Hallo zusammen!
Also erstmal muss ich etwas zurücknehmen:
Meine Schaltung ist derzeit aber soweit ganz OK!
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt gerade noch mal einiges an den Schaltwerkseinstellungen verändert und gedacht, endlich die Lösung meiner
Schaltprobleme 
gefunden zu haben. Die erste ausgiebige Testfahrt brachte aber sogleich wieder Ernüchterung mit sich.
Deshalb ist es nun soweit klar, habe ich gestern u. a. mit dem
SRAM- und
SHIMANO-Service telefoniert und heute schließlich ein
Saint-Schaltwerk mit mittellangem Käfig montiert. Es lag einfach an der falsch eingestellten B-Screw, dass die Schaltung derart unpräzise wurde, und ich mich in den vergangenen Wochen trotz oder gerade in Anbetracht der Verwendung einiger für mich neuer Schaltkomponenten (XTR-Shifter,
Saint-Schaltwerk, Hammerschmidt) immer mehr über die nur mäßige Schaltperformance wunderte. OZM wusste es allerdings schon früher

, und hatte mir gegenüber bereits seine Zweifel formuliert.
Tatsächlich ist das
Saint-Schaltwerk in der Variante mit kurzem Käfig und verbautem Konverter zwar mit einem 34er-Ritzel kompatibel, viel entscheidender ist aber die doch sehr starke Kettenlängung am 901 in der 200 mm-Ausführung. Ich denke, dass bei der 170er-Ausführung die geringere Kettenlängung beim maximalen Einfedern
den Unterschied ausmacht, was die Erfahrungsberichte von scylla und aucheiner vermuten lassen.
Übrigens habe ich die Kette nun trotz mittellangem Käfig (und es schaltet sich endlich so sahing!

) etwas länger als unbedingt nötig, da sie maximal gekürzt beim vollen Einfedern heftig auf der Kettenstrebe reibt.