Aufbau On One Inbred 29"

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Dann mache ich mal bunt weiter.

Der Postbote war da.
Es ist orange und ich bin zufrieden.
2013-12-18%252016.25.39.jpg



FSA Orbit MX Steuersatz
97 Gramm
2013-12-18%252016.28.42.jpg


Im Hintergrund liegt der Vorbau und Lenker, Flatbar, mal schauen ob ich mit 600mm hinkomme.

Gewicht Lenker+Vorbau 325g

Als nächstes kommen Bremsen und Gabel.
 
Ansichtssache! Ich fahre auch nur mit 620mm und fühle mich wohl weil ich keine Liegestütze auf dem Rad machen muss.
 
640 finde ich eigentlich auch optimal, aber bei den stärken Lenkeinflüssen beim 29er würde ich was breiteres nehmen. Habe auch meinem 26er 710mm, fühlt sich erst komisch an, aber dann merkt man, dass man echt noch bessere Kontrolle über das Bike hat... Naja, mach es, wie Du willst.
 
Hi, ja, ich habe auch den Eindruck, dass hier ein paar Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt sind. Mir nicht um Wendigkeit usw. im Berg, sondern mir geht es um die Rückmeldung, die vom Rahmen kommt, wenn man mal versucht zu beschleunigen, oder der Spaß, den das Rad macht. Und da wundere ich mich, an dem Gudereit Trekkingrad sind billige Teile dran und das macht echt Spaß zu fahren, sieht aber echt langweilig aus.
Vor dem Inbred könnte ich stundenlang stehen und mich daran erfreuen, wie geil das Teil aussieht, aber wenn ich drauf sitze, habe ich ganz schnell keine Lust mehr, damit zu fahren, weil es sich träge (damit meine ich nicht die Wendigkeit) und lahm fährt, und hier sind hochwertige Komponenten dran, und dann überlege ich jedes mal nach 5 km, das Ding zu verkaufen, weil es einfach keinen Spaß macht. Sowas verstehe ich nicht. Aber gut, von Euch kann keiner diesen Fahreindruck bestätigen und ich muss, wie shibby68 schon andeutet, mich wohl doch mal nach ner anderen Lösung umsehen.
Schade, dass hier Style und Fahrbegeisterung hier nicht zusammen kommen.


Der Spaß den ein Rad macht ist doch immer subjektiv...:D Träge würde ich auch mit wenig wendig übersetzen, wenn Du allerdings die Beschleunigung meinst, dann kann das ja an vielen Ursachen liegen. Die erste Ursache wären schon mal die Reifen, Stollenreifen wirken gegenüber den Trekkingreifen immer langsamer mit mehr Rollwiderstand. Auch der Luftdruck macht viel aus.
 
Hi, ja, ich habe auch den Eindruck, dass hier ein paar Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt sind. Mir nicht um Wendigkeit usw. im Berg, sondern mir geht es um die Rückmeldung, die vom Rahmen kommt, wenn man mal versucht zu beschleunigen, oder der Spaß, den das Rad macht. Und da wundere ich mich, an dem Gudereit Trekkingrad sind billige Teile dran und das macht echt Spaß zu fahren, sieht aber echt langweilig aus.
Vor dem Inbred könnte ich stundenlang stehen und mich daran erfreuen, wie geil das Teil aussieht, aber wenn ich drauf sitze, habe ich ganz schnell keine Lust mehr, damit zu fahren, weil es sich träge (damit meine ich nicht die Wendigkeit) und lahm fährt, und hier sind hochwertige Komponenten dran, und dann überlege ich jedes mal nach 5 km, das Ding zu verkaufen, weil es einfach keinen Spaß macht. Sowas verstehe ich nicht. Aber gut, von Euch kann keiner diesen Fahreindruck bestätigen und ich muss, wie shibby68 schon andeutet, mich wohl doch mal nach ner anderen Lösung umsehen.
Schade, dass hier Style und Fahrbegeisterung hier nicht zusammen kommen.
Bevor du das Rad auseinander nimmst, probiere doch mal schmalere Reifen aus. Wenn dann immer noch zu "träge", füllt mir auch nix ein. Ich hatte ein ähnliches Gefühl bei meinem ersten 29er wenn man vorher 26" mit 1,9er Schlappen gefahren ist.

ars
 
Ging mir mit dem ScandAl (2. Gen.) auch so.
Jetzt fährt es ein Kumpel mit integriertem Steuersatz. Ich hatte unten ein EC-Lager.
So wie sich es jetzt fährt, hätte ich es mir damals gewünscht.

Beim Inbred bin ich gleich auf einen Gabel mit 445er Einbauhöhe (26" Carbon) und das Rad ging echt gut vorwärts.
Habe es zwar verkauft, aber ich bin wieder an einem Inbred dran...

Bin das Inbred eines Bekannten mit einer 29er Recon gefahren und das Rad fuhr sich wirklich mies und laaaaaangweilig.
Ebenso baut mir eine 29er Salsa im Inbred einfach zu hoch.
 
Du wirst es merken!!
Ich habe nach nur einer Tour die 26" wieder eingebaut.
- Muss dazu sagen, ich mag's aber auch eher bissl racelastiger.
 
Auf dem M Rahmen war mir die 29er Gabel beim klettern ein Dorn, jedesmal Traktion verloren. Da war die 26er perfekt. Am S Rahmen fehlt eben die Fußfreiheit.

Oder eben Salsa Grande und negativer Vorbau bzw 0 Grad und ohne Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei würdest du trotzdem den Lenkwinkel und den Radstand "negativ" verändern. Hättest nur eine andere Gewichtverteilung, sonst aber nichts.
 
Habe auch gerade eine 29er Kona P2 drin mit EB 440 mm, fährt sich deutlich agiler :D Jetzt sage ich es auch mal. Ich finde den Lenkwinkel auch angenehmer (ist halt jetzt 72°, so waren die alten 29er alle geschnitten) und das tiefe Innenlager finde ich im urbanen Bereich auch besser. Nur die Starrgabel macht mir Nackenprobleme... Für schnelle Fahrten im Berg wäre mir der Lenkwinkel zu gefährlich, ich hatte da mal einen schweren Unfall - im Berg für mich lieber 71° oder flacher...
Eine 29er Salsa Cromoto ist gerade bei ebay drin...
 
Gabel und Bremsen sind bestellt und sind hoffentlich bald bei mir.
Was die Schalterei angeht, bin ich mir immer noch nicht sicher was ich verbauen möchte...

2x10 oder 1x10...


Vielleicht gewinne ich ja morgen die xx1, dann brauche ich mir keine Gedanken mehr machen :)
 
Danke für den Tipp, muss mal überlegen, ob ich mir einen Carbonrahmen zulege. Günstiger wirds wahrscheinlich länger nicht mehr...
 
Interessiert mich auch.
Will ein günstiges cc bike aufbauen. Da käme mir das inbred für ca 177 - 20% heute sehr entgegen.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
 
Zurück