Aufbau meines Storck Rebel Carbon 08

Registriert
30. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
Hallo zusammen,

nach langen fünf jahren und einigen CC Rennen und Marathons, ist nun die Zeit gekommen, dass ich mich von meinem treuen Cinelli trenne und einen neuen Neuaufbau in angriff nehme. Mit meinem neuen Storck Rebel Carbon möchte ich erneut das Gewicht meines alten Rades schlagen (8,4kg).
Hier ist erst einmal eine Teileliste, kann sich aber im laufe des Aufbaus noch verändern.


Komponenten Bezeichnung

Rahmen Storck Rebel Carbon
Gabel Ritchey Carbon
Umwerfer XTR
Schaltwerk Sram X.0
Kette Sram X.0
Kassette Leichtkraft Titan
Schalthebel Sram X.0 Trigger
Bremsen Avid Juicy Carbon
Kurbel THM Clavicula
Laufräder Tune Kong Superscharf Princess DT XR 4.2 D
Reifen Conti Race King
Lenker Syntace Duraflite Carbon
Griffe Ritchey WCS
Lenkerenden Syntace Barplugs
Barends XLC Carbon
Vorbau Syntace F99
Sattel tune Speedneedle
Sattelstütze Ritchey Carbon
Schläuche Maxxis
Kleinteile Schaltzüge u. Aussenhü.
Pedale Look Quartz Carbon TI

Bilder folgen in kürze.
Freue mich über Vorschläge und anregungen.

MFG Marcus
 
Das liest sich sehr gut. Wird bestimmt hübsch.
Hier meine Anregungen und Tips aus einem Jahr Rebel Carbon Erfahrung:

Sei vorsichtig beim Anziehen der Schnellspanner- der Lack platzt von den Ausfallenden ab.

Bevor Dich ein nicht einzuordnendes Knacken wahnsinnig macht und Du anfängst das gesamte Rad zu zerlegen, zieh unbedingt die Schrauben am Hinterbau nach- meist klommt das Knacken daher, dass die Rahmen nachlässig verschraubt wurden.

Falls unter der Kettenstrebe ein Blech verschraubt ist um den Rahmen zu schonen- nimm es lieber ab. Verklemmte Ketten haben schon einige Male zum Bruch der Strebe geführt.

Falls Storck bei Deinem Modell auch eine Aluhülse eingeklebt hat um brechende Sattelrohre zu vermeiden und Du eine Carbonstütze vebaust, schleif das Rohr ordentlich aus. Meine Stütze ist so verkratzt das der Wiederverkaufswert bei etwa drei Euro liegt.

Da Kettenklemmer bei dem Modell sehr häufig sind- Tretlagerbereich mit dicker Folie abkleben.

Ach und solltest Du mal neue Steuerlager brauchen, ruf bei Acros direkt an und frag nett nach Ersatz. Storck möchte dafür gern (bei meinem Händler nachgefragt) 160 € haben, Acros nur 30.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mein das nicht als Gefrotzel. Nur ein paar Tips die Ärger ersparen können bei einem wirklich, nach wie vor tollen (wenn gleich polarisierenden) Rahmen. Viel Spaß!
 
Klingt sehr Nobel, aber die ritchey WCS Carbon ist zu schwer- habe ich selbst - weil 34,9 durchmesser -:heul:

Sattelstütze Tompson Masterpiece oder Schmoldke, der Clavikula nach ist das Budget ja eher großzügig.

Zum LRS - wiso 400g Felgen? die ZTR Olympic mit 360g bzw Selektierte ca 330g sind doch sicher auch haltbar?

Titankasette- hmm evtl Dura ace 11-27 ne Titankasette wäre mir als Verschelisteil im rennen zu heftig.

Kette: Sram Xo= Sram Hollowpin?

Schläuche Maxxis - bei mir halten leichte Butülschläuche nie lang - die C4 Latex dagen fahre ich seit 1 Jahr ohne Platten! wie wäre es mit einem tubleskit - würde perfekt passen falst du die ZTR nehmen solltest

Mit einer Hope oder Oro Puro wären bei der Bremse noch ein paar gramm zu hohlen

Den Race King WC bin ich heute mal etwas ausgiebiger gefahren, fährt sich sehr gut auch bei nässe:daumen:

viel Spass beim Aufbau, wir sicher eine kompromisslose Rennfeile, starrgabel und der übersteife Stork, naja der Race King dämpft super;)

Grüße Felix
 
@ homburger

Rahmen wurde schon einmal komplett mit schutzfolie bezogen.
schrauben wurden auch schon gelöst, kontaktstellen mit kupferpaste versehen und die schrauben wieder festgezogen.
ach ja ein blech war nicht montiert folie wurde von mir aufgeklebt.
sattelrohr wurde auch ausgeschlieffen.
aber trotzdem danke.



@flix f

Sattelstütze habe ich aus optischen gründen gewählt weil sie vom schriftzug sehr gut zur gabel passt.
meine wahl der felgen begründe ich so, dass ich nicht der leichteste bin und mit absprache mit tune wurden mir die DT XR 4.2 d empfohlen.
die bremsen sind ersteimal ne übergangslösung, da ich in nem bikeshop arbeite und die firma sport import eine x.o aktion hatte war diese dabei.
nächste bremse wird wahrscheinlich ne avid juicy ultimate oder ne oro puro.

mfg marcus
 
*wasser im Mund zusammenlauf*


liest sich sehr lecker bin auf das fertige Rad gespannt.
Die Marke des Rahmens kann ich mir ja wegdenken. :D
 
Erst mal viel Spaß und Erfolg beim Aufbau, schaut sehr exklusiv aus.

Das einzig Störende in der Teileliste sind die Ritchey WCS Teile. Zum Einen gehören die einfach nicht an sowas edles dran, zum Anderen sind sie schlichtweg zu schwer. An Sattelstützen gibts ja reichlich Auswahl, da findest sicher selber was besseres, das optisch sich genauso mit dem Bike ergänzt (warum muss es die original Ritchey-Gabel sein, nimm halt Ninos Plagiat). Die Griffe würd ich gegen Procraft oder dann gleich die Extralite tauschen. Letztere kann ich von meinem eigenen Aufbau sehr empfehlen.
 
Ich hätte ne Token (Baugleich mit WCS, aber ohne Canti-Sockel) und dann ne Syntace Stütze genommen; sieht einfach besser aus. Zudem die WCS Griffe kann man gegen zB Extralite tauschen -> schon wieder günstig Gewicht gespart. Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass die Carbon Hörnchen leichter sind als die Alu:ka:
Genug der Worte bis auf zwei: Wird geil:daumen:
 
@ il capitano

habe die gabel letztes jahr schon in meinem cinelli gefahren und damals war die ritchey so die erste die raus kam. heute würde ich mir auch ne andere kaufen und zur sattelstütze da würde ich mir entweder ne tune holen schwarzes stück oder ne schmolke, da die sachen aber noch ok sind werden sie erstmal weiter verbaut.
und nun noch zu den hörnchen, du hast recht sie sind nicht wirklich leichter als alu hörnchen liegen bei 65gr.
habe sie auch nur aus optischen zwecken gewählt.

mfg marcus
 
Das wird meinem Gravity sehr ähnlich :D
Auf jeden Fall Juicy Ultimate mit Alligator Scheiben, Schmolke Lenker, AX Stütze (denke die sind besser verarbeitet als Schmolke), Gabel ohne Canti Aufnahmen währe auch schöner, Dura Ace Kasette wegen Verschleiss und leichtere Felgen.

Wird Garantiert geil!! :daumen:

Gruss Roberto
 
Die ersten Bilder.
Es ist leider nochnicht ganz fertig Kurbel und Pedale fehlen noch.
Habe jetzt erst nochmal die alte Kurbel und Pedale montiert, möchte nämlich endlich wieder fahren.


 
Also ich stemm mich mal gegen die Übermacht der Ritchey-Ablehner: Die Combi aus 2xRitchey und RaceKing passt gut.
Im gesamten wärs mir zuviel Sichtcarbon. Die goldenen Spanner hast nur genommen, damit das X.0 ned so alleine ist, oder? Shimano wär hier rein optisch wohl die bessere Wahl gewesen.

Aber im ganzen: :daumen:
 
gfallt mir auch gut!

andere frage: unterscheidet sich das rebel carbon 2008 in irgendeiner weise vom 10th anniversary außer der lackierung?
hast du deinen rahmen gewogen vorm zusammenbau?
 
ich glaube das sich da nichts verändert hat. kann es dir aber auch nicht mit 100 prozentiger sicherheit sagen.
habe den rahmen vor dem zusammenbau nicht gewogen.
 
... Schwalbe Furious Fred anstatt Conti Race King wäre doch leichter (wenn auch weniger kultig und fahrbar), oder?!:D

... übrigens: ich find es sehr schick, obwohl's ein Storck ist und das mag was heißen bei mir!
 
Zurück