[Aufbau] Commencal Meta HT Jr

Ist ne 11-fach Nabe. Mit denen sind die 12-fach SRAM Kassetten kompatibel.

Hab's jetzt mal mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und es wackelt nix mehr. Trotzdem find ich die Form der einzelnen Nuten/Zähne bei der Kassette irgendwie ungewohnt, aber wenns hält soll's mir Recht sein.
 
Heute 1,5h Dropper geserviced, bis die ganzen Teilchen wieder drin waren, nur um dann festzustellen, dass er nicht einfach schwerfällig ging, sondern vermutlich der Zylinder am Arsch ist...
😤

Ist ne KS Rage-i. Glaub der Zylinder kostet so 70€. Jemand nen Vorschlag, ob man bei der aktuellen Preisschlacht was günstiges bekommt?
Ansonsten hätte es zumindest den Vorteil, dass ich nen kürzeren Zylinder verbauen könnte.
 
Kürzlich gab es was zu OneUp im Schnäppchenjäger-Thread:
Oneup Sale: https://eu.oneupcomponents.com/

V2 Dropper 159€
V3 Dropper 20%
Und Bike-Components hatte ein paar Angebote:
Von Kind Shock gibt es gerade ein paar bezahlbare Optionen bei Bike-Discount mit der eTEN für 85,- EUR bzw. remote für 95,- EUR (zzgl. Remote-Hebel) oder LEV in verschiedenen Varianten.
Bei BikeYoke gibt es gerade für Stammkunden 20% (wären dann 250,- für eine Revive). Laut Newsletter kommt da auch noch eine Aktion ab 29.11. für die Allgemeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hab jetzt nochmal geschaut. Die Kartusche kostet 60€, denke dann werde ich doch zur Ersatzkartusche greifen.

Aber bevor ich jetzt eine bestelle, nochmal zur Sicherheit für Dumme: Wenn ich die Sattelstütze bei gedrücktem Auslöser mit hohem Kraftaufwand herausziehen muss, dann kann ich davon ausgehen, dass die Kartusche kaputt ist und ich nicht zu wenig gefettet hab oder sonst was, richtig?
 
Ansonsten hätte es zumindest den Vorteil, dass ich nen kürzeren Zylinder verbauen könnte.
Das war natürlich quatsch, weil der Schaft dann ja trotzdem zu lang bleibt.

Letzte Woche kam noch das hintere LR. Hab dieses hier bestellt: https://www.vianellibikes.com/Product/11013/ruota-posteriore-mtb-aerotec-radiale-x25-cl-275

Ja, gibt besseres, aber ich muss auf den Geldbeutel schauen und ich fand, dass das P/L-Verhälntis ok ist. Als Gewicht angegeben waren 1040gr, leider hier schonmal die erste Enttäuschung: Gewogen habe ich 1183gr... Naja, immernoch leichter als das original LR.

Das Paket hat etwas geklappert, was ich schon seltsam fand. Beim Auspacken dann auch gesehen warum...
Schnellspanner.jpg


Dadurch ergaben sich an so gut wie jeder Speiche Kratzer im Lack. Hat mich ziemlich geärgert.
1732282189683.jpg


Allerdings hat mich der Italiener positiv überrascht. Nachdem ich ihm heute morgen die Bilder geschickt habe, kam vorhin die Antwort, dass er mir 30€ Nachlass geben kann. Habe da ehrlich gesagt mit mehr Gegenwehr gerechnet.

Für 67€ bin ich dann doch ganz zufrieden, die Kratzer gibts früher oder später vermutlich sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Woche gab's eine Änderung des Zeitplans, nachdem es wohl ein Missverständnis bezüglich Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken gab. Der Junior hatte Geburtstag und meine Frau ging davon aus, dass er das Bike zu diesem Anlass bekommt. Naja, aus Mangel an Alternativen hat er dann spontan also das Bike bekommen.

Natürlich unkenntlich verpackt, so dass die Überraschung bis nach dem Auspacken geheim bleibt.

IMG_20241126_053935.jpg

Gut für mich, ich muss mich jetzt keine 4 Wochen mehr gedulden bis zum Aufbau. 😜

Einziges Problem: es fehlen jetzt natürlich noch einige Teile. Wir haben heute aber Mal mit der Gabel angefangen.
IMG_20241129_175511.jpg

Ich wollte noch weitermachen, aber die Kälte in der Garage war stärker als die Ungeduld des Juniors 😁, also war danach schon wieder Schluss für heut. Mussten dann aber eh los zum Training.

Btw: Der Gabelschaft ist ein paar mm länger als bei der alten Gabel. Hat zufällig jemand nen Aluspacer übrig?
 
Heute haben wir Mal die Reifen aufgezogen. Der Cross war echt ein Kampf, der Speed war super easy und sofort drauf. Kann aber auch an den unterschiedlichen Felgen liegen.

IMG_20241204_165901.jpg

Der Spacer von @.floe. kam heute auch und damit ist die Gabel auch fest.

Leider hält der hintere Reifen die Luft nicht. Hab ihn auch nochmal runter gemacht und nochmal Milch nachgefüllt. Hat leider nix gebracht. An was kann's liegen? Milch nicht gut geschüttelt? Das aufgezogene Felgenband ist nicht so super geklebt und deckt die Flanken nicht überall so gut ab. An der Stelle an der die Luft austritt, ist die Flanke aber abgedeckt, sollte eigentlich passen.

IMG_20241204_184441.jpg
Das hellere ist das Bad, das dunklere die Felge. Dachte erst es kommt aus dem Stoß, aber die Luft tritt etwas daneben aus. Auch nach dem zweiten Mal aufziehen, kam die Luft aus der gleichen Stelle. Eventuell also doch neues Band?
 
kommt viel Luft oder wenig? Wenn wenig mal auf eine Klebebandrolle mit der Nabe hinlegen. Die Seite die Luft verliert nach unten.
 
Kommt schon einiges. Nach ca. 15 Minuten ist die Luft komplett raus.

Oder liegt's doch am Felgenstoß und die Luft kommt nur paar cm nebendran raus?
 
Mal etwas mehr Milch rein und dann immer hinlegen, aufpumpen, wenden/schütteln/drehen und wieder auf die andere Seite legen. Wird schon dicht. Hatte beim Enduro von meinem Sohn auch einen widerspenstiges Vorderrad. Ist so dicht geworden
 
Tatsächlich kommt die Luft am Felgenstoß raus. Werde das jetzt versuchen mit Sekundenkleber oder Nagellack abzudichten und dann hoffe ich, dass es hält.

Zumindest sind die restlichen Teile heute gekommen.

IMG_20241207_134948.jpg

Die Griffe waren ein Reinfall bzw. Hab ich die Anzeige wohl missverstanden. Ist wohl für Gripshift gedacht... Abgesehen davon fassen sie sich ganz angenehm an.

IMG_20241207_135329.jpg

Nachdem die Alibaba Kurbel zu schmal für das Bike war, habe ich die Originalkurbeln Kurbeln von @kurbeltom kürzen lassen. Sieht sehr gut aus. Dadurch, dass er Hülsen einsetzen musste, leider nur 55g Gewicht verloren.

IMG_20241207_135552.jpg
IMG_20241207_135249.jpg
Dafür beim Lenker 190g gespart.

Leider ist unser Wochenende schon wieder so voll, dass ich nicht weiß, ob wir noch was am Bike machen können
 
So Mal neuer Zwischenstand. Lenker und Kurbeln montiert, neuen Schaltzug eingezogen und Schaltwerk montiert, Bremsen entlüftet.

Da ich nach dem entlüften festgestellt habe, dass sich die Bremskobel nicht synchron bewegen, wollte ich das gestern Abend noch beheben.
Nachdem ich es bei der VR-Bremse ewig nicht hinbekommen habe, ist mir irgendwann aufgefallen, dass aus dem Geber Öl kommt, wenn ich die Kolben zurück in den Sattel drücke. Erst dachte ich da ist ein Riss in der Kunststoffabdeckplatte, dann hab ich gesehen, dass da ein Loch drin ist.

IMG_20241211_080207.jpg

Das Loch ist auch im anderen Geber und auch auf Produktbildern in Onlineshops zu sehen. Kann mir jemand sagen, wozu das dient?
Öl kommt nur beim Zurückdrücken der Kolben, nicht bei Betätigung des Hebels.

Da das trotz Loch im HR Geber nicht Auftritt, gehe ich davon aus, dass der Geber hinüber ist. Ich habe jetzt 4 Möglichkeiten ausgemacht, wie es weitergeht.

Bremse ist eine Tektro HD-M275, der Geber ist der MD276n.

1. Neuen Tektro-Geber kaufen (23€).
2. Komplette neue/gebrauchte Bremse kaufen (70-100€)
3. Ich hab noch zwei XT Geber hier liegen. Weiß jemand, ob man die mit der Tektro kombinieren kann?
4. Zusätzlich zu den Gebern noch Shimano Bremssättel verbauen.

Ich hab keinerlei Erfahrung mit Tektrobremsen. Wollte sie jetzt eigentlich einfach Mal dran lassen und testen. Shimano und Magura kenne ich und kann die Leistung einschätzen. Deswegen Frage ich mich, ob ich das Geld jetzt setzen soll, wenn ich hinterher eventuell nicht zufrieden bin und dann doch auf Möglichkeit 2-4 umschwenke.
Variante zwei ist die einfachste, aber da ich noch die XT Geber habe, dachte ich eher an Variante 3 oder 4. Und die Fummelei durch den Rahmen würde ich mir auch ersparen. Passen die Tektroleitungen vom Durchmesser zu Shimano?
Bei Variante 4 bin ich eigentlich auf Deore (für den Preis von zwei einzelnen Sätteln bekomme ich wieder ne ganze Bremse inkl. Geber) oder ,wenn es günstig sein soll, auf sowasbeschränkt, da ich für einen Umbau auf Banjoanschluss vermutlich die Leitung kürzen müsste. Dann kann ich aber vermutlich auch die Bremssättel behalten, weil es nicht unbedingt ne Verbesserung ist und auf Variante 3 gehen.
IMG_20241210_220326.jpg

Ich weiß, am naheliegendsten wäre ein kompletter Umbau...
 
Zum Ölaustritt kann ich nicht viel sagen, ist mir noch nicht untergekommen.
Bremse ist eine Tektro HD-M275, der Geber ist der MD276n.
1. Neuen Tektro-Geber kaufen (23€).
2. Komplette neue/gebrauchte Bremse kaufen (70-100€)
Ich könnte eine gebrauchte Tektro 285 anbieten, wenn Interesse besteht:
Eine Tektro 285 hätte ich vom Dirtbike des Juniors abzugeben. Vorderradbremse musste eh recht schnell demontiert werden ("Am Dirtbike braucht man doch nur eine Bremse!") und für hinten war ebenfalls die Überlegung nach einer Alternative. Diese Überlegung würde ich dann bei Interesse in Taten ummünzen. ist mittlerweile auch eine Magura MT8 montiert.
Bremse ist ca. 6 Monate alt, Funktion tadellos. Optisch würde ich den Zustand als "ok" einordnen, ein paar Schrammen hat der Geber abbekommen.

Anhang anzeigen 1941007
Anhang anzeigen 1941008
Anhang anzeigen 1941009
 
Das Loch ist genau dafür da was es gemacht hat. Wenn beim zurückdrücken der Kolben zuviel Druck entsteht kann dieser über das Loch entweichen. In diesem Fall in Form von Öl.
 
OK, macht Sinn, danke. Aber wieso war das dann bei der HR-Bremse nicht der Fall?

Hab jetzt eh schon die Tektro-Geber gegen die XT getauscht, die ich noch hatte. Sehen optisch besser aus und man kann die Griffweite auch besser einstellen.

Kolben arbeiten jetzt auch wieder synchron.
 
Feddich!

Sattel muss noch eingestellt werden, Leitungen nochmal kürzen und die Sattelstütze funktioniert trotz neuer Kartusche leider auch nicht richtig. Da muss ich nochmal ran.

IMG_20241214_145210.jpg


Ohne Pedale bringt es jetzt 12,12 kg auf die Waage. Damit nicht meine angepeilten 2kg erreicht, was hauptsächlich durch die "Fertigungstoleranz" kommt, da die tatsächlichen Gewicht doch teilweise stark von den Angaben abwichen. Da ich das Bike im Urzustand nicht gewogen habe, kann es natürlich auch sein, dass es schwerer als 13,8 kg war. Denn rein nach meiner Teileliste habe ich die 2kg gerissen.

Jetzt Mal noch ne sehr dumme Frage: Wie bremst ihr die Bremsen ein? Lasst ihr das eure Juniors machen oder am Montageständer oder fahrt ihr selbst?
 
Zurück