OZM
.
Mag sein.
Aber du stellst erst einmal in Frage.
Nicht ganz zu unrecht: im 901 fahr ich aus diesen Überlegungen heraus jetzt den RC4 und im 301 einen RP2 mit "mid" tune. Für MICH ist mehr Druckstufe eine Antwort auf MEINE Bedürfnisse. Und ich kann erklären wie es funktioniert sowie die Vor- Nachteile eines druckstufenlastigen Setups erläutern.
Du hingegen gibst Setuptips für Räder, die Du nur vom testen her kennst und dabei legst Du NICHT einmal dar, wie der Zusammenhang der Verbesserung funktionieren soll (bzw. könnte).
Wenn Du und andere hier die Wirkung des Boostvalve generell mit Druckstufendämpfung gleichsetzen, ist und bleibt das zu sehr vereinfacht und wird dem Thema nicht gerecht.
Edit:
Ich saß schon oft über den Schnittbildern und kann keinen großen Nachteil erkennen (meine Kompetenz dazu hält sich aber auch in Grenzen). OK, das Öl, welches durch die Kolbenstange verdrängt wird, muß durch dieselbe hindurch, um in den AGB zu kommen; keine Ahnung, ob das ein Problem ist. Ansonsten müsste man den ja genauso beshimmen können wie jeden anderen auch.Fragt man sich nur, warum kein namhafter Tuner an den Air geht?
Folgendes ist mir aufgefallen:
1. bei hartem Einsatz, kommt sehr schnell Luft ins Öl und er beginnt zu schmatzen. Warum das so ist, sei dahin gestellt. Wenn man nun hergeht und den Air härter shimmt, nehmen wahrscheinlich die Systemdrücke zu. Es ist anzunhemen, das er dann noch schneller anfängt Luft zu ziehen. Das macht ihn für jeglichen Tuningversuch wertlos. Ich habe habe mal den Piggidruck etwas über das Max hinaus erhöht (Meine Überlegung war: der max Piggidruck gilt für großen als auch kleinen AGB, der max Betriebsdruck herrscht, bei "kleinen AGB + max piggi Druck + voll eingefedert" wenn ich den AGB groß lasse, kann ich also mit dem Piggi-Druck auch etwas höher gehen, da der Druck beim einfedern ja nicht so stark ansteigt. Gleichzeitig hab ich früher einsetzendes Boostfvalve (Druckstufe) - die Wirkung auf die Druckstufendämpfung entsprach nicht meinen Erwartungen, öhm und ja, er hat sehr schnell das schmatzen angefangen)
2. marketing seitig wird der Air auf englischsprachingen Plakaten für Enduro, FR und DH Einsatz beworben auf deutschen nur für Enduro

Zuletzt bearbeitet: