AMS 150 oder Stereo?

Da hatten Leute mit Bikes aus 2010 weniger Glück.... sollte sich aber mittlw. rumgesprochen haben. Ist vergleichbar wie beim Fritzz und x mal durchgekaut worden :-)


???

ich hab einfach auf 30% sag eingestellt und dann schrittweise den druck erhoeht, bis der gummi
nimmer runtergefallen ist. war kein problem und in punkto ansprechen war ich auch immer
zufrieden. ich hatte aber den rp3. wie das mit dem rp23 ist kann ich nicht sagen
 
ach du meinst die sache mit dem boostvalve und der zu fetten luftkammer. sollte beides loesbar sein.
allerdings teilweise nicht ganz ohne aufwand. aber ich hab meinem 301 auch einen selber getuneten
rockshox monarch 4.2 hv verpasst, weil mir der dt auf die eier gegangen ist.
 
ergo stimmt das genze nur fuer mittlere
sattelauszuege. da muss man also etwas aufpassen.
Das stimmt. Aber es ist halt so das wir zwei unterschiedliche Fälle haben falls wir vom mittleren Auszug weg gehen. Einmal flacher und einmal steiler. Deswegen macht es in der allgemeinen Diskussion eher Sinn über die Mitte zu diskutieren, denn wir haben keine Ahnung wie weit der Threadersteller seine Sattelstütze auszieht. Insofern halte ich auch die Herstellerangaben für sinnvoll, auch wenn bei denen auch die Sattelhöhe fehlt.
Wir müssten dann über einen "resultierenden Sitzwinkel" reden.

eben nicht. siehe oben.
Den Schluss halte ich für falsch. Wie oben hast halt in Abhängigkeit von der Sattelhöhe einen resultierenden Sitzwinkel. Der ändert sich in Abhängigkeit vom Sag, aber die einzigen Maße die den bestimmen sind halt Sitzhöhe (bei AMS und Stereo gleich), Sitzwinkel und Länge der Kettenstreben (bei AMS und Stereo praktisch gleich). Wenn ich bei nem mittleren Auszug nen gleichen Sitzwinkel habe ist der virtuelle Sitzwinkel also gleich.

bei abfahren ist mir der sitzwinkel pupsegal, solang der sattel aus dem weg ist.
Naja, die Aussage war darauf bezogen, dass zum Beispiel die Bravo-Bike sich immer an flachen Sitzwinkeln in Bezug auf Abfahrtstauglichkeit aufgeilt. Warum habe ich aber auch noch nicht verstanden.

ich wollt's ja nicht anschneiden, sonst heisst's wieder ich hetz gegen cube, aber
das 301 geht sowohl deutlich besser bergauf als auch berab.
Wie Voltaire schon sagte, das Bessere ist der Feind des Guten.
Aber du bekommst halt auch ein komplettes Cube Stereo oder AMS mit unter 13kg für den Preis eines Liteville 301 Rahmens.
Wenn ich mir ein Rad malen dürfte, dann wäre das Liteville mit Easton Anbauteilesatz, Haven LRS und XTR Ausstattung gaaaanz weit vorne...aber das bleibt was zum träumen und für die Realität tut es erstmal das Cube ;)
 
OK AMS oder Stereo

Ich möchte jetzt nicht alles Durcheinander bringen(ist ja auch geschmacksache)

Schaue auch schon immer nach Cube

Tolle Optik gutes Preisleistungsverhältnis

Also bin ich diese Woche das Stereo von einem Freund gefahren,und war mehr als enttäuscht,alles Geschmacksache aber mein 29 er Stumpi FSR
fährt meiner Meinung nach um Welten besser,Sitzposition,Bergauf,Bergab
das ist im Vergleich wie aus einer anderen Welt.

Mein Freund sagt selber was ist denn das !

Ach ich mag mein Spezi.
 
Schaue auch schon immer nach Porsche

Tolle Optik gutes Preisleistungsverhältnis

Also bin ich diese Woche den Porsche GT1 von einem Freund gefahren,und war mehr als enttäuscht,alles Geschmacksache aber mein F40
fährt meiner Meinung nach um Welten besser,Sitzposition,Bergauf,Bergab
das ist im Vergleich wie aus einer anderen Welt.

Mein Freund sagt selber was ist denn das !


Btw. ich weiß jetzt nicht ob man(n) ein Trekkingrad mit nem MTB vergleichen kann.:lol::D
 
Schaue auch schon immer nach Porsche

Tolle Optik gutes Preisleistungsverhältnis

Also bin ich diese Woche den Porsche GT1 von einem Freund gefahren,und war mehr als enttäuscht,alles Geschmacksache aber mein F40
fährt meiner Meinung nach um Welten besser,Sitzposition,Bergauf,Bergab
das ist im Vergleich wie aus einer anderen Welt.

Mein Freund sagt selber was ist denn das !


Btw. ich weiß jetzt nicht ob man(n) ein Trekkingrad mit nem MTB vergleichen kann.:lol::D

gefällt mir :D

btt: ich lass mir von euch am Cube treffen mal Gabel und Dämpfer einstellen, bin jetzt schon gespannt :daumen:
 
Campingplatz....hab ich da was von schrauben gehört....:D

Sent from Fiat Doblo irgendwo zwischen Treviso und München
 
Campingplatz....hab ich da was von schrauben gehört....:D

Sent from Fiat Doblo irgendwo zwischen Treviso und München

Wenn auf dem Campingplatz geschraubt wird, dann kriegt der Guido ALLES hin :daumen:. Läger, Ketten, Ritzel, Zahnkränze, Speichen, Gabeln, Dämpfer ... Da kann ich bzw. mein AMS aus eigener Erfahrung sprechen und mit Fug und Recht behaupten: McGyver ist im Vergleich zu Guido ein Milchbubi :lol:.

Sent from ICE3 irgendwo zwischen Limburg und Siegburg
 
So, da hab ich ja anscheinend mal ordentlich was losgetreten! :D

Die Entscheidung ist insgeheim bei mir auch noch nicht gefallen. Eine Rücksprache mit Sirrah, wie empfohlen hat erstmal ergeben, dass ich mir darüber klar werde, ob ich nur Touren fahren will oder auch mal kompliziertere Trails mit einem eher agilen Bike machen will und hier in MS kann.

Dementsprechend entscheidet sich während der kommenden Fahrten, wo es für mich hingeht.

Vielen Dank für die hilfreichen und anregenden Kommentare :daumen:
 
 
Zuletzt bearbeitet:
aus welcher bike bravo hast denn die erkenntnis?? ich hab das stereo immer als
seeeeehr soft empfunden und gut ansprechend. noch weicher darf's echt nimmer sein.

Vieleicht liegt das am persönlichen Setting. Ich empfinde das Stereo im Vergleich zum AMS auch als deutlich weicher im Hinterbau, aber nicht so weich als das es unangenehm wäre. Allerdings, bei ein wenig zuviel Druck auf dem Dämpfer wird das Stereo deutlich straffer. Da ist im Vergleich dazu das AMS (warum auch immer) deutlich weniger empfindlich.

Naja, aber eh wichtig, dass das Rad richtig auf seine eigenen Bedürfnisse und Geschmack eingestellt ist. Und ruhig mal mit den Settings spielen.
 
Wie steht's denn mit den AMS und der Beweglichkeit bei Trails? Lässt sich da auch gut mal das Heck versetzen in Spitzkehren etc.?

Da würde ich das Stereo als agiler vermuten.
 
aus welcher bike bravo hast denn die erkenntnis?? ich hab das stereo immer als
seeeeehr soft empfunden und gut ansprechend. noch weicher darf's echt nimmer sein.
Also ich hab das unter anderem vom Chef des Cube Testcenters auf Malle. Dort auch selbst erfahren. Besonders auf den grobsteinigen Finkawegen lernt man das AMS schnell schätzen ;)

Wie steht's denn mit den AMS und der Beweglichkeit bei Trails? Lässt sich da auch gut mal das Heck versetzen in Spitzkehren etc.?

Da würde ich das Stereo als agiler vermuten.
Warum sollte es das sein? Agil ist in erster Linie ein leichtes Rad. Weder das AMS 150 Pro noch das Stereo Pro sind in dem Fall besonders gut. Ich sehe da keinen Unterschied.
 
Vieleicht liegt das am persönlichen Setting. Ich empfinde das Stereo im Vergleich zum AMS auch als deutlich weicher im Hinterbau, aber nicht so weich als das es unangenehm wäre. Allerdings, bei ein wenig zuviel Druck auf dem Dämpfer wird das Stereo deutlich straffer. Da ist im Vergleich dazu das AMS (warum auch immer) deutlich weniger empfindlich.

Naja, aber eh wichtig, dass das Rad richtig auf seine eigenen Bedürfnisse und Geschmack eingestellt ist. Und ruhig mal mit den Settings spielen.

stereo is sehr straff und unsensibel, soferns sensibel is, dürfte zu wenig luft im dämpfer drinnen sein und er schlägt bei kleinen sprüngen durch :lol: ich fahr meins jetzt die 3 saison, und habe in den jahren einiges testen können. würde mich aber wieder fürs stereo entscheiden!
 
Zurück