An die Stereo Fahrer, soll ich mir eins holen oder ja?

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
122
Ort
Lausitz
Hallo.

mom. fahre ich HT. Merke da immer öfters das ich a: oft Rücken hab und b: auf einigen Wurzel, Stein Wegen ziemlich durchgeschüttelt werd. Kurzum ich will mir nen Fully holen, der Händler vor Ort is Cube und Stevens Dealer, also hier etwas gelesen und dann zum Händler hin und ne Probefahrt mit nem AMS 125 gemacht. Super, wae begeistert wie gut sich das fährt, vor allem der Hinterbau sehr gut arbeitet, kaum wippen (hatte da die größte Skebsis), mit Plattform würde ich sogar sagen kein wippen. Dann noch bisschen mit´m Händler geschatzt und er meinte ein Stereo würde auch gut passen. Hat eins im Laden stehen, The One, gibts fürn relativ guten Kurs.
Da war ich aber doch erst mal sehr skeptisch ob der recht langen Federwege, is ja normal eher was knackige Singltrails im den Bergen. Hab mich dan doch zu ner Probefahrt breit schlagen lassen und war wieder total überrascht und begeistert. Geht m.M nach genauso gut wie das AMS, Hinterbau super, mit Plattform (für mich) kein wippen. Alles in allem war ich vom Stereo schon ziemlich angefixt, vor allem gefällt es mit optisch besser. So jetzt zur eigentlich Farge: Bei so ner kurzen Probefahrt kann man natürlich nicht sagen ob das Rad für den Einsatzzweck das richtige ist.Deshalb an die Stereo Fahrer:
Sind auch längere Touren auf normaler Waldautobahn, teiweise Asphalt problemlos möglich, oder ist das ein totaler Krampf wo man kaum vorwärts kommt? das das Stereo im Gelände gut geht brauch ich glaube ich nicht zu Fragen, das is klar. Aber in meinem Einzugsgebiet überwiegen nun mal leider die flacheren Abschnitte.
Bin wie gesagt schon ziemlich heiß auf das Stereo wäre aber blöd jetzt 2 k auszugeben und nach 3 Touren zu merken das is es nicht.

Schon mal Danke für (hoffentlich) zahlreiche Infos

Schöne Grüße
 
Für Waldautobahnen ist das Ding nicht gebaut. Für Asphalt erst recht nicht. Das macht mit den Reifen überhaupt keinen Spaß und einen Racing Ralph o.ä. auf nem Stereo kommt irgendwie komisch. Ich finde sogar das AMS 125 fehl am Platz bei Deinem Einsatzgebiet. Klar geht das aber ob Sinn macht?
 
längere touren sind kein problem, und die fat alberts laufen auch noch gut im wald, selbst auf asphalt. manche denken zwar verschwendung, doch wenn es dir gefällt und es dir spaß macht damit zu fahren, alles andere auch passt.

wieso nicht ? kauf es dir und wenn es hart auf hart kommt, hast du immer noch genug reserven. bloß wirst du nicht "so schnell" wie mit deinem ht damit fahren können. kostet dann doch ein wenig mehr kraft. :X
 
Für Waldautobahnen ist das Ding nicht gebaut.

Ich stehe von einer ähnlichen Frage. Bei mir geht es zwar ausschließlich um Touren in den Alpen - aber auch dort verlaufen die "klassischen" Touren, also z. B. die Moser-Touren, doch überwiegend auf Forstwegen.

Ich bin alle diese Touren viele Jahre bis jetzt - ja das gibt es - mit Starrgabel gefahren.

Jetzt möchte ich mich verbessern und zwar - wenn schon denn schon - auf ein Fully.

Da ich aber bisher logischerweise eher uphill-orientiert bin, frage ich mich, ob es wirklich das Stereo braucht - oder ob ich damit nur unnötig Ballast durch die Gegend schaukel.

Also: Bike für Touren in den Alpen, +/-1500 hm, manchmal auch länger. Stereo, AMS, Sting - oder ganz was anderes, z. B. Hardtail?

Danke!
 
Ich hab mir jetzt ein Fritzz zum Tourenfahren geholt und weils bei mir auch mal ordentlich bergab gehen darf. Ich seh mit dem Fritzz auch nicht das Problem, ich werd halt einiges langsamer auf Asphalt und bergauf sein. Aber bergab bin ich der King......eine Bekannte fährt auch das Stereo und ist total begeistert!! Geht gut bergauf und noch besser bergab!

Ich würds kaufen, du wirst es sicher nicht bereuen!!! Das Teil ist genial!!
 
Auf dem Stereo sitzt man nicht so Sportlich wie auf nem AMS und mit den 150/140mm ist auch auch eher fürs Grobe geeignet als nen 120mm Race Fully...Längere Touren sind dafür aber komfortabler fahrbar...
Der Untergrund spielt dabei keine Rolle, die Fat Alberts fressen alles...ist klar, dass sie nicht so laufen, wie ein Racing Ralph oder so...
Runter kommt ihr mit beiden Biketypen, mit dem einen komfortabler, dafür mit dem anderen schneller wieder rauf...
 
ich würde aber jetzt nachdem ich erfahrungen sammeln durfte, immer ein fully nehmen und zwar stereo oder "pomm" FRITZZ!
 
Für den Einsatzzweck den der TE nennt, würde auch ein AMS Pro locker reichen. Da scheinbar Rückenprobleme bestehen, ist aber das AMS125 wohl die komfortablere Alternative/ bessere Wahl. Und selbst das hat mit 140/130mm noch genügend Reserven für Abfahrten. Stereo sehe ich hier als too much. Der Sprung würde sich vom AMS nur lohnen, wenns wirklich etwas technischer/ruppiger wird, oder man Spaß daran hat mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren (bergab). Das ist hier wohl eher weniger der Fall.
 
Danke für die Infos. Ruppige Abfahrten werden wohl eher selten auftreten. ABer schon die Proberunde auf Kopfsteinpflaster, paar Kanten von Gehwegen und über ne Wiese haben mir gezeigt das man selbst hier schon ein Unterschied zwischen HT und Fully gibt. Auf Geschwindigkeit kommt es mir beim Touren nicht hauptsächlich an, eher komfort und entspannte Sitzposition. Hab beim testen ja kaum nen Unterschied zwischen AMS und Stereo bemerkt, und weil der Händler nen gutes ANgebot fürs Stereo macht dachte ich kann ich aus das nehmen. Reserven schaden nie. Schwerer als das AMS ist das Stereo auch nicht. Mehr wippen tut es auch nicht, sind meiner Meinung nach schon einige Vorteile.
 
hm doch Stereo ist schon ein bisschen schwerer als das AMS. Die dickeren Reifen kosten auch nochmal zusätzlich Körner. Wenn du beide für den gleichen Preis bekommst, keine Frage dann Stereo! Sitzposition kann man am AMS optimieren, kürzerer Vorbau und breiterer Lenker :)

Entscheiden musst du das letztenendlich selbst, Fehlkauf wird keines von beidem sein- das ist sicher. Aus eigener Erfahrung (Umstieg AMS- Stereo) kann ich halt sagen: Ich konnte alles mit dem AMS fahren, was ich jetzt auch mit dem Stereo fahre, nur eben nicht ganz so flott bzw manchmal eine andere Linie. Mir war der Abfahrtsspaß die Euros wert, deswegen der Umstieg.
 
Ich bin vom AMS comp aufs Stereo umgestiegen und kann für mich sagen: absolut richtige Entscheidung.
Dass das Stereo schwerer Bergauf zu treten ist (Gewicht, Geometrie) ist allerdings auch richtig.
Aber mit den Fat Alberts kommt man dafür selbst im Matsch noch
vorwärts, wo Racing Ralphs schon lang versagten.
Berg ab kann man mit dem Stereo dann erst recht die sau rauslassen. Die gefühlte Sicherheit und Performance ist viel größer als auf dem Ams comp damals.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich das Stereo nicht schone und wirlich auch den federweg ausnutze. Wenn man wirklich nur fitnessmäßig und auf normalen wegen unterwegs ist, dann ist ein all Mountain fehl am Platz
Und auf das geplante Einsatzgebiet würde ich mich nie vorher festlegen, sondern immer Platz nach oben lassen.
Doch sogar das Ams 125 hat genug federweg, um auch mal über trails zu Brettern
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich´s im rücken hab, nehm ich doch lieber die gemäßigte sitzposition.
ergo ams --> sportlich, gestreckte sitzhaltung
stereo --> aufrechtere, gemütlichere position

welche für deinen rücken besser geeignet ist, weißt nur du.
 
Ja das stimmt schon, lässt sich aber auf ner 10 min Probefahrt nur schwer feststellen. Ich fand , wie schon gesagt, beide bequem und gut. Also kaum Unterschiede festgestellt.
Uaf meine jetzigen HT fahre ich auch den Fat Albert, das ist also kein Problem.
 
Bin mit dem Stereo einige Marathons (und werde das mit dem Fritzz auch wieder tun :D) und auch Touren >> 2500Hm gefahren => keine Probleme.
Die Reifen sollte man meiner Meinung nach nicht in die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Bike einfließen lassen, das sind Verschleißteile. Wenn man bzgl "schwerer bergaufzutreten" vergleichen will müssen auf beiden Bikes die gleichen Reifen sein.
Das Stereo hat nen breiteren möglichen Einsatzbereich, ich sehe auch bei Fahrten auf Forstwegen keine Nachteile gegenüber dem AMS.

Kann mir jemand mal die sportlichere Sitzposition beim AMS erklären :P? Das Oberrohr ist gerade mal 7 mm länger als beim Stereo. Der (effektive) Sitzwinkel beim Stereo ist sogar steiler. Der "größte" Unterschied sind 50mm Radstand und 2° Lenkwinkel, was das AMS halt etwas agiler im Handling macht. Hat man ne absenkbare Gabel kann man den Unterschied annähernd komplett aufheben.
Vorbauten könnten unterschiedliche verbaut sein, die Länge sollte man aber eh beim Kauf anpassen => hat nichts mit der Entscheidung für oder gegen ein Bike zutun

grüße,
Jan
 
Bin mit dem Stereo einige Marathons (und werde das mit dem Fritzz auch wieder tun :D) und auch Touren >> 2500Hm gefahren => keine Probleme.

Hast du den Vergleich mit einem AMS bzw. einem Race-Fully?

Ich bin schwer am überlegen, ob ein Rad der 100mm oder der 140mm-Klasse für mich das Richtige ist. Einsatzgebiet sind Touren in den Alpen, in der Regel mit mehr als 1000 hm.

Ich bin bislang mit Starrgabel unterwegs, von daher weiß ich, dass ich alle Touren erst recht mit 100mm locker fahren könnte. "Brauchen" tue ich ein Stereo also mit Sicherheit nicht.

Meine Überlegung ist aber, ob ich mit dem Stereo vielleicht doch mehr "Spaß" habe und v.a. mir evtl. die Möglichkeit eröffne, ganz neue Arten von Touren zu fahren. Holprige Trails waren mit Starrgabel bislang tabu und wären vielleicht auch mit dem AMS immer noch kein großer Spaß. Vielleicht aber mit dem Stereo?

Wer hat "echte" Erfahrungen bei Alpentouren und hat den Vergleich 100mm vs. 140 mm?
 
Hab den Vergleich zum Hardtail, damit geht wie du schon sagtest auch alles. Fand das Stereo bei Marathons, selbst mit relativ einfachen Strecken, relaxter als das Hardtail. Wippen war kein Problem, außer bei harten Antritten im Wiegetritt nicht nennenswert vorhanden. Mit ProPedal ist das Bike da auch ruhig. Positionsmäßig dümpel ich auf Mittelstrecken irgendwo im ersten viertel bis fünftel rum, ist "zuweit hinten" als dass ich mir Gedanken über das Material machen würde.

Behälst du das Starrbike? Wenn ja würd ich definitiv zum Stereo greifen, damit sich die Einsatzgebiete der beiden Räder nicht groß überlappen. Hab jetzt auch Starrbike & Fritzz hier stehen.

grüße,
Jan
 
Noch mal ne kurze Info, war heute noch mal beim Händler, mit voller Radmontur und mit meinem HT, dann dirket aufs Stereo umgestiegen, SUPER, Montag wird das Stereo abgeholt.
Was will man mehr. Probefahrt ist doch durch nichts zu ersetzen.

Schöne Grüße, der bald Stereo Fahrer
 
Zurück