Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so iss ees.Dennoch ist das Carbon nicht wirklich unkomfortabel. Und es ist mal eben geschmeidig ein Kilo leichter. Das kannste an anderer Stelle an Gewicht gar nicht mehr kompensieren.
Habe deswegen bei On-One nachgefragt u. folgende Info erhalten
Schelle Umwerfer: max. 5Nm
Habe meine (Down Swing) mit 3Nm u. Dynamic-Montagepaste festgezogen, reicht völlig.
Ausfallenden: 12-15Nm, mit Loctite niedrigfest gesichert.
Habe meine mit 13 Nm angezogen zunächst ohne Loctite u. festgestellt, dass ich da nach ein paar Tagen jeweils immer wieder mit diesem Drehmoment ein Stück nachziehen kann - ohne gefahren zu sein wohlgemerkt.
Mein Eindruck ist, dass sich das Material setzt u. deswegen das Anzugsmoment wieder nachlässt.
Habe das innerhalb von ca. 3 Wochen bestimmt 5x immer wieder jeweils ein kleines Stück nachziehen können. Gefühlt würde ich sagen, sind die 13Nm jeweils auf ca. 10Nm abgefallen.
Ich lasse das Loctite lieber weg u. kontrolliere regelmäßg, fahre das gute Stück ja jetzt seit einer guten Woche (goil, goil, goil....)irgendwann muss der Punkt ja erreicht sein, an dem das Anzugsmoment stabil bleibt.
Mit Loctite würde man diesen Effekt vermutlich nicht oder nicht so deutlich merken, da hat man eine scheinbar festsitzende Schraube, aber die Kraft auf die Verschraubung hat nachgelassen, das würde ich dann nicht so gut finden. Ob's in der Praxis eine Rolle spielt - vermutlich wohl nicht. Mir ist es so ohne Loctite u. regelmäßige Kontrolle / Nachziehen erstmal lieber.
Grüße,
Michael
Sind die Werte auf das Whippet zu übertragen ?
Hab dort jetzt mit 6nm gearbeitet.
Gleich mal bei meinem Darling kontrolliert, ob die Ausfaller noch fest sitzen.
Passt nach dem halben Jahr.
Ich habe keine Schraubensicherung genommen, da die Ausfaller perfekt in den Rahmen passen.
Vielleicht drehen sich ja auch nur die Muttern bei dir mit...
Es ist unglaublich, was die Oberfläche meines 456 carbon wegsteckt, habe so etwas Gutes an noch keinem Bike in zwanzig Jahren gesehen. Fahre ohne Kettenstrebenschutz und ohne irgendwelche zusätzlichen Bleche und es ist ein Hammer was der Rahmen aushält.Hallo zusammen!
So langsam geht's vorwärts mit dem 456 Carbon.
Habe mal eine Frage zum Rahmenschutz. Habt ihr
alle eine Kettenführung verbaut? Habe bei einigen
Bikes zum Schutz des Rahmens beim Ketteabspringen
"chainsuck" schon aufgeklebte Alubleche oder ähnliches gesehen.
Ich hab vor von KCNC nen Chaincatcher zu verbauen.
Der hält die Kette zwar oben auf dem Blatt, was aber wenn sie
beim runterschalten trotzdem zwischen Blatt und Rahmen kommt?
Der Carbonrahmen wird daran sicher keine all zu große Freude haben.
Doch noch zusätzlich Alublech basteln?
Gruß, Daniel