Ich werde mich jedenfalls nun erstmal an Wurzeln ohne Kehren, an enge Kurven ohne Wurzeln und an kleine Absätze ohne Wurzeln und ohne Kehren rang wagen, damit ich die Einzelelemente beherrsche. Das heute war zu viel. Mein Partner ist immer noch der Überzeugung, die wären ja wunderbar zum üben, aber ich sehe das irgendwie anders.
		
		
	 

Ich fahre auch noch nicht so lange (Anfang 2020), aber Spitzkehren findet man nun mal leider ausschliesslich im steilen Gelände 

 und ich hab damit auch meine Probleme, weil da viele Techniken auf einmal beherrscht werden wollen, die jede für sich einfach Zeit brauchen....habe das dann aufgedröselt und übe halt erstmal offene Kurven oder Hütchen fahren mit Gucken, Bike kippen, Position auf dem Bike und Balance. Dann kommen noch Steilhänge, Absätze dazu...das IST schwer und ich hab aufgehört, mit mir zu schimpfen, wenn was nicht klappt. Einfach fahren, sich immer eine Challenge oder Übung setzen auf dem Weg und stolz sein.
Man wird mit der Zeit lockerer, lernt seinem Material zu vertrauen und es wird immer besser. Mach dir keinen Stress und vergleiche dich nicht. Du machst halt dein Ding, und man kann nix erzwingen, das tut nur ziemlich weh am Ende.
Mein Problem ist auch, wenn ich mal stürze, fang ich mental wieder bei Null an. Vielleicht hat da einer einen Tip wie man das besser in den Griff kriegt 
 
	
		
	
	
		
		
			Als Könner neigt man dazu die Schwierigkeit für Nicht-Könner zu unterschätzen.
Mach Grundlagentraining und mach Dir alles drumherum möglichst einfach.
		
		
	 
Absolut. Sehe das auch an meinen Bike-Buddies oder auch Gruppentrainings, wo es zu weit auseinandergeht oder der Trainer die Leute nicht richtig einschätzen kann. Ich hab seitdem einen 1:1 Trainer, mit dem ich mich alle paar Monate mal treffe. Das hilft enorm und bringt mich jedes Mal einen großen Schritt weiter.
Trackstand zu können find ich mega hilfreich wenn man im Gelände schauen will wo es lang geht oder in Kurven, damit du die Balance halten kannst. Kann man überall mit jedem Bike üben.
Bunnyhop find ich fürs Springen essentiell, aber für den Anfang hat man mir erstmal VR lupfen und Manual üben empfohlen sowie HR anheben. Wenn das geht, dann irgendwann Bunnyhop. Braucht man mMn am Anfang nicht.
Mit meinem normalen Rad finde ich das Lernen einfacher, mit dem E-Bike bin ich bergab zu sehr damit beschäftigt, das Ding unter Kontrolle zu halten. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck; vielleicht geht das mit der Zeit auch besser, wenn man nicht mehr ständig an der Bremse hängt 
 
Bei dir in der Nähe ist Stromberg, da kann man auch toll üben.
Viel Spass und komm doch mal zu uns in die Pfalz 
