Aufbau On One Inbred 29"

bitte nicht falsch verstehen:
mir geht es ja darum, teile die schon vorhanden sind zu verwenden und teure neuinvestitionen zu vermeiden. d.h. auch gebrauchte teile ausm bikemarkt zu kaufen. von daher schon low cost.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Nachdem die erste Proberunde aufgrund einer Verletzung etwas warten musste, konnte ich mittlerweile einige unterschiedliche Runden mit Murphy drehen und ihn standesgemäß einweihen. In seinem natürlichen Lebensraum auf flowigen leichten Trials fühlt er sich am wohlsten:


Ich bin nach wie vor begeistert! Die Sitzposition habe ich auf anhieb getroffen. Die Übersetzung (36/22 - 11-34) passt. An die Starrgabel musste ich mich erst mal wieder gewöhnen, aber starr macht einfach Spass! Beim Fahrverhalten habe ich erst gacht "ah, das Temperament einer Dampfwalze", war die lange Gabel vielleicht doch ein Fehlgriff? Mittlerweile habe ich mich aber auch daran gewöhnt. Nicht so wendig, bzw. so nervös wie mein altes 26" HT, aber eingeschränkt fühle ich mich dadurch nicht. Im Gegenteil: die Laufruhe wirkt sich sehr positiv aus, wenn es mal etwas stärker rumpelt. :D
Jetzt muss ich dem Jungen Kerl nur noch seine Unarten austreiben: gelegentlich geht einfach sein Temperament mit ihm durch. Dann jagt er Rennradlern auf der Straße hinterher. :lol:
 
Leicht ist relativ. ;) Mit richtigen Radfahreroberschenkeln kann man auch 1Kg mehr den Berg hochpeitschen!

Kurze Frage: bekommt man die On-One Schriftzüge irgendwie vom Rahmen ab? An einer Sattelstütze konnte ich vor einiger Zeit mit Aceton ohne Probleme die Farbe ablösen. Doch bei so einem Rahmen ist die sicherlich überlackiert?
 
Leicht ist relativ. ;) Mit richtigen Radfahreroberschenkeln kann man auch 1Kg mehr den Berg hochpeitschen!

Kurze Frage: bekommt man die On-One Schriftzüge irgendwie vom Rahmen ab? An einer Sattelstütze konnte ich vor einiger Zeit mit Aceton ohne Probleme die Farbe ablösen. Doch bei so einem Rahmen ist die sicherlich überlackiert?

Mit dem richtigen Werkzeug sollte das kein Problem sein:
Stahlbürste.jpg

;)
 
Leicht ist relativ. ;) Mit richtigen Radfahreroberschenkeln kann man auch 1Kg mehr den Berg hochpeitschen!

Kurze Frage: bekommt man die On-One Schriftzüge irgendwie vom Rahmen ab? An einer Sattelstütze konnte ich vor einiger Zeit mit Aceton ohne Probleme die Farbe ablösen. Doch bei so einem Rahmen ist die sicherlich überlackiert?

Mit Benzin übergiessen und anzünden,
ist wesentlich schonender als die brutale Methode mit der Drahtbürste :D
 
Hi,

Schätze, die Schriftzüge sind unter Klarlack, ist zumindest bei meinem so ;)

Du könntest da höchstens versuchen, mit sehr feinem Schleifpapier ranzugehen und dann wieder mit Klarlack drüber. Ist aber eher zum sicheren Scheitern verurteilt.
Da würde ich mir eher einen Pulverer suchen.....

Gruß
Roman
 
Hi, langsam tut sich was, ein paar Teile sind auch schon da - muss mir mal ein Motto / Thema für einen Thread überlegen... :D
 
Ich bin gespannt! Mich erreicht in den nächsten Tagen ein bronzefarbenes Kaffenback. :)
Und da mir an dem die PlanetX Decals nicht gefallen hab ich halt überlegt... zur Not besorg ich mir weiße Folie, klebe eine eigene Banderole, und schreib da etwas drauf.
 
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit Plastidip einzusetzen. Das hält auch dem Kercher locker stand. Bei nicht gefallen einfach abziehen. Am Auto hält es Bombe und lässt sich easy abziehen.
 
Habt ihr auch manchmal Knackgeräusche aus der Region Kurbel/Pedalen? Heute war es schlimm, bei jeder Pedaldrehung unter Last zweimal. Im Stand kann ich rütteln und belasten wie ich möchte, keine Quelle auffindbar. Kurbel ist eine Slx mit Ht2. Pedalen Saltplus. Jemand eine Idee?
 
kettenblätter nachschaun ob die schrauben ned richtig fest sitzen.

kurbel ausbaun tretlager abmachen alles reinigen neu fetten und wieder rein.

pedale abbbaun reinigen neu fetten und wieder auf die kurbel.

wenn das nicht hilft...

könnte wo anders her kommen und du hast das gefühl es kommt vom tretlager. dann schaun wir weiter...;)
 
Kettenblattschrauben habe ich gestern nachgezogen. Check.

Tretlager ist seit 4 Wochen im Einsatz, es war neu, und beim Einbau mit Galli nicht gespart. Check.

Kurbel hat auch einen Gallifilm. Hatte mal gelesen das man es auch trocken einbauen soll. Erfahrungen?

Pedalen schau ich mir morgen mal an.
 
Zurück