Anfänger MTB Hardtail vs. Fully

Registriert
28. April 2015
Reaktionspunkte
5
Ort
Düsseldorf
Hi zusammen,

zunächst einmal möchte ich mich gerne vorstellen, da dies mein erster Beitrag hier ist.
Mein Name ist Sebastian ich bin 29 Jahre alt und komme vom schönen Niederrhein, genauer gesagt aus Düsseldorf.

Ich würde gern mit dem biken beginnen, es scheitert bei mir allerdings schon an der Informationsbeschaffung. Die Hauptfrage ist "Was brauche ich überhaupt?". Ich bin 186cm groß und da ich fast jeden Tag Sport mache gut in Form. Ich muss gestehen, dass ich das letzte mal vor etwa 10 Jahren auf einem echten MTB gessen habe. Haupteinsatzgebiet des Bikes wäre erstmal das Flachland, mit gemäßigtem Gelände. Auch über Straßen möchte ich mit einigermaßen Komfort (wenn man das noch so nennen kann :D ) fahren können.
Das alles klingt jetzt erstmal nach Hardtail, allerdings würde ich nach einiger Zeit, wenn ich mich was sicherer auf dem Bike fühle auch Downhill gehen wollen, da bin ich mir fast schon sicher... Ich wollte allerdings vermeiden, mir nach einem Jahr direkt ein zweites Rad zu holen. Ich bin absolut unschlüssig. Den Preislichen Rahmen würde ich erstmal niedrig halten und nicht mehr als 1,7k ausgeben wollen.

Könnt ihr mir Tipps geben, in welche Richtung ich mich da orientieren sollte? Beim Hersteller habe ich mir bisher Specialized und Cube angesehen. Von einem Kumpel hörte ich allerdings, dass Cube in der Szene eher kritisch gesehen wird!?

Über Vorschläge jeglicher Art bin ich dankbar.

Viele Grüße

Sebastian
 
Downhill?
Da brauchst aber ein DH Bike für, zumindest einen stabilen Freerider wie zB das Radon Swoop - wäre dein Preisrahmen.
 
Abgesehen davon sollte man die Erstausrüstung nicht vergessen, wie Helm, ordentliche Handschuhe ect,
da kommt auch noch eine ordentliche Summe zusammen, sofern man nichts hat oder haben möchte. ;)

Möchtest Du damit denn auch Touren fahren?
 
Was verstehst du unter Downhill ?

1.)Mit möglichst maximaler Geschwindigkeit steiles und möglichst schwieriges Gelände herunterbrettern ?
2.)Oder auch mal "nur" schneller nen etwas wurzeligeren aber noch gemäßigten Trail zügig herunterfahren ?

Das Problem ist , das Option Nr.1 mit deinem Ursprungsgedanke Flachland,gemäßigtes Gelände und Straße nicht gut vereinbar ist.

Preislich attraktiv von der Ausstattung finde ich die Rose 2014 Modelle
Z.B Richtung Enduro
http://www.rosebikes.de/bike/rose-uncle-jimbo-2-2014/aid:652555

oder wenns deutlich mehr Richtung nur Bergrunter schreddern gehen soll
http://www.rosebikes.de/bike/rose-soul-fire-2-2014/aid:652528

Auf Rückfrage wurde mir gesagt das derzeit aber mit mindestens 8 Wochen vermutlich einiges mehr an Lieferzeit zu rechnen ist.

Ein Freund von mir hat ein Cube Fritzz 160 Race 27.5 2014 für 2199€ ergattert und heizt damit auch regelmäßig bergab.
Man kann damit auch berghoch fahren... muss sich aber im klaren sein , dass das Sportgeräte zum hauptsächlich bergrunter fahren sind und für lange Fahrradtouren eher ungeeignet.
Kein Plan inwiefern Cube Fritz Modelle noch zu bekommen sind.

Von Specialized für 1,7K nen Downhill mit dem man auch halbwegs berauf fahren kann oder Enduro wird wohl nur gebraucht gehen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Wie das in Foren so ist, erter Beitrag, null Ahnung und direkt in der Luft zerissen werden ;)
Ich wurde gerne mal Infos sammeln und dann mit der Suche weitermachen, allerdings fällt mir das extrem schwer, da ich nicht wissen kann, was ich brauche.
So wie ich das jetzt sehe wäre ein Freerider das beste für den Anfang, saß schonmal auf dem 29er vom Kollegen, hat sich super angefühlt von der Größe und im Vergleich zu einem 26er für mich einfacher zu bewegen. Allerdigs waren das zwei völlig verschiedene Bikes, daher weiß ich nicht ob das Empfinden falsch war. Ich denke ich werde inkl. Ausstattung nicht drum herum kommen, zwischen 2,5-2,8k hinzulegen, was auch gerade noch so ginge. Mit Downhill meinte ich nicht das was ihr meint :D Sorry dafür. Ich meinte eher das, was lordad unter 2.) beschrieben hat, also einen gemäßigten Trail, wo ich nicht mit 50 Sachen runterbrettere und keine 160mm Federweg benötige. Ist es empfehlenswert ohne Ahnung zum Händler zu gehen und sich beraten zu lassen?

Viele Grüße

Sebastian
 
Nein weis er nicht sonst würde er nicht sagen er braucht keine 160mm Federweg ^^

ALso sieht es nun vom Einsatzgebiet eher nach 130-140mm Federweg Single Trailer aus , den man auch mal auf ne längere Tour mitnehmen kann.
Da findest für ca. 2K sicher was gutes und brauchst keine 2,5K +
 
Sorry eben genau kein Freerider :D

Wie sie eben so sind die Kollegen - was du (vermutlich?) brauchst ist kein Freerider, sondern ein Tourenbike. Das sind die Allrounder der Mountainbike-Welt, die kommen passabel hoch und passabel wieder runter und machen auch auf langen flachen Strecken noch eine gute Figur. Diese Bikes haben je nach Laufradgröße zwischen 100 und 130 mm Federweg und sind von der Geometrie, Ausstattung und Gewicht her auf Komfort und längere Strecken in leichtem bis mittelschwerem Gelände ausgelegt.

Klingt das nach dem richtigen Bike für dich?

Von deinem beschriebenen Einsatzgebiet her würde tatsächlich ein Hardtail erstmal besser passen (auch die fahren bergab, wenn man will ;-)), aber wenn du ein Fully möchtest, dann sollst du ein Fully haben...mir solls recht sein...das Problem sehe ich aber bei deinem Budget. 1700 sind einfach nicht viel für ein Fully.

Da du ein kompletter Anfänger bist, rate ich von einem Versenderbike wie den oben geposteten Rose-Bikes ab. Es sei denn du setzt dich eine Stunde ins Auto und düst nach Bocholt, da haben die nämlich ihren Laden.

Welche Händler gibt es denn noch bei dir in der Nähe außer Cube und Specialized? Vielleicht googelst du das mal und sagst dann Bescheid?
 
Du kannst auch mit einem HT Spaß im "Downhill" haben. Ein Fully ist halt komfortabler und hat mehr Traktion.

Ich würde ausgiebige Probefahrten empfehlen. Vielleicht hat ja jemand im Bekanntenkreis ein Bike das du mal für ein paar Tage ausprobieren kannst. Danach ist dann vielleicht schon klarer in welche Richtung es gehen soll. Anschließend noch ein paar Händler abklappern und unterschiedliche Konzepte testen...

Unabhängig davon sollte man sich nicht der Illusion hergeben, das du in deiner Situation das "perfekte" Bike finden könntest. Nach einem halben Jahr wird für die meisten erst klar(er), was sie machen wollen und was sie dafür brauchen. Insofern würde ich beim ersten Bike nicht an die Budgetgrenze gehen...
 
Und am besten probierst Du sowohl einen Fully als auch einen Hardtail aus. :)

Ich würde einem Einsteiger aber immer zu einem Hardtail raten.
 
Ich würde einem Einsteiger aber immer zu einem Hardtail raten.

Hmmm, daran würd ich's nicht pauschal festmachen - einem Einsteiger zB aus den Alpen, aus Freiburg oder dem Erzgebirge würde ich trotzdem zu einem Fully raten - dort gibt es so viele tolle Strecken direkt vor der Haustür, dass man schnell besser wird und ein HT nach einem halben Jahr zu klein wäre. Einem Anfänger aus Düsseldorf hingegen...
 
Und am besten probierst Du sowohl einen Fully als auch einen Hardtail aus. :)

Ich würde einem Einsteiger aber immer zu einem Hardtail raten.
Ich würde fast jedem immer zu einem Fully raten. Der Komfortgewinn ist immens ;).

In dem Fall vom TO, der ja auch mit dem Gedanken spielt irgendwann etwas schneller mit Spaß bergab fahren zu wollen: auf jeden Fall Fully :daumen:
 
Hmmm, daran würd ich's nicht pauschal festmachen - einem Einsteiger zB aus den Alpen, aus Freiburg oder dem Erzgebirge würde ich trotzdem zu einem Fully raten - dort gibt es so viele tolle Strecken direkt vor der Haustür, dass man schnell besser wird und ein HT nach einem halben Jahr zu klein wäre. Einem Anfänger aus Düsseldorf hingegen...

Das sind natürlich gute Argumente. :daumen:
Ich dachte bis jetzt immer, so für Düsseldorf und so, :D dass man mit einem HT die Fahrtechnik viel besser erlernen kann, bevor man auf einen Fully umsteigt.
 
Evtl. sollte man mal erörtern, WO er denn zu fahren beabsichtigt. Am Niederrhein gibt es keine Berge, also wäre es dann das Bergische Land oder Ruhrgebiet oder regelmäßige Ausflüge in die Alpen oder wo soll das zukünftige Bike eingesetzt werden? Wüßte man das, könnte man besser Tipps geben.
Ist es empfehlenswert ohne Ahnung zum Händler zu gehen und sich beraten zu lassen?

Selbstverständlich ist das empfehlenswert. Bevor du einen endgültigen Kauf tätigst, kannst Du Dich ja jederzeit an´s Forum wenden.
 
Man wird mehr gefordert - besseres Feedback zum Untergrund ect. :ka:
Ich meine es jedenfalls irgendwo so gelesen zu haben.

Ein Fully verzeit doch viele Fehler oder nicht? ;)
So ises, man lernt mit dem Hardtail oder auch auf einem fully mit wenig Federweg, viel aktiver zu fahren. Ich kenne durchaus Menschen die auf so Federweg Monstern sitzen wie ein Sack Kartoffeln und den trail ohne jegliche fahrtechnik runter Kacheln weil es funktioniert... irgendwie. Mit dem Hardtail hätte das schon lange nicht mehr gut getan.
 
Hi zusammen,

danke, dass ihr mit so einem blutigen Anfänger so viel Geduld zeigt :)

Klingt das nach dem richtigen Bike für dich?

Ja, das klingt genau nach dem, was ich suche! Ich würde das Bike auch gerne aufs Auto schnallen und ein paar km in Kauf nehmen, um es in einer etwas bergigeren Region auszuführen, allerdings würde ich das Bike auch für den Wochenendeausritt bei mir in der Gegend einsetzen.

Unabhängig davon sollte man sich nicht der Illusion hergeben, das du in deiner Situation das "perfekte" Bike finden könntest. Nach einem halben Jahr wird für die meisten erst klar(er), was sie machen wollen und was sie dafür brauchen.

Ja das glaube ich auch. Alle Biker, mit denen ich gesprochen habe, haben jedefalls genau das gleiche gesagt.

Evtl. sollte man mal erörtern, WO er denn zu fahren beabsichtigt.

Es gibt hier in NRW schon einige Bikeparks, nicht zu vergleichen mit den Alpen natürlich. Aber ich denke ich sollte erstmal kleine Brötchen backen, und auf einem Tourenbike das "Fahren erlernen". Vllt. macht mir das bergab fahren ja auch gar nicht so viel Spaß wie andere Sachen, daher denke ich nun mittlerweile echt, dass das das beste für mich wäre. Ich studiere jetzt erstmal noch ne Woche die aktuelle Technik und gehe dann zum Händler. Hier in ddorf gibt ein paar gute Bikestores.

Viele Grüße

Sebastian
 
Man wird mehr gefordert - besseres Feedback zum Untergrund ect. :ka:
Ich meine es jedenfalls irgendwo so gelesen zu haben.
:ka:
Ich meine es jedenfalls irgendwo so gelesen zu haben.

geile kernaussage. :daumen:



der TE braucht 2 bikes.
Aber ich denke ich sollte erstmal kleine Brötchen backen, und auf einem Tourenbike das "Fahren erlernen". Vllt. macht mir das bergab fahren ja auch gar nicht so viel Spaß wie andere Sachen, daher denke ich nun mittlerweile echt, dass das das beste für mich wäre.
:daumen:
ein tourenbike kann man immer brauchen, auch wenn man hauptsächlich bergab fahren möchte. also: erst tourenbike kaufen und dann wenn nötig was für den bikepark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück