Alva 160 Hinterbau - Was passt rein?

Registriert
19. April 2011
Reaktionspunkte
205
Ich möchte mir gerne neue Laufräder zulegen.

Derzeit habe ich die Alexrims SX44 mit dem Nobby Nic 2.4 drauf.

An der Kettenstrebe wirkt die Sache schon arg eng :eek:

Mein bisheriger Plan war, eine deutlich breitere Felge (Spank Spike Al 35) zu fahren. Passt das Ganze überhaupt mit fetteren Reifen (2.5er)?

Bin über Erfahrungsberichte sehr dankbar :daumen:
 
hab den hans dampf in 2.35 auf ner ZTR-flow, und das ist schon extrem eng. wenn der n steinchen mitnimmt, schleift das sofort an der kettenstrebe. entsprechend sieht die auch aus.
 
yep, ist immer noch etwas eng die geschichte: ich fahr auch die ztr-flow und hab mit dem fat albert 2.4 zwischen 2 und 5mm abstand zur kettenstrebe...
 
ich hab ausserdem auch des öfteren nen hässlichen syntax-error in meinem biomechanischen system :lol:

ich war gestern etwas unter zeitdruck, deshalb wird sich dann heute abend rausstellen, ob nur der reifen eiert oder ob ich ne 8 im rad hab... :D werd mir dann auch gleich mal die kettenstreben innen anschaun, wies mit dem materialabrieb steht.
 
Eben net...! (was ist ein offener Schlüssel)
mein E*13 Lager kommt an der Schwinge nicht vorbei ..die muss weg! Wieso muss alles so eng sein?
Bin eh schon am Anschlag mit meinem Sebstaufbau ..schon Januar vorbei und jetzt dass noch.

Also ...wie bekomme ich das Schwingenlager raus?

THX ..die erste nützliche Antwort, bekommt von mir am BC Treffen in Aalen entweder drei Vertragen wir uns oder den Nachtisch mit Schnaps und Sahne..
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahha.

Was hast denn schon gemacht?

Das Gelenk an der Dämpferaufnahme schon weg? (Inbus oder / und Spezialwerkzeug).
Dann das Lager neben dem Tretlager.
Wie weit bist du da?
Kann doch kein Problem sein.
Meine Lager an der Wippe waren ratzfatz getauscht....
Auch an meine SS war die Schwinge in 2h incl. aller Montagen wie Schaltwerk + Bremse usw. schon wieder eingesaut auf dem Trail...

Was genau ist denn das Problem?
 
Deine drei Bierchen sind noch in weiter Ferne...
Das Schwingenlager nahe am Tretlagergewinde links ist das Problem ...es muss raus damit ich das Tretlager fest schrauben und danach einen oder zwei "Kronen" vom Lager abfeilen kann.

Vom Supershuttle rede ich auch nicht ...es ist heilig ..da geht eh alles! ..das ALVA 180 ist jetzt dran.

help
e-thirteen-BSA-DH-TiNi-Innenlager-schwarz-BSA-32f6c78cffc6212fd050e72e41c126c8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na erzähl doch mal:

Was hast schon gemacht?

- Wippe oben mußt do wohl nichts machen, geht ja auch so
- Unten Inbus auf, dann wirst auf ein Lager treffen. Ist wahrscheinlich eine Achse, also re/li gegenhalten und auf/-rausdrehen.

Hast unten schon aufgemacht?
 
komm jetzt ...
Imbusschraube raus gemacht, und auf der Gegenseite Imbusschlüssel angesetzt und gedreht ....und gedreht ...nichts passiert!!
muss ich jetzt da mit dem Hammer draufschlagen!?

Brauche eine Fernheilung ...help
 
Ah, ok.
Auf einer Seite ist die Schraube draußen, richtig?
Mach mal ein Bild wenn man da reinguckt ;)

Wird wohl die Achse sein, die ein Innengewinde hat.
Dann ist's klar, daß sich die andere Seite nur dreht und dreht und dreht.

Wird sein wie am Dämpfer(-bushing).

In diesem Fall eine längere Schraube in die Achse Schrauben und mit einem Gummihämmerchen leichte Schläge auf den Hinterkopf geben.
Dann müßte die "Schraube" auf der anderen Seite rauskommen.
Aber nur "leichte Schläge".

Poste doch mal ein Bild...
 
Bionicon hat geantwortet:
Die Lagerbolzen können nacheinander rausgeklopft werden. Dazu einfach anstatt der Inbusschraube eine längere Schraube oder eine Gewindestange einschrauben und dan. Die Schraube/ Stange sollte mindestens 5 Gewindegänge eingeschraubt sein, sonst kann das Gewinde beschädigt werden. Dann kann man vorsichtig auf die Schraube/ Gewindestange klopfen und so die gegenüberliegende Seite herausschieben. Für die andere Seite einfach einen Durchschläger oder ein Rohr mit 10-12mm Durchmesser nehmen und damit die andere Seite auch herausschieben. Dann lässt sich die Schwinge nach hinten herausziehen. Zum Zusammenbau die Schwinge einfach wieder aufstecken, die beiden Bolzen links und rechts wieder einsetzen, reinklopfen und das ganze verschrauben. Als Hammer empfehle ich einen rückschlagfreien Kunststoffhammer.

@damage kannst du dies bestätigen? ...bekommst trotzdem noch ein "vertragen wir uns"
 
hehe ;)
Ja, so habe ich mir das ja auch vorgestellt.
Also: Dämpfer oben alles zusammen lassen, und unten zerlegen.
Dann passt's.
Evt. beim reinklopfen jemand mit nen Gummihalter gegenhalten lassen. Ist "gesünder" ;).
(Nur den Gummihalter ans Gegenstück halten damit es nicht federt).
Viel Spaß
 
ich erklärs meinem Mädel mit dem gegenhalten:D
Echt, ..der Aufbau ist nicht einfach. Habe mich aus Kostengründen für die XT Komponenten entschieden ...jetzt passen die Trigger nicht auf die Schelle von den Bremsen...ich dreh durch!!!
 
Zurück