kann ich mehr tun, als die Oberfläche auf Sturzfolgen zu überprüfen?
Ein Klopftest, wie hier gezeigt, kann auch helfen, allerdings muss die Carbonstruktur schon komplett durch sein, damit man den Unterschied so deutlich hört. Ohne Erfahrung mit dem Werkstoff ist es schwer an kleineren Klangunterschieden zu erkennen, ob man sich Sorgen machen muss. Umgekehrt sehe ich das Risiko, dass ein unerfahrener Kaufinteressent nach einer halbstündigen Klopforgie anfängt mögliche Schäden rauszuhören wo keine sind...
Carbon ist gegen die klassische Materialermüdung durch Nutzung innerhalb der vorgesehenen Grenzen eigentlich weniger anfällig als Alu. Ich denke, der Verschleißeinwand von @robzo geht eher in Richtung Gabel / Lager / andere bewegliche Teile.Ist Materialermüdung bei Carbon nach knapp vier Jahren schon ein Thema?