argyle umbau

Registriert
12. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
ich habe vorhin einwenig überlegt,da mir die 409 zu weich ist und ich hier noch eine 318 habe.
könnte man coil und air nicht mischen? sprich motion control raus. coil einheit rein. somit hätte die argyle neben der luftseite noch eine feder.
würde das funktionieren oder wäre es nicht möglich und nur eine doofe überlegung?
 
Ja kann man schon was du da vor hast.

ABER(!):
Wenn du deine MotionControl-Einheit raushaust, hat das Ding keine Druckstufe was nicht so schlimm ist, aber du hast keine Zugstufe was sie dann mit 'ner Federgabel aus dem 30€-Preissegment gleichstellt.
Die Zugstufe sorgt dafür das deine Feder/Luftfeder langsamer ausfedert als sie einfedert.

Deswegen: Einfach mehr Luft (20bar halten sie eigentlich aus) auf deine 409 pumpen und fertig ist.
 
ok sie ist jetzt hart wie sau. aber mich nervt das sie so rausschießt, das "plongt" immer ein wenig. motioncontrol ändert irgentwie nich und zugstufe auch nicht allzudoll
 
die gabel is mit 15bar schon ziemlich hart
ihr solltet euch echt mal überlegen warum ihr ne federgabel fahrt
zudem is es sehr dumm ne 2kg starrgabel zu fahren die nix aushält
 
Ich bin meine Pike 454 Air mit folgendem Set-Up gefahren:

Positiv-Luftkammer: ca. 19bar
Negativ-Luftkammer: ca. 14bar
Druckstufe: keine
Zugstufe: etwas über hälfte (also eher langsam)

Aber eine Dual-Air ist keine 409 und mein Set-Up war bei 100kg ziemlich in Ordnung, hat auf normalen Lines ungefähr 60mm eingefedert und bei harten Schlägen ist sie nicht Durchgeschlagen.
 
Mit 15 Bar ist die Gabel nicht sehr hart...
War mit der Härte der Argyle nie sehr zufrieden, ab 16 bar wird es okay.
 
das kommt drauf an was man unter hart versteht
ich wiege ca 80kg und bekomm sie mit 15bar nich zum durchschlagen (selbst bei harten einschlägen noch ca.2cm reserve)
und warum soll man federweg fahren wenn man ihn nich nutzt?da is ne starrgabel oder ein bmx die bessere wahl
man gewöhnt sich auch recht schnell an das agilere fahrverhalten!
mMn gibt es keinen grund eine gabel mit 20bar zu fahren
 
Mit 20 Bar fahre ich meine Gabel nicht.
Ich schaffe es mit 70 kg die Gabel schon mal zum Durchschlag zu bringen, wenn ich es drauf anlege und die Landung richtig verhaue, wird auch ordentlich benutzt!
Es kommt eben doch extrem darauf an was man will, will man eine Gabel die bei jedem Scheiß nachgibt (bei Footjams, etc.) oder eine Gabel die sehr Straff und perfekt für das Skatepark oder Trails fahren geeignet ist. Das kommt jedoch sehr auf das eigene Gefühl an.
 
also ich bin sie gestern im park gefahren. das verhalten zur 318 ist ja komplett anders. im air ganz komisch,man spürt das eintauchen ganz anders. muss mich wol ersteinmal daran gewöhnen..
 
Ich werf hier auch mal eine Frage rein:

Fahre die 409, da ist aber leider die Solo Air Seite kaputt und nun überlege ich (WENN die Rep. von Rock Shox zu teuer ist (200€ wären die Grenze) ob ich in die Luftseite nicht einfach die Feder tun könnte, sozusagen zurückrüsten auf die 318. Hab sogar noch ne harte Feder von der 318 zuhause liegen.

Und noch was ganz anderes: Wenn ich eine Gabel mit Feder / Öl habe, sollte ich dann Bedanken haben die Federseite zu öffnen und um die härter zu bekommen Spacer einzusetzten, um die Federvorspannung zu erhöhen?
 
Da kommen noch ein paar Teile dazu wie z.B. ein Fedeteller etc.

Was genau da kommt kann ich dir nicht sagen aber im Lyrik-Thread steht das man für den Umbau von Luft auf Coil zusätzliche Teile im Wert von 160€ benötigt.
 
Ich hab noch eine 318 zuhause mit verbogenem Schaft, an sich könnte ich die dann ja als Teilespender nehmen, oder meinst du, dass ich so Art "Adaperteile" brauche?

Wie siehts mit dem Federvorspannen aus?
 
Zurück