Aufbau: On-One Carbon 456

Mit dem ganzen Syntace Geraffel, ist man ja fast schon bei 200€. Viel Geld für die margeren Vorteile von X12... Ich denke die Pläne kannst du einstampfen, da werden sich sehr wenige Interessenten finden lassen...

Wer ein X12 Laufrad hat, der wird die Nabe wohl in den allermeisten Fällen für kleines Geld auf eine 10mm oder klassische QR umbauen können, insofern besteht ja keine Notwendigkeit das man unbedingt X12 haben "muss"...
 
Da hast du wohl recht, der Preis ist zu happig.
Qia hatte die Ausfallenden überarbeitet um sie preiswerter produzieren lassen zu können und sich ein 2tes Angebot von einen anderen Fräser eingeholt. Leider ohne entsprechenden Erfolg.

Gibt es denn jemanden der sie trotzdem nehmen würde?

ray
 
Es könnte ja sein, daß es mit den neuen Evo-Rahmen auch Ausfallenden für Steckachsen gibt, die vielleicht auch in die alten Rahmen passen.
Man könnte die Jungs ja auch mal anschreiben. Die Original-Ausfallenden lassen die ja auch irgendwo günstig fertigen, bei entsprechender Nachfrage könnten die sicher auch X-12 Ausfallenden anbieten.

Meins bekommt jetzt erstmal eine 10mm Achse ("Thru-Bolt"), die passt in die normalen Aufnahmen.
Bin gerade am Teile sammeln, bald gibt's hier wieder ein paar Bildchen...

Marko
 
Hat einer von euch zufällig durchgängige Zughüllenverbaut oder kann mir ein vergleichbares System nennen?
Diese nicht durchgängigen Zughüllen nerven einfach...
 
Heute sind die Laufräder gekommen, Zeit für ein Update

large_DSCI0012.JPG


Jetzt gibt es auch ein paar Gewichte, wir sind ja im Leichtbauforum:

Rahmen 1600 g
Gabel einschl. Steuersatzkralle 1729 g
Steckachse 71 g
Steuersatz einschl. Kappe 141 g
Hinterrad einschl. Steckachse 920 g
Vorderrad 745 g
Kurbel komplett mit Kettenblatt und Innenlager 730 g

Jetzt kann man sich auch schon denken, was antriebsmäßig noch kommt... ein Umwerfer kommt gar nicht erst dran:cool:

Unterrohr und Tretlagergehäuse habe ich großflächig mit Steinschlagschutz abkleben lassen. Steuersatz ist von ACROS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau an der Kante zwischen rot und schwarz ist es bei mir auch und die Kante ist eigentlich kaum sichtbar, Luftbläschen sind auch keine drin. Ich hab das von jemanden machen lassen, der Autos foliert. Hat 25 Euro gekostet und ich hab auch noch ein Reststück wo ich mir noch Schnipsel für unter die Züge usw. draus schneiden kann.
 
Es könnte ja sein, daß es mit den neuen Evo-Rahmen auch Ausfallenden für Steckachsen gibt, die vielleicht auch in die alten Rahmen passen.
Man könnte die Jungs ja auch mal anschreiben. Die Original-Ausfallenden lassen die ja auch irgendwo günstig fertigen, bei entsprechender Nachfrage könnten die sicher auch X-12 Ausfallenden anbieten.

Meins bekommt jetzt erstmal eine 10mm Achse ("Thru-Bolt"), die passt in die normalen Aufnahmen.
Bin gerade am Teile sammeln, bald gibt's hier wieder ein paar Bildchen...

Marko

Hi,hab' jetzt die "X-12-Diskussion" nicht so aufmerksam verfolgt, aber wo liegt denn der überagende Vorteil von X-12 ? Ich finde den Hinterbau vom 456 C schon " bocksteif " genug, da muß doch keine Steckachse mehr rein ! Und wenn, dann ist 'nen 10mm-Schnellspanner da doch wirklich die günstigere Variante...
Hope-Nabe mit "geschraubter Achse" ist übrigens nicht zu empfehlen, der Freilauf ist in dem Rahmen irgendwie noch lauter :(

Grüße, crack_MC
 
Ich habe den Preis heute erfahren und etwas gebraucht um es zu verdauen.

Qia hat von 2 Fräsern einen Kostenvorschlag machen lassen.

Die X12-Ausfallenden werden 140 Euro kosten.

ray

140€ ist heftig, da verdienen die dann auch ganz gut dran!
Hast du die CAD-Dateien selber erstellt oder könntest du die Dateien besorgen? Wie genau müssten die Teile werden?
 
Die gleichen Vorteile wie an der Front... Schneller Laufrad Ein- und Ausbau, mit reproduzierbarer Nabenposition und damit ohne Bremsenschleifen. Etwas höhere Steifigkeit durch Formschluss der Achse in den Ausfallenden. Das wars dann aber auch schon...

Wenn der Rahmen für Steckachsen vorbereitet ist, dann nehme ich die Vorteile gern mit, aber knapp 200€ für den Umbau wäre es mir nicht wert... Meine Meinung!
 
140€ ist heftig, da verdienen die dann auch ganz gut dran!
Hast du die CAD-Dateien selber erstellt oder könntest du die Dateien besorgen? Wie genau müssten die Teile werden?

Nee, ich war "nur" der Ideengeber.

Die Planung hat @Qia gemacht und Angebote von 2 Fräsern eingeholt.
Die Angebote der Fräser lagen 5€ auseinander.

Für 140,- ist die Idee für mich gestorben.
Das ist es mir nicht wert.


@duc-mo, schön auf den Punkt gebracht ! :daumen:

ray
 
Hi,hab' jetzt die "X-12-Diskussion" nicht so aufmerksam verfolgt, aber wo liegt denn der überagende Vorteil von X-12 ? Ich finde den Hinterbau vom 456 C schon " bocksteif " genug, da muß doch keine Steckachse mehr rein ! Und wenn, dann ist 'nen 10mm-Schnellspanner da doch wirklich die günstigere Variante...
Hope-Nabe mit "geschraubter Achse" ist übrigens nicht zu empfehlen, der Freilauf ist in dem Rahmen irgendwie noch lauter :(

Grüße, crack_MC

Der Vorteil für mich wäre, die Laufräder zwischen den Rädern wechseln zu können ohne die Naben umzubauen.
Hab auch am Fully X-12 und mit einem schweren und einem leichten LRS könnte ich zwischen den Rädern je nach Einsatz wechseln.
 
Moin!
Rein Interessehalber - hat von Euch schon mal jemand versucht, das 456 Carbon mit 650B Laufrädern aufzubauen? Von den Fotos her müßte der Hinterbau ja eigentlich genug Platz bieten, oder?
 
650B geht auf jeden Fall.

Als ich den 456 kurz hatte ist mir bei 26" auch die mega Reifenfreiheit in alle Richtungen positiv aufgefallen.

Da habe ich mal nachgemessen - hatte aber leider keinen "nackten LRS" da.
26" LR mit Nobby Nic 2,25" auf FW Atmosphere Felge in den Rahmen: 4,3cm Platz an der engsten Stelle.
bei 29": 1,5" mehr pro LR Seite -> 1,5" x 2,54cm = 3,81cm < 4,3 cm
Ist mehr ein Rechenexempel, da dann natürlich schon sehr eng und leider nur von Nobby Nic 26" abgeleitet.

Grüße
 
Zurück