Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
ich bin das setup mit der fox 36 gefahren.

es war einfach mit ausgezogener stütze nicht angenehm, so als würde man auf einem viel zu kleinen bike sitzen. aber das war min ein M, das dürfte also schon die gedachte sitzposition sein. kann gut sein dass das mit der totem besser werden würde, und halt mit nehm riser....
will das bike nicht schlechtmachen, bins ja nur aufm parkplatz gerollt, aber von der harmonie war das 901 einfach wirklich besser

ist ja auch richtig was du sagst: wenn du das 901 mit einer 36er Fox ausstattest, wirst du kaum DH mit fahren wollen sondern möchtest ein Tourbike mit Federweg satt haben oder von mir aus auch anders rum ein Freerider mit Tourqualitäten. Dann holt man sich den Rahmen eine Nummer länger oder montiert einen längeren Vorbau. Dann passt´s auch vom Gefühl. In der ausgestellten Version (bei dem Bike handelt es sich um ein M) wäre mir das Rad für Tour/Freeride auch zu klein. Will ich DH Qualitäten kommt min 180 Gabel rein und auch ein höherer Lenker. Dann würde es wahrscheinlich auch in M passen.
 
ist ja auch richtig was du sagst: wenn du das 901 mit einer 36er Fox ausstattest, wirst du kaum DH mit fahren wollen sondern möchtest ein Tourbike mit Federweg satt haben oder von mir aus auch anders rum ein Freerider mit Tourqualitäten. Dann holt man sich den Rahmen eine Nummer länger oder montiert einen längeren Vorbau. Dann passt´s auch vom Gefühl. In der ausgestellten Version (bei dem Bike handelt es sich um ein M) wäre mir das Rad für Tour/Freeride auch zu klein. Will ich DH Qualitäten kommt min 180 Gabel rein und auch ein höherer Lenker. Dann würde es wahrscheinlich auch in M passen.

Das widerspricht doch aber der im alten 901 Thread zum Ausdruck gebrachten Philosophie von Michi: "das 901 ist ein Bike für alle Ansprüche von Tour bis DH und wächst mit seinen Aufgaben durch einfachen Wechsel der Komponenten..."
So jedenfalls habe ich es verstanden- sonst wäre ja auch wirklich nichts besonderes mehr an dem Konzept?
 
ich bin das setup mit der fox 36 gefahren.

es war einfach mit ausgezogener stütze nicht angenehm, so als würde man auf einem viel zu kleinen bike sitzen. aber das war min ein M, das dürfte also schon die gedachte sitzposition sein. kann gut sein dass das mit der totem besser werden würde, und halt mit nehm riser....
will das bike nicht schlechtmachen, bins ja nur aufm parkplatz gerollt, aber von der harmonie war das 901 einfach wirklich besser

Das 901 in M ist mit Deiner Größe mit 585mm Oberrohr und 60mm Vorbau schon grenzwertig. Mir ist es mit 1,83m für den Toureneinsatz so auch zu kurz. Mit 75mm Vorbau sieht es schon wieder anders aus. Dann passt es von der Länge. Der verbaute Lenker auf der Messe hat gerade mal einen guten Zentimeter Rise. Mit ein paar Zentimeter mehr passt es dann auch von der Höhe. Das L hat auch noch ein längeres Steuerrohr und dann würde man auch höher sitzen.

Mit Setup meinte ich nicht die Gabel, sondern die Winkelverstellung beim Rahmen. Durch die zwei einstellbaren Positionen des Dämpfers werden unterschiedliche Sitz- und Lenkwinkel erzeugt. Bei dem "kleinen" 901 waren die Winkel steiler eingestellt. Die andere Position verändert die Bikegeometrie wirklich grob und das Rad wird "Downhilllastiger".

Die Front ist übrigens bei der 170mm Variante mit Talas und der 200er mit Totem gleich. Die Rock Shox baut zwar 2 cm höher, aber dafür ist das 200er 901 auch "hinten" höher. Das gleicht sich alles wieder aus. Deshalb sind ja auch die Winkel in beiden Varianten gleich.
 
gibts zu dem 901 eigentlich auch wieder ein Parts-Kit wie für das 301 ?
ich hab auf der Liteville HP nix dazu gefunden

bin grad am grübeln welche Sattelstütze ich nehmen will. Am liebsten würde ich wieder ne Thomson fahren. Da müsst ich dann aber noch ne Reduzierhülse fahren. Wenn man aber die P6 "günstig" dazu bekommen würde wäre das auch ne alternative.....
 
Das widerspricht doch aber der im alten 901 Thread zum Ausdruck gebrachten Philosophie von Michi: "das 901 ist ein Bike für alle Ansprüche von Tour bis DH und wächst mit seinen Aufgaben durch einfachen Wechsel der Komponenten..."
So jedenfalls habe ich es verstanden- sonst wäre ja auch wirklich nichts besonderes mehr an dem Konzept?

Nö, längerer Vorbau und andere Gabel gehören bei mir zu den Komponenten.
Das machen die meisten ja jetzt bereits mit dem 301.
 
das war ne klasse sache, dass man die bikes proberollen konnte.

das 301er war echt spitzenklasse, würd ich mir jederzeit zulegen.

zum 901er nur soviel: weiß jemand wie sich ein downhiller mit komplett ausgefahrerner sattelstützte fährt? ja? genauso ist die sitzposition auf dem 901. ich habe es mit der talas probegefahren. man sitzt sehr kurz, ich bin 1,83 und wenn es ein M war hätte es schon passen müssen. der lenker ist so weit hinten und unten, war ein sehr komisches fahrgefühl. insgesamt hab ich mich einfach gefühlt wie auf einem aufgebockten freerider...

Hi Du,
ich denke, dass der 901er in M Dir einfach zu klein ist. Mit 183cm wäre der L sicher die richtige Wahl. Und für ne tourenlastige Position oder eine Allroundposition musst Du auf dem Teil einfach entsprechend der Möglichkeiten und Vorlieben anpassen.

SOOOviel tiefer als das 301 mit einer kürzeren Gabel (130mm zum Bespiel)kann es ja nu auch nicht sein, vorne. Das muss der Beinlänge auch entsprechend angepasst werden.

Grüße
Qia:)
 
Bin auch grad am grübeln, ob M oder L! Bin 1,81m mit eher kurzen Beinen Schrittlänge 83,5cm.
Tendier zum L mit 50iger Vorbau.
Einsatzzweck: FR Touren (mit >1000hm), hie und da mit Gondel (eher selten) und max. 2-3 BP Besuche/Jahr
Was mir Sorgen bereitet ist aber der lange Radstend beim L, bei Spitzkehren im schweren Gelände wirds mühsamer werden als mitn Slayer in 19", das einen ca 4cm kürzeren Radstand hat.

Hab mit einen netten Liteville Mitarbeiter telefoniert: Er rät mir tendenziell zum M, ein anderer wiederum zu L!:confused:

PS: Frag mich auch, ob ich vielleicht nicht auch ein 301 auch in Betracht ziehen sollte, da ich ja nicht so der Monsterdropper bin und eigentlich einen Ersatz für mein New Slayer such.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch grad am grübeln, ob M oder L! Bin 1,81m mit eher kurzen Beinen Schrittlänge 83,5cm.
Tendier zum L mit 50iger Vorbau.
Einsatzzweck: FR Touren (mit >1000hm), hie und da mit Gondel (eher selten) und max. 2-3 BP Besuche/Jahr
Was mir Sorgen bereitet ist aber der lange Radstend beim L, bei Spitzkehren im schweren Gelände wirds mühsamer werden als mitn Slayer in 19", das einen ca 4cm kürzeren Radstand hat.

Hab mit einen netten Liteville Mitarbeiter telefoniert: Er rät mir tendenziell zum M, ein anderer wiederum zu L!:confused:

Ich bin 1.90 mit Schrittlänge 88 cm also auch Sitzriese. Einsatzbereich für mein 901 ist Berg runter, was das Alter halt noch zulässt. Aber wie immer bist du erst richtig schlau, wenn du eine Probefahrt gemacht hast.
Ich hatte die Gelegenheit, das 901 in Willingen in beiden Ausstattungsvarianten in Größe M auf der Endurostrecke zu fahren. War ein wenig klein, Größe L wird mir definitiv langen.
 
Bin auch grad am grübeln, ob M oder L! Bin 1,81m mit eher kurzen Beinen Schrittlänge 83,5cm.
Tendier zum L mit 50iger Vorbau.
Einsatzzweck: FR Touren (mit >1000hm), hie und da mit Gondel (eher selten) und max. 2-3 BP Besuche/Jahr
Was mir Sorgen bereitet ist aber der lange Radstend beim L, bei Spitzkehren im schweren Gelände wirds mühsamer werden als mitn Slayer in 19", das einen ca 4cm kürzeren Radstand hat.

Hab mit einen netten Liteville Mitarbeiter telefoniert: Er rät mir tendenziell zum M, ein anderer wiederum zu L!:confused:

PS: Frag mich auch, ob ich vielleicht nicht auch ein 301 auch in Betracht ziehen sollte, da ich ja nicht so der Monsterdropper bin und eigentlich einen Ersatz für mein New Slayer such.

Ich bin in Litevillehausen auch die 170er und 200er Variante probegefahren. Die Strecke ist dort recht aussagekräftig. Ich bin 1,83m und habe ne 88cm Schrittlänge.

Liteville mit 170mm in M (585mm Oberrohr) und 60mm Vorbau ging ganz gut, war mir aber einen Tick zu kurz.

Liteville mit 200mm in M (588mm Oberrohr) und 75mm Vorbau passte von der Länge perfekt.
 
Nö, längerer Vorbau und andere Gabel gehören bei mir zu den Komponenten.
Das machen die meisten ja jetzt bereits mit dem 301.

Nee, ich beziehe mich dabei darauf:
wirst du kaum DH mit fahren wollen sondern möchtest ein Tourbike mit Federweg satt haben oder von mir aus auch anders rum ein Freerider mit Tourqualitäten. Dann holt man sich den Rahmen eine Nummer länger
Bedeutet im Umkehrschluss, wenn ich mit mein dickes Tourenbike dann doch zum DHler aufrüsten möchte, sollte es wieder ein kleinerer Rahmen sein.
 
Dann holt man sich den Rahmen eine Nummer länger oder montiert einen längeren Vorbau.

Tzz, tzz. Wenn schon zitieren, dann den ganzen Satz.
... oder man montiert sich einen längeren Vorbau.

Und ergänzend: Die ausgestellte Version hat einen kurzen Vorbau.

Darüber hinaus würde ich, wenn ich beabsichtige mit dem 901er vorzugsweise Touren zu fahren, eher einen längeren Rahmen wählen, ohne zu befürchten, dass damit die DH-Fähigkeit (mit den entsprechenden Federelementen) elementar leidet. Wenn du möchtes, kannst du das als Widerspruch zur Michis Philosophie erhöhen. Ist jedoch nicht mehr als meine persönliche Vorliebe und das sieht ja Gott sei Dank jeder anders.
 
Tzz, tzz. Wenn schon zitieren, dann den ganzen Satz.
... oder man montiert sich einen längeren Vorbau.

Und ergänzend: Die ausgestellte Version hat einen kurzen Vorbau.

Darüber hinaus würde ich, wenn ich beabsichtige mit dem 901er vorzugsweise Touren zu fahren, eher einen längeren Rahmen wählen, ohne zu befürchten, dass damit die DH-Fähigkeit (mit den entsprechenden Federelementen) elementar leidet. Wenn du möchtes, kannst du das als Widerspruch zur Michis Philosophie erhöhen. Ist jedoch nicht mehr als meine persönliche Vorliebe und das sieht ja Gott sei Dank jeder anders.

Die Vorbaulänge ändert nicht nur die Geo, sondern auch ganz wesentlich das Fahrverhalten. Insofern wäre das für mich nicht die Lösung.
Also doch nix mit "nach der gemütlichen Tour schnell die dicke Gabel reinstecken und ab zum DH WC". ;)
 
Die Vorbaulänge ändert nicht nur die Geo, sondern auch ganz wesentlich das Fahrverhalten. Insofern wäre das für mich nicht die Lösung.
Also doch nix mit "nach der gemütlichen Tour schnell die dicke Gabel reinstecken und ab zum DH WC". ;)

Pardon wenn ich da noch mal nach hake. An der Geometrie des Bikes ändert ein Vorbau nichts. Aber natürlich ändert sich das Fahrverhalten, soll´s ja auch bitte. Sonst würde ich ja auch nicht für DH einen kurzen Vorbau montieren.
 
Pardon wenn ich da noch mal nach hake. An der Geometrie des Bikes ändert ein Vorbau nichts. Aber natürlich ändert sich das Fahrverhalten, soll´s ja auch bitte. Sonst würde ich ja auch nicht für DH einen kurzen Vorbau montieren.

Stimmt, die Geometrie des Rahmens nicht.
Habe auch versucht ein Rad mittels kurzem Vorbau in Richtung DH zu trimmen, hat mir jedoch überhaupt nicht zugesagt.
Was ich meine: ich habe von Anfang an die Diskussionen um das 901 verfolgt, ebenso Michis Kommentare. Vielleicht kam dabei auch einiges falsch rüber, das Fazit war für mich aber immer: Mit dem Rahmen kann ich bspw. durch einfachen Tausch von Gabel und Vorbau vom gemütlichen Tourenbike kompromisslos auf DHler umrüsten. Das kann das 901 wie kein Rad zuvor......
Wenn ich nun einige Statements hier lese, dann kommen schon Zweifel auf. "Zur Not" geht das jedenfalls auch mit zig anderen Rahmen. (Nein, das stellt keine Provokation dar, nur Neugier.)
 
Stimmt, die Geometrie des Rahmens nicht.
Habe auch versucht ein Rad mittels kurzem Vorbau in Richtung DH zu trimmen, hat mir jedoch überhaupt nicht zugesagt.
Was ich meine: ich habe von Anfang an die Diskussionen um das 901 verfolgt, ebenso Michis Kommentare. Vielleicht kam dabei auch einiges falsch rüber, das Fazit war für mich aber immer: Mit dem Rahmen kann ich bspw. durch einfachen Tausch von Gabel und Vorbau vom gemütlichen Tourenbike kompromisslos auf DHler umrüsten. Das kann das 901 wie kein Rad zuvor......
Wenn ich nun einige Statements hier lese, dann kommen schon Zweifel auf. "Zur Not" geht das jedenfalls auch mit zig anderen Rahmen. (Nein, das stellt keine Provokation dar, nur Neugier.)

Das mit den Statements gilt für das gesamte Forum. Stelle ein Produkt zur Diskussion und du wirst mit einem Haufe Pro und Contra beglückt. Und das zum Teil von Leuten, die das Produkt noch nie persönlich getestet haben. Ob Bike, Bremsen, Gabeln oder sonst was. Wie das pralle Leben halt. Liteville-Bikes kann man bei vielen Gelegenheiten probefahren und sich selber ein Bild von machen. Und dann selber entscheiden.

Gruß und gute Nacht.
 
@der gute

Genau das Problem habe ich auch...

Der Stachel sitzt aber ich will es vorher mal richtig getestet haben.Aufbau und co spukt mir auch schon durch den Kopf
 
Zurück