ATIK Integral-Kurbel: 7

Na endlich verbaut in diesem System mal jemand ne Titanachse, war lange überfällig. Und wieder sinds die Asiaten die es vormachen :lol:

Jetzt noch ein wenig an der Optik arbeiten, dann könnte ich auch schwach werden ;-)

Die atik hatte doch schon dieses jahr ne titanachse oder hat nino nur schon früher mal die 08er gezeigt :confused:
 
die Kurbel ließe sich besser verkaufen (mMn), wenn man sie ww. mit oder ohne Kettenblätter ordern könnte.
Da sie vermutlich mit Ti Welle und Ceramic Lagern deutlich über 300 Ösen liegt,
und man noch minnigens ´n hunni draufpacken muß, um unter 700 zu kommen,
rechnet sich das irgendwie nicht so toll.
Gut, man hätte einen Satz neuer original Kettenblätter, den man verkaufen kann,
aber wer gibt einen nenneswerten Betrag für einen Satz Shuriken Blätter aus?
Kennt ja keine "Sau".

Für die meisten "Normalos" ist halt XTR die Referenz,
und wenn ich eine 970er XTR mit z.B.FRM Blättern "aufwerte" (im Sinne von erleichtern),
kann ich die original XTR Blätter locker zu einem guten Kurs verticken,
speziell wenn man sieht, was die original einzeln kosten.

In dem Preisbereich der Atik Kurbel schaut man schon nach dem Preis-Leistungs-Gewichtsverhältnis (anders als bei THM und co.)

Mein persönlicher Vergleichsmaßstab sind meine Bastardkurbeln,
730g inkl.Innenlager und allen Schrauben, haben mich ca.240 Ocken gekostet.
 
Ist die Atik Kurbel eigentlich auch mit dem blauen Integrallager zu bekommen? Auf Ninos Fotos sehe ich immer nur das schwarze...
Auf der homepage ist es jedenfalls abgebildet :confused:
 
wer fährt denn inzwischen alles diese kurbel?? hat da jemand schon richtige erfahrung mit gemacht? (mit richtig meine ich, ob sie schon jemand kaputt gemacht hat) stabilität scheint nämlich nicht die stärke dieser kurbel zu sein
 
hab sie jetzt seit knapp 200km drauf. also nicht sonderlich aussagekräftig! bis auf dass sich einmal die kurbelschraube gelöst hatte (vielleicht auch zu wenig angezogen) kann ich nicht meckern. verhält sich absolut unauffällig!
von klein auf mittel top zu schalten, von mittel auf groß ok. meiner meinung nach sind da die frm blätter besser!
mit der stiefigkeit bin ich zufrieden! hab allerdings keinen direkten vergleich zur xtr!
 
Hallo, der atik kurbel ist gleich an der Zapata kurbel.
Und habe nicht das blaue logo!

Mit titan axe zu kaufen bei www.hilset.be (belgiën) für 250 euro

720 gr. standard! ceramic lager ist ein option.

Link nach zapata preisliste bei hilset!
http://www.hilset.be/images/laatste%20foto's/ZAPATA.pdf
 

Anhänge

  • ATIK-08-718.jpg
    ATIK-08-718.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 145
  • ATIK-BB-95.jpg
    ATIK-BB-95.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 95
Fahre die Kurbel mit FRM-Blätter fast täglich. Jetzt auch im Winter. Die FRM Blätter sind top die Kurbel sehr steif. Ich find die Kurbelarme sind echt cool geformt. Die sieht live viel besser aus, als auf den Fotos. Mein Tip bei der Montage:

Kurbel mit dem Lager rein. Linken Kurbelarm aufstecken. Kurbelschraube so anziehen, dass kein Spiel mehr bemerkbar ist und die Kurbel noch schön dreht. Jetzt die Schraube am Kurbelarm selber kräftig anziehen. Dann die Kurbelschraube nochmals kräftig nachziehen. So sitzt sie 100%.
 
Ja bin schnell in den Keller gesprintet. Läuft grad Champions League. Sorry für die schlechten Fotos.

Bild 1 und 2 Mein Scale 10 bis gestern..... sniff. Hat ab nächster Woche einen neuen Besitzer (8.2 kg ohne Pedalen, Leichtbau mit Verstand).

Bild 3 Mein neues Fully im Winterschlaf.

Würde die Kurbel nicht immer wieder verbauen, wenn Sie Schrott wäre. Für mich einfach ne gute Alternative zur XTR. 970 geht noch. Vor allem in Kombi mit SRAM optisch top. Mein Geschmack schaffts einfach nicht SRAM mit XTR zu mischen. Aber ist mein Geschmack.

Das blaue Atik muss aber meiner Meinung nach weg. Das Titanium alleine finde ich noch ganz schön.
 

Anhänge

  • atik-scott-1.jpg
    atik-scott-1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 241
  • atik-scott-2.jpg
    atik-scott-2.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 213
  • atik-3.jpg
    atik-3.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 225
Zurück