AM-Felgen; breit, "leicht", steif

hab am spaßbike ne alfine ... dummerweise halt in 36° ... hab nur auf der alexrims site gesehen, dass es sie in 36° gibt und war schon voll begeistert ^^
 
ich hab da ein angebot für felgen an die ich ganz ganz günstig rankomme.

eckdaten:
- geöst
- 422 g
- 23 mm maulweite
- 20 mm höhe
- 32 loch

ohne zu wissen welche es sind ( type, hersteller, legierung etc ... ) kann ich darauf bauen das es gute felgen sind?

die 29" er wiegen übrigens 470 gramm!

ich denke jetzt mal ja, lasse mich aber auch belehren. ich denke mir halt die neuen pacenti tl 28 oder sixpack racing sam kennt ja auch kein mensch und dennoch ist sogar im vorhinein eine extreme nachfrage?!?

was denkt ihr darüber....oder können die profis aufgrund der fotos und maße rückschlüsse auf das fabrikat ziehen?

hier noch fotos







im bild übrigens die 29" version
 
hab die liste wieder etwas adaptiert, einige sind ja jetzt auch verfügbar geworden. ihr könnt mir gerne schreiben wenn ich noch was ergänzen soll!
 
Hat schon jemand eine WTB Frequency i23 in den fingern gehabt und gewogen? Im Netz kursieren da als Gewicht 475 und 455g. Würde aber gerne Wissen, ob das stimmt.
Interessant wären vielleicht auch noch die Sun inferno 27 mit 22,3mm Maulweite und 470g und die Inferno 29 mit 23,4mm Maulweite und 520g.
Bin grad am schwanken, nachdem die weissen FR30 die ich hatte nachgewogen 550g statt den angegebenen 515 hatten und daher nicht in Frage kommen,ob ich inferno 27 oder Frequency i23 nehmen soll.
Hat jemand einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:

da kann was nicht stimmen, die geben bei der 26" nur 385 gramm an....das wär für mich als 0,1 tonner gefühlmäßig zu wenig an material :lol:

es wird aber eh diese http://www.wtb.com/products/wheels/...s-wheels-rims-all-mountain-frequency-tcs-i23/ sein, und die hat 475 g
 
Ich frag mich gerade, wie das mit dem Mittelsteg bei den WTB-Felgen funktionieren soll :ka: Der müßte doch den Nippeln total im Weg sein!? Aber ansonsten is dat Dingen mehr oder weniger eine Flow.
 
Ich frag mich gerade, wie das mit dem Mittelsteg bei den WTB-Felgen funktionieren soll :ka: Der müßte doch den Nippeln total im Weg sein!? Aber ansonsten is dat Dingen mehr oder weniger eine Flow.

Ich habe mich nach dem Sinn des Steges gefragt. So wie es auf dem Bild zu sehen ist, muss der an jeder Bohrung unterbrochen sein.
 
Eine Unterbrechung wäre doch ziemlicher Mist. Denke eher, sie bohren mal rechts und mal links. Auf dem Bild sieht es so aus. als ob die Bohrungen deutlich versetzt sind.

Und wer bestellt jetzt welche? :-)
Ich möchte meine 29er Felgen von 19mm verbreitern. Subrosa fänd ich am besten. Aber vielleicht wirds auch die i23...
 
ich hab mir am montag die frequenzy i23 bestellt, in 26" !

wieviel spannung nehmen wir? 1.000N ok, oder eher richtung 1.100-1.200 wie die dt swiss? was denkt ihr?
 
was für Speichen willst du nehmen?... und wieg die Frequencys unbedingt. Ich bin noch schwer am schwanken welche Felge es denn nun wird. Vermutlich aber die i23, da mehr Maulweite als die inferno27 und tubelessfähigkeit.
Geplant ist ein LRS mit eine Sun Dirty Flea Hinterrad und einer Novatec 4in1 als 20mm VR, Speichen werden entweder DT Revolution oder Sapim Laser jeweils mit Alunippeln.
 
was für Speichen willst du nehmen?... und wieg die Frequencys unbedingt. Ich bin noch schwer am schwanken welche Felge es denn nun wird. Vermutlich aber die i23

ich nehm die cn424 mac aerospeichen.

wiegen werde ich sie ganz bestimmt.

ich hab mich jetzt zwischen spank subrosa und dieser eben für diese entschieden....mal sehen! wollte eigentlich eine breitere, aber egal jetzt....
 
Habe gestern auch die Frequency i23 in 29" bestellt, wird vorne mit einer Hope, hinten einer White Industries.
Wg. der Speichenlänge melde ich noch. Wo würdet Ihr die Speichen ordern?
 
ich steh auf messerspeichen, daher bestell ich immer ( jetzt das 4 te mal, also keine unmengen ) bei cnc-bike.de ! da gibts die cn 424 um 1 € das stück in schwarz und um 1,30 € das stück in weiß....
 
ich bin begeistert :D, heute (gestern abend) sind meine frequenzy i23 gekommen. wie gesagt, nach langem hin und her hab ich die einfach bestellt, sahen mir recht robust aus, speziell mit diesem i beam ding!

hier mal fotos:

felge 1

felge 2

offizielle bezeichnung

felgenstoß

bohrung von oben

bohrung schräg

die felge wirkt sehr robust und steif, im loosen zustand (und was ich halt so fühle, hab sicher nicht die erfahrung wie light-wolf oder german lightness oder whizz wheels oder wer auch immer). im vergleich zu dt swiss 4.1, 4.2, 5.1, mavic 819 usw auf jeden fall deutlich vertrauenserweckender.
spank ooyz evo zb wirkt optisch auf den ersten eindruck robuster, wenngleich nur optisch. wenn ich die felgen nehme und lose versuche zu verwinden kommen sie mir gleich vor (aber wie gesagt, ich bin kein profi laufradbauer der sich ständig damit beschäftigt. ist halt mein eindruck).

das i-ding (beam ding) ist an den nippellöchern durchgebohrt und unterbrochen. die nippel sind leicht versetzt gebohrt, weiß nicht wie mann das nennt. auf jeden fall immer ein loch richtung links und eins richtung rechts.

bohrspäne sind einige in der felgenhohlkammer, konnte ich aber alle rausschütteln.

lackierung ist glänzend und sieht hochwertig aus.

ja, das gewicht ist :daumen: . da hat die notubes ztr flow wohl mal einen konkurenten bekommen, einen deutlich günstigeren noch dazu :lol:.
ich komme so auf jedenfall mit rund 250 euro investiion auf einen laufradsatz mit (rechnerisch) 1.704,4 g bei 23 mm maulweite welcher in richtung enduro und bbs (wenns dann wahr wird) eingesetzt wird. brauchts also nit immer 600 euro für so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich die realen Gewichte gesehen habe hab ich auch bestellt. Gewichtsklasse ist die gleiche wie bei dir, zwar mit anderen Komponenten, aber trotzdem für ca 250€
 
Jetzt ist mir auch klar, wie das mit dem Mittelsteg funzt...was mir an der Felge gut gefällt, ist die Kante, da sollten Schlauchlos-Reifen gut drauf halten.
 
Zurück