Aufbau: On-One Carbon 456

Nachdem das Thema Drehmomente immer wieder hochkommt, zitier ich mich mal selbst:
Super danke dir!!!:daumen:

Da das mein erstes Carbonbike ist bin ich zugegeben da etwas vorsichtig.
Wobei es schon gut wäre eine Liste mit den Drehmomenten mit geliefert zu kriegen! Ebenso wäre es cool wenn man ein Chainsuckblech zumindest käuflich dazu erwerben könnte
 
Hehe... wo kein Lack drauf, kann nix abreiben :D

Bin mit meinem 456 Carbon sehr zufrieden.
Trotz dickem Laufradsatz (Nubuk StraightPull Naben und Supra D) und meiner wenig materialschonenden Fahrweise.
Geo passt einfach super und das Ding macht alles ohne Murren mit...


Ich sehe gerade das du einen "alten" 456 hast.
Von wann ist dein 456?

Kannst du bitte sagen, wie die Swap-Outs montiert sind?

Bei den neueren passiert dies mit Kettenblattschrauben und -Hülsen.

Ich frage, weil ich x12-Ausfallenden entwickeln lasse, da wäre es schön wenn es eine Version für alle Rahmen gibt.
Meine Hoffnung ist, das wir bei mehr Stückzahl einen besseren Preis bekommen.
So nebenbei auch andere On One Rahmen, wie das Whippet, Lurcher haben Wechsel-Swap-Outs!

Von den X12-Ausfallenden gibt es einen Entwurf.
Preis steht leider noch nicht fest, das hängt sicherlich auch von den Stückzahlen ab.
Da der Entwickler und Produzent hier im IBC nicht mehr aktiv ist, bitte bei Interesse direkt bei ihm melden.
Seine Email-Adresse findet man über X12-Ausfallenden für On One Rahmen, wie 456 Carbon, Whippet, Lurcher, ...

Ray
 
Kannst du bitte sagen, wie die Swap-Outs montiert sind?
...
Ray

Moin...

habe heute mal demontiert, gemessen und dokumentiert :D

Fotos liegen in einem Album meiner Galerie... http://fotos.mtb-news.de/s/63700?sort=name&direction=asc

Abmessungen sind in der Beschreibung von zwei Bildern:

hier...


reinkopiert:
Bohrungsdurchmesser = Ø10,1 mm
direkter Bohrungsabstand = 50 mm
Zapfensenkung = Ø12 (+0,1) mm / 2 mm tief
Gesamtdicke = 7,8-7,9 mm

und hier...


reinkopiert:
Die Gesamtlänge inkl. Kopf = 15 mm
Kopfdurchmesser = Ø12 mm
Kopfhöhe = 1,8 mm
Gewinde = M10x1 / 8 mm lang
Durchmesser hinter dem Gewinde = Ø10 mm
durchgehender Innensechskant mit 5 mm


btw: Wo ist eigentlich der Qia-Wunschdesign Thread??? :confused:

Gruß Yves
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin...

habe heute mal demontiert, gemessen und dokumentiert :D

Fotos liegen in einem Album meiner Galerie... http://fotos.mtb-news.de/s/63700?sort=name&direction=asc

Abmessungen sind in der Beschreibung von zwei Bildern:

hier...


reinkopiert:
Bohrungsdurchmesser = Ø10,1 mm
direkter Bohrungsabstand = 50 mm
Zapfensenkung = Ø12 (+0,1) mm / 2 mm tief
Gesamtdicke = 7,8-7,9 mm

und hier...


reinkopiert:
Die Gesamtlänge inkl. Kopf = 15 mm
Kopfdurchmesser = Ø12 mm
Kopfhöhe = 1,8 mm
Gewinde = M10x1 / 8 mm lang
Durchmesser hinter dem Gewinde = Ø10 mm
durchgehender Innensechskant mit 5 mm


btw: Wo ist eigentlich der Qia-Wunschdesign Thread??? :confused:

Gruß Yves

Danke dir! :daumen:
Das ist super dokumentiert.

Das gebe ich an Qia weiter.

@Sarrois, wo hast du die Info her?
Gibt seitens IBC eine Aussage?

Falls du recht hast, müssten hier noch paar mehr gelöscht werden.

ray
 
und was sollte er sonst in seinem eigenen Unterforum so treiben, als über seine Produkte zu schreiben? Vielleicht seine eigenen Produkte schlecht machen?

:rolleyes:
 
Eine Reverb Stealth bekomme ich ohne bohren nicht in das 456 verbaut oder?

Und Steuersatz brauche ich oben ZS und unten EC oder? :confused:

...beides richtig

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Teile-raussuchen, da mein Rahmen heute oder morgen ankommen müsste.
Von Acros, Hope und Cane Creek gibt es Steuersätze, wo du Oberteil und Unterteil getrennt bestellen kannst.
Komplette Steuersätze, die passen müssten habe ich den Sixpack Fire und FSA Gravity DX Pro gefunden.
Und von OnOne natürlich...

Marko
 
...beides richtig

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Teile-raussuchen, da mein Rahmen heute oder morgen ankommen müsste.
Von Acros, Hope und Cane Creek gibt es Steuersätze, wo du Oberteil und Unterteil getrennt bestellen kannst.
Komplette Steuersätze, die passen müssten habe ich den Sixpack Fire und FSA Gravity DX Pro gefunden.
Und von OnOne natürlich...

Marko
Sixpack passt auch.
ich fahre diesen:
http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=486

finde ich vom Preis Leistungsverhältnis ganz gut und gibt es in vielen farben
 
So, das Schätzchen ist angekommen:love: Für's Foto steckt auch schonmal die Gabel drin: RS Revelation RCT3 150/120mm.
 

Anhänge

  • 2013-10-14_12-47-31_337.jpg
    2013-10-14_12-47-31_337.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Moin...

habe heute mal demontiert, gemessen und dokumentiert :D

Fotos liegen in einem Album meiner Galerie... http://fotos.mtb-news.de/s/63700?sort=name&direction=asc

Abmessungen sind in der Beschreibung von zwei Bildern:

hier...


reinkopiert:
Bohrungsdurchmesser = Ø10,1 mm
direkter Bohrungsabstand = 50 mm
Zapfensenkung = Ø12 (+0,1) mm / 2 mm tief
Gesamtdicke = 7,8-7,9 mm

und hier...


reinkopiert:
Die Gesamtlänge inkl. Kopf = 15 mm
Kopfdurchmesser = Ø12 mm
Kopfhöhe = 1,8 mm
Gewinde = M10x1 / 8 mm lang
Durchmesser hinter dem Gewinde = Ø10 mm
durchgehender Innensechskant mit 5 mm


btw: Wo ist eigentlich der Qia-Wunschdesign Thread??? :confused:

Gruß Yves

Deine Angaben sind jetzt eingeflossen.
Es wird jetzt eine Version geben die an alle Rahmen passt.
Egal ob "alte" oder "neue" 456 Carbon, Lurcher, Whippet und alte Inbread Rahmen mit Wechsel-Swap-Outs.

So sehen sie nach der Änderung aus:


Ich warte jetzt nur noch auf den Preis.

Es wäre nett, wenn sich die Interessenten noch mal melden würden, der ursprüngliche Thread ist ja leider verlustig gegangen.

ray
 
Deine Angaben sind jetzt eingeflossen.
Es wird jetzt eine Version geben die an alle Rahmen passt.
Egal ob "alte" oder "neue" 456 Carbon, Lurcher, Whippet und alte Inbread Rahmen mit Wechsel-Swap-Outs.

So sehen sie nach der Änderung aus:

<--Bild entfernt-->

Ich warte jetzt nur noch auf den Preis.

Es wäre nett, wenn sich die Interessenten noch mal melden würden, der ursprüngliche Thread ist ja leider verlustig gegangen.

ray

Sehr schön.
Die schauen für meinen Rahmen schon "passender" aus :D

Umso besser, wenn sie für mehrere Frames verwendet werden können.
Ich bekunde nach wie vor Interesse :lol:

Gruß Yves
 
Interesse wenn die Dinger auch ein ein Ti passen und nicht so viel kosten wie eins aus Stahl im Ausverkauf.
 
Hi, ich hatte eine Anfrage an OnOne gesendet, ob in nächster Zeit noch einmal andere Farben lieferbar wären, worauf ich die Antwort bekam, dass voraussichtlich im Januar die neuen EVO Rahmen in Carbon schwarz kommen.
 
Der Evo Rahmen ist ein 26er oder irgendwas grausames wie 650b, 29 ....?

Ansonsten würde ich mir eine alten 26er 456 als Reserve kaufen.

Ray
 
Hast du schon einen Preis was die X12-Ausfallenden in etwa kosten werden, würde evtl. welche bestellen.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich auf X12 wechsle.
 
Hast du schon einen Preis was die X12-Ausfallenden in etwa kosten werden, würde evtl. welche bestellen.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich auf X12 wechsle.

Ich habe den Preis heute erfahren und etwas gebraucht um es zu verdauen.

Qia hat von 2 Fräsern einen Kostenvorschlag machen lassen.

Die X12-Ausfallenden werden 140 Euro kosten.

ray
 
Zurück