Assos Bekleidung

Lohnen sich 169,00 € für eine Radhose?

  • Auf jeden Fall! Wenn meine Assoshose kaputt ist kaufe ich eine neue.

    Stimmen: 70 59,8%
  • Nein! Meine nächste Radhose wird deutlich billiger.

    Stimmen: 47 40,2%

  • Umfrageteilnehmer
    117

Micki

Hundehalter
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

hier mal eine kleine Umfrage bezüglich der astronomisch teueren Bekleidung von Assos.

Das Thema interessiert mich, da ich mit dem Gedanken spiele mal richtig viel Geld für eine Radhose auszugeben und wissen möchte, ob sich die Investition lohnt.

Bitte nur mit abstimmen, wenn Du eine Assos-Hose hast oder hattest.

Vielen Dank fürs Mitmachen.

Gruß
Micki
 
Hallo ich kann Dir sagen das sich das Geld auf jeden Fall lohnt isch habe noch keine Bessere Radhose getragen als die Von Assos Spezielle die Fl 13, aber auch die Anderen Sachen sind einfach ihr Geld wert die passen wie maßgeschneidert fühlen sich sau gut an sind sowas von bequeme. Die Klamotten schlagen beim Fahren keine Falten es entstehen keine unangenehmen scheuerstellen und die Polster sind einfach ein Traum :love:

P.S. mein Bikeklamottenschrankt besteht aus einer Fl 13, einer Fl Mille, dazu kommt bald noch eine Fl 13 (schon bestellt), zwei Uni Trikos, zwei ärmellose Trikos Superlight, eine Lange Hose Airblock LL, eine Winterjacke Airblock und mehrere Paar Socken (selbst die sind einfach nur klasse).

Man könnte jetzt meinen ich überteibe ein wenig aber ich kaufe keine anderen Radsachen mehr auch wenn Assos leider sehr teuer ist, habe schon Pearl Izumi und Gonso und ein paar diverse Andere Marken gehabt aber keine war so gut wie Assos.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Meine erste Hose war eine Gonso -- bei der dachte ich schon, sie sei gut, aber seit meinen Erfahrungen mit Assos hängt die eigentlich nur noch im Schrank (will sie jemand? ;))

Neben der angesprochenen unerreichten Qualität des Einsatzes sei noch hervorgehoben:
  • super Bündchen: breit und "angebaut": rutschen nicht, schnüren aber auch nicht ein
  • breite, vergleichsweise knappe Träger sowie ein hoher Netzrücken, der sie zusammenhält: bester Sitz und damit auch kein Scheuern im "gebeugten" Zustand.
  • Flachnähte etc.: logisch
Zum Preis: nein, ich schwimm wirklich nicht in Geld. Aber für andere Hosen (nicht-ALDI) legt man auch gut und gerne 80-120 Euro hin, und wenn man mal auf einer Mehrtagestour am vierten Tag nicht mehr sitzen konnte, empfindet man die ca. 70 Euro Mehrkosten für Schmerzfreiheit bestens angelegt! Zumal es ja nicht gleich die FI.13 sein muss, die Mille und Uno sind doch bestimmt auch okay. Und miss es auch mal an den anderen Investitionen für Bike und drumrum...

Schade nur, dass sie soo schwer zu bekommen sind. In ganz Ulm hab ich keinen Laden gefunden, die nächsten Quellen sind Augsburg, Metzingen oder Stuttgart.

Ach ja, die Socken find ich jetzt nicht so gut, zumindest fürs Laufen (AlpenX) sind sie definitiv zu dünn. Da hätt ich mit etwas Nachdenken aber auch vorher draufkommen können. :rolleyes:
 
Habe mir eine Assos-Hose zugelegt wegen der euphorischen Stimmen einiger Vielfahrer (und weils Heimat ist). Die Hose ist wirklich perfekt verarbeitet. Habe sie erst seit Weihnachten und deshalb kann ich über den Komfort bei Langstreckenfahrten (wo ich bei diesem Preisdifferenz zu anderen Hosen auch einen entsprechenden Unterschied festzustellen hoffe) noch nichts sagen.
Vom Schnitt her stört mich ein wenig, dass die Hose vorn sehr tief runtergeschnitten ist (vielleicht rutscht mir dann mal in einer ruppigen Abfahrt das Gemächt raus, aber was solls :lol: )!
Habe letztes Jahr das erste Mal seit langem wieder etwas teurere Hosen gekauft, die Campagnolo (ca. 100 Euro) ist auch spitze, die Gore (ist auch billiger) hat ziemlich kurze Beine. Im Vergleich zu halb so teueren Hosen ist da schon ein erheblicher Unterschied zu spüren. Ob die Assos dann wirklich noch dem Preis entsprechend sooo viel besser ist, wage ich ein wenig zu bezweifeln.
Und nicht vergessen, Radhosen halten üblicherweise wirklich sehr lange, da kann sich eine Investition durchaus bezahlt machen.

Grüz
 
ich versteh eure aufregung nicht.

kommt alle nach kreuzberg!
assos und natürlich auch assos-hosen gibt's hier wie strand am meer.
verwaschene schwarze jeans zum beispiel in machen second hand läden schon ab 4 euro. muss man nur noch zerreißen ... :D :D :D
 
Wer schon Assos Klamotten trägt und seine Größe weiß kann getrost bei Roseversand bestellen, das dauert zwar 4-6 Wochen bis die liefern aber nur deswegen weil die das dann direkt im Assos Werk bestellen. Die Klamotten werden sozusagen fast für die gefertigt bei bestellung :D und der Preis ist auch normal billig findet man Assos Kleidung leider nirgens.
 
Yoh, ganz besonders würde auch mich ein Bericht eines enttäuschten Assos-Kunden interessieren.

Mein obiger Beitrag war etwas zu spontan, möchte fairerweise noch einige Punkte anfügen:
  • Bei der erwähnten schmerzhaften Mehrtagestour war ich ohne Hose mit Einsatz unterwegs, kann also gut sein, dass andere Fabrikate auch geholfen hätten.
  • Einen miesen Sattel kann wahrscheinlich auch eine super Hose nicht kompensieren.
  • Bei anderen Teilen (Trikot, Socken, Mütze etc) würde ich jetzt nicht zu Assos greifen, da sind die Anforderungen ja auch wesentlich geringer.
 
Hallo!

Ich habe vor drei Jahren zähneknirschend eine Airblock LL in Gold aufgewogen ( :mad: ), bereue aber nix! Die Hose sitzt super, auch nach einer bedauerlichen Gewichtsveränderung noch, hält super warm, obwohl sie dünn ist und der Einsatz ist auch sein Geld wert. Ich habe, was Winterhosen angeht, keinen direkten Vergleich, aber die Probleme, die Kumpels teilweise mit Winterhosen haben, kenne ich nicht. Im Sommer trage ich Gore und der Einsatz der Assos ist klar besser. :daumen:

Bei Trikots finde ich den Schnitt problematisch. Anscheinend glauben die Schweizer, Radfahrer seien alle mit Jockey-Figuren bestraft. In schlanken Zeiten passt es am Bauch, aber ich kann nicht atmen und die Arme haben nach 30-40 sec Durchblutungsstörungen. :aufreg:

Die Sommerhandschuhe, die ich habe, sind allerdings wieder ein Gedicht. :love: Alle vorstellbaren ergonomischen Griffe hatte ich ausprobiert, damit mir die Finger nicht einschlafen - vergebens. Kein Problem mehr mit diesen Handschuhen. Und der Preis war auch nicht viel höher, als bei Roeckl und Co.
 
Hi,

anscheinend bin ich hier ein Sonderfall. Ich habe mir vor 1,5 Jahren die Evo gekauft (Vorgängermodel von der Mille, glaube ich)
Positiv: Sitz gut und ist bequem.
Das scheint mir aber jedenfalls der einzige Vorteil zu sein.
Das so hochgelobte Sitzpolster ist zwar bequem, zögert meine Popobeschwerden bei einer mehrtägigen Tour aber nur um einen Tag hinaus.
Wenn man die Hose nach einem Tourentag wäscht, braucht es schon trockenes und warmes Raumklima, damit das Polster bis zum nächsten Morgen trocken ist. Meistens mußte ich mit dem Fön nachhelfen, was bei einer Hüttenübernachtung wohl schwierig werden wird.
Auch an einer der vorderen Nähte (im oberen Oberschenkelbereich) habe ich mir nach dem 4.Tag so allmählich die Haut aufgerubbelt.
Soviel dazu.
Dazu kam noch, daß ich mir das teure Stück während einer Tour am Lago an einem Nagel eingerissen habe. Ich habe mich schwarz geärgert. Ok, nachdem ich sie selbst wieder genäht hatte (war nur ein kleiner Riß), sah man es kaum, wenn man nicht genau wußte, wo man hingucken muß.
Fazit: Ich fahre mit einer Hose für 70€ von Gore und Co genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Gruß

Michael
 
@ Kleinblattagent Du mußt aber bedenken das die Evo noch die alten aber wohl trotzdem guten Polster hat. Vom Hersteller wird auch empfohlen diese mit der Chamois Creme ein zu reiben, was übrigens ein großteil der anderen Hersteller auch empfiehlt natürlich mit Ihren Cremes.

Die neuen Polster sind aber sicher um ein vielfaches besser. Zu dem aufrubbeln kann ich Dir jetzt nichts sagen weil ich die Evo noch nicht in Natura gesehen habe bzw getragen. Aber die Mille oder Fl 13 ist von den Nähten her einfach ein Traum. Und nun ja zum trocken da werden Assos Hosen wohl genauso sein wie alle anderen oder meinst Du die Polster von anderen herstellern trockenen in kaltem Klima besser. Nass ist Nass und bisses Trocken ist brauchts eben ne weile und ob die Idee mit dem Fön so gut ist wag ich jetzt mal zu bezweifeln weil man die Hosen ja auch nicht in den Trockner stecken soll und das ist ja so zielmlich der gleiche Effekt.
 
Ah, so ist gut! Das gefällt mir! Langsam kommt hier ein bisschen Fahrt in die Diskussion. Nur weiter so! Ich will auch die negativen Statements sehen!

Gruß
Micki
 
@tboy0709

Ich weiß, daß es die älteren Polster sind und ich schmiere sie auch immer fleißig mit der Chamois Creme ein. Trotzdem, mein Hintern schmerzt nur ein Tag später als normal.
Im Punkt Trocknung ist das Polster einfach schlecht. Wenn ich meine Gore Hose bei Raumtemperatur abends zusammen mit der Evo aufhänge, dann ist die Gore am nächsten Morgen komplett trocken, die Assos auch, bis auf das Polster, das ist noch naß, nicht feucht, naß!
Mir ist schon klar, daß die Idee mit dem Fön nicht die beste ist. Ich wende ihn auch nur sehr behutsam an. Meist bastele ich mir irgendeine Konstruktion, wo ich Ihn aus einiger Entfernung länger laufen lassen kann. Aber was willst Du denn machen, wenn du am nächsten Morgen auf die Hose angewiesen bist? Irgendwann mußt du sie ja während einer Mehrtagestour mal waschen. Und morgends in eine nasse Hose steigen? Neeee!
Zumindest fahre ich nun immer mit Ersatzhose.
Aber vielleicht gibt es doch einen Innovationssprung zur Mille oder zur FI 13. Das kann ich leider nicht beurteilen.

Gruß

Michael
 
@Kleinblattagent ja das Stimmt natürlich das es nicht sehr angenehm ist in ne nasse Hose zu steigen und das mit dem Polster kann ich so ja nicht beurteilen weil ich sie noch nicht getragen hab. Aber dadurch das die neuen Hosen ja keine herkömmlichen Polster mehr haben sonder mit dem ElasticInterface denk ich mal das die viel schneller trockenen als die älteren Modelle, ich häng sie immer im Bad auf und da sind sie nach ca 5 std vollkommen trocken wobei es im Bad aber auch bischen wärmer ist. Dürfte dann also bei normaler Hütentemperatur die Nacht über trocken sein.

Die Polster sind auch recht dick im Vergleich zu meinen bisherigen Hosen wobei aber niemals ein Windelgefühl aufkommt.
 
Hm, also meine Assos trocknet durchaus über Nacht, auch bei 10-15 Grad. Vielleicht liegt die langsame Tocknung bei Kleinblattagent ja grade an der dicken Cremeschicht? Nur so eine Vermutung...

Neulich hab ich in einer Anzeige zufällig gesehen, dass Mille, Uno und 13 ja nicht nur unterschiedliches Design haben bzw unterschiedlich gut verarbeitet sind, sondern auch für verschiedene Einsatzgebiete gedacht sind (Mille für Langstrecke, Uno für Race -- oder umgekehrt...?). Was mag es da noch für technische Unterschiede geben? :confused:

@micki: Klar, vielleicht willst Du die Diskussion nicht in irgend eine Richtung beeinflussen, aber welche Gedanken hast Du Dir denn bisher gemacht, welche Erfahrungen mit welchen Hosen, und welche Alternativen ziehst Du in Betracht?

Die Umfrage ist ja schon spannend... 4:4 ... 8:8 ... 11:10 :)
Also noch mal die Bitte an die (gerade 10) Enttäuschten: Äußert Euch doch mal. Wir sind doch auch nur Suchende und Irrende (nicht Irre ... naja, vielleicht doch ein bisschen).
 
Hi,
Kleinblattagent schrieb:
...
Im Punkt Trocknung ist das Polster einfach schlecht. Wenn ich meine Gore Hose bei Raumtemperatur abends zusammen mit der Evo aufhänge, dann ist die Gore am nächsten Morgen komplett trocken, die Assos auch, bis auf das Polster, das ist noch naß, nicht feucht, naß! ...
hab leider keine Assos Hose, aber zum Thema Gonso kann ich nur sagen, dass deren Polster der letzte Mist sind :rolleyes: .
Es stimmt zwar dass die superschnell trocknen, das wars aber auch schon; nach ein paar Wochen Benutzung ist das Polster dann total platt und man kann sie in die Tonne kloppen.
Ich fahre jetzt Hosen von Nalini -> Fazit: erste Sahne.
Leider dauert es bei deren Polster auch lange bis es trocken wird. In einer Nacht kaum zu schaffen. Deshalb habe ich jetzt auch immer ne Wechselhose dabei. Und im Vergleich zu Assos sind sie, vor allem wenn in Italien gekauft, doch wesentlich billiger. :daumen:

So, ich hoffe dass das jetzt jemanden Interessiert
Gruss
 
da ich meine "noch" winterjacke von gore die hervorragend war - naja - der letzte sturz hat die innere membran an diversen stellen zerfetzt und ist somit nicht mehr richtig winddicht, hab ich gestern mal 3 läden abgeklappert - u.a. war ich bei bruegelmann. die haben zwar absolut nichts mehr vernünftiges auf lager - aber da hab ich mir mal die assos im detail angeschaut - leider haben die alles nur in größe s und m da. mein gott sind die schweizer winzlinge und dürrapel. auf jeden fall hat es mir die assos airblock angetan - suche jetzt noch einen händler wo ich sie bestellen kann.
 
@ Spessartbiker schau mal hier dort sind die ganzen Händler gelistet die Assos führen http://www.uscompetition.de/deutsch/dealer.htm Vielleicht ist einer in Deiner Nähe dabei. Ich kann Roseversand nur empfehlen in Sachen Assos dauert zwar wie geschreiben 4-6 wochen aber man bekommt alles. Wenn de Deine Größe weißt kein Problem. Ich kann z.b. durchgängig M nehmen und das passt alles wie angegossen, nicht so wie bei anderen Herstellern Jacke L Hose M Triko S :spinner:
 
@ kleinblattagent und tboy0709
Ich habe in meiner Airblock-buxe auch so ein lederartiges Polster, das schwer trocknet. Ich trage die Creme auf, wenn ich sie nach dem Waschen erstmals wieder anziehe, bzw. wenn die Hose trocken in den Schrank kommt. Ersteres ist für 2-3 Minuten sehr ekelhaft :eek: , insbesondere wenn das Polster noch etwas feucht ist, aber dann gibts keine Probleme mehr.
 
Assos hat die Preise übrigens für 2004 erhöht. Die FI 13 kostet jetzt stolze 185,00 €!

Wieso bieten die eigentlich alle nur zum Listenpreis an?

Gruß
Micki
 
Micki schrieb:
Wieso bieten die eigentlich alle nur zum Listenpreis an?

Gruß
Micki

Ich hatte letztes Jahr ein spaßig/erschreckendes Erlebnis im Rädchenzubehörladen meines Vertrauens, Radsport Schneider in Köln ( :daumen: :daumen: , by the way).
Als ich Assos-Handschuhe wünschte, die ich drei Wochen vorher dort gesehen hatte, sah der sonst sehr entspannte Herr Schneider plötzlich etwa so aus: :mad: Mit einem Spuckeregen erklärte er, mit diesen weltfremden Wegelagerern würde er nix mehr machen, was die wohl glauben würden, wo er noch ´ne Händlermarge unterbringen solle, Einkaufspreis = Verkaufspreis, oder was !!??!! :eek:
Irgendwo zwischen diesen Worten vermute ich die Antwort auf Deine Frage... :D
 
Habe auch eine kurze und eine lange Assos-Hose.

Ehrlich gesagt finde ich das reine Luxus-Produkte. Sie sind zwar gut, doch überragend?? Ich weiss nicht.

Habe mittlerweile vermutlich etwa 5 oder 6 kurze Radhosen und wenn alle frisch gewaschen im Schrank liegen, greife ich nicht zuerst zur Assos (sondern zur guten alten Descente). Die zuvor gerühmten Flachnähte haben mittlerweile fast alle Produkte und gemäss meiner persönlichen Erfahrung sind diese Nähte doch recht defektanfällig. Der verarbeitete (Kunst-)Stoff ist derart elastisch, da kommen die Nähte einfach an den Anschlag. Musste bei meiner Winterhose schon an zwei Stellen angerissene Nähte flicken.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keine grossen Sitzprobleme habe, doch den effektiven Mehrwert einer Assos-Hose habe ich noch nicht wirklich erlebt.

Grund meines Assos-Kaufs war: Heimatschutz (lieber ein paar teure CH-Arbeitsplätze unterstützen als Kinderarbeit in Fernost). D.h. solange ich es mir wirklich leisten kann, kaufe ich diese Produkte. Wer aber knapp bei Kasse ist, kann um Welten günstigere Produkte kaufen, die ihren Zweck ebenso erfüllen.
 
Naja so wie aus der Firmenbeschreibung raus zu lesen war ist Assos wohl ein eher Familieäres Unternehemen die wohl noch für Qualität statt Quantität stehen. Ihre Sachen sind "Handgefertigt" (was auch immer das heißen soll glaub wohl kaum das dort lauter Näherinnen sitzten mit Garn und Nadel in der Hand :D ) und es werden nur kleine Stückzahlen gefertigt. Ich denke daraus resultiert der hohe Preis und die Geringe Preisspanne der Händler.

Wohl auch daran zu sehen das kaum irgendein Händler große Stückzahlen parat hat und immer erst bestellen muß.
 
Zurück