AMS 150 oder Stereo?

So ein sch.... ich hab mir das falsche Rad aufschwätzen lassen. Ok ich bin mal ehrlich, selber ausgesucht.

Ich will lange Touren fahren, auch mal über mehrere Tage, ich will auch den Berg hochfahren können, muß ich ja ich wohne in einer Mittelgebirgslandschaft, wenn ich mit Freunden unterwegs bin fahr ich auch mal auf der Strasse oder dem Radweg, wieso hab ich mir ein Stereo gekauft?. Der Händler hat doch einen an der Waffel, der hätte mir das Ding nie, da standen doch genug AMS rum:confused:.

Es ist doch völlig egal ob Stereo oder AMS, ich behaupte mal die meisten stellen maximal ein Unterschied in der Sitzposition fest.

Stefan
 
Da bei den beiden Bikes technisch gesehen kein großer Unterschied existiert würde ich einfach das Bike auswählen bei dem dir die Sitzposition am meisten zusagt und welches dir am besten gefällt. Beide Rahmen haben eine erprobte Geometrie und du kannst kaum etwas falsch machen.
 
@ Screech: Hey, ich kann Dir helfen, ich komm auch aus Münster, hatte ein Stereo und fahr aktuell ein AMS 150 :D

Vorm Firenze macht das Stereo mehr her. Vor der Uni wird's sofort geklaut. Das AMS sieht etwas braver aus. Wird erst eine Stunde später geklaut.

Das AMS ist für relaxte Pättkestouren und die wilden Aa-Trails wie gemacht. Hollywoodschaukelfeeling. Das Stereo ist etwas hecklastiger, Du brauchst mehr Druck im Dämpfer, das Ansprechverhalten ist im Vergleich zum AMS eher bockig. Das merkst Du sogar am Prinzipalmarkt. Weiß auch nicht, warum das Rad immer als abfahrtslastig bezeichnet wurde. Weniger Federweg und trampeliger Hnterbau sind keine besondere Empfehlung dafür. Beide sind im Münsterland „etwas“ überdimensioniert, aber Du wirst ja auch mal andere Ziele anpeilen.

Die Entscheidung ist eher Geschmacksfrage: Als altersmilder Tourenfahrer bist Du mit dem AMS 150 bestens bedient. Fällst nicht auf und kannst ungestört Dein Ding machen. Wenn Du als junger Wilder auf die etwas verwegenere Optik vom Stereo stehst – steig lieber eine Klasse höher ein und hol das Fritzz (wie Basti schon sagte). Wenn schon dicke Hose, dann richtig.
 
Ich kenn das AMS nicht, kann aber einiges was Du übers Stereo schreibst, unterschreiben.
Was es beim Stereo bergab bringt ist das tiefe Tretlager, insb. wenn man mit Sag unterwegs ist. Mit abgesenkter Stütze bekommt man den Schwerpunkt so weit runter. Mich nervt das ewige Aufsetzten der Pedale einfach nur.

@ Screech: Hey, ich kann Dir helfen, ich komm auch aus Münster, hatte ein Stereo und fahr aktuell ein AMS 150 :D

Vorm Firenze macht das Stereo mehr her. Vor der Uni wird's sofort geklaut. Das AMS sieht etwas braver aus. Wird erst eine Stunde später geklaut.

Das AMS ist für relaxte Pättkestouren und die wilden Aa-Trails wie gemacht. Hollywoodschaukelfeeling. Das Stereo ist etwas hecklastiger, Du brauchst mehr Druck im Dämpfer, das Ansprechverhalten ist im Vergleich zum AMS eher bockig. Das merkst Du sogar am Prinzipalmarkt. Weiß auch nicht, warum das Rad immer als abfahrtslastig bezeichnet wurde. Weniger Federweg und trampeliger Hnterbau sind keine besondere Empfehlung dafür. Beide sind im Münsterland „etwas“ überdimensioniert, aber Du wirst ja auch mal andere Ziele anpeilen.

Die Entscheidung ist eher Geschmacksfrage: Als altersmilder Tourenfahrer bist Du mit dem AMS 150 bestens bedient. Fällst nicht auf und kannst ungestört Dein Ding machen. Wenn Du als junger Wilder auf die etwas verwegenere Optik vom Stereo stehst – steig lieber eine Klasse höher ein und hol das Fritzz (wie Basti schon sagte). Wenn schon dicke Hose, dann richtig.
 
Danke Sentilo, das ist natürlich eine sehr passende Ausgangsbasis für eine vertrauenswürdige Aussage! :D

Ich bin sicher, ich habe/werde mich somit für das AMS entscheiden. :daumen:
liebe.gif

Innerhalb von Münster fahre ich ja sowieso nur Treckingrad oder alternativ Singlespeed
Devel.gif


MTB am Liebsten Teuto, aber vllt. ergibt sich ja auch mal ne Mehrtagestour in ner richtig schönen Gegend.
 
"Mich nervt das ewige Aufsetzten der Pedale einfach nur."

Das ist echt mit der größte Nachteil des Rades, nervt mich auch extrem
aber ob das beim Ams viel besser ist ?
 
Das ist echt mit der größte Nachteil des Rades, nervt mich auch extrem
aber ob das beim Ams viel besser ist ?
Das Tretlager vom AMS ist 7mm höher...praktisch kein Unterschied.

Mit abgesenkter Stütze bekommt man den Schwerpunkt so weit runter.
Was ein kleines Plus für das Stereo wäre: 3cm mehr Spielraum zum absenken und etwas mehr Eierfreiheit. Das spielt aber aber nur bei den großen Rahmen eine Rolle, da man mit ner kleinen Satteltasche in die Schlauch und Multitool passen weder beim AMS noch beim Stereo in 18Zoll den Sattel komplett absenken kann.
 
Imho spielt die tiefere Versenkbarkeit in Zeiten von Variostuetzen keine so grosse Rolle mehr.
Stereo ohne Bash geht beinahe gar nicht. Das Tretlager (werde mal nachmessen) liegt geschaetzte 5cm tiefer als bei meinem Fritzz. Wenn wir in der Gruppe verwurzelte Trails raeubern, ist häufiges Aufsetzten eigentlich nicht zu vermeiden, wenn man nicht ständig durchs Tritte rausnehmen entstandene Löcher zufahren will.
Zwei andere Beispiele, Trails quer zum Hang und befahren von ganz schmalen, extrem unebenen Trails wie z.B. auf einem Grat. Dat macht keinen Schpass! ;)


Das Tretlager vom AMS ist 7mm höher...praktisch kein Unterschied.


Was ein kleines Plus für das Stereo wäre: 3cm mehr Spielraum zum absenken und etwas mehr Eierfreiheit. Das spielt aber aber nur bei den großen Rahmen eine Rolle, da man mit ner kleinen Satteltasche in die Schlauch und Multitool passen weder beim AMS noch beim Stereo in 18Zoll den Sattel komplett absenken kann.
 
Also wenn sich die Jungs bei Cube nicht vermessen haben sind es marginale 5mm Unterschied bei der Tretlagerhöhe. Die Frage ist ob das mit oder ohne Sag gemessen wird. Wenn ohne, dann hat das Fritzz eher weniger Bodenfreiheit unter dem Tretlager.
 
Ich muss vielleicht erwähnen, dass ich eine auf knapp 175mm getravelte Lyrik drin hab. Wird baldmöglichst nachgemessen.



Also wenn sich die Jungs bei Cube nicht vermessen haben sind es marginale 5mm Unterschied bei der Tretlagerhöhe. Die Frage ist ob das mit oder ohne Sag gemessen wird. Wenn ohne, dann hat das Fritzz eher weniger Bodenfreiheit unter dem Tretlager.
 
Nochmal: Die Sitzposition ist zu 99% identisch. Schaut euch die Maße auf der Cube Homepage an, den Unterschied kann niemand erfühlen.

:eek: Das würde ich so mal gar nicht sagen, das Stereo ist deutlich kompackter (kürzeres Oberrohr) und tiefer.
Pedale aufsetzten, hmmmm hatte ich noch nicht das Problem und wir fahren über Stock und Stein :daumen:

Letztendlich ist es reine Geschmacksache, ums probefahren kommt keiner rum.
 
:eek: Das würde ich so mal gar nicht sagen, das Stereo ist deutlich kompackter (kürzeres Oberrohr) und tiefer.
Pedale aufsetzten, hmmmm hatte ich noch nicht das Problem und wir fahren über Stock und Stein :daumen:

Letztendlich ist es reine Geschmacksache, ums probefahren kommt keiner rum.

Dem stimme ich auch zu. Ich habe das AMS und das Stereo. Beide fahren sich anders. Weder besser, noch schlechter ... halt anders. In Trails fühle ich mich auf dem Stereo wohler, auf Forststraßen und wenig technischem Gelände hat das AMS bessere Toureneigenschaften.

Also, den Unterschied merkt man ganz klar. Aber am Ende muss das Rad passen.
 
Das würde ich so mal gar nicht sagen, das Stereo ist deutlich kompackter (kürzeres Oberrohr) und tiefer.
Einzig wichtig ist der horizontale Abstand von Steuerrohr zu Sattelstütze. Und der ist beim Stereo 2mm länger als beim AMS. Das Stereo ist also definitiv nicht kompakter.
Das Oberrohr ist nur kürzer (2cm) weil es tiefer (3cm) ansetzt.
 
Nöööööööö, kuck mal beim 16", 20" und 22" :D

Horizontal ist schon der ausschlaggebende Wert aber du hast beim 18" geschaut, ich hab das 20" :daumen:

Mit Sicherheit ein Tippfehler, glaub mir, hatte vorher das AMS, auf dem Stereo sitzt man kompakter.
 
ich wuerd da jetzt eher mal auf den virtuellen sitzwinkel des stereos tippen. wenn du, wie der cortina,
einen grossen rahmen waehlst, kommst du mit dem hintern weiter vor, als diese daemliche geotabelle dir
vorgaukelt.

also: draufsetzen und probefahren
 
:eek: Das würde ich so mal gar nicht sagen, das Stereo ist deutlich kompackter (kürzeres Oberrohr) und tiefer.
Pedale aufsetzten, hmmmm hatte ich noch nicht das Problem und wir fahren über Stock und Stein :daumen:

Letztendlich ist es reine Geschmacksache, ums probefahren kommt keiner rum.


Bei Stufen oder ähnlichem hochfahren muss ich immer extrem aufpassen, mir passierd es sehr oft -.-*
 
Nöööööööö, kuck mal beim 16", 20" und 22"

Horizontal ist schon der ausschlaggebende Wert aber du hast beim 18" geschaut, ich hab das 20"

Mit Sicherheit ein Tippfehler, glaub mir, hatte vorher das AMS, auf dem Stereo sitzt man kompakter.
Hast Recht. Ich hab beim 18er geschaut. Bei den anderen Rahmen ist der Unterschied aber auch praktisch nicht gegeben. Beim 16er 1mm, beim 22er 3mm...das ist jeweils unter 0.5% bezogen auf die Länge...beim 20er ist es 1%, selbst das spürt kein Mensch.

ich wuerd da jetzt eher mal auf den virtuellen sitzwinkel des stereos tippen. wenn du, wie der cortina,
einen grossen rahmen waehlst, kommst du mit dem hintern weiter vor, als diese daemliche geotabelle dir
vorgaukelt.
Dämlich weil nicht deiner Meinung entsprechend? ;):D
Der virtuelle Sitzwinkel ändert nichts, da beide Räder nen sehr ähnlichen Federweg und nen praktisch gleichen reellen Sitzwinkel haben.
Der virtuelle Sitzwinkel müsste beim AMS sogar minimal flacher sein, was es wieder "abfahrtsorientierter" macht :D

Nein, der Unterschied liegt einzig und alleine in der Steifigkeit des Rahmens und dem Ansprechen des Hinterbaus. Das AMS hat ne bessere Ansteuerung des Dämpfers und das Stereo ist steifer. Liteville kombiniert beim 301 die Vorteile von AMS und Stereo. Die Hinterbaukonstruktion ist sehr ähnlich zum AMS, deswegen das gute Ansprechen und weniger Wippen, die Steifigkeit dagegen ist wie beim Stereo durch das tiefere Oberrohr höher als beim AMS.

also: draufsetzen und probefahren
Ist immer der beste Ratschlag.

Bei Stufen oder ähnlichem hochfahren muss ich immer extrem aufpassen, mir passierd es sehr oft -.-*
Das liegt aber eher an der Technik als am Rad ;)
 
Ich werd alt...OK....ich bins schon :D

Jetzt hab ich auch kapiert, daß ich mit zwei verschiedenen Bastis rede :lol:

@basti1985 Fahre Treppen nie hoch sonder nur runter :D

falls doch nötig siehe basti313, alles eine Frage der Technik :daumen:

Grüße
Guido
 
Dämlich weil nicht deiner Meinung entsprechend? ;):D
meine meinung ist hier eher zweit ranging. daemlich weil nicht der wahrheit entsprechend.
der winkel des sattelrohrs beim stereo ist flacher als angegeben. der winkel der in der
tabelle steht ist der, der geraden durch den schnittpunkt des horizontalen oberrohrs
mit der sattelstuetze und dem tretlager. ergo stimmt das genze nur fuer mittlere
sattelauszuege. da muss man also etwas aufpassen.

Der virtuelle Sitzwinkel ändert nichts, da beide Räder nen sehr ähnlichen Federweg und nen praktisch gleichen reellen Sitzwinkel haben.
eben nicht. siehe oben.
Der virtuelle Sitzwinkel müsste beim AMS sogar minimal flacher sein, was es wieder "abfahrtsorientierter" macht :D
bei abfahren ist mir der sitzwinkel pupsegal, solang der sattel aus dem weg ist.
und das isser eigentlich bei jedem bike, wo die stuetze weitgenug reingeht.

Liteville kombiniert beim 301 die Vorteile von AMS und Stereo. Die Hinterbaukonstruktion ist sehr ähnlich zum AMS, deswegen das gute Ansprechen und weniger Wippen, die Steifigkeit dagegen ist wie beim Stereo durch das tiefere Oberrohr höher als beim AMS.
ich wollt's ja nicht anschneiden, sonst heisst's wieder ich hetz gegen cube, aber
das 301 geht sowohl deutlich besser bergauf als auch berab. ich bin von 2006-2011
stereo gefahren und seitdem lv301, also kann ich das vermutlich beurteilen.
 
Die Gedanken um den Sitzwinkel hatte ich mir wegen meinem grossen Sattelstützenauszug auch gemacht. Der Winkel ist zwar brutal flach, aber das Sitzrohr beginnt viel weiter vorn als an anderen Bikes, was bei mir im Endeffekt wieder auf eine sehr ähnliche Sitzposition in Bezug zum Hinterrad und letztlich ähnlichen Gewichtsverteilung hinaus lief (vorher Canyon XC mit 120mm).

http://www.welcometo.mynetcologne.de/DSC_2285 (Large).JPG

http://www.welcometo.mynetcologne.de/DSC_4198 (Large).JPG

Die Krux beim Stereo ist einfach diese wahnsinns Dämpferabstimmung! :cool:
 
Die Krux beim Stereo ist einfach diese wahnsinns Dämpferabstimmung! :cool:

???

ich hab einfach auf 30% sag eingestellt und dann schrittweise den druck erhoeht, bis der gummi
nimmer runtergefallen ist. war kein problem und in punkto ansprechen war ich auch immer
zufrieden. ich hatte aber den rp3. wie das mit dem rp23 ist kann ich nicht sagen
 
Zurück