an alle strock adrenalin- fahrer !

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
ich habe lange zeit überlegt, wie man den nicht gerade leichten adrenalin-rahmen noch etwas erleichtern kann. es gibt ja ein spezielles schrauben-kit aus alu für den hinterbau. kostet ca. 70,- euro !!! ich habe aber aus verschiedenen quellen (dealer, fahrer, storck-hotline) erfahren, daß die schrauben doch immer wieder reißen, da sie den belastungen nicht standhalten. also nicht wirklich eine empfehlung für eine investition...

inzwischen habe ich alle schrauben vermessen und mich auf die suche nach schraubenhändlern gemacht, die titan-schrauben anbieten. die meisten adressen sind ja bekannt (www. jaeger-motorsport.de / bike-tuning-service / twinfox.de / der-schraubenladen.de usw.), aber die meisten sind sehr teuer!!

die firma www.titan-concept.com bietet die schrauben für knapp die hälfte an (bei gleicher spezifikation) und hat genau die passenden schrauben für meinen hinterbau besorgt (richtige schaft- + gewindelänge etc.). kostet ca. 55,- euro, dafür aber auch titan!

ich wollte eigentlich auch das angebot von advance-bikes checken, aber die homepage ist noch nicht aktiviert. die machen ja gerade schwer werbung (siehe bike-workshop).

wer also interesse an den genauen spezifikationen der schrauben hat und die preise wissen möchte, kann mir gerne eine post senden.

--> unter "verkaufe" biete ich gerade eine duke sl, jimmy ust-reifen und ritchey tom-slicks an!!!!!!!!!
 
hi,

obwohl ich schon bei 13 KG Adrenalingewicht angelangt bin, wäre interesse bei den Titaschrauben vorhanden. Wieviel Gewicht hast du damit rausgehauen ?
Hast du die Schrauben selbst ausgetauscht, oder bist du zum Händler ?
Poste mal deine Erfahrungen.

mAd

klar ginge das bike leichter, wenn ich Luftelemente fahren würde, was ich nicht will...;)
 
habe die schrauben selber ausgemessen (passende schaft-/gewindelänge!) und dann alle bekannten anbieten angemailt und die spezifikationen abgefragt.

teilweise muß man etwas tricksen um die passende schaftlänge (also den teil der schraube ohne gewinde) zu bekommen, also längere schrauben nehmen und kürzen!

die schrauben sind bestellt, aber noch nicht da. sparen kannst du ca. 40 % v. gewicht der stahlschrauben. dürfte sich so ca. im bereich von von 50 - 80 gr. gewichtseinsparung bewegen! kann man alles selber machen, da braucht man keinen dealer!

sobald die sachen da sind wiege ich natürlich auf der digitalwaage alles aus und werde die daten posten!
 
Original geschrieben von kramerolli
habe die schrauben selber ausgemessen (passende schaft-/gewindelänge!) und dann alle bekannten anbieten angemailt und die spezifikationen abgefragt.

teilweise muß man etwas tricksen um die passende schaftlänge (also den teil der schraube ohne gewinde) zu bekommen, also längere schrauben nehmen und kürzen!

die schrauben sind bestellt, aber noch nicht da. sparen kannst du ca. 40 % v. gewicht der stahlschrauben. dürfte sich so ca. im bereich von von 50 - 80 gr. gewichtseinsparung bewegen! kann man alles selber machen, da braucht man keinen dealer!

sobald die sachen da sind wiege ich natürlich auf der digitalwaage alles aus und werde die daten posten!

50-80 Gramm ? Bei dem Aufwand und dem Preis lässt sich doch bestimmt an anderer Stelle Gewicht sparen an diesem FS-Dinosaurier ;) , ohne minderwertiges Schraubenmaterial zu benutzen...

Gruss
N
 
auf die vorschläge wäre ich sehr gespannt :p

wir reden hier nicht mehr von anbauteilen, sondern von dem rahmen selber. was willste denn vorschlagen:

lack runter?
außendurchmesser abfräsen?
löcher bohren?

sorry wenn´s etwas sarkastisch wirkt, aber der rahmen und die funktion sind weltklasse. natürlich ist er etwas schwer. wenn man in dieser steifigkeitsklasse etwas vergleichbares sucht und die echten !!! rahmengewichte der anderen bikes hernimmt, gibt es nicht wirklich viele alternativen, die deutlich leichter sind (also ab 250 gr.). scott strike will ich nicht und der andere krempel (ghost scandium etc.) kommt mir auch nicht ins haus. dennoch gebe ich dir recht, daß sich das im grenzbereich bewegt...

minderwertiges schraubenmaterial ist mit sicherheit ebenfalls eine sehr provokante formulierung. andere hersteller gehen diesen weg auch (bspw. specialized).
 
dazu muss ich sagen, dass ich bis jetzt nur wenig mit meinem adrenalin gefahren bin, aber dennoch letztens beim warten und schrauben ein- und ausdrehen deutlich merken konnte, dass die originalschrauben unterdimensioniert sind. ich sehe keinen sinn darin, sie gegen pendants aus alu oder titan zu tauschen. titan mag zwar eine höhere zugfestigkeit haben und deshalb auch später brechen, aber verformen dürften die sich genauso. ich werde auch mal zum schraubenhänlder gehen und mich beraten lassen. gewicht werde ich hier aber nicht sparen. mein adrenalin wiegt derzeit so 12,5 kilo (xt, keine scheibe, leichte gabel, x519, wcs, slr).
 
@reen

da sind m8 schrauben drin! die sollen unterdimensioniert sein? das glaube ich eher nicht - wie kommst du drauf?
 
Original geschrieben von kramerolli
.....
minderwertiges schraubenmaterial ist mit sicherheit ebenfalls eine sehr provokante formulierung. ....

Ach nee ? ;)

Wenn du einen Rahmen in der Gewichtsklasse kaufst, dann ist er eben etwas schwerer; warum dann nicht an die Anbauteile gehn zum Erleichtern ?

Und was die Schrauben angeht, wenn du mal eine aus Alu oder Titan richtig schön rundgenudelt hast, vielleicht sogar aus dem Rahmen bohren musst, ...naja. Ausserdem bleiben mE stahlSchrauben länger zu.

Grade an so empfindlichen Stellen wie Rahmenlager und Dämpferaufnahmen würd ich nur Stahl nehmen, aber jeder wie er will.

Gruss
N
 
@noway + erisch

jungs, anbauteile erleichtern? -->

titan-innenlager, eggbeater-pedale, tune-stütze, -hörnchen, -schnellspanner, dura-ace-kassette, xtr, sram-shifter, demnächst syntace f99 vorbau, easton lenker, slr, nokon züge, natürlich carbon-wippe, supersonic-mäntel, latex-schläuche, div. alu- und titan-schrauben, marta-disc, sid xc, hügi 240...ich glaube da ist nicht mehr viel luft!!!!!

sorry!!!

darum sind diese schrauben so ziemlich das letzte mittel, dann ist irgendwann schluß :D
 
Von Advance Bike Technology! Die Penner haben mir 115 EUR für ein Innenlager abgeknüpft auf das schon über 5 Wochen warte! Immer wieder hingehalten worden, echt ein Saftladen!:mad:
 
Ich finde, dass Du bei deinem Leichtbauwahn besser einen leichteren Rahmen hättest kaufen sollen....
Naja, aber das Adrenalin ist dafür halt auch was vernünftiges!! Und das wiegt eben etwas mehr!!! Bleib locker, spar dir das Geld für die Titanschrauben und pack 50ml weniger zu trinken ein - oder geh vor dem radeln noch mal aufs Klo (bei ner ordentlichen Wurst sparst Du mehr Gewicht!!)...
Im ernst: Dein Bike ist am Limit - ich beneide Dich, aber würde wirklich den quatsch mit den Schrauben sein lassen!!! Dann wirklich noch lieber die Pulverbeschichtung durch eine Eloxierung ersetzen. Das kostet bestimmt auch nicht sehr viel mehr und bringt locker 300g Gewichtseinsparung, die aber NULL Sicherheitsrisiko darstellt. Was bringt dir denn das leichte Rad, wenn dir auf der Tour ne Schraube abreist...

LG Chorge
 
@kramerolli: stells dir nicht so wörtlich vor. mit unterdimensioniert meinte ich, dass sich die dinger bei mir schon verbogen haben wie ein flitzebogen. das darf nicht sein, ist doch klar. also würde ich da eher auf nummer sicher gehen und nicht auf leichtbau. nach hause schieben ist kagge! und wenn du so auf leichtbau aus bist, dann hättest du dich wohl für einen anderen rahmen entscheiden sollen. der rest dürfte ja wirklich federleicht sein. was wiegts denn?
 
Original geschrieben von Reen
der rest dürfte ja wirklich federleicht sein. was wiegts denn?

es wiegt mit pedale und allem echte 10,7 kg!

ich weiß auch das der rahmen relativ schwer ist. aber nochmal: viele andere leichtrahmen (die deutlich empfindlicher sind) sind in wirklichkeit auch nicht leichter. ein specialized-rahmen wiegt auch echte 2.700 gr. mit dämpfer, da bin ich nur 100 gr. entfernt.

außerdem steh´ ich auf den adrenalin-rahmen. etwas ausgereifteres findet man derzeit nicht, mit ausnahme des rocky. der war mir damals zu teuer :o

also habe ich mir vorgenommen, aus dem storck das beste zu machen was für mich geht. und da bin ich jetzt an der grenze!
 
Original geschrieben von kramerolli


es wiegt mit pedale und allem echte 10,7 kg!

....

außerdem steh´ ich auf den adrenalin-rahmen. etwas ausgereifteres findet man derzeit nicht, mit ausnahme des rocky. der war mir damals zu teuer :o

....

Erstmal, die SID und die Supersonics, ...wieso denn dann ein schwerer (und stabiler ?) Rahmen ?
Bis du die evtuellen Reserven des Rahmens nutzen kannst, haben dich Gabel und Reifen doch eh schon vom Trail gezogen.

Was ist denn übrigens an diesen Storck Feld-Wald & Wiesen Eingelenkern so ausgereift ? Das kapier ich nicht, v.a. wenn das Rocky (Element wohl ?) noch doller sein soll.
Ich habe das Ding knapp drei Jahre gefahren, nette Geometrie und alles, aber der Hinterbau ist Steinzeit.

Sind wir vielleicht etwas Marken-verliebt ;) ?

Das mit dem Lackentfernen und Eloxieren halte ich auch für's effektivste, gleich nach dem Rahmenwechsel :D .

Gruss
N
 
marken-verliebt? kann sein!

was an dem hinterbau ist deiner meinung nach steinzeit?

wenn ich mir dein bike anschaue, könnte ich den eindruck bekommen, daß wir nicht die gleiche zielgruppe sind. vielleicht ist dem wirklich so. und dann hast du eine einstellung und ich. ich hänge an dem adrenalin und mache drumherum was geht.

eine gewisse akzeptanz kann man erwarten, irgendwann wird es auch langweilig zu hören " da kannste auch vorher aufs klo gehen..." oder so highlights " laß doch die kappe vom steuersatz weg..." - bin schon ganz heiser vom kaputtlachen :D

an dem tag, wo bei mir das erste leicht-teil kaputt geht, werde ich dir eine post schicken, dann haste wenigstens auch mal ein erfolgserlebnis!

bis dahin fahre ich meinen traktor mit überteuerten, schlecht funktionierenden, ständig kaputt gehenden und einfach beschissenen teilen zur eisdiele!:i2:
 
Das mit dem aufs Klo gehen war ernst gemeint!!
Ich bin der Meinung, dass Du dein Rad ausgereizt hast! Wie gesagt: Ich finde es sehr geil, wie konsequent Du den Leichtbau durchgezogen hast. 10,7Kg - WOW!!!! In meinen Augen machen auch alle Teile Sinn die Du verbaut hast. Allen Unkenrufen zum Trotz: Sooo schlecht ist die Sid nun auch wieder nicht... und die Supersonics sind auf trockenem Untergrund 1A (wobei ich schon finde, dass an ein Fullie Reifen mit etwas mehr Volumen gehören - ist aber Geschmacksache!!)
AAABER: Bei den Schrauben für den Rahmen finde ich geht es zu weit!! Ich hatte in meinem ersten Nicolai Helium auch ne ganze Portion Titan und Aluschrauben drin, tja und die waren ratz fatz hinüber. Seid über drei Jahren fahr ich nun schon die gleichen Stahlschrauben durch den Wald und habe NULL Probleme. Da stellt sich doch wirklich die Frage, ob die paar Gramm es wirklich noch bringen... - und da kommt eben die Toilette ins Spiel ;o)
Ganz im Ernst: Die Sache mit dem Eloxieren war wirklich ernst gemeint!! Das macht sauviel Gewicht aus - die ganzen Leichtbaurahmen sind eloxiert aus diesem Grund...
Ich würde mir an deiner Stelle auch keinen anderen Rahmen kaufen - wer das Adrenalin mal gefahren ist, der weiß wie gut es funzt!!

So long,
Chorge
 
Hi Leude,
also 10,7 Kg für ein Fully finde ich extrem geil. Mein Stahl-Hardtail wiegt mit den ganzen Leichtteilen von tune gerade mal 10 Kg. Verglichen mit deinem Storck doch ganz schön schwer. Aber so wie du es machst ist es schon richtig, solider, stabiler Rahmen mit leichten Komponenten.
Bei mir haben Laufräder extrem viel gebracht an Gewichtsersparniss, und die ganze Fahrdynamik hat sich auch positiv verändert. Gewicht nur dahin wo man es auch braucht ist wohl ein guter Leitfaden für MTBs.
Gruss,

Caneloni

PS: Was wiegen denn so die aktuellen Race-Hardtails so? Für einen Stahlrahmen sind 10 Kg doch ganz gut, oder?
 
10 Kg sind doch auch prächtig!!
Ich denke mal mit einem guten Alurahmen (z.B. Principia, Klein, o.ä.) liesen sich noch 500-700g rausholen, je nach Stahlrahmen, den du gerade fährst vielleicht auch etwas mehr. Mit Pedalen liegen die Topleichten Hardtails gerade so knapp über 9Kg, ausser man braucht nur ne 46er Rahmengröße oder fährt ohne Pedale (so wie das die Hersteller denken...)

LG Chorge
 
hi ho,

hier mal einer, der das Adrenalin mit ca. 12,8 KG fährt. Allerdings ist es "nur" der Race Rahmen (mit Stahldämpfer, Umwerfer und Steuersatz schon über 3 KG) fährt. Da ich trotz nicht ganz 60 KG Eigengewicht eine 2 KG Stahlforke von Marzzochi fahren wollte, muss man sehen, wie ein paar Gramm an anderer Stelle rausgeholt werden können, dazu gehören eben Speedneedle, AVID V brakes (ich überlege aber noch mir mal die XTR Disk zu holen), Tune Innenlager und Kurbel, XTR LR. Machbar wäre noch der Syntace Carbonlenker für den VRO Vorbau und eine leichtere Sattelstütze als die Storck, naja und eben vielleicht auch Titanschrauben. Wenn allerdings die Erfahrungen zeigen, dass die Stahlschrauben besser halten, werde ich es wohl lassen.
Klar der Strike Rahmen bringt alleine schon kapp ein Kilo...Ist aber kein Adreanalin ;)

also viel Glück bei den letzten Gramm, das Verständnid geht mit dir...

mAd
 
Original geschrieben von kramerolli
marken-verliebt? kann sein!

was an dem hinterbau ist deiner meinung nach steinzeit?

wenn ich mir dein bike anschaue, könnte ich den eindruck bekommen, daß wir nicht die gleiche zielgruppe sind. vielleicht ist dem wirklich so. und dann hast du eine einstellung und ich. ich hänge an dem adrenalin und mache drumherum was geht.

eine gewisse akzeptanz kann man erwarten, irgendwann wird es auch langweilig zu hören " da kannste auch vorher aufs klo gehen..." oder so highlights " laß doch die kappe vom steuersatz weg..." - bin schon ganz heiser vom kaputtlachen :D

an dem tag, wo bei mir das erste leicht-teil kaputt geht, werde ich dir eine post schicken, dann haste wenigstens auch mal ein erfolgserlebnis!

bis dahin fahre ich meinen traktor mit überteuerten, schlecht funktionierenden, ständig kaputt gehenden und einfach beschissenen teilen zur eisdiele!:i2:

Woher weisst du wie mein Rad aussieht ?
Mein Fully ist exact in deiner Zielgruppe, nur ein gutes halbes Kilo leichter am Rahmen (und gesamt fast 1,5 Kilo schwerer ;) ).

Mit Akzeptanz oder nicht hat's hier nix zu tun, nur kommt mir dein Setup so unsinnig vor.
Macht ja nichts, gibt ja auch verschiedene Meinungen, aber wenn man dann auf konkrete Misstimmigkeiten hinweist, kommst du ja nicht gerade mit stichhaltigen Argumenten rüber...

Wie : Das Rocky als Eingelenker mit tiefem, rückwärtigem Drehpunkt wippt wie bescheuert, ausser man knallt den Dämpfer mit Luft voll (bis ca 10% Sag) und fährt langsame Dämpfung.
Dann nutzt man aber weder den Federweg, noch reagiert der Hinterbau sensibel/ gleicht Unebenheiten aus.
Das Konzept benutzt RM, trotz der Mängel, seit Jahren unverändert, wie andere Hersteller, die sich's einfach machen wollen.

Gruss
N
 
Nee, leider in D gekauft, weiss nicht was mich geritten hat die Kohle auszugeben... Trotzdem nettes Rad alles in allem.

Gruss
N
 
Zurück