ATIK Integral-Kurbel: 7

@nino: das gewicht mit frm-blättern ist schon richtig verlockend!

das finish gefällt mir leider alles andere als gut. fährst du nicht eine auf deinem winterbike? könntest du evtl nochmal ein bild von der linken kurbel machen? die sah schon irgendwie sehr lieblos verarbeitet aus. (zumindest auf dem foto, welches du mal von der linken seite gepostet hast)

sind die denn auch wirklich haltbar?
 
@nino: das gewicht mit frm-blättern ist schon richtig verlockend!

das finish gefällt mir leider alles andere als gut. fährst du nicht eine auf deinem winterbike? könntest du evtl nochmal ein bild von der linken kurbel machen? die sah schon irgendwie sehr lieblos verarbeitet aus. (zumindest auf dem foto, welches du mal von der linken seite gepostet hast)

sind die denn auch wirklich haltbar?

also ich weiss echt nicht was es auszusetzen gäbe??? ich seh beim besten willen nichts "schlechtes". das teil ist 1A. ich hab sie selber nicht montiert. ich fahr ne alte RaceFace Next LP am winterbike.

unten nochmal ein bild des linken kurbelarms. details kann ich sonst nachliefern falls gewünscht.

ich hab erst gestern ne Truvativ Stylo am bike meines nachbarn montiert. auch da sind die kurbelarme auf der rückseite "hohl" so wie an der Atik auch. würde mich echt nicht wundern wenn die aus der gleichen küche kommen...
 

Anhänge

  • ATIK-753.jpg
    ATIK-753.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 260
  • TruvativStylo-885.jpg
    TruvativStylo-885.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 248
Kettenblätter sehen gleich aus, wenn man sich die Form anschaut und auch die Verbindung Achse-rechter Kurbelarm sieht aus wie bei der Stylo!

Ist ja auch nix schlechtes wenn die Kurbeln aus dem gleichen Werk stammen, die Truvativ sind bis auf das Gewicht und Innenlager keine schlechten Kurbeln ;)
 
ich hab erst gestern ne Truvativ Stylo am bike meines nachbarn montiert. auch da sind die kurbelarme auf der rückseite "hohl" so wie an der Atik auch. würde mich echt nicht wundern wenn die aus der gleichen küche kommen...

Hm, also vom Design her würde ich da auch zustimmen, aber wo kommen dann die 130g Gewichtsdifferenz her :confused: Die Titanachse wird wohl nicht viel mehr als 70g bringen oder? dann sind noch immer 60g Differenz? Gewichte der Blätter kenn ich nicht! Abzieherschraube bei der Stylo ist aus Alu, sollte nicht viel mehr als 8g haben. Innenlagergewichte?

Noch ein Frage an Nino: Wie schauts bei Atik aus: Bei Token (scheint ja das gleiche zu sein) gibts eine Kurbel, bei der die Kurbelarme aus geschmiedetem Titan sind :eek: Hast Du zu dieser Kurbel auch ein Gewicht (dürften etwas schwerer sein, aber geschmiedetes Titan wird wohl beinahe unkaputtbar sein an der Kurbel denke ich mal :daumen: )

LG, S.
 
Hm, also vom Design her würde ich da auch zustimmen, aber wo kommen dann die 130g Gewichtsdifferenz her :confused: Die Titanachse wird wohl nicht viel mehr als 70g bringen oder? dann sind noch immer 60g Differenz? Gewichte der Blätter kenn ich nicht! Abzieherschraube bei der Stylo ist aus Alu, sollte nicht viel mehr als 8g haben. Innenlagergewichte?

Noch ein Frage an Nino: Wie schauts bei Atik aus: Bei Token (scheint ja das gleiche zu sein) gibts eine Kurbel, bei der die Kurbelarme aus geschmiedetem Titan sind :eek: Hast Du zu dieser Kurbel auch ein Gewicht (dürften etwas schwerer sein, aber geschmiedetes Titan wird wohl beinahe unkaputtbar sein an der Kurbel denke ich mal :daumen: )

LG, S.

das leichtere Token Innenlager spart bei der Stylo schon gehörig: 30g.
Das Innenlager der Atik ist gleich nochmal 5g leichter (ups - ich seh grad ich hab das Token mit 3 spacern gemessen. dürfte also auch 95g sein)

demnach dürfte das innenlager der Stylo rund 130g wiegen.
 

Anhänge

  • TruvativStyloTok-857.jpg
    TruvativStyloTok-857.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 121
  • ATIK-BB-95.jpg
    ATIK-BB-95.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 91
  • Token-intlager-100.jpg
    Token-intlager-100.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 101
Alles klar. Stellt sich jetzt nur die Frage wer den jetzt die Kurbel wirklich fertigt, den Aerozine, Atik und Token haben alle die gleichen Kurbeln :)

Hast Du eine Ahnung wo man die beziehen könnte? Ich habe nur einen Shop in Südafrika gefunden :confused:

Kann es sein, dass die Truvativ Kurbel einfach nur auf der linken Seite einen 2mm Ring braucht damit sie auf Shimano Lager passt?

LG, S.
 
Alles klar. Stellt sich jetzt nur die Frage wer den jetzt die Kurbel wirklich fertigt, den Aerozine, Atik und Token haben alle die gleichen Kurbeln :)

Hast Du eine Ahnung wo man die beziehen könnte? Ich habe nur einen Shop in Südafrika gefunden :confused:

Kann es sein, dass die Truvativ Kurbel einfach nur auf der linken Seite einen 2mm Ring braucht damit sie auf Shimano Lager passt?

LG, S.

also ne Titan-kurbel macht doch überhaupt keinen sinn!! schwerer und sicher nicht haltbarer dafür extrem viel teurer.

nein, die stylo hat rechts und links verschiedene durchmesser.
 
Technisch gesehen schon. Wenn man aber wie ich auf Volltitanisierung nur geil ist, wäre die schon witzig.

also ne Titan-kurbel macht doch überhaupt keinen sinn!! schwerer und sicher nicht haltbarer dafür extrem viel teurer.

Nicht unbedingt.Eine Titanrohrkurbel wäre auf jedenfall leichter als eine Alukurbel.Zum Beispiel die heilige CQP Titan Kurbel.Mit 304 Gramm leichter als deine Powerarm Kurbel.:D

Im Fall von einer Aerozine Titankurbel hast du aber zum Teil Recht.Die ist schwerer als das Alu-Pendant.Stabiler wäre sie bei gleicher Konstruktion zu einer Alukurbel aber schon.Und weniger Kerbempfindlich.Allerdings auch teuer.
 
Die heilige CQP ist aber auch weich wie verkochte Nudel

Sicher nicht weicher als eine Powerarm Kurbel.
Ich hätte auch eine Morati Titankurbel als Beispiel nennen können.Die ist nicht sonderlich weich (ok,es gab Brüche...).;)
Nino hat nur vom Gewicht gesprochen und eine Alukurbel ist konstruktiv bei diesem Gewicht nicht möglich!
 
Sicher nicht weicher als eine Powerarm Kurbel.
!

Hast Du das mal direkt vergleichen können ?:eek:
Auch wenn ich die PA bzgl. Verarbeitung & Qualität nicht mag, sausteif ist die schon. Ich würde fast behaupten wollen was 4-Kant Kollegen angeht das steifste was ich mal an den Pedalen hatte.
Ich weiß es nicht, aber ich kann mir nur ganz schwer vorstellen, dass ne Titankurbel auch so bockich sein kann (aber vielleicht hängt einem zu sehr ein komfortabler Titanrahmen im Hirn ;-)
 
Hast Du das mal direkt vergleichen können ?:eek:
Auch wenn ich die PA bzgl. Verarbeitung & Qualität nicht mag, sausteif ist die schon. Ich würde fast behaupten wollen was 4-Kant Kollegen angeht das steifste was ich mal an den Pedalen hatte.
(...)

Da sagen die Messwerte von einschlägigen Magazinen aber was anderes.
Deine Behauptung kann also zwei Ursachen zugrunde liegen haben:
1.: Die Magazine schreiben Fantasiewerte in ihre Messprotokolle
2.: Deine Erwartungen werden durch deine Erfahrungen bestätigt, dies ist jedoch nicht die Realität sondern psychologisch geprägt.
 
So, ich hol den Thread mal wieder auf das eigentliche Thema zurück: Die ATIK Kurbel

Für einen echten Fahrtest hat es leider nicht gereicht, da das Bike erst heute Abend fertig geworden ist. Beim paar mal vor dem Haus auf und ab fahren ist mir nichts negatives aufgefallen. Ich bin mit meine 67kg zwar nicht der mega Kraftprotz, ein Flex habe ich aber auch bei harten Antritten nicht gespürt. Vorher war an dem Radel eine XT und auf dem Fully hab ich XTR. Schaltqualität der originalen Kettenblätter würde ich mit normal beurteilen (ähnlich wie XT). Ich habe vor mit dem Radel die nächsten Wochen noch zwei Vorbereitungsrenne zu fahren und dann in die Bundesligasaison zu starten. Sobald es etwas neues gibt melde ich mich.

Und nun natürlich noch ein Bild im montierten Zustand:

 
Zurück