Aufbau meines Scott Spark..

das hast du aber so gekauft oder? komplett xtr, standart LRS, Syntace Cockpit, gut tune Rennhörnchen und n komischer Sattel...

bei sonem Bike kribbelts mir immer geradezu in den Finger. ICh würd da gern hand anlegen.
1. Züge, Bremskabel etc. kürzen.
2. Sattel, LRS und Bremsscheiben gegen leichter tauschen und schon ist es ein nahezu perfektes Bike...

Toller Beitrag, wenn Du auch nur einen Satz in diesem Thread gelesen hättest, bevor Du deinen geistreichen Beitrag verfasst hättest, wäre etwas mit ein wenig mehr Hand und Fuß heraus gekommen.. :rolleyes:

1. alle Züge sind auf Minimum gekürzt (Poploc nicht, da dieser getauscht wird, wollte den nur mal testen..)
2. Sattel muss zum Arsch passen und ist mit 200gr noch erträglich
3. was gibts am Syntacecockpit auszusetzen :confused:
4. Standartlaufradsatz? ich denke mit 1530g für meine 90kg (ohne Bekleidung) doch an der Grenze..

@ Rest

Danke für das feedback, hoffe das bike hält was ich mir davon verspreche, ist ja immerhin mein erstes Fully (aber immerhin leichter als mein Hardtail) - ein ausführlicher Fahrbericht folgt nach Ostern, dann sind die ersten längeren Touren geplant..

@ bikerX

Sag mal, wann schaffst DU es denn endlich mal deinen Schaft zu kürzen - warten ja nun schon ewig auf Bilder deines Geschosses :p
 
Weiß garnicht, was ihr alle für Stress um das Rahmengewicht macht. Immerhin wiegt der Rahmen mit Dämpfer unter 2kg. Im Vergleich zum Simplon Stomp, was auch ein verdammt gutes Bike ist und ebenfalls überragend getestet wurde, wiegt das Stomp ohne Dämpfer schon 2100gr.

Wo gibts denn noch ein Fullyrahmen, der dem Scott ebenbürtig wäre? Ich seh nix...:cool:
 
Hallo z´sammen,

klink mich hier mal ein, weil ich mir auch gerne ein leichtes HT aufbauen möchte.

Auf der Suche bei dem Rahmen bin ich bis jetzt beim Scott Scale oder beim Simplon Razorblade hängen geblieben. Sind zwar etwas teurer als ursprünglich geplant :lol: aber schließlich möcht ich auch laaaange Spaß dran haben und da mein Fully schon von Stange ist, soll es etwas gaaanz besonderes werden :love:

Gibt es ne Empfehlung, wo man den Scott bzw. Simplon etwas günstiger beziehen kann? Habt Ihr noch ein paar Tips für ne günstige Bezugsquelle? Vieleicht gibts noch irgendwo Einzelstücke aus dem Vorjahr?

Tausend Dank vorab:daumen:
 
Weiß garnicht, was ihr alle für Stress um das Rahmengewicht macht. Immerhin wiegt der Rahmen mit Dämpfer unter 2kg. Im Vergleich zum Simplon Stomp, was auch ein verdammt gutes Bike ist und ebenfalls überragend getestet wurde, wiegt das Stomp ohne Dämpfer schon 2100gr.

Wo gibts denn noch ein Fullyrahmen, der dem Scott ebenbürtig wäre? Ich seh nix...:cool:

stimmt schon mit dem Stress. Den macht man sich selbst.
Aber das Ziel war halt unter 10 kg zu kommen, mit einem XL Rahmen, ohne das Budget ins unendliche zu treiben...
wenn ich mir den ganzen STress nicht mache, dann könnte ich gleich mein bisherigen Bike behalten. Das wiegt 12 kg, mit etwas tuning sind dort sicherlich problemlos 11 - 11,5 kg drin.
damit sich das ganze Projekt lohnt möchte ich definitiv unter 10kg haben.
Ist aber eine Zielsetzung, die ich mir selbst gesetzt habe ....
muss jeder für sich selbst definieren.

ciao
 
:confused:

was ist da eigentlich der Unterschied? Ich hab mir grad den Toupe für mein Mtb gekauft... ist das nur ne stylefrage ??? .:confused:


Der Toupe ist halt ein Rennradsattel und hier im Forum wurde schon der ein oder andere geschrottet - kann aber selbst hierzu nichts sagen, da ich den Toupe nie probiert habe..

Generell muss der Sattel doch letztendlich nur zum Ar*** passen..

mfG

@ Burt

kann Dir nur bikediscount empfehlen oder halt in der Bucht..
 
Sub 10kg ist schon echt heftig, selbst bei kleineren Rahmen. Da musst du wohl zu extrem leichten Laufrädern greifen, damit das passt.

Naja ich mach mir jedenfalls kein Stress wegen des Gewichtes. Der Gewichtsnachteil zu den HT wird meiner Meinung nach bei den heutigen race-Fullys zu 100% kompensiert.

Beim bikemax kann man alle möglichen Scotträder testen. Gerade wenn man sich unsicher ist mit der Rahmengröße. :daumen:

@ Burt
Gravity oder razorblade sind absolute top rahmen und super verarbeitet. Die Simplonjungs machen echt einen tollen Job. Gäbs den stomp in mehreren Farben hätte ich wohl ein stomp genommen.
 
Ich will nur wissen, ob er auf das Gewicht abzielt. Das wäre Technisch nämlich nicht ganz einfach
100% sind schon ein Wort :lol:

Ich wollte absichtlich nicht näher darauf eingehen...gerade wegen der HT vs. Fully Diskussion.
Kurz und knapp. Die heutigen fullys kann man aufgrund der modernen Dämpfer so wie ein HT fahren, dh. bergauf hat das HT den besagten Gewichtsvorteil (wobei das nur für vergleichbare Räder gilt, also identische Komponenten).

Das geringere Gewicht wird aber wiederum negiert durch die Abfahrt, da kann man auf dem fully sitzenbleiben. Mit dem HT muss man schonmal aus dem Sattel, weils sonst einem die Bandscheiben zerhaut. Das mehr an power den Berg rauf gewinnt der fully Fahrer wieder bergab, der bleibt nämlich einfach entspannt sitzen. Wenn die Strecke ruppig wird, sieht das HT sowieso kein Land mehr. Ich weiß wovon ich spreche, ich bin lang genug hinter meinem Trainingskollegen hergehechelt, der mit fully fährt.
 
Ich wollte absichtlich nicht näher darauf eingehen...gerade wegen der HT vs. Fully Diskussion.
Kurz und knapp. Die heutigen fullys kann man aufgrund der modernen Dämpfer so wie ein HT fahren, dh. bergauf hat das HT den besagten Gewichtsvorteil (wobei das nur für vergleichbare Räder gilt, also identische Komponenten).

Das geringere Gewicht wird aber wiederum negiert durch die Abfahrt, da kann man auf dem fully sitzenbleiben. Mit dem HT muss man schonmal aus dem Sattel, weils sonst einem die Bandscheiben zerhaut. Das mehr an power den Berg rauf gewinnt der fully Fahrer wieder bergab, der bleibt nämlich einfach entspannt sitzen. Wenn die Strecke ruppig wird, sieht das HT sowieso kein Land mehr. Ich weiß wovon ich spreche, ich bin lang genug hinter meinem Trainingskollegen hergehechelt, der mit fully fährt.

hat ja Recht.
Trotzdem ist es eine Philosphie. Einen überzeugten Hardtail-fahrer, kannst niemals von einem Full überzeugen und umgekehrt genauso.
Beide haben wir Vorteile, muss jeder für sich abschätzen, bei welchem Bike in Summe der Vorteil übrwiegt.
Stressfreier ist ein Fully ohne jeden Zweifel...
 

warum spinner?

zuerst bist Du noch schön objektiv und sagst jeder müsse es für sich selbst rausfinden und im nächsten satz dann gleich eine total subjektive, verallgemeinernde & pauschale aussage...

also wie oben schon erwähnt: ich sage besser nichts dazu, denn es würde nichts bringen.
außer vielleicht eine diskussion die sowieso langweilig ist.
 
warum spinner?

zuerst bist Du noch schön objektiv und sagst jeder müsse es für sich selbst rausfinden und im nächsten satz dann gleich eine total subjektive, verallgemeinernde & pauschale aussage...

also wie oben schon erwähnt: ich sage besser nichts dazu, denn es würde nichts bringen.
außer vielleicht eine diskussion die sowieso langweilig ist.

bleibe ja bei meiner Aussagen, dass es jeder für sich selbst definieren muss. Ob für ihn ein HT oder Fully für ihn vorteilhafter ist.
Da man beim Fully halt nicht so oft aus dem Sattel muss, und bei Abfahrten dadurch die Beine mehr entspannen können.
bzw. alle Schläge vorab mal vom Dämpfer abgefangen werden, das meinte ich mit stressfreier.
ändert aber nichts an der 1. Aussagen.
schönen abend.
 
bleibe ja bei meiner Aussagen, dass es jeder für sich selbst definieren muss. Ob für ihn ein HT oder Fully für ihn vorteilhafter ist.
Da man beim Fully halt nicht so oft aus dem Sattel muss, und bei Abfahrten dadurch die Beine mehr entspannen können.
bzw. alle Schläge vorab mal vom Dämpfer abgefangen werden, das meinte ich mit stressfreier.
ändert aber nichts an der 1. Aussagen.
schönen abend.

ok.
ist Deine meinung.
 
alle Komponenten sind nun bestellt, mal abgesehen vom Pedal, welches derzeit nur noch auf dem Markt ist.
bin ja mal gespannt, ob ich die 10kg Grenze knacke
alleine schon beim Rahmen sind es 130 Gramm Mehrgewicht, da XL
 
Hab auch alles zusammen. Hoffentlich wird der Hobel fertig bis Ostern.
Meine Teileliste sieht so aus:
- spark 10 medium
- Ritchey WCS Carbo Sattelstütze
- " " Carbon Steuersatz
- " " Carbon Lenker (vorerst der alte Lenker)
- " " Carbon Vorbau (sobald setup stimmt wegen Länge)
- Sattelklemme von Scott
- avid ultimate 185/160
- rock shox reba wc
- X.0 grip shifter
- X.0 Schaltwerk
- XTR Umwerfer
- XTR Kurbeln
- Nokon Schaltzüge
- Laufräder (nicht so sicher, vorerst die Alten)

Alles solide parts, kein Leichtbau.

Achso was mir noch einfällt...bzgl. HT vs. fully. Es ist auch ganz eindeutig eine Preisfrage. Für ein äquivalentes Fully muss man einfach 1000 Euro mehr auf den Tisch legen. Das tut schon echt weh^^. :heul:
 
Zurück