markus-koeln
DIMB IG Erft
Im Nachbar-Thread hatte ich ein 24" Hardtail als Schul- und Alltagsrad für den Junior gesucht. Am Ende ist es ein runtergrocktes Specialized Riprock 24 für 50,- EUR geworden. Für den Preis habe ich es - trotz des augenscheinlich miserablen Zustands - mitgenommen. Auch weil ich Bock habe, es gemeinsam mit dem Junior neu aufzubauen, durchaus inspiriert vom Aufbauthread von @daniel77 .
Die Größe sieht im Vergleich zum jetzigen Commencal Supreme 20" (das noch sehr gut passt) recht vielversprechend aus:
So stand das Bike in den Kleinanzeigen, mit Hinweis auf verrostete Kette und klemmende Schaltung:
Zunächst eine kurze Bestandsaufnahme:
Es handelt sich wohl um das 2021-er Riprock 24 (könnte auch von 2019 sein?) mit SR Suntour Federgabel (SF17-XCT-JR-DS-PLUS-24-70), mechanischen Scheibenbremsen von Tektro (160 mm Scheiben) und 8-fach Shimano Tourney Schaltung. Die breiten 24 x 2.8 Big Roller Mäntel wurden gegen Schwalbe Smart Sams ersetzt, die auch tatsächlich gar nicht sooo schlecht aussehen. Das scheint aber auch fast das einzige am Bike zu sein was nicht angerostet, vermackt oder gänzlich hinüber ist. Das Bike war offenkundig oft und lange der Witterung ausgesetzt.
Gewicht:
Ein Leichtgewicht ist das Bike so erst mal leider nicht. Im Netz wird es mit 12 kg, woanders sogar mit 13,5 kg angegeben. Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es knapp über 10 kg liegen sollte.
Na mal sehen, ich habe es noch nicht gewogen.
Gewichtstreiber dürften hier wohl unter anderem die Federgabel (~2,2 kg) und die ab Werk verbauten 2.8-er Mäntel (2x 835 Gramm = 1.670 Gramm) sein. Mit einer Karbongabel (530 Gramm - inspiriert von @Gerrit83) und z. B. 24 x 2.0 Billy Bonkers (2x 355 Gramm = 710 Gramm) ließen sich da schon mal rund 2,5 kg einsparen.
Next steps:
Als nächster Schritt folgt die Zerlegung, um alles noch etwas detaillierter anzuschauen.
Wenn das erfolgt ist, dann geht es an die Planung des Aufbaus.
Fest eingeplant ist der Austausch des Antriebs (Schalthebel, Schaltwert, Kassette, Kette, Zug + Zughülle).
Das Kettenblatt ist ebenfalls angerostet und der Schutzkranz gebrochen. Allerdings ist das alles eine Einheit mit der Kurbel. Hier wäre also ggf. direkt die ganze Kurbel (vierkant) zu tauschen. Wahrscheinlich auch das Innenlager, wenn ich mir den allgemeinen Zustand des Bikes so anschaue.
Die mit 2,2 kg schwere Federgabel ist auch hinüber. Hier gilt es noch zu überlegen, ob sie sich retten lässt (für die direkte Verwendung oder als Ersatzteil / für einen späteren Verkauf). Eigentlich würde ich auf eine leichtere Starrgabel gehen und habe da 2-3 Optionen im Auge.
Mal sehen, was das Projekt so mit sich bringt. Es wird nach dem kleinen Umbau der Pukys unser erster Aufbau. Da werden sich bestimmt noch ein paar Herausforderungen zeigen.
Die Größe sieht im Vergleich zum jetzigen Commencal Supreme 20" (das noch sehr gut passt) recht vielversprechend aus:
So stand das Bike in den Kleinanzeigen, mit Hinweis auf verrostete Kette und klemmende Schaltung:
Zunächst eine kurze Bestandsaufnahme:
Es handelt sich wohl um das 2021-er Riprock 24 (könnte auch von 2019 sein?) mit SR Suntour Federgabel (SF17-XCT-JR-DS-PLUS-24-70), mechanischen Scheibenbremsen von Tektro (160 mm Scheiben) und 8-fach Shimano Tourney Schaltung. Die breiten 24 x 2.8 Big Roller Mäntel wurden gegen Schwalbe Smart Sams ersetzt, die auch tatsächlich gar nicht sooo schlecht aussehen. Das scheint aber auch fast das einzige am Bike zu sein was nicht angerostet, vermackt oder gänzlich hinüber ist. Das Bike war offenkundig oft und lange der Witterung ausgesetzt.
Gewicht:
Ein Leichtgewicht ist das Bike so erst mal leider nicht. Im Netz wird es mit 12 kg, woanders sogar mit 13,5 kg angegeben. Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es knapp über 10 kg liegen sollte.

Gewichtstreiber dürften hier wohl unter anderem die Federgabel (~2,2 kg) und die ab Werk verbauten 2.8-er Mäntel (2x 835 Gramm = 1.670 Gramm) sein. Mit einer Karbongabel (530 Gramm - inspiriert von @Gerrit83) und z. B. 24 x 2.0 Billy Bonkers (2x 355 Gramm = 710 Gramm) ließen sich da schon mal rund 2,5 kg einsparen.
Next steps:
Als nächster Schritt folgt die Zerlegung, um alles noch etwas detaillierter anzuschauen.
Wenn das erfolgt ist, dann geht es an die Planung des Aufbaus.
Fest eingeplant ist der Austausch des Antriebs (Schalthebel, Schaltwert, Kassette, Kette, Zug + Zughülle).
Das Kettenblatt ist ebenfalls angerostet und der Schutzkranz gebrochen. Allerdings ist das alles eine Einheit mit der Kurbel. Hier wäre also ggf. direkt die ganze Kurbel (vierkant) zu tauschen. Wahrscheinlich auch das Innenlager, wenn ich mir den allgemeinen Zustand des Bikes so anschaue.
Die mit 2,2 kg schwere Federgabel ist auch hinüber. Hier gilt es noch zu überlegen, ob sie sich retten lässt (für die direkte Verwendung oder als Ersatzteil / für einen späteren Verkauf). Eigentlich würde ich auf eine leichtere Starrgabel gehen und habe da 2-3 Optionen im Auge.
Mal sehen, was das Projekt so mit sich bringt. Es wird nach dem kleinen Umbau der Pukys unser erster Aufbau. Da werden sich bestimmt noch ein paar Herausforderungen zeigen.
Zuletzt bearbeitet: