Assos Bekleidung

Lohnen sich 169,00 € für eine Radhose?

  • Auf jeden Fall! Wenn meine Assoshose kaputt ist kaufe ich eine neue.

    Stimmen: 70 59,8%
  • Nein! Meine nächste Radhose wird deutlich billiger.

    Stimmen: 47 40,2%

  • Umfrageteilnehmer
    117
@ sulibats: Ja, absolut, dicht gewebt und glatt, scheint schon strapazierbar zu sein. Schau dir doch die Hose mal bei einem Händler an, auch eine Anprobe vor Kauf scheint nicht unangemessen !!
 
ich hab auch schon länger mit ner Assos geliebäugelt und jetzt eine geordert. So groß ist der Preisunterschied wirklich nicht, und wenn's dann noch was besser is lohnt sich das sicher.

Torsten
 
@Klaus46: Danke für die Info bzgl. dem Stoff. Und bzgl. dem anprobieren/anschauen: Ich will die Hose übers Internet bestellen (weil es einfach deutlich günstiger ist) und da ich das jetzt schon weiss, gehe ich ungern zum Händler, schaue mir da die Sachen an und kaufe aber nix.

Wenn ich meine Sachens übers Internet beziehe, weil ich den günstigeren Preis will, muss ich eben auch mit den Nachteilen leben. Wg. der Größe hatte ich aber noch nie Probleme, zumal die Sachen eh etwas enger geschnitten sein sollen.

Mfg|Sulibats
 
der hohe preis von assos wird ja - wenn ich dem hersteller folge - durch den hochwertigen einsatz und diese kompressionswirkung des stoffes gerechtfertigt.

wenn man auf diesen kompressionsschnickschnack verzichten will (is imho eh unsinn), dann kann man nur profitieren:

von HIND gibt es eine sogenannte Valtellina Short - der Einsatz stammt von assos, der stoff ist um ein vielfaches besser (drylete is eben doch das ultimative), der schnitt ist sagenhaft (und vor allem keine naht da, wo man sitzt), flachnähte: perfekt.
und kostet 70,- weniger.

(nein, die zahlen mir nix, und ich bin auch nicht verschwägert...)
 
irgendwie ist der thread wohl wieder aufgewacht.

Ich fahre seit Jahren mit Billighosen, (aldi, ..) oder Gore. Ich würde aber nie im Leben auf die Idee kommen für ne "normale" Radhose mit Einsatz 170 Euronen auszugeben :D

Die Hind hosen von dubbel gibt es übrigend bei ebay recht günstig (hab die so um 20 EUR schon gesehen) womit das nur 150 Euronen Ersparniss sind.

Ich für meinen Teil verprasse die lieber oder gebe die sinnvoll aus. :cool:
 
dubbel schrieb:
von HIND gibt es eine sogenannte Valtellina Short - der Einsatz stammt von assos, der stoff ist um ein vielfaches besser (drylete is eben doch das ultimative), der schnitt ist sagenhaft (und vor allem keine naht da, wo man sitzt), flachnähte: perfekt.
und kostet 70,- weniger.

Und wo gäb´s das Höschen so?
 
Welches Polster das genau ist, steht aber auch nirgendwo, sprich das wird eher mal nicht dass von der FI.13 oder FI.Mille sein, sondern von der FI. Uno (wenn es denn überhaupt eines von Assos ist, hab ich nämlich mal nix drüber gelesen bei Hind). Das ist zwar sicher auch nicht schlecht, nur die Uno bekommste als Trägerhose bei Ebay auch für <90€ und so groß ist die Differenz zur Hind dann auch nicht mehr.

Aber die Preise für Hind bei Ebay sind wirklich Spitze und wenn die Qualität wie Dubbel sagte, auch noch stimmt :daumen:

Mfg|Sulibats
 
wie gesagt: nur die Valtellina.
alle anderen hind-hosen - auch die bei ebay im moment - haben einen anderen einsatz.
 
Hallo auch,

die Assos Fi 13 ist einfach spitze, dennoch sollte auch erwähnt werden, daß es gewisse Voraussetzungen dafür gibt, damit sie spitze bleibt.

1. bei einer 185 € Radhose sollte die Wahl des Sattels stets genau bedacht
werden, da diese sonst aufscheuern könnte. Als Beispiel hierfür wäre wohl
der Selle Iatlia SLR oder SLR Carbon zu empfehlen. da beide ohne jegliche
Stickereien sind.

2. Eine Satteltasche dürfte aus o.g. Grund auch tabu sein.

3. Das richtige Waschmittel - ich verwende den Assos Cleanser, der zwar mit
ca. 11 Euronen nicht der günstigste ist, dafür aber die Fasern strahlen
lässt.

4. Dann wäre da noch die Gesäßcreme - auch hier kann ich die Assos nur
empfehlen, da diese eine leicht kühlende Wirkung hat und nicht so intensiv
wie beispielsweise die Sixtus "riecht" (oder auch stinkt). Bei der Creme gibt
es bei der Anwendung auch einiges zu beachten. So soll man lt. Assos die
Creme nach jedem Waschen auf das nasse Polster auftragen und vor jede,
Ride auf die Haut.

Ich habe meine Fi 13 stets nach den o.g. Punkten gepflegt und bis dato sehr
viel Freude mit der Hose gehabt. Ich habe die Hose im Juni 2005 gekauft und damit ca. 8000 km zurückgelegt (auf dem RR !).

have a good ride :daumen:
 
Is Euch langweilig, oder warum werden grade so viele Threads exhumiert? :D

LTD1 schrieb:
3. Das richtige Waschmittel - ich verwende den Assos Cleanser, der zwar mit ca. 11 Euronen nicht der günstigste ist, dafür aber die Fasern strahlen lässt.
Hast ja Recht, dass eine gute Hose auch etwas rücksichtsvolle Pflege verdient, aber so ein spezielles Waschmittel halte ich doch für leicht übertrieben. Wasche meine mit irgendeinem Handwaschmittel vom Discounter für 79 cent -- die Fasern "strahlen" dann zwar nicht, is mir aber auch lieber so (und über Strahlenschäden könnten wir jetzt wieder auf Potenzprobleme kommen).

Ebenso die Creme -- also mir war, als stünde in der Anleitung, dass bei den neueren Polstern ein Auftragen von Creme darauf nicht mehr nötig sei. Und wer Sixtus nimmt und sich dann über den Geruch beklagt, ist selber schuld.

Was mich gerade noch interessieren würde: Ist der Slogan "Have a good ride" nicht Biker-Slang, oder riden Rennradler auch...?
 
Zurück