Angle Set in 901

@Guter/franzam: ich teste mal ein erstes Paar, dann seh ma ob und wies funzt und auch was der Spaß letztlich kosten würde.
 
Engel-Set is drin:







Wie angekündigt hab ich zwei im wesentlichen gleiche Distanzbuchsen für oben und unten drehen lassen. Einziger Unterschied: der Bund ist bei der oberen etwas dünner (und geschätzte 2,841g leichter :D) weil hier ja kaum Last drauf ist. Die gedrehten Buchsen gehen recht stramm in den Rahmen rein und sind zusätzlich mit Buchsenkleber eingeklebt. Sollen ja schliesslich drin bleiben wenn man die Lagerschalen mal wechselt.
Die selfmade Buchsen sind paar mm länger (tiefer? höher?) als die angle set Schalen , das erleichtert das Rausklopfen der Lagerschalen. Vorteil von diesem Konstrukt gegenüber einem "passenden" Steuerrohr ist übrigens, daß man bei mehrfachem Lagerschalenwechsel nicht sein Steuerrohr ausnudelt sondern ggf nur die austauschbaren Buchsen...
Hab jetzt mal fürn ersten Test (am Sonntag) unten die 0° Lagerschale verwendet und oben die 1,5° Schale, ergibt 63,5° LW. Positiver Nebeneffekt (für mich), der Lenker kommt durch den offset wieder 4mm näher, sprich die Oberrohrlänge verkürzt sich um diesen Betrag. Vertauscht man diese Lagerschalen-Kombi oben/unten, bleibt die Oberrohrlänge konstant aber der Radstand vergrößert sich zusätzlich zu dem was die Winkelverstellung ohnehin an Radstandvergrößerung bewirkt. => Wasn herrliches Spielzeug! :lol:

apropos: Mir ist noch kein Gegenargument aufgefallen, zB die 1,5° Lagerschale mit der 1° oder 0,5° Lagerschale zu kombinieren. Das hiesse, dass man den LW sogar um +/- 2,5° verstellen könnte :p
Damit kommt man zwar immer noch nicht an Fabien Barels LW ran, aber man kann den Spieltrieb zumindest noch weiter zelebrieren.

Auf der CC webseite steht diesbzgl. nur
CaneCreek schrieb:
Cane Creek has engineered, designed and tested Angleset in partnership with a variety of frame manufacturers, up to 1.5 degrees of offset. We don't recommend building configurations beyond what is offered in stock assemblies.
 
Servus!

Super Arbeit -Respekt! Solltest Du nochmal ein paar solcher Buchsen drehen lassen - ich würd gerne einen Satz haben!!!

Vg, Florian
 
Ahoi Männers,

1200hm Test heute war bestens, ich musste zB noch nichtmal das headset Spiel nachstellen :daumen: Klasse Sache auf jeden Fall mit dem angleset! Ob die Lyrik letztlich drin bleibt oder doch wieder die Boxxer reinkommt wird sich noch zeigen, das angleset bleibt aber auf jeden Fall. Werd als nächstes mal unten die 1° Schale testen (:D) mit der Lyrik, mal sehn wie das funzt wenn der LW noch flacher wird.

Hab mit meim Dreher mal gesprochen, von Serienfertigung kann man leider nicht so wirkllich sprechen. Der Aufwand veringert sich auch bei mehreren Teilen nicht so drastisch, da er keine computergesteuerte Drehbank hat. Da läuft alles manuell...

Ich hab ihm fürs erste Proto-Set n Hunni gegeben, weitere Sets kann er für € 75,- (netto) anbieten. Wer Interesse hat, bitte kurze PN an mich, ich vermittel dann den Direktkontakt.
 
die Buchsen sind für den CC Angleset der dann anstelle des original Steuersatzes reinkommt?
jep, der Original Steuersatz kommt komplett raus, dann werden die Buchsen in den Rahmen gepresst (und evtl geklebt, da gibt Euch der Ritschi dann schon entsprechende Anweisung ;)) Dann die gewünschten angleset Lagerschalen in die Buchsen pressen. Ist nicht schwieriger zu montieren als ein normaler headset Steuersatz...

Ach ja: es wird das angleset ZS49/ZS49 benötigt.

Was man noch beachten sollte: die gesamte "Stapelhöhe" (und damit die erfoderliche Gabelschaftrohrlänge) hat sich bei mir (vorher Boxxer mit 1 1/8" und den entspr. reducern!) um ca. 10mm vergrössert. Kann man auf obigen Bildern #2 und #3 sehen.
Wenn man also entweder 10mm spacer verbaut hat (welche dann wegfallen würden) oder man noch einen 10mm spacer untern Vorbau reinbekommen würde (Mindesteintauchtiefe Vorbauklemmung beachten!) würds gehen, ansonsten wird das Gabelschaftrohr zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KäptnFR
:daumen:
super gelöst!
werd ich mal im hinterkopf behalten (ich mag ja auch keine hohe front ;))

@franzam
seit tapered gibt's doch jede menge 1 1/8 zoll gabeln zu schnapperpreisen im gebrauchtmarkt
 
Zurück