Es geht um eine Werbeaussage, die stimmt oder nicht stimmt. Falsche Werbeaussagen sind unlauter und im Grunde Verarschung. Mache stört es verarscht zu werden, manche nicht.
Aber ich glaube bevor sich jemand ein Urteil bildet, bräuchte man erst mal Fakten.
Hier jedenfalls die Werbeaussage:
"Jetzt kommt' s FAT!
Grelles Grün, fette 3.8er
Reifen, übliche Nicolai-Manier, so präsentierte sich das nagelneue Nicolai Argon Fat Bike.
Als Teil einer Sonderserie, mit max. 60 Stück, wird das Rad 2014 in unsere Produktpalette aufgenommen. Fatbike fahren macht einfach Spaß. Ob Sand, ob Schnee, ob tiefster Schlamm das Fatbike wird euch bei keinem Untergrund im Stich lassen. Die breiten
Reifen vermitteln direkt ein sicheres Gefühl und verleihen der Fahrt eine einzigartige Note. "
Das ist eindeutig: 60 Stück maximal!!
Jede Interpretation oder Abweichung von der Aussage wäre halt ganz einfach Verarschung oder bauernschlaue Haarspalterei, was auf´s Selbe hinausläuft.
Dabei ist es völlig unerheblich warum es jemandem wichtig wäre ein Exponat aus einer limitierten Sonderserie zu kaufen.
Mir reicht grundsätzlich schon etwas zu kaufen, was auf dem Konzept unlauterer Werbeaussagen gründet, selbst wenn es mir 10x egal ist ob 60 oder 2000 Argon FAT durch die Gegend fahren.