Engel-Set is drin:
Wie angekündigt hab ich zwei im wesentlichen gleiche Distanzbuchsen für oben und unten drehen lassen. Einziger Unterschied: der Bund ist bei der oberen etwas dünner (und geschätzte 2,841g leichter

) weil hier ja kaum Last drauf ist. Die gedrehten Buchsen gehen recht stramm in den Rahmen rein und sind zusätzlich mit Buchsenkleber eingeklebt. Sollen ja schliesslich drin bleiben wenn man die Lagerschalen mal wechselt.
Die selfmade Buchsen sind paar mm länger (tiefer? höher?) als die angle set Schalen , das erleichtert das Rausklopfen der Lagerschalen. Vorteil von diesem Konstrukt gegenüber einem "passenden" Steuerrohr ist übrigens, daß man bei mehrfachem Lagerschalenwechsel nicht sein Steuerrohr ausnudelt sondern ggf nur die austauschbaren Buchsen...
Hab jetzt mal fürn ersten Test (am Sonntag) unten die 0° Lagerschale verwendet und oben die 1,5° Schale, ergibt 63,5° LW. Positiver Nebeneffekt (für mich), der Lenker kommt durch den offset wieder 4mm näher, sprich die Oberrohrlänge verkürzt sich um diesen Betrag. Vertauscht man diese Lagerschalen-Kombi oben/unten, bleibt die Oberrohrlänge konstant aber der Radstand vergrößert sich zusätzlich zu dem was die Winkelverstellung ohnehin an Radstandvergrößerung bewirkt. => Wasn herrliches Spielzeug!
apropos: Mir ist noch kein Gegenargument aufgefallen, zB die 1,5° Lagerschale mit der 1° oder 0,5° Lagerschale zu kombinieren. Das hiesse, dass man den LW sogar um +/- 2,5° verstellen könnte

Damit kommt man zwar immer noch nicht an
Fabien Barels LW ran, aber man kann den Spieltrieb zumindest noch weiter zelebrieren.
Auf der CC webseite steht diesbzgl. nur
Cane Creek has engineered, designed and tested Angleset in partnership with a variety of frame manufacturers, up to 1.5 degrees of offset. We don't recommend building configurations beyond what is offered in stock assemblies.