- Registriert
- 20. Juni 2017
- Reaktionspunkte
- 66
Hallo,
ich stecke in einer Zwickmühle und hätte gerne euren Rat. Ich habe mir vor zwei Monaten ein Bulls Copperhead 3 Hardtail mit 27,5" Bereifung als MTB Neuling gekauft. Ich bin zwar schon immer Rad gefahren, aber bergab war neu für mich. Seither bin ich 2-4 mal die Woche auf dem Bike und mache die Strecken um Heidelberg (Weißer Stein, Königsstuhl, etc) unsicher. Gefühlt habe ich so ziemlich jedes Fahrtechnik Video gesehen und beschäftige mich wirklich intensiv mit der Materie.
Da ich den Berg nur hochfahre um eine geile Abfahrt zu haben, es gerne mal laufen lasse und Wurzelteppiche sowie steinige Passagen auf meinen Strecken ganz normal sind, war mir schnell klar, dass ich mir demnächst ein Fully kaufen möchte.
Für meine Anforderungen würde sicherlich ein Canyon Spectral genügen, da ich mich jedoch in den Shapeshifter sowie die Optik des Strive verliebt habe, wäre das meine erste Wahl. Zudem kann ich mir den Besuch im Bikepark durchaus vorstellen und möchte nicht in weiteren 2 Monaten (oder eher etwas mehr
) feststellen, dass mein Bike nicht Potent genug für mein vorhaben ist. Riesen Gaps werde ich wohl nie springen und alles was über 1,5m geht auch nicht.
Bergauf soll der Unterschied von Spectral zu Stive (im XC Modus) aber ja nicht gant so groß sein, oder?
Mein Hardtail kann ich aktuell sicherlich noch nicht ausfahren ,aber auf manchen Streckenabschnitten rüttelt es einen ganz schön durch.
Die ersten fünf Minuten des nachfolgenden Videos zeigen die bisher schwierigste Strecke die wir gefahren sind. Allerdings ohne Sprünge und sehr sehr viel langsamer als das hier @sp00n82 macht, der das Video gedreht hat.
Durfte einen Teil dieser Strecke schon mit einem Canyon Torque von einem einem netten Mitfahrer fahren und hab mich deutlich sicherer gefühlt. Für einen Fahrtechnikkurs habe ich mich bereits angemeldet und es wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein.
Da Canyon gerade das Strive knapp 1000€ reduziert hat, bin ich wirklich am grübeln. Mit meinen 170cm (eher 169,5), aktuell 85kg Tendenz stark fallend und 78-79cm Schrrittlänge (je nach Anpressdruck der Wasserwage) sollte die noch verfügbare Rahmengröße S ja passen, oder was meint ihr? Das Bullls fahre ich in 46cm Rahmenhöhe.
Eigentlich wollte ich mir erst gegen Ende des Jahres ein Fully kaufen, bei dem Preis ist die Verlockung aber groß.
Da mir 1x11 zu wenig Übersetzung hat und mein Budget bei 2500 und max 3500€ liegt würde das Strive AL 6.0 Race sowie das Strive CF 8.0 Race in frage kommen. Auch wenn mir das Fox Fahrwerk des CF 8.0 besser zusagt und das Bike Insgesamt leichter ist habe ich bezüglich Carbon etwas bedenken. Zum einen wegen der Verträglichkeit mit meinem Fahrradträger (Thule Easyfold XT) zum anderen aber auch wegen stürzen. Ich werde wohl nie der extreme Raser werden aber ein sturzt ist früher oder später vorprogrammiert.
Was meint ihr: Jetzt zuschlagen und 1000€ sparen oder besser noch etwas warten? Und falls Kaufen, eher die ALU oder die Carbon Version?
Das aktuelle Hardtail würde mit meiner Freundin einen passenden Abnehmer finden.
Da ich nur 150km von Koblenz entfernt wohne könnte ich diesen Samstag auch Vorort die Bikes mal testen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Mannheimer
ich stecke in einer Zwickmühle und hätte gerne euren Rat. Ich habe mir vor zwei Monaten ein Bulls Copperhead 3 Hardtail mit 27,5" Bereifung als MTB Neuling gekauft. Ich bin zwar schon immer Rad gefahren, aber bergab war neu für mich. Seither bin ich 2-4 mal die Woche auf dem Bike und mache die Strecken um Heidelberg (Weißer Stein, Königsstuhl, etc) unsicher. Gefühlt habe ich so ziemlich jedes Fahrtechnik Video gesehen und beschäftige mich wirklich intensiv mit der Materie.
Da ich den Berg nur hochfahre um eine geile Abfahrt zu haben, es gerne mal laufen lasse und Wurzelteppiche sowie steinige Passagen auf meinen Strecken ganz normal sind, war mir schnell klar, dass ich mir demnächst ein Fully kaufen möchte.
Für meine Anforderungen würde sicherlich ein Canyon Spectral genügen, da ich mich jedoch in den Shapeshifter sowie die Optik des Strive verliebt habe, wäre das meine erste Wahl. Zudem kann ich mir den Besuch im Bikepark durchaus vorstellen und möchte nicht in weiteren 2 Monaten (oder eher etwas mehr

Bergauf soll der Unterschied von Spectral zu Stive (im XC Modus) aber ja nicht gant so groß sein, oder?
Mein Hardtail kann ich aktuell sicherlich noch nicht ausfahren ,aber auf manchen Streckenabschnitten rüttelt es einen ganz schön durch.
Die ersten fünf Minuten des nachfolgenden Videos zeigen die bisher schwierigste Strecke die wir gefahren sind. Allerdings ohne Sprünge und sehr sehr viel langsamer als das hier @sp00n82 macht, der das Video gedreht hat.
Da Canyon gerade das Strive knapp 1000€ reduziert hat, bin ich wirklich am grübeln. Mit meinen 170cm (eher 169,5), aktuell 85kg Tendenz stark fallend und 78-79cm Schrrittlänge (je nach Anpressdruck der Wasserwage) sollte die noch verfügbare Rahmengröße S ja passen, oder was meint ihr? Das Bullls fahre ich in 46cm Rahmenhöhe.
Eigentlich wollte ich mir erst gegen Ende des Jahres ein Fully kaufen, bei dem Preis ist die Verlockung aber groß.
Da mir 1x11 zu wenig Übersetzung hat und mein Budget bei 2500 und max 3500€ liegt würde das Strive AL 6.0 Race sowie das Strive CF 8.0 Race in frage kommen. Auch wenn mir das Fox Fahrwerk des CF 8.0 besser zusagt und das Bike Insgesamt leichter ist habe ich bezüglich Carbon etwas bedenken. Zum einen wegen der Verträglichkeit mit meinem Fahrradträger (Thule Easyfold XT) zum anderen aber auch wegen stürzen. Ich werde wohl nie der extreme Raser werden aber ein sturzt ist früher oder später vorprogrammiert.
Was meint ihr: Jetzt zuschlagen und 1000€ sparen oder besser noch etwas warten? Und falls Kaufen, eher die ALU oder die Carbon Version?
Das aktuelle Hardtail würde mit meiner Freundin einen passenden Abnehmer finden.
Da ich nur 150km von Koblenz entfernt wohne könnte ich diesen Samstag auch Vorort die Bikes mal testen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Mannheimer