Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Interessant zu erfahren da ich ja gerade nen EX200 zum testen suche.

welchen dt hast du nochmal ollo?

aber wenn der dt 22,2mm Buchsen hat müsste der doch auch passen oder ist der außermittig montiert?
 
Hallo Litevillegemeinde.
Kann mir jemand sagen welche derzeit erhältlichen 1-fach-Kettenführungen an den 901-Rahmen passen ohne sägen oder feilen zu müssen? Sollte ne Kompaktführung bis 36 Zähne sein.

Habe dazu über die SuFu nichts gefunden.

Hab zwar selbst kein 901, aber die MRP G2 passt.
 
Hab heute mal den Evolver rein. Leider ist mein 901 nicht schwimm tauglich( sch.. Wetter). Aber der erste Eindruck ist besser als mit dem DHX. Bei 35% Sag und hochziehen aufs HR sackt die Kiste schon mal nicht zusammen:)

Näheres gibts, wenn ich mal Zeit hab in die Pampa zu fahren
 
Interessant zu erfahren da ich ja gerade nen EX200 zum testen suche.

welchen dt hast du nochmal ollo?

aber wenn der dt 22,2mm Buchsen hat müsste der doch auch passen oder ist der außermittig montiert?


den EX 200 hatte ich und nun ist es ein DT M 210. Die Dt`s bauen wohl am Dämpferauge schmaler und sitzen mit dem dritten Ring Mittig......so habe ich den Rahmen damals mit dem EX 200 jedenfalls bekommen ............oh man .....so ein scheiß jetzt muß doch noch mal in den Schuppen gehen und nachsehen ;)


der DT ist 9mm breit (der Roco 13mm) die DT Buchsen je 8 mm und ein Ring hat 5 mm .....ich muß die Tage eh noch mal den DT einbauen, dann weiß ich genau ob 2 oder drei Ringe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast heute den Evolver rein, aber dein 901 ist nicht schwimm tauglich. Bei 35% Sag taucht die Kiste nicht ab beim hochziehen am Hinterrad, soweit ich das richtig verstanden habe!??!
Näheres berichtest du, wenn du in die Pampa fährst.
Mich jedoch interessierts nicht, auch nicht, wenn du deinen Post ein drittes mal postest. Ich hatte bereits einen ungetunten 222mm Evolver im 901 und einen V22 240mm...
Das bisher beste Fahrgefühl hatte mir, komischerweise, der Monarch in 222mm gegeben... Müsste aus einem Tork gewesen sein und hat sich echt gut gedämpft angefühlt...

Ich freu mich schon auf den Monarch Plus mit externem AGB. Dieser wird dann sofort besorgt und ggf. angepasst...
 
Hab heute mal den Evolver rein. Leider ist mein 901 nicht schwimm tauglich( sch.. Wetter). Aber der erste Eindruck ist besser als mit dem DHX. Bei 35% Sag und hochziehen aufs HR sackt die Kiste schon mal nicht zusammen:)

Näheres gibts, wenn ich mal Zeit hab in die Pampa zu fahren

Ohhh, eine Duplizität der Ereignisse:D...:eek:
Wie müssen wohl mal den geheimen Antitrettrail fahren um den Evolver auf Herz und Nieren und Leber zu testen:daumen:


G.:)
 
welcher dt war besser?

der EX 200 sollte wegen größerer Kammer besser funktionieren oder?


ich fand beide DT gut, das 901 wirkt beim Fahren wesentlich "Straffer" (der RS Monarch wird wahrscheinlich den selben Effekt haben) , kann aber auch daran liegen das die DT`s "nur" 160-170 mm Federweg freigeben, da fehlt mir der vergleich zu einem Kurzen DHX und sie sind halt vom Innenleben unterschiedlich, der EX ist der Hochwertigere.

Ob die Lufkammer gr. ist ??? Bauart bedingt wohl schon, in wie weit sich das auf die Performance auswirkt ........Du weißt doch, ich hab davon keine Theoretische Ahnung, sondern nur eine Gefühlte/ErFahrene Ahnung ;)

Der EX hat eine Stufenweise zuschaltbare Plattform/Druckstufe und der M 210 "nur" einen Lockout. Den M210 gibt es nur mit max 62/63 mm Hub.


@PHONE

wie passten die Buchsen vom Monarch, mußtest Du irgendetwas Aufbohren oder kann man die Buchsen rausnehmen und die Original vom DHX nehmen (umbau wie DHX auf Rocco) ??
 
Ja, aber in Ö sinds Ribiseln und aus!

Jedesmal der Blödisinn mit dem durchfädeln der Bremsleitung (vom Sattel trennen, Bremsflüssigkeit verlieren usw....) bei der Schwinge, oder halt Ausbau dieser - so a Schwachsinn!
Hat eh keinen richtigen Vorteil.....zumindest überwiegen für mich die Nachteile.....

..so "heutbinschlechtdraufmodus" aus.
 
ich fand beide DT gut, das 901 wirkt beim Fahren wesentlich "Straffer" .... kann aber auch daran liegen das die DT`s "nur" 160-170 mm Federweg freigeben......

straffer fand ich auch, aber mein EX gibt max 150mm frei, auch wenn ich die Luft komplett ablasse werden es nicht viel mehr....

hab jetzt wieder den 240mm verbaut da er besser mit der "nur" 160mm Gabel harmoniert...
 
Ja, aber in Ö sinds Ribiseln und aus!

Jedesmal der Blödisinn mit dem durchfädeln der Bremsleitung (vom Sattel trennen, Bremsflüssigkeit verlieren usw....) bei der Schwinge, oder halt Ausbau dieser - so a Schwachsinn!
Hat eh keinen richtigen Vorteil.....zumindest überwiegen für mich die Nachteile.....

..so "heutbinschlechtdraufmodus" aus.


da gibt es nur eines ......Bremse niemals abbauen......ist jetzt wieder gut wegen der Bremse
 
straffer fand ich auch, aber mein EX gibt max 150mm frei, auch wenn ich die Luft komplett ablasse werden es nicht viel mehr....

hab jetzt wieder den 240mm verbaut da er besser mit der "nur" 160mm Gabel harmoniert...


ist bei dem M 210 auch so. intern ist ja eine Art Elastomer verbaut, wohl die letzte Bastion beim Durchschlag bevor sich der Dämpfer zerbröselt, sprich der letzte cm ist für Sachen die man vielleicht mal aus versehen macht ;)
 
Danke für die St.-Einheit!:D
Aber noch nit ganz - muss noch gekürzt-entlüftet:mad:-und ausführlich getestet werden.

also Leitung abbauen, Bremse demontieren, kürzen, Leitung anschließen, entlüften, Leitung abbauen und die Bremse wieder ans Bike montieren und Leitung anschließen, danach erstmal entlüften :lol::lol::lol: oder welche Reihenfolge bevorzugst du?
 
Zurück