Aufbau: On-One Carbon 456

ein 456/2 fahre ich auch seit ein paar jahren. damit geht alles! vom gemässigtem enduroaufbau bis hin zur leichtbaukiste für die schnelle waldrunde! stabiler und schöner rahmen!

aufbau geht aber nur mit 26", oder mixed, da hinten kein brauchbarer 27,5" rein passt.
 
Kann mir einer sagen welchen Adapter ich für die Bremsen benötige.
Habe eine SRAM Code R, hinten und vorne ne 200mm Scheibe, die waren dabei.

Vorne habe ich die Manitou Mattoc Comp.

Wenn die 200mm Scheibe hinten nicht passt würde ich Tipps für eine andere Scheibe mit Adapter gerne annehmen.

Dankeschön
 
Also eine 200er Scheibe würde ich beim 456 nicht nehmen, ich meine der Rahmen ist nur bis 180mm freigegeben! An meinem 456 fahre ich ne Magura MT6 mit Originaladaptern, 203mm vorne, 180mm hinten
(Bremssattel liegt im Rahmen). Meine alte Magura Marta SL z.B. hätte mit 160mm Scheibe nicht gepasst, da der Bremssattel nicht genug Platz gehabt hätte. Mit 180er Scheibe sollte es eigentlich immer passen (> Abstand Rahmen/Bremssattel).

Grüße crack_MC
 
Ich suche jetzt nur noch den passenden Steuersatz, habe ne tapered mattoc, also benötige ich ja unten 1 1/2“ mit 59mm und oben 1 1/8“ mit 44mm.
Ich finde nix, jemand einen link für mich!?
Grüße
 
Ich suche jetzt nur noch den passenden Steuersatz, habe ne tapered mattoc, also benötige ich ja unten 1 1/2“ mit 59mm und oben 1 1/8“ mit 44mm.
Ich finde nix, jemand einen link für mich!?
Grüße

Probiere es mal mit EC49 statt EC59:

Weiter geht es mit dem nächsten Teil. Diesmal ohne Foto auf der Waage, dafür gleich fertig monitert. Vorhin hab ich den Steuersatz im Laden abgeholt und da haben wir das ganze gleich noch in den Rahmen eingepresst, daher muss ich das genaue Gewicht demnächst per Differenzwiegung mal nachreichen.
Verbaut ist ein Acros AX-22 der laut Hersteller 130g wiegen soll.
Die Auswahl war recht gering. Schließlich musste der Steuersatz mehrere Kriterien erfüllen:
  • tapered
  • oben semiintegriert
  • unten klassisch




Du kannst ja schlicht unter- und Oberteil getrennt kaufen, oder die wenigen kompletten Steuersätze suchen, z.B. https://r2-bike.com/CANE-CREEK-Steuersatz-40Tapered-ZS44-286-EC49-40-1-1-8-1-1-2
 
Servus, bin zufällig auf diesen Threat gestossen. Kann aber irgendwie die diversen Aussagen nicht nachvollziehen.
Hab wohl einen frühen 456 Carbon, diesen habe ich jahrelang als 26" gefahren und nun seit gut zwei Jahren als 27,5" hinten wie vorne. Fahre vorne nen Magic Mary und hinten Hans Dampf und da ist gut Platz, selbst mit nem voluminöseren Dhf hinten auch kein Problem. Weiterhin ist eine 160mm pike verbaut. Handling kein Problem fährt sich super fluffig, auch das, hier oft bemängelte, hohe Tretlager kann ich so nicht unterschreiben. Mein 27,5 commencal meta v4.2 ist genauso hoch/tief. Weiterhin fahre ich schon seit Jahren den Bock hinten mit ner 200/203 Scheibe, erst mit Avid x9 Trail und jetzt mit Shigura XT/MT5.
Benutze das Rad fast täglich und bin mit der Performance mehr als zufrieden.
 
Mein 27,5 commencal meta v4.2 ist genauso hoch/tief.
Nichts gegen Dein 456, aber der Vergleich hinkt. Natürlich hat ein Fully ein höheres Tretlager. Das geht ja auch nicht nur vorne, sondern auch hinten in den Sag, wenn man sich draufsetzt. Wenn das Tretlager bei Deinem HT auf gleicher Höhe ist wie am Fully, belegt das gerade, dass das HT ein ungewöhnlich hohes Tretlager hat. Geht man nach z. B. der Tabelle hier (https://www.commencal-store.de/PBCPPlayer.asp?ID=1789419), dann ist das 3,8 cm höher als z. B. an einem 2020er Ragley Blue Pig, das ja auch auf 650b-Laufrädern steht.

Das muss natürlich nicht schlecht sein, je nachdem wie man es halt mag!
 
Nichts gegen Dein 456, aber der Vergleich hinkt. Natürlich hat ein Fully ein höheres Tretlager. Das geht ja auch nicht nur vorne, sondern auch hinten in den Sag, wenn man sich draufsetzt. Wenn das Tretlager bei Deinem HT auf gleicher Höhe ist wie am Fully, belegt das gerade, dass das HT ein ungewöhnlich hohes Tretlager hat. Geht man nach z. B. der Tabelle hier (https://www.commencal-store.de/PBCPPlayer.asp?ID=1789419), dann ist das 3,8 cm höher als z. B. an einem 2020er Ragley Blue Pig, das ja auch auf 650b-Laufrädern steht.

Das muss natürlich nicht schlecht sein, je nachdem wie man es halt mag!
🤣 Das stimmt wohl, den sag hatte ich nicht auf dem Schirm. Standen heute morgen aber beide so schön nebeneinander und da dachte ich, ist doch eigentlich ziemlich gleich🤪.
Mir passts zumindest so und kann keine negativen Fahreigenschaften erkennen und wie du auch schreibst "Geschmackssache".
 
Tach schön !
Fahre ebenfalls seit 2014 ein 456 Carbon Evo.

Am HR ein 27.5 Hope LR mit Ardent 2.4 . Der passt mit jeweils ca. 5mm Platz zu den Streben.

Vorn eine Manitoo Mattoc meist mit 150mm (Diese bei längeren Uphills abgesenkt durch Verschieben mit angesteckter Pumpe). 27.5 / 30mm LR mit Maxxis Shorty (ganzes Jahr durch).

Damit fahre 90% meiner Strecken (flott durch Mittelgebirge und alpine Trails mit längeren Rollstrecken)

Nur wenn es ruppig, steil und hochalpin wird und der Schwerpunkt auf Freeride wandert, wechsle ich hinten auf ein 26" / 25mm LR mit ZTR Flow und Maxxis DHRII.

Tretlagerhöhe passt sowohl bei 26 als 27.5 .
Bleibe ab und zu mit Pedal seitlich an größeren Steinen hängen. Setze aber unten eigentlich nicht auf.

Frage in Runde: welchen alternativen Rahmen zum 456 Carbon EVO gibt es eigentlich aktuell ?
(k.A. wie ich den mal ersetzen soll)
 
Tach schön !
Fahre ebenfalls seit 2014 ein 456 Carbon Evo.

Am HR ein 27.5 Hope LR mit Ardent 2.4 . Der passt mit jeweils ca. 5mm Platz zu den Streben.

Vorn eine Manitoo Mattoc meist mit 150mm (Diese bei längeren Uphills abgesenkt durch Verschieben mit angesteckter Pumpe). 27.5 / 30mm LR mit Maxxis Shorty (ganzes Jahr durch).

Damit fahre 90% meiner Strecken (flott durch Mittelgebirge und alpine Trails mit längeren Rollstrecken)

Nur wenn es ruppig, steil und hochalpin wird und der Schwerpunkt auf Freeride wandert, wechsle ich hinten auf ein 26" / 25mm LR mit ZTR Flow und Maxxis DHRII.

Tretlagerhöhe passt sowohl bei 26 als 27.5 .
Bleibe ab und zu mit Pedal seitlich an größeren Steinen hängen. Setze aber unten eigentlich nicht auf.

Frage in Runde: welchen alternativen Rahmen zum 456 Carbon EVO gibt es eigentlich aktuell ?
(k.A. wie ich den mal ersetzen soll)
Ersatz ist so die Frage: deshalb bin ich eigentlich auf diesen Threat gestossen, da ich eigentlich das on one tauschen auswechseln wollte.
Da gibt es mittlerweile so viele nette kleine Firmen das man/ich da überhaupt keine Entscheidung treffen kann.
Zuerst wollte ich, wegen dem meta v4.2 das passende meta ht.
Dann bin ich wiederum auf die ganzen kleineren Firmen mit Sitz in GB gestossen, dort sind aber aktuell auch alle Lager leer und viele Hersteller können erst nach dem ersten Quartal liefern. Deshalb behalte ich erstmal das 456 und fahre es weiter.
 
Ersatz ist so die Frage: deshalb bin ich eigentlich auf diesen Threat gestossen, da ich eigentlich das on one tauschen auswechseln wollte.
Da gibt es mittlerweile so viele nette kleine Firmen das man/ich da überhaupt keine Entscheidung treffen kann.
Zuerst wollte ich, wegen dem meta v4.2 das passende meta ht.
Dann bin ich wiederum auf die ganzen kleineren Firmen mit Sitz in GB gestossen, dort sind aber aktuell auch alle Lager leer und viele Hersteller können erst nach dem ersten Quartal liefern. Deshalb behalte ich erstmal das 456 und fahre es weiter.

Mit Ersatz meine ich vor allem ein Carbon Hardtail, auf 26" Basis (oder heute eben 27.5"), welches mit 130/150mm Gabel als Freeride-'Light' genutzt werden kann.

Ich will das Ding
  • flott den Berg 1000Hm hochkurbeln,
  • dann noch mal 500Hm ohne Mühe schleppen und
  • auf technischen Trails zwischen 3.000-1.500m Spass haben.

Anforderung ist eine robuste Ausstattung (Räder, Bremsen, Gabel) und max. 12.5kg

Gibt es da wirklich etwas in der Art in UK ?

Bezahlbares Titan würde ich auch noch mit in die Wahl nehmen wollen.
(fahre sonst One One Pickenflick (Ti) im Wechsel zwischen Renner und 'Gravel' Bereifung)

Ich fand bisher immer nur schwere Stahlrahmen oder bock-steife Alu-Rahmen.

Aber so was wie ein 456 Carbon habe ich nie wieder gesehen.
Der Rahmen ist genau so robust und leicht, wie er für den o.g. Zweck sein muss.

Ich befürchte , irgendwann auf ein Alu Hardtail ausweichen zu müssen
 
Carbon habe ich nichts brauchbares gefunden.

Ich habe zwei 456 Carbon.
Reifen habe ich etwa für 3 Jahre gebunkert.
Ersatz-Lyrik habe ich auch da.
Mullet 27.5 vorne/26 hinten sollte gehen, wenn ich vorne 1-2 cm runter gehen.
Ersatz-Ausfallenden habe ich noch welche gekauft, nachdem mir eins gebrochen ist.

Für danach werde ich mir wohl in China ein Custom-Titan HT in 27.5 anfertigen lassen.
Titan kommt von den Eigenschaften und Gewicht noch am besten ran.

Es gibt Leute die mögen das Cotic BFe ;)
Ist nicht schlecht, trifft aber nicht meine Vorlieben.

Ray

P.S.: Yep das Tretlager ist hoch, finde ich persönlich gut.
 
Ja, der 456 Carbon Rahmen ist einfach super, fahre seit 2012 Touren damit.
Auf Einfach Schaltung umgerüstet, bei Fox noch eine neue 26" 140er Gabel gekauft, um Reifen mache ich mir keine Sorgen.
Defintiv ein super Rahmen, ich verstehe bis heute nicht, warum die bei On One diese Reihe, die mit dem 29er Rango noch so ein geiles Teil im Programm hatten, eingestellt haben.
Meine Güte und haltbar ist das Teil!
Einfach nur Spass.
 
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem 456 Carbon Rahmen in Größe S
Falls jemand einen übrig hat würde ich mich über ein Angebot freuen.

Viele Grüße
Felix
 
Größe S hat 600mm Oberohr und 405 mm Sitzrohr.
Das war vor 10 Jahren sehr lang, aber heute liegt es im Vergleich zu aktuellen Bikes inzwischen eher im Mittelfeld.
 
Zurück