Aufbau: On-One Carbon 456

456 Carbon Evo habe schon vor bald vier Jahren mit 650B aufgebaut. Funktioniert auch, allerdings hat mir der 2.3er Vigilante in einer Wintersaison den Lack innen an den Kettenstreben weg gehobelt.
Fahrverhalten war immer etwas kippelig. Nicht unangenehm aber auch nicht perfekt. Das dürfte wohl daran liegen dass das Tretlager den 650B-nicht nutzen kann und immer noch den geringen Drop vom 26" hat.
Kann man hinsichtlich Teilverfügbarkeit machen, ein Kompromiss wird es aber bleiben.
 
Das 456 kann doch schon sehr variabel aufgebaut werden, wie der Name schon sagt! Welcher Rahmen ist schon für Gabeln mit 4 bis 6"
Federweg konzipiert!? Geo verändert sich dann ja auch. Werde meins in den kommenden Wochen mal mit 120er Reba (26") ausprobieren...
 
Ich hatte das 456c auch mit 650b aufgebaut, aber das kam mir dann auch zu hoch. Deswegen ist's jetzt scaled. Vorn 27,5" mit 140 mm Federweg und hinten 26". Gefällt mir besser.
 
Ich habs dann gegen ein 27.5er ICB 2 getauscht weil mir die Geometrie vom Evo nie so richtig zugesagt hat. Wenn im Stehen die Vorbaulänge passte war es im Sitzen zu lang und umgekehrt...
 
Hat jemand schonmal eine versenkbare Sattelstütze mit interner Zugführung verbaut, gibts da eine geeignete Stelle zum Bohren?
 
Ich würde es mal an der Befestigung der Zughülle für den Umwerfer probieren - also hintem am Sitzrohr den Niet aufbohren bzw. entfernen.
Wenn du eh 1fach fährst stört das Ding eh nur und es ist schon ein "professionelles" Loch im Carbon :)
Wollte ich auch schon machen, bevor ich mich dann für eine Stütze mit externer Verlegung entschieden haben. Gibt immer noch die tollen:
Fox, KS, Moveloc, gut und günstig .. (Name entfallen, obwohl ich sie selbst habe, ist halt positiv unauffällig).
Wenn du unbedingt vorne in den Rahmen rein willst, auch dort gibt es Zughüllenhalter die genietet sind...
 
Ich würde es mal an der Befestigung der Zughülle für den Umwerfer probieren - also hintem am Sitzrohr den Niet aufbohren bzw. entfernen.
Bei meinem 456C ist der aber ganz schön weit oben. Ich würde erwarten, dass die Stütze da zu tief im Sattelrohr steckt, als dass sie sich darüber ansteuern ließe.
 
Beim ersten 456c hatte ich das Entwässerungloch am Unterrohr aufgebohrt und dort die Leitung eingefügt. Zwischen der Tretlagerschale und dem Carbon war am Tretlager Platz die Leitung zum Sattelrohr durch zu fummeln.
Das macht man aber nur ein einziges Mal. Ein zweites Mal gibt man sich das nicht mehr.
Ob das aber beim EVO auch geht, kann ich nicht sagen. Da habe ich mir gleich eine LEV gekauft und viel Fluchen und einige Stunden in der Werkstatt gespart.
 
Falls jemand Interesse hat, meine Frau will nicht mehr fahren und haben somit ein 456 Carbon abzugeben.
18 Zoll.
Falls jemand Interesse hat kann er sich ja melden
 
So, jetzt mit neuem LRS vorne 650b mit Magic Mary Soft, hinten 26" mit Nobby Nic Speedgrip. Mal schauen, wie der Große zurecht kommt.

2409493-6tr4pecq80d7-img_20190811_112427-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es diese Woche noch mal rollt, kann ich's nachmessen. Da wir aber mit dem Federweg gleichzeitig von 150 auf 140 mm runtergegegangen sind, wird es nicht so viel sein, die Front ist jetzt dort, wo sie mit 26" und 160 mm Gabel gelandet wäre.
 
@rayc hat's kaputt gekriegt :heul:
photo_2019-10-11_15-32-30.jpg


Hat noch jemand einen Satz Ausfallenden (idealer Weise beide Seiten, und mit Bremse über der Sitzstrebe) übrig und würde die abgeben wollen? Oder hat jemand die Möglichkeiten um die Teile zu replizieren?
 
Ich hab noch!

ssp und bremse innenliegend denk ich. Prüfe das heute aben und schreib dir

Danke :daumen: nur SSP passt leider garnicht. Das Schaltungs-Ausfallende braucht er auf jeden Fall. Bei Bremse innenliegend müssten wir auch erstmal schauen ob die 4-Kolben Hope, die er fährt, da hin passt. Hab da was in Erinnerung, dass das mit manchen größeren Bremssätteln nicht ging.
 
Das gab ich da. Innenliegend ist das.macht mit der mt5 keine Probleme
 

Anhänge

  • F9834409-4148-4E5D-9006-AB7596237F3F.jpeg
    F9834409-4148-4E5D-9006-AB7596237F3F.jpeg
    153,1 KB · Aufrufe: 132
Danke fürs Angebot.
Innenliegend habe ich auch, passt aber nicht bei Rahmengröße S.
Ich müsste dann am Bremssattel eine Ecke wegfeilen, was ich nur sehr ungern machen würde.
Die innenliegende Version hatte mit einer alten 2 Kolben Shimano Bremse geradeso funktioniert.
Aber nicht mit der Hope X2 oder Hope M4/E4, V4.

Ich brauche definitv ausliegende Bremsaufnahme.

Falls jemand ein Ausfallende mit ausliegende Bremsaufnahme hat und nicht braucht würde ich mich sehr freuen.
Gerne auch im Tausch gegen ein Ausfallende mit innenliegender Bremsaufnahme.

Ray
 
Sorry das ich den Thread wieder hervor wühle.

Ich hab vor einiger Zeit bei einer Haushaltsauflösung einem Rahmen von On One für 20€ gekauft.

Durch stöbern hier im Forum habe ich nun herausgefunden das es auch wohl um die erste Version von 2011 geht.
Da ich eigentlich mehr im Cyclecross Sektor unterwegs bin, aber schon lange dem Gedanken habe ein HT MTB zu bauen, passt das gut.

Meine Frage ist eigentlich ob sich es noch Lohnt das 456 Carbon aufzubauen?
Hier im Münsterland wäre das Mal was neues für mich.

Gruß
 
Sorry das ich den Thread wieder hervor wühle.

Ich hab vor einiger Zeit bei einer Haushaltsauflösung einem Rahmen von On One für 20€ gekauft.

Durch stöbern hier im Forum habe ich nun herausgefunden das es auch wohl um die erste Version von 2011 geht.
Da ich eigentlich mehr im Cyclecross Sektor unterwegs bin, aber schon lange dem Gedanken habe ein HT MTB zu bauen, passt das gut.

Meine Frage ist eigentlich ob sich es noch Lohnt das 456 Carbon aufzubauen?
Hier im Münsterland wäre das Mal was neues für mich.

Gruß

Der 456 Carbon für 20 Euro? o_O
ist der Rahmen einwandfrei?

Lohnt sich meiner Anischt nach auch mit 27,5": hinten passt wohl ein dünner 27,5"-Reifen rein, vorne nimmst Du eine non-Boost 27,5"-Gabel mit 100-100 mm. Fertig ist das leichte HT.

Oder "normal" mit 26" aufbauen.
 
Zurück