Argon FAT

Anzeige

Re: Argon FAT
;)

Ja irgendwie schon.
Ich finde der unruhestiftende Hype war 2010/2011 als die Nachfrage
das Angebot überstiegen hatte.

Jetzt sind sie etabliert.

Ich finde, wenn Cube, Canyon, etc. eine Radgattung auch im Programm
haben ist der Peak des Hypes erreicht.
Was ich jetzt wirklich ohne Wertung meine)



Schön dass Nicolai da ganz mit vorne dabei sein kann.
 
Danke für die Information!

Dann wird's also 4,7er geben, wenn die erste Charge Frästeile verbraucht ist.:cool:

...oder weiterhin 4,0er, was den aktuellen Rädern das Alleinstellungsmerkmal "anders geformte Ausfallenden" spendieren würde.......hmmmmm.........sowas läuft aber doch eigentlich unter dem Begriff laufende Serienentwicklung und nicht unter Alleinstellungsmerkmal!?

Andererseits andere Ausfallenden könnte auch bedeuten ohne Gates....das wäre dann vielleicht schon eher ein Alleinstellungamerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibt's denn die MRP Gabeln? Und mal ne generelle Frage zur Einbaubreite:

Wäre die White Brothers (MRP) Rock Solid mit 100mm ausreichend? Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die bis 4" Reifenbreite freigegeben ist.
- Hier könnte ja dann z.B. eine "normale" Hope Pro 2 Evo verwendet werden.

Ansonsten die White Brothers Snowpack? Die ist ja zumindest auf den ganzen Argon FAT Bildchen zu sehen. Die hätte wiederum 135mm Einbaubreite.
- Ergo Hope Pro 2 Evo Fatsno

Hinten ist auf jeden Fall eine Nabe mit 175mm zu verwenden, richtig?
 
Guten Tag,


nein wir haben noch keine 60 FAT Bike Rahmen gebaut.

Die Limitierung ist in der Frästeilproduktion begründet. Wir haben nur 60 Yokes und Hufe gefräst. Diese liegen jetzt auf Lager und werden bei Bedarf in Rahmen geschweißt.

Falls diese Parts eines Tages aufgebarucht sind und ein weiterer Bedarf an FAT Bike Rahmen besteht, werden wir uns nicht scheuen neue Bauteile zu fertigen. Hier kann es allerdings passieren das diese in abgeänderter Form gefertigt werden.

So bleibt den bis dahin gefertigten Bikes das Alleinstellungsmerkmal erhalten.

Gruß

Vincent

Der nächste Satz Frästeile bitte für 4.7'' Reifen ;)
Vielleicht werde ich dann noch mal schwach ...

Wird es dann auch eine Version geben, in die man eine Rohloff einbauen kann ?

lg
Wolfgang
 
Wo gibt's denn die MRP Gabeln? Und mal ne generelle Frage zur Einbaubreite:

Wäre die White Brothers (MRP) Rock Solid mit 100mm ausreichend? Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die bis 4" Reifenbreite freigegeben ist.
- Hier könnte ja dann z.B. eine "normale" Hope Pro 2 Evo verwendet werden.

Ansonsten die White Brothers Snowpack? Die ist ja zumindest auf den ganzen Argon FAT Bildchen zu sehen. Die hätte wiederum 135mm Einbaubreite.
- Ergo Hope Pro 2 Evo Fatsno

Hinten ist auf jeden Fall eine Nabe mit 175mm zu verwenden, richtig?

Hi,
ich hab die Gabel bei Nicolai mitgeordert, ansonsten wohl nur über amerikanische shops
achtung: die Gabel hat Vorderrad PM mount, die Hope nabe HR scheibenbefestigung; das unterscheidet sich um 5mm, d.h. du brauchst entweder den PM-adapter von z.B. whitebros mit 5mm versatz oder du spacerst die Bremschcheibe um 5mm nach außen (Hope hat z.B. Discspacer)
HR nabe beim Argon ist 170mm

Gruß,
Uli
 
Der nächste Satz Frästeile bitte für 4.7'' Reifen ;)
Vielleicht werde ich dann noch mal schwach ...

Wird es dann auch eine Version geben, in die man eine Rohloff einbauen kann ?

lg
Wolfgang

Davon würde ich dann auf jeden Fall auch eins nehmen. Surly hat beim Moonlander ja auch eine 135er Hinterradnabe.

Gates muss dann natürlich auch noch möglich sein.
 
Gates muss dann natürlich auch noch möglich sein.

Da wäre ich mir nicht sicher, da 4.7'' ca. 120mm Reifenbreite bedeuten und zwischen Gates-Riemen und Reifen noch etwas Luft sein muss.

Die Kettenlinie müsste dann vorne mindestens 65mm sein (Gates Innenseite). Normal wären 49mm bei Rohloff für Gates.

Das gibt dann mind. 16mm Schräglauf auf, die der Gates Riemen auf Dauer nicht verträgt.

Kettenline Gates

Kette ist hier unempfindlicher, da machen die 16mm nichts aus.

lg
Wolfgang
 
Surly baut die Hinterradnabe beim Moonlander versetzt ein. Die Bremse liegt bei denen im Hinterrad.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argon gehört unter den Dicken halt zu den schöneren
und werterhaltenden.

Ist wie mit den 29ern damals,
für Viele ist es einfach nix, aber die anderen haben riesigen
Spass damit.

..der Satz ist gut ! :lol: ..ich habe bisher nur sehr wenige 29er "live"gesehen,

ich denke der Hype geht erst los, wobei so ein 29er ja auch nichts für jeden ist,
allein schon wegen der Körpergrösse trauen sich da viele nicht ran,
zum Glück gehöre ich nicht zu den kleinen :D

ps. ..das nicolai ist wirkl. bisher eines der geilsten/schönsten FatyBikes,
auch wenn dies, wie immer, alles nur Geschmacksache ist!
..wobei mir hier in diesen Thread sicherlich keiner wiedersprechen möchte ;)

large_NicolaiArgonFat2.JPG

guru39
 
guru39 ..wieder tolle Bilder von dir...von deinem genialen, traumhaften, nicolai Argon faty Bike...in RAW ...
ps. hier sieht man auch schön ein paar Details etwas genauer! :D :love: :daumen: :)

large_FatbyNature.JPG



FROHE FEIERTAGE wünsche ich euch allen, und postet schön weiter !!! ;)
 
Jetzt muss das Radzimmer farblich umgestaltet werden.

Nebenbei Elox-Kephren habe ich heute deinen Cayenne gesehen, leider hab ich nicht schnell genug die Kamera gezückt. War Silber (Raw) mit Extra Love Orange.
 
Zurück